Das Festival 2013
Green Screen auf dem Weg zum „Schleswig-Holstein Natur- und Umweltfestival“
Der grüne Teppich ist ausgerollt, Green Screen beherrscht die Stadt. Noch bis Montag werden 173 Filmproduktionen aus 35 Ländern in sechs Spielstätten beim 7. Internationalen Naturfilmfestival in Eckernförde zu sehen sein. Filmemacher aus 23 Nationen sind angereist, über 13 000 Besucher werden beim größten jährlichen Naturfilmfestival Europas erwartet, die darauf brennen, die neuen Produktionen zu sehen und mit den Naturfilmern zu diskutieren.
Gestern Abend hat Kulturministerin Anke Spoorendonk das Festival in der Stadthalle eröffnet. Green Screen sei „weit mehr als allein ein tolles Filmfest“. Spezielle Programme für Schule, das Jugendfilmcamp in Eekholt, Fachseminare und die mittlerweile bis nach Dänemark reichende Filmtour in Kooperation mit dem Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlag (sh:z) machten Green Screen „zu einem besonders wertvollen Mosaikteil in unserem Kulturleben“. Das Festival sei „ein mustergültiges Beispiel für eine Generationen übergreifende kulturelle Bildungsveranstaltung“, das zur Erweiterung und Vertiefung des humanistischen Bewusstseins vieler Menschen“ führe. „Green Screen ist damit auf dem Wege, ein Schleswig-Holstein Natur- und Umweltfilmfestival zu werden“, lobte die Ministerin die Macher um Festivalleiter Gerald Grote und Fördervereinsvorsitzenden Jochen Hillers.
Eckernförder Zeitung, Freitag 6. September 2013
- Preisträger & Nominierungen
Bester Meeresfilm
Stifter: Waldemar Behn GmbH
Dotierung: 1000
War of the Whales - Orca Attack!
Boten aus der Urzeit - Der Laichzug der Pfeilschwanz-krebse
Thunfische - Jäger der Meere
Beste unabhängige Produktion
Stifter: Stiftung Natur im Norden
Dotierung: 5000
Das Jahr des Rotmilans - Lippes elegante Greife
Desert Dreams - Celebrating The Five Seasons in the Sonoran Desert
Tender Killers
Das Jahr des Rotmilans - Lippes elegante Greife
Frohnatur
Stifter: Dr. Ralf Lüttmann
Dotierung: 1000
CAPACITIES
Eisprung
Drei Experten treten auf
Lord Cry Cry - Bright Lightnin' Floor
Herbstbaumgeister
Klops
Schneewitchen: Apfelkalypse
The Louse and the Flea
Grünes Gold
Legacy
Exercise
Bear
Wind
Beste Postproduktion
Stifter: Witschaftskreis Eckernförde
Dotierung: 1000
The Quest for Inspiration
Wild Africa - Kalahari
Donau – Lebensader Europas (1) – Vom Schwarzwald zum Schwarzen Meer
Donau – Lebensader Europas (2) – Zwischen Flut und Frost
Bester ökologischer Film
Stifter: Stiftung Naturschutz
Dotierung: 1000
Dschungel unter Wasser - Das geheimnisvole Leben im Baggersee
Dschungel unter Wasser - Das geheimnisvole Leben im Baggersee
Wüstenschiffe – Von Kamelen und Menschen
Der Rote Thun - Ein Fisch kämpft ums Überleben
Publikumspreis Bester Kurzfilm für Kids
Stifter: Gemeinde Damp (Horst Böttcher)
Dotierung: 500
Feuermänner Kampf gegen Chemie
Die Sendung mit der Maus: Wie entstehen Ebbe und Flut
Feuermänner Kampf gegen Chemie
Jahrmillionen verschollen
Maden retten Ozeane
neuneinhalb: Gletscherschmelze - Warum verschwindet das ewige Eis?
