Das Festival 2011
Faszination Festival
Bei Superlativen ist Zurückhaltung angezeigt. Aber nur aus dem Grund, sie bei passender Gelegenheit anbringen zu können. Green Screen Nr. 5 ist dafür Anlass genug: Was für ein Festival! Die Anzahl und Qualität der Filme, die Besucherzahlen, die phantastische Atmosphäre in der Stadt, die professionelle Präsentation des Festivals vor und hinter den Kulissen sowie der Geniestreich von Inge Sielmann bei der Preisverleihung haben ein im ganzen Land wahrnehmbares Ausrufezeichen gesetzt. Eckernförde ist zur Top-Adresse der Naturfilmer aufgestiegen, die sich in Eckernförde wohlfühlen, die die Leidenschaft in der Stadt spüren und sich bei ihren Drehs in aller Welt zwischendurch vielleicht auch mal bei dem Gedanken ertappen, wie ihr künftiger Streifen wohl bei der Jury des nächsten Green Screen-Festivals ankommen wird.
Der ehrenamtliche Festival-Förderverein, der entscheidend zum Erfolg beigetragen hat, stand am Sonnabend als neuer Sielmann-Preisträger wahrlich zu Recht im Rampenlicht. Das Publikum feierte die großartige Truppe und auch Inge Sielmann, die diese ungewöhnliche Entscheidung getroffen hat. Es sagt alles, dass die knapp 700 Gäste auch den 50 Sekunden langen abschließenden Abspann mit den Namen der 100 freiwilligen Helfer von A bis Z durchgängig beklatschten.
Auch das Kuhhaus auf Gut Altenhof hat seine Green-Screen-Filmpremiere glänzend bestanden. Die rustikale Atmosphäre hat der Veranstaltung spürbar gut getan, eventuell sollte man das Ausweichquartier gleich für 2012 buchen. Weitaus weniger glänzend war an diesem Abend die politische Präsenz. Man muss schon hingehen und dabeisein, um den Festivalgeist zu spüren. Aber vielleicht waren die Karten ja auch schon alle ausverkauft
Eckernförder Zeitung, Montag 12. September von Gernot Kühl
- Preisträger und Nominierungen
Bester Film
Stifter: Stadt Eckernförde
Dotierung: 2.500,- Euro
Wildes Skandinavien - Norwegen
Sambesi - Der donnernde Fluss Teil 1 Quelle des Lebens
Sambesi - Der donnernde Fluss Teil 2 Die große Flut
Wildes Skandinavien - Norwegen
Life Force - Brazil`s Cerrado
Heinz Sielmann Filmpreis
Stifter: Heinz Sielmann Stiftung
Dotierung: 5.000,- Euro
GREEN SCREEN Förderverein e.V.
Beste Kamera
Stifter: Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag
Dotierung: 1.000,- Euro
Sambesi - Der donnernde Fluss Teil 1 Quelle des Lebens
Expedition 50°- Auf dem Breitengrad der Extreme - Zentralasien
Wildes Skandinavien - Schweden
Wildest Africa - Namibia
Wildes Deutschland - Spreewald
Von Äpfeln, Wildgänsen und Teichrohrsängern
Sambesi - Der donnernde Fluss Teil 1 Quelle des Lebens
Sambesi - Der donnernde Fluss Teil 2 Die große Flut
Sielmann Junior Filmpreis
Stifter: Heinz Sielmann Stiftung
Dotierung: Sachpreise
N.N.
sh:z Publikumspreis
Stifter: Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag
Dotierung: 1.000,- Euro
Abenteuer Erde: Im Reich des Eisvogels
Manege frei! Elefanten im Spiegel
Abenteuer Erde: Im Reich des Eisvogels
Wildes Hamburg
Beste Story
Stifter: Kieler Nachrichten
Dotierung: 1.000,- Euro
Expedition 50°- Auf dem Breitengrad der Extreme - Zentralasien
Angelique und die Gorillas
Penguin Island (Teil 3)
Erstflug - Die Geschichte einer Kolibrimutter
Expedition 50°- Auf dem Breitengrad der Extreme - Zentralasien
Bestes Sounddesign
Stifter: Milli&Mulli Nissen (Hans Nissen)
Dotierung: 500,- Euro
Wildes Skandinavien - Schweden
Ungarn - Wildnis zwischen Donau und Theiß
Wildes Schottland - Herbe Schönheit am Atlantik
Bird Of Wisdom - The Raven
Wildes Skandinavien - Schweden
Publikumspreis Bester Kurzfilm
Stifter: Praxis Dr. Trede
Dotierung: 500,- Euro
Spotter come home
Der Stich der Bettwanze
Papa Shillingi
Aznavouri Hrapazak
The Sea that becomes a desert
Bester Wissenschaftsfilm
Stifter: Technik- und Ökologiezentrum Eckernförde
Dotierung: 500,- Euro
Life in Hell - Survivors of Darkness
Life in Hell - Survivors of Darkness
Expedition Neuguinea - Im Krater der Baumkängurus
Life Force - Madagascar
Die verletzliche Haut der Erde
Beste Postproduktion
Stifter: Wirtschaftskreis Eckernförde
Dotierung: 500,- Euro
Life in Hell - Survivors of Salt and Acid
Life Force - Brazil`s Cerrado
Red Tide - The mystery of the Poisoned Mermaids
Terra X: Universum der Ozeane - mit Frank Schätzing (Teil 1)
Bester ökologischer Film
Stifter: Stiftung Naturschutz
Dotierung: 500,- Euro
Green
Gefahr Weichmacher
Mythos Amazonas-Teil 3 :Alarm im Regenwald
Bester Meeresfilm
Stifter: Waldemar Behn GmbH
Dotierung: 1.000,- Euro
Terra X: Universum der Ozeane - mit Frank Schätzing (Teil 1)
Lost Years - a Sea Turtle Odyssey
Gannets - The Wrong Side of the Run
Wild Japan-The Wonders of Abundant Waters
Terra X: Universum der Ozeane - mit Frank Schätzing (Teil 1)
Preis der Jugendjury
Stifter: Rotary Club
Dotierung: 600,- Euro
Hannes Jaenicke - Im Einsatz für Gorillas
Mit den Ohren sehen - Christian und Benjamin retten Fledermäuse
Willi wills wissen - Rauf auf den Baum!
