Jens Hamann
Land: Deutschland

Geboren 1960 in Fulda, aufgewachsen in Kassel. Zeigte schon mit 10 Jahren starkes
Interesse für Fotografie und studierte nach Abitur und Bundeswehrzeit als Pressefotograf von 1980 bis 1985 Fotoingenieurwesen in Köln.
Seit 1987 ist Jens Hamann als freier Filmemacher vor allem für das Fernsehen tätig.
Als Produzent, Autor, Regisseur und Kameramann realisierte er längere Personenportraits, Landschafts- und Kulturdokumentationen für ARD und WDR und zahlreiche Naturfilmbeiträge für das Kinderfernsehprogramm „Sendung mit der Maus“ und „Sendung mit dem Elefanten“.
Filme
Wohin ziehen Kraniche?
Publikumspreis Bester Kurzfilm für Kids 2019 |
|
Warum ist der Apollofalter selten?
Publikumspreis Bester Kurzfilm 2021 Publikumspreis Bester Kurzfilm für Kids 2021 |
|
Wie lebt ein Gartenschläfer?
Publikumspreis Bester Kurzfilm für Kids 2021 |
|
Seepferdchen
Publikumspreis Bester Kurzfilm für Kids 2020 |
|
Löcher in der Nuss
Publikumspreis Bester Kurzfilm für Kids 2020 |
|
Warum fällen Biber Bäume?
Publikumspreis Bester Kurzfilm für Kids 2019 |
|
Enten-Lobhudelei
Publikumspreis Bester Kurzfilm für Kids 2018 |
|
Sind Faultiere wirklich faul?
Publikumspreis Bester Kurzfilm für Kids 2017 |
|
Das Geheimnis vom Ohrenkneifer
Publikumspreis Bester Kurzfilm für Kids 2016 |
|
Deutschlands wilde Papageien
Publikumspreis Bester Kurzfilm für Kids 2017 |
|
Die Sendung mit der Maus: Wie entstehen Ebbe und Flut
Publikumspreis Bester Kurzfilm für Kids 2013 |
|
WOHER HABEN PFLANZEN SO VIEL KRAFT | |
DAS GEHEIMNIS DER MARIENKÄFER-FLÜGEL | |
TIERISCHE FREUNDSCHAFT - ANEMONENFISCH |