Neuneinhalb - Viel Waser - 11.000 l für eine Jeans
Publikumspreis Bester Kurzfilm
Stifter: Praxis Dr. Trede
Dotierung: 500
Crossover
Land unter: Sturmflut im Alltag
Maden retten Ozeane
Mercury Bird
Nano: Vertikale Windräder
Nebensaison
Shackleton's paradise
WEIGHTLESS - Emotional Freediving
Die Stechmücke
sh:z Publikumspreis
Stifter: Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag
Dotierung: 1000
Vom Kuscheln, Träumen und Schmusen - Erdmännchen
Vom Kuscheln, Träumen und Schmusen - Erdmännchen
Vorpommerns Auen
The Niyodo River - A Synfony in Blue
Beste Musik
Stifter: Milli&Mulli (Hans Nissen)
Dotierung: 500
Desert Dreams - Celebrating The Five Seasons in the Sonoran Desert
Der wilde Wald der Kaiserin
Butterfly Stories
Preis der Jugendjury
Stifter: Rotary Club
Dotierung: 600,- Euro
Welt der Tiere - Die Tränen des Geparden
Traumland Exmoor - Der wilde Hengst von Porlock Hill
Welt der Tiere - Die Tränen des Geparden
PLANET - E: Bombengrab Ostsee
PLANET - E: Sardiniens tödliches Geheimnis
Planet - E: Tod im Bienenstock
Naturnah: Die Nandus sind los
Naturnah: Im Einsatz für Robben
Leben an der Autobahn
Heinz Sielmann Filmpreis
Stifter: Heinz Sielmann Stiftung
Dotierung: 5.000 Euro
N.N.
Beste Kamera
Stifter: Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag
Dotierung: 1.000 Euro
Der Rhein I
Der Rhein II
Donau – Lebensader Europas (1) – Vom Schwarzwald zum Schwarzen Meer
Donau – Lebensader Europas (2) – Zwischen Flut und Frost
The Unlikely Leopard
Beste Story
Stifter: Kieler Nachrichten
Dotierung: 1.000 EuroGREEN REPORT
Stifter: Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde
Dotierung: 1000 - Filme
Film Nr. Titel Regisseur Land Jahr Länge Beschreibung 1 A Wild Dog's Tale Brad Bestelink, Richard Matthews Südafrika 2012 52 Min. Dies ist die erstaunliche, aber wahren Geschichte einer alleinlebenden , afrikanischen Wild-Hündin. Sie hilft, Schakal Welpen im Okawando Reservat aufzuziehen. Sie freundet sich nicht nur mit Hyänen...
Film-Details anzeigen2 Abenteuer Lerchenberg - ein Jahr unter tierischen Kolegen Andreas Ewels Deutschland 2012 52 Min. Poetisch und fast märchhaft erzählt die Dokumentation von der fantastischen, oft ungewürdigten Natur direkt vor unserer Haustür. Der Lerchenberg, die Heimat des größten deutschen TV-Senders, dient...
Film-Details anzeigen3 Adoptiert von Delfinen Ulf Marquardt Deutschland 2012 44 Min. So nah ist noch kein Kamerateam wilden Delfinen gekommen: Angela Ziltener und ihr Team können eine große ruppe Delfine im Roten Meer stunden- und tagelang unter Wasser begleiten und ihr Verhalten...
Film-Details anzeigen5 Atomic Africa Marcel Kolvenbach Deutschland 2013 52 Min. Bis zum Jahr 2050 wollen afrikanische Regierungen 40 Atomkraftwerke bauen, um die industrialisierung voranzutreiben. Die dafür benötigten Uranreserven der Sahara sind hart umkämpft, stellen sie doch...
Film-Details anzeigenFN Bear Nash Edgerton Australien 2011 10 Min. Jack meinte es eigentlich gut, aber manchmal haben gewisse Absichten fatale Konsequenzen.
Film-Details anzeigen6 Big Cat Odyssey Dereck & Beverly Joubert 2010 50 Min. Seit mehr als 30 Jahren erforschen Derek und Beverly Joubert – ständige Mitarbeiter der National Geographic - das Verhalten von Großkatzen. Tag und Nacht, bei Trockenheit und Überschwemmungen, folgen...
Film-Details anzeigen7 Blood Ties Stefania Muller Südafrika 2012 52 Min. Die wichtigsten Raubtiere Afrikas leben in Familienverbänden. Wir begleiten drei von ihnen – Löwen, Wildhunde und Hyänen – im Revier von Timbavati, in Südafrika. Dort ist man stolz auf einen neu...