Willkommen Biber - Die neuen Burgherren zu Thüringen
Winter im Schönbuch
Hannes Jaenicke - Im Einsatz für Gorillas
Der Biospritskandal - Klimapolitik in der Sackgasse
Sonderpreis der Jury
Stifter: Gemeinde Damp, Horst Böttcher
Dotierung: 500,- Euro
- Filme
Film Nr. Titel Regisseur Land Jahr Länge Beschreibung - 1
01 A Place Without People Andreas Apostolidis Griechenland 2009 54 Min. Der Film erkundet, wie die berühmten Naturparks Serengeti und Ngorongoro Krater entstanden sind und wie westliche Vorstellungen von Wildnis die afrikanische Landschaft und Gesellschaft beeinflussen....
Film-Details anzeigen02 Abenteuer Erde: Im Reich des Eisvogels Rolf J. Möltgen Deutschland 2010 44 Min. Der Film gibt kaum bekannte Einblicke in das Leben des heimischen, exotischen Eisvogels. Sein Revier liegt mitten in einer der schönsten Mittelgebirge Deutschlands: dem Westerwald. In den bewaldeten...
Film-Details anzeigen03 Amerikas Fjorde - Unter Schwertwalen und Schwarzbären Florian Graner Deutschland 2010 45 Min. Im Nordwesten Amerikas ziehen sich gewaltige Gebirgsketten von Kalifornien bis nach Washington und Kanada. In ihrer Mitte erstreckt sich eine riesige Meeresbucht - das amerikanische Fjordland, eine...
Film-Details anzeigen04 Andreas Kieling - Expedition zu den letzten ihrer Art Folge 5 Andreas Kieling Deutschland 2011 43 Min. In dieser Dokumentationsreihe gelingt es Andreas Kieling in entfernten Regionen der Welt außergewöhnliche Begegnungen mit faszinierenden Tieren im Film festzuhalten. Bis in die entlegensten Winkel der...
Film-Details anzeigen05 Angelique und die Gorillas Thomas Behrend Deutschland 2011 43 Min. Verborgen im Dschungel des Kongobeckens liegt das Revier des Flachlandgorillas Makumba. Erst die Forschungsarbeit der Biologin Angelique Todd bringt Licht in das nahezu unbekannte Leben dieser Art....
Film-Details anzeigen06 Apuane, Le Montagne d`Acqua Valter Torri Italien 2011 53 Min. Geboren vor Millionen Jahren durch das Anheben eines Korallenriffes aus einem Urzeitmeer, unterhalten diese spektakulären Berge in der Toskana auch heute noch eine unlösbare Beziehung mit Wasser. In...
Film-Details anzeigenKF Aznavouri Hrapazak SunChild Eco-Club Armenien 2010 14 Min. Repräsentanten der Gyumri betonen stolz die Schönheit und das kulturelle Gut ihrer Heimatstadt. Die Mitglieder des SunChild Eco-Club Gyumri versuchen herauszufinden, wie diese Einstellung mit der...
Film-Details anzeigenKK Bienen in Not Svenja Mettlach Deutschland 2010 9 Min. Es ist Sommer, die Blumen blühen, aber etwas fehlt - die Bienen. Es gibt nämlich immer weniger und das liegt am so genannten Bienensterben. Um heraus zu finden, was den Bienen das Leben schwer macht,...
Film-Details anzeigen07 Bird Of Wisdom - The Raven Páll Steingrímsson Island 2011 52 Min. Odin, der mächtigste der altnordischen Götter, verstand die Sprache der Raben. Seine zwei Raben Huginn und Muninn (Verstand und Gedächtnis) flogen aus und brachten ihm Nachrichten aus aller Welt. Kein...
Film-Details anzeigen08 Cheetah - Price of Speed Graeme Duane Südafrika 2010 0 Min. Der Gepard ist ein hochspezialisiertes Raubtier. Er brilliert nur in einer einzigen Sache: er rennt schneller, als jedes andere Säugetier auf der Erde. Aber diese Spezialisierung hat seinen Preis: Wie...
Film-Details anzeigenD3 Der Biospritskandal - Klimapolitik in der Sackgasse Mike Lingenfelser, Thomas Kießling Deutschland 2010 30 Min. Statt Urwald immer mehr Palmölplantagen. Palmöl für unsere Küchen, Kosmetik und Biokraftstoff. Der Film zeigt das tatsächliche Ausmaß der Ökokatastrophe vor Ort, etwa in Indonesien: Dort kämpft der...
Film-Details anzeigen09 Der Kampf ums schwarze Gold Volker Barth, Susanne Richter Deutschland 2010 55 Min. Im April 2010 explodierte die Bohrinsel "Deepwater Horizon". Geschätzte 780 Millionen Liter Öl flossen in den Golf von Mexiko und lösten eine der größten Umweltkatastrophen der US-Geschichte aus. Der...
