Deutschlands wilder Norden - Schleswig Holstein

Dramatische Hirschkämpfe, Sumpfohreulen im Balzflug, Eidechsen, die aus winzigen Eiern schlüpfen, scheue Kreuzottern beim Liebesspiel und gigantische Starenschwärme, die den Himmel verdunkeln. Über zwei Jahre hat Naturfilmer Uwe Anders die Tiere in Schleswig-Holstein beobachtet. In einer Kulturlandschaft, die mit einer erstaunlichen Artenvielfalt und spektakulärem Tierverhalten überrascht.

Für Schulklassen wird dieser Film auch im Schulprogramm gezeigt.

Regie: Uwe Anders

Geboren am 02.06.1962 in Wolfenbüttel. 1982 Abitur am Lessinggymnasium Braunschweig. Die Hauptfächer waren Biologie und Deutsch. Ab 1984 Biologiestudium an der TU Braunschweig (Zoologie/Ökologie/Mikrobiologie/Bodenkunde).
1991 Diplom an der TU Braunschweig, Diplomarbeit im Fach Zoologie/Ökologie
(Untersuchung des Balzfluges von Prachtlibellen mit einer extremen Zeitlupenkamera)
Seit 1992 Naturfilmer, in den ersten Jahren auch Naturfotograf.
Filmische Arbeiten zunächst für das Institut für den wissenschaftlichen Film (IWF/Göttingen) und das ZDF/Mainz, ab 1996 hauptsächlich für den NDR
und NDR Naturfilm.
Verheiratet mit Christine, zwei Kinder Linn und Tim (9und 7 Jahre)
Hobbys: Raufen und auf Bäume klettern
Lieblingseis: Bananensplitt

Deutschland
2023
50 Min.
Deutsch
6
Regie: Uwe Anders
Buch: Uwe Anders
Kamera: Uwe Anders
Schnitt: Karen Tonne
Musik: Jörg Magnus Pfeil, Siggi Mueller, Sebastian Haßler
Sprecher/in: Constantin von Westphalen
Redaktion: Ralf Quibeldey, NDR
Produktion: Britta Kiesewetter, Doclights GmbH / NDR Naturfilm
Webseite URL: www.doclights.de