Film-Details anzeigen8 Boten aus der Urzeit - Der Laichzug der Pfeilschwanz-krebse Sigurd Tesche Deutschland 2012 44 Min. Jedes Jahr im Frühling, spielt sich an vielen Stränden vor der Ostküste Nordamerikas ein gewaltiges Naturschauspiel ab. Innherhalb von wenigen Wochen krabbeln mehr als 2 Millionen Urzeitkrebse auf die...
Film-Details anzeigen9 Bruno, der Bär ohne Pass Herbert Ostwald Deutschland 2012 44 Min. Noch im frühen Mittelalter gibt es fast überall in Deutschland Bären, seit knapp 200 Jahren aber sind sie bei uns ausgestorben - bis 2006 einer über die Grenze nach Bayern kommt: Bruno. Seine Ausflüge...
Film-Details anzeigen10 Butterfly Stories Christoph Schuch Deutschland 2012 88 Min. BUTTERFLY STORIES erzählt Geschichten von Menschen, Motten und Schmetterlingen auf verschiedenen Kontinenten. Jeder Mensch den wir kennen lernen hat dabei einen sehr eigenen Zugang zu den...
Film-Details anzeigenFN CAPACITIES Kuesti Fraun Deutschland 2011 0 Min. Der Ultrashortfilm CAPACITIES zeigt eine bizarre, aber dennoch nicht unübliche Situation urbanen Lebens. Ein Versuch der Beschreibung von Kapazität, so wie sie im Allgemeinen, von un/begrenzter Natur...
Film-Details anzeigen11 Chemie im Waser Peter Podjavorsek Deutschland 2012 52 Min. Medikamente und Chemikalien gelangen in stetig wachsenden Mengen in Gewässer und Trinkwasser. Lange beschwichtigten Behörden und Wissenschaftler, die gemessenen Konzentrationen seien unterhalb der...
Film-Details anzeigenKF1 Crossover Fabian Grodde Deutschland 2010 6 Min. Crossover entwirft Fragen zu Religion und Identität. Im Fokus dieser Auseinandersetzung stehen Missionierung und Konvertierung fremder Kulturen durch Vertreter des Christentums. Das wilde und...
Film-Details anzeigen12 Das Jahr des Rotmilans - Lippes elegante Greife Sarah Herbort, Robin Jähne Deutschland 2012 45 Min. Mehr als zwei Jahre arbeiteten die beiden Detmolder Naturfilmer Sarah Herbort und Robin Jähne an der Dokumentation über Rotmilane. Dabei entwickelten sie spezielle neue Techniken, um das Leben der...
Film-Details anzeigen13 Das Moor Jan Haft Deutschland 2012 44 Min. Flugaufnahmen machen deutlich, wie sehr unsere Moore Inseln gleichen; Oasen die in der urbar gemachten Landschaft. Allerdings sind auch diese letzten Wildnisgebiete bedroht, denn die Trockenlegung...
Film-Details anzeigen14 Der Flug einer Eule Istvan Nadaskay Österreich 2013 50 Min. Der Film gibt faszinierende Einblicke in die Lebensweise und die stark beschnittenen Lebensräume von Eulen. Die Erfordernisse moderner Agrarwirtschaft haben die Eulenbestände europaweit drastisch...
Film-Details anzeigen15 Der Natur auf der Spur - Die besonderen Talente des Andreas Schulze Ilona Riehl, Martin Bilfinger Deutschland 2013 44 Min. Andreas Schulze interessiert sich für Natur und Tiere, er ist Tierfilmer. Seine besondere Leidenschaft gilt der Vogelwelt. Viele Jahre reist er in verschiedene Länder und setzt alles daran um auch die...
Film-Details anzeigen16 Der Rhein I Jan Haft Deutschland 2012 44 Min. Diese zweiteilige Doku begleitet den Rhein stromaufwärts von der Mündung ins niederländische Wattenmeer durch sechs Länder hinauf zu den Rheinquellen in den Schweizer Alpen und zeigt die Tiere die am...
Film-Details anzeigen17 Der Rhein II Jan Haft Deutschland 2012 44 Min. Diese zweiteilige Doku begleitet den Rhein stromaufwärts von der Mündung ins niederländische Wattenmeer durch sechs Länder hinauf zu den Rheinquellen in den Schweizer Alpen und zeigt die Tiere die am...
Film-Details anzeigen18 Der Rote Thun - Ein Fisch kämpft ums Überleben Christopher Gerisch Deutschland 2012 52 Min. Der Rote Thun gilt als einer der intelligentesten Raubfische. Doch der Unterwasserjäger ist selbst ein Gejagter. Er ist Opfer einer milliardenschweren Thunfischindustrie und steht für die...