Film-Details anzeigen10 Der Rauch der donnert - Die Victoria-Fälle Udo A. Zimmermann, Catherine Blinston Deutschland 2011 44 Min. Schon aus der Ferne ahnt man etwas Besonderes: Trotz wolkenlosem Himmel hält sich eine Wolkenwand dicht am Erdboden - es sind die bis zu 300 Metern aufsteigenden Sprühnebel der Victoria-Fälle. Auf...
Film-Details anzeigenKF Der Stich der Bettwanze Hans Purrmann, Alexander Fürst von Lieven Deutschland 0 5 Min. Die Männchen der Bettwanze stechen bei der Paarung ihr Kopulationsorgan direkt in den Bauch der Weibchen. Der Film erklärt, warum es für die Männchen von Vorteil war, ihr Paarungsverhalten derart...
Film-Details anzeigen11 Die Hippos vom Rhein Herbert Ostwald Deutschland 2010 44 Min. 150 Jahre nach der Gründung des Kölner Tierparks dürfen die Dickhäuter das älteste Gebäude mit großem Aufwand verlassen. Ihre neue Heimat ist der Hippodom, die modernste Anlage ihrer Art in Europa. ...
Film-Details anzeigen12 Die kleine Welt im Apfelbaum Thomas Willke Deutschland 2010 43 Min. Apfelbäume sind komprimierte Natur im Miniaturformat, gleich bei uns nebenan auf der nächsten Wiese. Ein Jahr lang hat das Filmteam um Regisseur Thomas Willke, Kameramann Joachim Hinz und Prof. Urs...
Film-Details anzeigen13 Die Nordsee von oben Christian Wüstenberg, Silke Schranz Deutschland 2011 89 Min. Von Emden in Ostfriesland über Hamburg bis hoch nach Sylt geht's in diesem exotischen Heimatfilm, der zeigt, wie einzigartig und schützenswert Nordsee und Wattenmeer sind. "Die Nordsee von...
Film-Details anzeigenKK Die Orang Utans sollen leben Inge Altemeier Deutschland 2010 15 Min. Was hat mein Schokoladeneis mit Orang-Utans zu tun? Warum müssen Pia und Mogi in Indonesien hungern, wenn ich Tiefkühlpizza esse? Dieser Kinderfilm entführt uns nach Borneo. Den unendlichen Urwald,...
Film-Details anzeigen14 Die Sendung mit der Maus: Bauernhof Jan Marschner Deutschland 2010 47 Min. Die Sendung mit der Maus begleitet ein ganzes Jahr lang Bauer Volker Gauchel bei der Arbeit. Neben kleinem und großem Gemüse wachsen auf seinem Hof in der Nähe von Aachen auch Rinder. Viele helfende...
Film-Details anzeigen15 Die verletzliche Haut der Erde Heribert Schöller Deutschland 2010 52 Min. Wie können empfindliche Organismen in den Trocken- und Eiswüsten der Erde überleben? Welche Rolle spielen sie in diesen Ökosystemen? Das wollen Wissenschaftler herausfinden. Mit eigens entwickelter...
Film-Details anzeigen16 Diving with Crocodiles Graeme Duane Südafrika 2011 50 Min. In Afrikas Gewässern regiert ein Raubtier, das Nil-Krokodil. Kameramann und Krokodilexperte Brad Bestelink unternimmt das Unmögliche und taucht tief in die unberührten Gewässer des Okovango Deltas....
Film-Details anzeigen72 Eat Pray Surf Lukas Steinbrecher, Ulf Wahls Deutschland 2010 27 Min. Ende 2010 flogen Lukas Steinbrecher und Ulf Wahls nach Bali, um einen Dokumentarfilm über Wellenreiter zu drehen. Fasziniert vom Leben auf der Insel beschlossen sie, auch auf Mentalität und Kultur des...
Film-Details anzeigen17 Erstflug - Die Geschichte einer Kolibrimutter Don & Noriko Carroll 2009 45 Min. Dieser bezaubernde Film lädt uns ein, einen genaueren Einblick in das Leben eines Schwarzkinnkolibris auf einer Wäscheleine in einem Hinterhof in Las Vegas zu wagen. Atemberaubende Nahaufnahmen zeigen...
Film-Details anzeigen18 Europas wilder Osten - Der Nationalpark Sumava in Tschechien Marion Pöllmann, Iduna Wünschmann Deutschland 2011 43 Min. Anfang des 20. Jahrhunderts war der Luchs fast überall in Mitteleuropa ausgerottet. Inzwischen ist er in den tschechischen Nationalpark Šumava (Böhmerwald) zurückgekehrt. Der Zauber dieser Landschaft...
Film-Details anzeigen19 Expedition 50°- Auf dem Breitengrad der Extreme - Zentralasien Jens-Uwe Heins Deutschland 2011 43 Min. Mitten durch Europa verläuft der 50. Grad nördlicher Breite. Entlang dieses Breitengrads haben sich fünf Expeditionen auf die Reise gemacht. Einmal rund um die Erde auf dem Breitengrad der Extreme. An...
Film-Details anzeigen21 Expedition Neuguinea - Im Krater der Baumkängurus Annie Backhouse, Jonny Keeling, Jonny Young, Lothar Frenz Deutschland 2010 44 Min. Sie ist einer der größten Inseln unserer Erde und vielleicht die geheimnisvollste: Neuguinea bestitzt bis heute unerforschte Urwälder. Wo Urwaldkrokodile in den Flüssen lauern, liegt das Ziel einer...
Film-Details anzeigen22 Ferrying Across: The Tamsui River Li Ping Yu Taiwan 2010 57 Min. Der Tamsui Fluss ist Taiwans drittgrößtes Flusssystem. Es bewässert das Taipei Bassin, Heimat eines Drittels der 24 Millionen Einwohner von Taiwan. Doch die Metropole Taipei ist schon länger physisch...