Film-Details anzeigen19 Der Stechlin - Im Reich der klaren Seen Christoph Hauschild Deutschland 2013 45 Min. Im Norden Brandenburgs liegt eine verwunschene Seenkette. Reich an Tieren, hat die Region ihr ursprüngliches Gesicht bis heute bewahrt. Viele Seen sind glasklar- ein ungewöhnlicher Kosmos des Lichts....
Film-Details anzeigen20 Der wilde Wald der Kaiserin Thomas Rilk Österreich 2012 50 Min. Es ist eine Zauberwelt am Rande Wiens - und ihre wahre Geschichte scheint wie aus einem Märchen: Einst Rückzugsort für die unglückliche Kaiserin Sissi, heute Refugium für viele glückliche Wildtiere...
Film-Details anzeigen21 Desert Dreams - Celebrating The Five Seasons in the Sonoran Desert Thomas Wiewandt 2012 52 Min. Ohne einen Kommentar führt der Film Desert Dreams den Zuschauer in das Herz der Sonora Wüste. Eindringlich zeigt der Bilderteppich die Schönheit und Vielfalt durch den trockenen und nassen Sommer,...
Film-Details anzeigen22 Die Lena und der Ruf der Arktis Vasili Sarana Deutschland 2012 44 Min. Zwei Freunde aus Russland haben ein waghalsiges Abenteuer vor sich: Im Mündungsgebiet des sibirischen Stromes Lena mit einem Schlauchboot bis zum Nördlichen Polarmeer vordringen. Die Reise mit...
Film-Details anzeigen23 Die Ostsee von oben Christian Wüstenberg, Silke Schranz Deutschland 2012 88 Min. Nach dem Überraschungserfolg mit „Die Nordsee von oben“ widmen sich die Filmemacher Silke Schranz und Christian Wüstenberg mit gleicher Leidenschaft der Ostsee - ausschließlich aus der...
Film-Details anzeigen24 Die Rückkehr des Wiedehopfs Stefan Polasek, Florian Berger Österreich 2012 50 Min. Der Wiedehopf ist ein auffallend schöner, geheimnisvoller Vogel mit spektakulärem Flug und faszinierendem Verhalten. Er ist in ganz Europa zur bedrohten Art geworden, seine Population ist - außer in...
Film-Details anzeigenKK Die Sendung mit der Maus: Wie entstehen Ebbe und Flut Jens Hamann Deutschland 2012 6 Min. An der Nordseeküste, am Strand, verschwindet das Wasser regelmäßig! Soweit das Auge reicht kein Meer in Sicht. Und die Schiffe liegen im Hafenbecken auf dem Trocknen. Das passiert an der Küste...
Film-Details anzeigen25 Donau – Lebensader Europas (1) – Vom Schwarzwald zum Schwarzen Meer Dr. Michael Schlamberger, Dr. Rita Schlamberger Österreich 2012 50 Min. Die Donau ist ein Fluss der Kontraste. Sie durchquert 19 Länder Europas und ist das internationalste Fluss-System der Welt. Die Donau beherrscht das Landschaftsbild und bestimmt das Leben der Menschen...
Film-Details anzeigen26 Donau – Lebensader Europas (2) – Zwischen Flut und Frost Dr. Michael Schlamberger, Dr. Rita Schlamberger Österreich 2012 50 Min. Die Extreme der Jahreszeiten beeinflussen die Donau, deren Wassermassen aus den Zuflüssen unserer Alpen gespeist wird. Es ist ein Fluss, der Natur und Zivilisation nachhaltig beeinflusst. Während das...
Film-Details anzeigenFN Drei Experten treten auf Volker Heymann Deutschland 2013 5 Min. Drei Stammtischbrüder sitzen im Schrebergarten und schlagen sich hanebüchene Argumente zur Energiewende um die Ohren. Das Ganze kulminiert in perkussivem Silbengeprassel.
Film-Details anzeigen27 Dschungel unter Wasser - Das geheimnisvole Leben im Baggersee Thomas Weidenbach, Serge Dumont, Frank Nischk, Sarah Zierul Deutschland 2012 44 Min. Es ist eine Entdeckungsreise in ein Naturparadies, das kaum jemand kennt - obwohl es direkt vor unserer Haustür liegt: Der Film entführt den Zuschauer in eine ehemalige Kiesgrube. Wo über Jahrzehnte...
Film-Details anzeigen55 Earth and Water/TIERA Y AGUA“ - España salvaje Gerardo & Pedro Poveda Spanien 2012 60 Min. Über vier Jahre laufen wurde benötigt, um die atemberaubenden Bilder der verschiedensten Tierarten, die auf der iberischen Halbinsel leben, zu erfassen: Amphibien, Reptilien, Säugetiere, Vögel,...
Film-Details anzeigen86 Earth flight (making of) 2011 43 Min. Die 6. Folge der Serie „Earth Flight“ lüftet Geheimnisse der Entstehung dieser fantastischen Filmreihe, der es durch die Kombination neuester Technik mit hochentwickelten Technologien gelingt, die...
Film-Details anzeigenFN Eisprung Loretta Arnold Schweiz 2011 4 Min. Was war zuerst, das Huhn oder das Ei? Neue Theorien auf eine alte Frage mit gehaltvollem Abgang.
Film-Details anzeigenFN Exercise Andrew Brand Großbritannien 2013 1 Min. Two excitable fox cubs find a new way to keep fit
Film-Details anzeigenKK Feuermänner Kampf gegen Chemie Andreas Orth Deutschland 2012 6 Min. Brände in Chemiefirmen gehören zu den größten Umweltgefahren. Nur in Rotterdam können Feuerwehrleute unter realen Bedingungen üben, wie sie das Schlimmste verhindern können. Die Werksfeuerwehren ...
Film-Details anzeigen28 Flight of the Rhino Steve Greenwood Großbritannien 2013 58 Min. In Südafrika gibt es einen Aufsehen erregenden Plan, eine ganze Gruppe von Nashörnern dadurch zu retten, dass man sie an einen geheimen Ort verlegt. Aber die einzige Art, wie dieses Vorhaben gelingen...
Film-Details anzeigen29 Fluch der Meere - Plastik Max Mönch, Friedemann Hottenbacher Deutschland 2012 52 Min. Ca. 6000000 Tonnen Plastik gelangen jährlich ins Meer. Nach Jahrzehnten leichtfertigen Umgangs mit dem Werkstoff sind unsere Ozeane zugemüllt mit Relikten unserer Wegwerfgesellschaft. Die Folgen für...
Film-Details anzeigenFN Frohnatur 0 55 Min. GREEN SCREEN hat für diese neue Kategorie nach den besten, interessantesten vor allem humorvollen Kurzfilm-Neuheiten gesucht. Ob Animation, Real-Film, Dokumentation: Gefragt waren ambitionierte Ideen,...
Film-Details anzeigen30 Giftige Schuhe Inge Altemeier, Steffen Weber Deutschland 2012 45 Min. Jeder Mensch braucht Schuhe. In Deutschland besitzen Frauen im Durchschnitt 13 paare, Männer mehr als 8. Die wenigsten unserer Schuhe werden hierzulande produziert, sie kommen vor allem aus China....
Film-Details anzeigen31 Großmutter und der Wolf Andreas Schnoegl Deutschland 2012 42 Min. In surrealen und märchenhaften Bildern erzählt der Film die Geschichte einer deutschen Mondlandschaft, in der die Großmutter und der Wolf leben. Ein Film über Gewinner und Verlierer, ein Film über den...
Film-Details anzeigenFN Grünes Gold Barbara Marheineke Deutschland 2012 13 Min. Der Kurzfilm von Barbara Marheineke handelt von der Manipulation des Zuschauers durch die Medien am Beispiel der Berichterstattung über die Irak-Kriege: Wahrheit und Lüge liegen so dicht beieinander,...
Film-Details anzeigenFN Herbstbaumgeister Sherryl Burgard Deutschland 2013 3 Min. Ein gezeichneter Trickfilm über einen abenteuerlustigen Affen.
Film-Details anzeigen32 Im Regenwald der Geisterbären Dr. Angelika Sigl Kanada 2012 51 Min. Ein Wald, der von Fisch lebt, ein weißer Bär, der kein Eisbär ist, Wölfe die sich aus dem Meer ernähren...Es ist eine seltsame, vollkommen vergessene Welt an der Nord-Westküste Kanadas in die dieser...