Film-Details anzeigen63 Galápagos - Landung in Eden Heinz Sielmann Deutschland 2011 90 Min. Galápagos, Vulkaninseln im Pazifik, Wunder der Schöpfung. Nirgendwo sonst erleben wir die Wandlungsfähigkeit der Tiere so unmittelbar. Hier fand Charles Darwin den Schlüssel für die Entstehung der...
Film-Details anzeigen23 Gannets - The Wrong Side of the Run Graeme Duane Südafrika 2010 50 Min. An der Spitze Afrikas, wo zwei Ozeane kollidieren, teilt sich einer der umfangreichsten Sardinenschwärme und bildet die Basis zweier Nahrungsketten, die sich über Hunderte von Meilen ausdehnen. Der...
Film-Details anzeigen24 Gefahr Weichmacher Inge Altemeier Deutschland 2010 44 Min. Wo Plastik ist, sind auch Weichmacher. Sie machen den sonst spröden Kunststoff weich und elastisch. Besonders gefährliche Weichmacher sind mittlerweile im Spielzeug verboten. Trotzdem wird immer...
Film-Details anzeigen25 Green Patrick Rouxel Frankreich 2009 48 Min. Ihr Name ist Green - Grün. Sie ist allein in einer Welt, die ihr nicht gehört. Sie ist ein weiblicher Orang Utan, ein Opfer der Entwaldung und Ausbeutung der Urwälder. Dieser Film ist eine emotionale...
Film-Details anzeigenD3 Hannes Jaenicke - Im Einsatz für Gorillas Eva-Maria Gfirtner, Judith Adlhoch Deutschland 2010 29 Min. Der einzige Lebensraum der Gorillas, die Regenwälder Zentralafrikas, werden in einem atemberaubenden Tempo zerstört. Holzkohle und der Coltan sind Hauptgründe für die verheerenden Plünderungen. im...
Film-Details anzeigen26 Helgoland - Insel im Sturm Robert Morgenstern Deutschland 2010 43 Min. Helgoland ist Deutschlands einzige Hochseeinsel und etwas ganz Besonderes. Seit Jahrhunderten trotzt der rote Felsen den Elementen und bietet Mensch und Tier einen Zufluchtsort inmitten der rauen...
Film-Details anzeigenKK Herr Meier und der ökologische Fußabdruck Ellen Seibt Deutschland 2010 1 Min. Herr Meier lebt mit vollem Kühlschrank und laufendem Fernseher in seinem Haus. Er macht sich selten Gedanken darüber, dass diese Dinge schon vorher Ressourcen verbraucht haben. Da viele Menschen einen...
Film-Details anzeigen27 Im Reich der Tiefe - 24 Stunden Boris Raim, Pétron Christian Deutschland 2010 43 Min. Das Atoll Fakarava in Polynesien ist ein Unterwasserparadies mit einer außergewöhnlichen Artenvielfalt. Der Freitaucher Frederic ist in einer ambitionierten Mission: Er will den...
Film-Details anzeigen28 It Takes Two to Tango! Szabolcs Pálfi Ungarn 2010 52 Min. Keiner weiß zu viel über den Rotfußfalken, einer seltenen Spezies, die nicht einfach zu beobachten ist. Seine interessanten Verhaltensweisen umfassen seine sonderbare Beziehung zu der Saatkrähe. Doch...
Film-Details anzeigen29 Krokodile - Das wahre Leben der Urzeitechsen Reinhard Radke Deutschland 2011 43 Min. Seit der Zeit der Dinosaurier bevölkern Krokodile die Erde. Neueste Zeitlupentechnik mit mehr als 2000 Bildern pro Sekunde macht die erstaunlichen Jagdstrategien der Raubechsen sichtbar. Schnell...
Film-Details anzeigen30 La Legende de Pale Male Frederic Lilien Belgien 2009 85 Min. Dies ist die wahre Erzählung von einer der überraschendsten und bemerkenswertesten Liebesgeschichten in der Geschichte New Yorks. Ein junger Belgier trifft 1995 im Central Park mit einem wilden...
Film-Details anzeigen32 Life Force - Brazil`s Cerrado Satoshi Okabe 2011 50 Min. "Life Force" erforscht und zelebriert die Evolution mit wegbereitenden Wissenschaftsdokumentationen. In Brasiliens altem Cerrado-Weideland entwickeln sich völlig unabhängig exzentrische Kreaturen....
Film-Details anzeigen31 Life Force - Madagascar Masahiro Hayakawa 2010 50 Min. "Life Force" erforscht und zelebriert die Evolution mit wegbereitenden Wissenschaftsdokumentationen. Eine Besetzung von Urzeit Kreaturen lebte isoliert auf der Insel Madagaskar. Doch dann kam ein...
Film-Details anzeigen33 Life in Hell - Survivors of Darkness Thierry Berrod Frankreich 2010 52 Min. Manche Tiere haben seltsame Gewohnheiten und eindrucksvolle Anpassungen an die Umgebung, wie zum Beispiel komplett weiße oder gar transparente Haut, wieder andere sind völlig blind. Wissenschaftler...
Film-Details anzeigen34 Life in Hell - Survivors of Salt and Acid Thierry Berrod Frankreich 2010 52 Min. Um zu gedeihen, haben sich manche Tiere seltsame Gewohnheiten und Anpassungen an die Umgebung angeeignet. Wissenschaftler studieren, wie diese Tiere es schaffen, in Gewässern, die so sauer wie Essig...
Film-Details anzeigen35 Lost Years - a Sea Turtle Odyssey Jeremy Hogarth Australien 2010 52 Min. Der Film enthüllt erstmals eines der letzten großen Mysterien in der Natur. Es ist die Geschichte einer außergewöhnlichen Reise ums Überleben der Loogerhead Wasserschildkröten, dennoch sind die...