Film-Details anzeigen33 Invisible Nature - Colonising Plants Thierry Berrod Frankreich 2012 50 Min. Ihre biologischen Besonderheiten haben Pflanzen in die Lage versetzt, alle denkbaren Lebensräume der Erde zu erobern. Kakteen und Akazien in Wüsten, Algen in Kältezonen, fleischfressende Pflanzen in...
Film-Details anzeigenkk Jahrmillionen verschollen Anja Reiß Deutschland 0 2 Min. 400 Millionen Jahre vor unserer Zeit: Ein kleiner Mimetaster schwebt durch den Ur-Ozean. Eine Asselspinne entdeckt ihn, er sucht Schutz bei einer Gruppe Artgenossen. Die Spinne verfolgt ihn, greift...
Film-Details anzeigen34 Jaques Cousteaus Vermächtnis Ulf Marquardt Deutschland 2012 44 Min. „Jacques Cousteaus Vermächtnis“ erzählt mit aufwendig inszenierten Reenactments, beeindruckenden Tieraufnahmen und historischen Film- und Fotomaterial die Geschichte eines erstaunlichen Lebens und...
Film-Details anzeigen35 Killer in the Caves Dennis Wells Deutschland 2013 52 Min. In den USA sterben Millionen Fledermäuse – es ist das größte Artensterben in der Geschichte in Nordamerikas. Die Folgen für die Landwirtschaft und das gesamte Ökosystem sind unabsehbar und...
Film-Details anzeigenFN Klops Daniel Leyva Deutschland 2012 1 Min. Die Freuden eines Kinobesuchs, ein einzigartiger Charakter und sein ganz persönliches Vergnügen vor der Leinwand...
Film-Details anzeigen36 Kulturlandschaften Europas - Südtirol Susann Reichenbach Deutschland 2012 53 Min. Blühende Almwiesen, endlose Obstplantagen, romantische Dörfer - so kennen und schätzen Touristen Südtirol. Doch der landschaftliche Traum ist hart erarbeitet. Landwirtschaft ist hier eine ständige...
Film-Details anzeigenKF Kurzfilm- programm '13 Deutschland 2012 60 Min. Neun interessante und abwechslungsreiche Kurzfilme aus drei verschiedenen Ländern sind Bestandteil des diesjährigen Kurzfilmprogramms. Filmtitel: KF 1 Crossover (Deutschland 2010), 6 min KF 2...
Film-Details anzeigenKK Kurzfilme für Kids Deutschland 0 0 Min. KF3 Land unter: Sturmflut im Alltag Andreas Orth Deutschland 2012 6 Min. Bedingt durch den Klimawandel kommt es im Winter an den deutschen Küsten zu immer schwereren Sturmfluten. Bis zu acht Meter höher steigt der Meeresspiegel, und riesige Wellen branden an die Küste....
Film-Details anzeigenD2 Leben an der Autobahn Tom Fischer Deutschland 2013 28 Min. An den Autobahnen, wo niemand es erwartet, befindet sich ein einzigartiges Naturreservoir. Auf den großen Randstreifen, mächtigen Rastplätzen und unter tonnenschweren Autobahnbrücken stören weder...
Film-Details anzeigenFN Legacy Bryn Chainey Deutschland 2011 4 Min. LEGACY erzählt den Verlust einer Haustiermaus und die Faszination eines kleinen Mädchens für den Tod und vielschichtige Beerdigungen. Das Video erkundet diverse Zeremonien, angefangen bei einer...
Film-Details anzeigen37 Legends of the Deep - The Giant Squid Yasuhiro Koyama Japan 2013 52 Min. Den Riesentintenfisch, mit der gewaltigen Länge von bis zu 18 m, hatte bisher noch nie jemand lebend in der Tiefsee gesehen. In Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern wurde eine Expedition gestartet, die...
Film-Details anzeigen38 Lettlands Küste - Slitere Maris Maskalans, Beatrix Stoepel Deutschland 2013 43 Min. Sumpfige Wälder, Binnenseen, Heide und unberührte Ostseestrände: In den vielfältigen Lebensräumen des Slitere-Nationalparks im Nordwesten Lettlands ziehen seltene Tiere wie Luchs und Schwarzstorch...