Film-Details anzeigen36 Manatis mögen´s heiß - Floridas Seekühe Heiko De Groot Deutschland 2010 45 Min. Unterwasserfilmer Thomas Behrend sucht in Florida nach Manatis. Die Seekühe verbringen den Winter in den warmen Quellen von Crystal River. Vom führenden Wissenschaftler Bob Bonde erfährt Behrend, dass...
Film-Details anzeigen37 Manege frei! Elefanten im Spiegel Volker Arzt Deutschland 2010 43 Min. Wir besuchten die Elefanten vom Schweizer Nationalzirkus Knie. Was bringt sie dazu, auf Menschen zu hören? Kann der Zirkus ihnen genügend Bewegung bieten? Franko Knie ermöglicht uns ein einzigartiges...
Film-Details anzeigen38 mare TV - Der Nord-Ostseekanal Jan Hinrik Drevs Deutschland 2010 45 Min. Der Kanal ist die kurze Verbindung zwischen Nord- und Ostsee und die meist befahrene künstliche Wasserstraße der Welt. mareTV erzählt von kleinen und großen Abenteuern zwischen Kiel und Brunsbüttel....
Film-Details anzeigenD1 Mit den Ohren sehen - Christian und Benjamin retten Fledermäuse Klaus Tümmler Deutschland 2011 28 Min. Christian und sein Freund Benjamin haben sich dem Fledermausschutz verschrieben. Zunächst kümmern die Jungs sich um ein sieben Tage altes Fledermausbaby. Das Jungtier soll zur Mutter zurück, doch das...
Film-Details anzeigen39 Mit Wölfen unter einer Decke Teil 3 Barbara Fally-Puskás Österreich 2010 48 Min. Im dritten Teil von "Mit Wölfen unter einer Decke" wird das Rudel zusammengeführt. Zwischen den vier Welpen Tatonga, Nanuk, Yukon und Geronimo und den zwei Welpen Apache und Cherokee wird der...
Film-Details anzeigen70 Mord im Apfelbaum Prof. Dr. Urs Wyss Deutschland 2009 62 Min. Hinter diesem Thema verbirgt sich eine Welt, die sich dem Betrachter nur mit Hilfe des Stereomikroskops offenbart. Mit dem Austreiben der Knospen beginnt auf dem Apfelbaum ein reges Leben, denn dann...
Film-Details anzeigen40 My Fancy High Heels Ho Chao-ti Taiwan 2010 55 Min. Dies ist ein Film über Träume, eine Geschichte zusammengehalten von schönen hochhackigen Schuhen. Designer High Heels kosten etwa zwischen 300 und 1000 Dollar - Wer macht diese Schuhe eigentlich?...
Film-Details anzeigen41 Mythos Amazonas- Teil 1: Grüne Hölle oder Paradies? Christian Baumeister Deutschland 2010 45 Min. Der Amazonas-Regenwald ist ein Wunderwerk des Artenreichtums, ein Ort der ständigen Herausforderung für alle, die dort leben. Wie kam es gerade hier zu einer solchen Vielfalt? Charakterarten wie...
Film-Details anzeigen42 Mythos Amazonas-Teil 2: Triumph der Arten Christian Baumeister Deutschland 2010 45 Min. In dem Film entspinnt sich das Netzwerk der komplexen Wechselbeziehungen, Symbiosen und Abhängigkeiten im Amazonas-Regenwald. Der größte Regenwald der Erde ist mehr als eine Ansammlung von Myriaden...
Film-Details anzeigen43 Mythos Amazonas-Teil 3 :Alarm im Regenwald Christian Baumeister Deutschland 2010 45 Min. Im Mittelpunkt des Filmes steht der Kampf um die Rettung des Amazonas-Regenwaldes. In aufwändigen Expeditionen erforschen Biologen die Tierwelt und kämpfen um ihren Fortbestand. Ranger patrouillieren...
Film-Details anzeigen44 Natur im Herzen Europas - Der Schwarzwald Annette Scheurich Deutschland 2010 43 Min. Atemberaubende Landschaften, jahrhundertealte Traditionen und eine reiche Tierwelt: Das höchste Mittelgebirge Deutschlands hat mehr zu bieten als Bollenhut und Kuckucksuhr. Der Schwarzwald ist ein...
Film-Details anzeigenKF Papa Shillingi Katrin Ender Kenia 2009 14 Min. Volker Bassens Leidenschaft ist die Unterwasswelt. Ein Walhai, der in einem Netz der USAID gefangen und sterbend zurückgelassen wurde, erklärt den Hintergrund, welche zur Gründung der East African...
Film-Details anzeigen45 Penguin Island (Teil 3) Simon Target Australien 2010 55 Min. Die kleinen Pinguine auf Phillip Island in Australien unterhalten Millionen von Touristen mit einer Sonnenuntergangsparade von der Brandung bis zu ihren Höhlen. Doch hinter den Kulissen ist das Leben...
Film-Details anzeigen46 Pride in Battle Graeme Duane Südafrika 2010 90 Min. In einer abgeschiedenen Region im Norden Botswanas, treten zwei Löwenbrüder siegessicher als unangefochtene Herrscher eines beeindruckenden Rudels nach einem wilden Kampf um die Vorherrschaft hervor....
Film-Details anzeigen47 Queen of the Sun: What are the bees telling us? Taggart Siegel 2010 83 Min. Dieser Film wirft einen tiefgreifenden Blick auf die globale Krise um die Bienen. Regisseur Taggart Siegel bringt das katastrophale Verschwinden der Bienen und die mysteriöse Welt des Bienenstocks...
Film-Details anzeigen48 Red Tide - The mystery of the Poisoned Mermaids Julien Naar Frankreich 2010 52 Min. Seit tausenden Jahren vergiftet ein unsichtbarer Killer die Ozeane. Gerade in Florida sterben die Seekühe in alarmierend hoher Anzahl. Die Dokumentation begleitet Leanne Flewelling, die Expertin für...
Film-Details anzeigen49 Sambesi - Der donnernde Fluss Teil 1 Quelle des Lebens Dr. Michael Schlamberger Österreich 2010 50 Min. Tief im Herzen Afrikas liegt einer der größten Flüsse der Welt - der Sambesi, der abgesehen von den Viktoria-Fällen, zum größten Teil unbekannt ist. Der Film zeigt in beeindruckenden Bildern die...
Film-Details anzeigen50 Sambesi - Der donnernde Fluss Teil 2 Die große Flut Dr. Michael Schlamberger Österreich 2010 50 Min. Tief im Herzen Afrikas liegt einer der größten Flüsse der Welt: der Sambesi, der abgesehen von den Viktoria-Fällen, zum größten Teil unbekannt ist. Der Film zeigt in zwei Folgen den Fluss und das...
Film-Details anzeigen51 Satoyama- Japans Secret Forest Tetsunori Kikuchi Japan 2008 51 Min. Satoyama ist eine ländliche Umgebung, in welcher Mensch und Natur nebeneinander in Einklang existieren. Diese Episode bringt uns in einen Bergwald. Poetisch wird gezeigt, wie die Menschen dort mit...
Film-Details anzeigen71 Save Koh Tao Paradise Christian Laitenberger Thailand 2010 26 Min. Die Insel Koh Tao lebt vom Tauchtourismus, doch mit den Tauchern kamen neben Geld auch Probleme. Mit den erfolgreichen Projekten "Buancy World" und "Bio-Rock" wird darüber informiert, wie man es...
Film-Details anzeigen52 Scharfe Schoten- Dicke Rüssel Herbert Ostwald Deutschland 2010 43 Min. Sie kommen nachts, trampeln Zäune nieder und verschlingen große Mengen Mais. Elefanten haben Riesenappetit und hinterlassen verwüstete Ackerflächen. Die Bauern Afrikas verzweifeln. Auch beim...
Film-Details anzeigen53 Schick aber Schädlich - Kleidung, die krank macht Inge Altemeier Deutschland 2010 45 Min. Die Dokumentation "Schick aber Schädlich" folgt den Spuren der Schadstoffe, die sich immer wieder in unseren Schuhen und Kleidern finden. Von Kopf bis Fuß sind wir von giftigen Substanzen umgeben....
Film-Details anzeigen69 Shaun - das Schaf Richard Goleszowski Großbritannien 2010 42 Min. Auf dem kleinen Bauernhof im ländlichen England lebt das Shaun, das Schaf mit seiner Herde. Sobald es ein Problem auf dem Hof gibt, ist Shaun zur Stelle, um es zu lösen. So hilft er Schaf Shirley beim...
Film-Details anzeigenKF Spotter come home Giuseppe Bucciarelli Italien 2010 8 Min. Laikipia in Kenia: Das neunjährige Schwarze Nashorn hatte gerade das Naturschutzgebiet Lewa verlassen, wo er eigentlich lebte. Folgen Sie einem Team von Rangern, das versucht das Tier sicher wieder...
Film-Details anzeigen54 Terra X: Universum der Ozeane - mit Frank Schätzing (Teil 1) Stefan Schneider Deutschland 2010 44 Min. Die Ozeane bedecken drei Viertel der Erde und doch wissen wir wenig über sie. Mit spektakulären Unterwasseraufnahmen stellt Bestsellerautor Frank Schätzing die bizarren Organismen der Tiefe vor. Man...
Film-Details anzeigen55 The Lion Tree Ralph Stutchbury Simbabwe 2009 50 Min. Ein riesiger alter Feigenbaum steht in einem Flusslauf im Westen Sambias. Es ist das Territorium des Löwenrudels, welches hier seit Jahren wächst und gedeiht. Ohne eine Warnung oder Erklärung verlässt...
Film-Details anzeigenKF The Sea that becomes a desert Ali-Jafar Abdipour Schweden 2011 12 Min. Orumieh Lake ist einer der größten Seen in Westasien, der eine Fläche von fast 5000 km² bedeckt. Durch menschliches Handeln und der globalen Erwärmung wird er austrocknen. Touristen kommen nicht...
Film-Details anzeigen56 Ungarn - Wildnis zwischen Donau und Theiß Zoltán Török Deutschland 2011 45 Min. Geprägt wird das Land von den Flüssen Donau, Theiß und der Puszta. Die weite Grassteppe ist ein Paradies für Wildgänse und Kraniche. In den Auwäldern stellen Fischer ihre Reusen und hoffen auf einen...
Film-Details anzeigen57 Von Äpfeln, Wildgänsen und Teichrohrsängern Christian Herrmann Deutschland 2011 44 Min. Es gibt ein Gebiet in Deutschland, da treffen Äpfel, Gänse und Teichrohrsänger aufeinander. Am Bodensee nahe Überlingen findet man die am intensivsten genutzten Obstanbauflächen Deutschlands....
Film-Details anzeigen58 Wild Japan-The Wonders of Abundant Waters Keishiro Kitamura, Yasuhiro Adachi Japan 2010 58 Min. Die zweiteilige Serie erforscht die Naturwunder der japanischen Inseln. Teil 2 konzentriert sich auf die See. Japanische Gewässer haben mit etwa 34.000 Arten weltweit die höchste Biodiversität. Sie...
Film-Details anzeigen63 Wild Lions - Born Wild Joe Kennedy 2011 53 Min. Der Film begleitet zwei der seltenen weißen Löwenjungen auf ihrem Weg zum erwachsenen Tier. Wegen ihrer auffälligen Fellfarbe sind sie stärker als andere Jungtiere im Kampf ums Überleben im...
Film-Details anzeigen59 Wildes Deutschland - Die Berchtesgadener Alpen Jan Haft Deutschland 2010 43 Min. Wer in dieser Wildnis überleben will, muss perfekt an seine Umwelt angepasst sein. In schwindelnder Höhe begegnet der Zuschauer Gämsen mit ihren neugeborenen Kitzen, Tarnkünstlern wie dem Schneehuhn...
Film-Details anzeigen60 Wildes Deutschland - Nordfriesland Jens Westphalen, Thoralf Grospitz Deutschland 2011 45 Min. Deiche, Strände, Halligen und die Nordsee - das ist Nordfriesland. Auf Sandbänken ruhen Seehunde und Kegelrobben. Drei Viertel ihres Lebens verbringen sie im Wasser, den Rest der Zeit sonnen sie sich....
Film-Details anzeigen61 Wildes Deutschland - Spreewald Christoph Hauschild Deutschland 2011 45 Min. Südöstlich von Berlin teilt sich die Spree in unzählige Wasserläufe und Inseln: den Spreewald. Hier haben sich Schwarzstorch, Kranich und Seeadler zurückgezogen. Die fischreichen Gewässer bieten dem...
Film-Details anzeigen62 Wildes Deutschland - Vorpommerns Küste Christoph Hauschild Deutschland 2011 45 Min. An der Ostsee liegt eine der schönsten Naturlandschaften Deutschlands mit ihren berühmten Wahrzeichen: Die Kreidefelsen von Rügen bieten den seltenen Wanderfalken geschützte Brutmöglichkeiten. In den...
Film-Details anzeigen63 Wildes Hamburg Jens Westphalen, Thoralf Grospitz Deutschland 2011 43 Min. Über den blauen Himmel Hamburgs schießt ein Vogel pfeilschnell hinauf zum Turm der Jakobi-Kirche, ein Wanderfalke. Der wohl schnellste Vogel überhaupt hat hier sein Nest. Und er ist nicht der einzige...
Film-Details anzeigen64 Wildes Schottland - Herbe Schönheit am Atlantik Hans-Peter Kuttler, Ernst Sasse Deutschland 2011 43 Min. Was nur wenige wissen, Schottland hat außer Burgen, Whiskey und Schottenrock auch eine faszinierende Tierwelt zu bieten. Vom Fischreichtum profitieren Otter und Fischadler. Im Herbst findet die...
Film-Details anzeigen65 Wildes Skandinavien - Dänemark Jan Haft Deutschland 2010 44 Min. Der Film portraitiert die Natur eines Landes, das trotz der starken, menschlichen Prägung noch echte Naturjuwelen besitzt. Echte Urwälder, die noch nie eine Axt gesehen haben, große Hochmoore, das...
Film-Details anzeigen66 Wildes Skandinavien - Norwegen Jan Haft Deutschland 2010 44 Min. In Norwegens Tundren und auf seinen Hochebenen, den "Fjells" oder "Viddas" ist Neuschnee im Sommer normal. Der Film folgt einer Herde Moschusochsen durchs Jahr. Der Film zeigt auch...
Film-Details anzeigen67 Wildes Skandinavien - Schweden Oliver Goetzl Deutschland 2011 44 Min. Schweden ist das Land der Wälder, Schären und Elche. Auch der Bartkauz, eine der größten Eulen der Welt, sowie Vielfraß und Bär sind hier zu Hause. Im Frühjahr, bevor die ersten Elchkälber auf...
Film-Details anzeigen68 Wildest Africa - Namibia Richard Kirby Südafrika 2010 52 Min. Namibia ist ein trockenes Land im Südwesten Afrikas zwischen Orange River und Kunene River. Schätze des Landes werden in dem Film gezeigt: Vom schnellen Geparden, der sich an seine Beute anschleicht...
Film-Details anzeigenD1 Willi wills wissen - Rauf auf den Baum! Petra Schäfer Deutschland 2001 25 Min. Reporter Willi Weitzel nimmt uns mit auf die Reise durch den "Blätterwald". Zuerst trifft Willi Bernd, der anstatt Bäume zu fällen, sie woanders wieder einpflanzt. In Sabines...
Film-Details anzeigenD2 Willkommen Biber - Die neuen Burgherren zu Thüringen Frank Koschewski Deutschland 2010 29 Min. In einer stillen Nacht im Juni 2007 muss es geschehen sein. Einige Biber aus Sachsen - Anhalt machten sich auf den Weg ins Thüringische. Schwimmend, stromaufwärts in der Saale. Ihre Anwesenheit war...
Film-Details anzeigenD2 Winter im Schönbuch Matthias Siegle Deutschland 2011 31 Min. Wer denkt, dass im Winter die Wälder leer und ausgestorben sind, der irrt. Der Naturpark Schönbuch bei Stuttgart zeigt sich als ein Wald voller Leben. Aber der Winter stellt an Tiere und Pflanzen...
Film-Details anzeigen - Jury
Nominierungs-Jury
Ulrich Ehlers
Medienpädagoge, LAG Jugend & FilmUlrich Ehlers
Filmpädagoge, ehemals Studienleiter in der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg, Mitglied verschiedener Film-Gremien in Schleswig-Holstein.
Dieter Hoese
Kameramann, Filmproduzent, JurysprecherDieter Hoese
Dieter Hoese geboren 1941 in Leipzig. 1959-1963 Ausbildung in der Gesellschaft für bildende Filme in München.1967 Gründung der Expo-Film GmbH in München.PR- und Dokumentarfilme auf allen Kontinenten als Kameramann und Regisseur. Humanitäre Filme für Kino, Fernsehen und Bundesministerien über Hilfseinsätze im In- und Ausland. Ausbildungsfilme für Feuerwehr und Notarzt, Technisches Hilfswerk und Sicherheitskräfte. Filme über SOS-Kinderdörfer in aller Welt. Zahlreiche Auszeichnungen und Prädikate. Jahrzehntelange Zusammenarbeit mit Heinz Sielmann in den bedeutenden Refugien der Natur.
Heinz von Matthey
FilmproduzentHeinz von Matthey
Heinz von Matthey ist Filmproduzent, Autor und Regisseur. Zunächst war er Kameramann, Autor und Regisseur bei Lazi Film Stuttgart sowie Producer bei Studio/S Stuttgart. 1987 gründete er die von Matthey Film GmbH in Waiblingen, spezialisiert auf TV Dokumentationen und Industriefilme mit den Schwerpunkten Biologie, Ökologie und Ethnographie. Heinz von Matthey hat zahlreiche preisgekrönte Dokumentarfilme und Wissenschaftsfeatures produziert, insbesondere für ZDF und ZDF Enterprises, WDR und ARTE.
Michael Packschies
Diplom-Geograph, Abteilungsleiter Naturschutz der Stadt EckernfördeMichael Packschies
Der Diplom-Geograph (Nebenfächer Geologie und Ozeanographie) arbeitete für die Pädagogische Hochschule Kiel und die Zentralstelle für Landeskunde des SHHB, bevor er 1984/85 die Umwelterhebung Eckernförde durchführte und von da an für die ökologische Entwicklung dieser Stadt verantwortlich war. Eckernförde wurde seitdem vielfach für die Naturschutzerfolge und landschaftsverträgliche Stadtentwicklung ausgezeichnet und findet selbst in Japan und den U.S.A. große Beachtung. Michael Packschies ist darüber hinaus Mitglied des Landesnaturschutzbeirats Schleswig-Holstein und hat GREEN SCREEN mit initiiert.
Claudia Sewig
JournalistinClaudia Sewig
Claudia Sewig, geboren 1972, studierte in Hannover und Hamburg Biologie und arbeitete in Zoos und dem Durrell Wildlife Conservations Trust auf Jersey. Im Anschluss absolvierte sie die Axel-Springer-Journalistenschule. Seit 2001 ist Claudia Sewig Redakteurin beim Hamburger Abendblatt und bedient dort schwerpunktmäßig den Themenbereich Natur und Umwelt. Ihre Artikelserie über Naturschutzgebiete wurde preisgekrönt. 2009 erschien ihre Biografie über Bernhard Grzimek „Der Mann, der die Tiere liebte“.
Preis-Jury
Ralf Blasius
FilmemacherRalf Blasius
Ralf Blasius ist leitender Produzent von Off The Fence, einer unabhängigen Filmproduktion in Amsterdam. Zuvor war er acht Jahre lang für bedeutende Dokumentationen beim ZDF Fernsehen verantwortlich. Ralf ist ursprünglich Biologe und Wissenschaftler.
Florian Guthknecht
FilmemacherFlorian Guthknecht
• Studium der Geschichte und Germanistik an den Universitäten Augsburg, Florenz und München, Stipendiat der EU, Magister 1994 (Note Sehr Gut) • seit 1992 freier Journalist v.a. für BR/SWR, ARTE, Süddeutsche Zeitung, Münchner Abendzeitung • seit 1999 Lehrauftrag an der Universität Augsburg • 2000 Gründung der Flowmotion-Film München Schwerpunkt Natur und Wissenschaftsfilm mehr als 200 Magazinfilm-Produktionen und Dokumentationen für ARD, ARTE, 3SAT und ZDF
Dieter Hoese
Kameramann, Filmproduzent, JurysprecherDieter Hoese
Dieter Hoese geboren 1941 in Leipzig. 1959-1963 Ausbildung in der Gesellschaft für bildende Filme in München.1967 Gründung der Expo-Film GmbH in München.PR- und Dokumentarfilme auf allen Kontinenten als Kameramann und Regisseur. Humanitäre Filme für Kino, Fernsehen und Bundesministerien über Hilfseinsätze im In- und Ausland. Ausbildungsfilme für Feuerwehr und Notarzt, Technisches Hilfswerk und Sicherheitskräfte. Filme über SOS-Kinderdörfer in aller Welt. Zahlreiche Auszeichnungen und Prädikate. Jahrzehntelange Zusammenarbeit mit Heinz Sielmann in den bedeutenden Refugien der Natur.
Dr. Ismeni Walter
Filmemacherin, WitrschaftsjournalistinDr. Ismeni Walter
Ismeni Walter (geb. 1967) studierte Biologie in München, Boston und Hamburg und promovierte an der Universität Hamburg in Meeresbiologie. Seit 1999 arbeitet sie als freie Wissenschaftsjournalistin und Filmrealisatorin in Köln. Sie ist vorwiegend für die ARD und den WDR tätig, u. a. für die Sendungen Quarks & Co, W wie Wissen und für das Schulfernsehen.
- Videos
Das Festival 2011
Green Screen Trailer 2011:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Trailer 2011 Green Screen Festivalfilm 2011:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Festivalfilm 2011 Naturfilmcamp Eekholt 2011
Die Osterau - Fluss des Lebens (2011):
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Die Osterau - Fluss des Lebens Der Weg zum Applaus (2011):
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Der Weg zum Erfolg - Downloads