Film-Details anzeigen39 Life Size Memories Frederique Lengaigne, Klaus Reisinger Österreich 2012 90 Min. „Life Size Memories“ erforscht das Leben „zahmer“ Elefanten in Burma, Thailand, Indien und Sri Lanka, um herauszufinden, wie Kulturen die Schicksale der Tiere und deren Zukunft beeinflussen. Der Film...
Film-Details anzeigen40 Lippenbären - Abenteuer mit dem wahren Balu Oliver Goetzl Deutschland 2012 44 Min. Oliver Goetzl und Ivo Nörenberg konnten 2012 erstmalig eine filmische Dokumentation über die scheuen indischen Lippenbären - weltberühmt als „Balu, der Bär aus den Dschungelbuch“ - vorlegen. Über...
Film-Details anzeigenFN Lord Cry Cry - Bright Lightnin' Floor Francis Kamprath Deutschland 2012 4 Min. Eine Band aus Blumen ... Das Video spiegelt den produktionsprozess der Musik. Während "Lord Cry Cry" aus analogen Musik Stücken eine digitale neukomposition erschafft, reflektiert dies das...
Film-Details anzeigenKF4 Maden retten Ozeane Katja von Eisenhart-Rothe Deutschland 2013 6 Min. Das globale Problem der Überfischung der Meere, ist bekannt. Dass aber die meisten dieser Meeresfische nicht bei uns auf dem Teller landen, sondern als Fischmehl im Tierfutter, wissen nur Wenige. Nun...
Film-Details anzeigenKF5 Mercury Bird Ina Findeisen Deutschland 2009 9 Min. Auf einer Waldlichtung leben fünf Tiere: ein Fuchs, ein Dachs, ein Maulwurf und eine Panda-Mutter mit ihrem Kind. Täglich sammeln sie Früchte für ihren Wintervorrat ein. Der Jüngste, der kleine...
Film-Details anzeigen41 Mission Froschkönig - Die Rückkehr des Laubfroschs Herbert Ostwald Deutschland 2012 44 Min. Der nur daumengroße Laubfrosch ist ein Lurch der Superlative: Er brüllt am lautesten, wandert kilometerweit, klettert auf steile Bäume und ist ein wärmeliebender Sonnenanbeter. Als Wetterfrosch und...
Film-Details anzeigen42 Nahanni Jean Guillemot Frankreich 2013 46 Min. Der Nahanni River im Herz der kanadischen dem Mountains ist als Menschenfresser bekannt. 2009 bereisten Stephanie Huc and Jean Guillemot, unterstützt von ihrem kanadischen Team (Selena Cordeau, Katie...
Film-Details anzeigenKF6 Nano: Vertikale Windräder Ingolf Baur Deutschland 2012 7 Min. Fische sind darauf optimiert, sich im Schwarm mit minimalem Energieaufwand zu bewegen. Und so nutzen die Fische die Wirbel, die bei den Schwanzschlägen der Mitschwimmer entstehen. Caltech Forscher...
Film-Details anzeigenD1 Naturnah: Die Nandus sind los Heinz Galling Deutschland 2012 28 Min. Sie treiben Rinder in den Wahnsinn, greifen freilaufende Hunde an und stören Kraniche beim Brutgeschäft. Die freilebenden Nandus in Mecklenburg-Vorpommern richten eigentlich nur Schaden an, sagen die...
Film-Details anzeigenD1 Naturnah: Im Einsatz für Robben Christina Walther Deutschland 2012 28 Min. Eine bereits verschwundene Säugetierart erobert sich ihren ursprünglichen Lebensraum zurück: die Kegelrobbe - das größte deutsche Raubtier. Vor rund 80 Jahren wurde sie in der südlichen Ostsee nahezu...
Film-Details anzeigenKF7 Nebensaison Jola Wieczorek Portugal 2013 7 Min. Época Baixa zeigt den von Touristen verlassenen Orte in Portugal in der Nebensaison
Film-Details anzeigen43 Neues aus der Hai -Society Sigurd Tesche Deutschland 2012 44 Min. Ihre Namen sind so extravagant wie ihre Lebensweisen: Pyjamahai, Teppichhai oder Epaulettenhai. Doch sie sind die Öffentlichkeitsscheuen der Hai-Society. Kaum jemand kennt sie. Durch ihre heimliche...
Film-Details anzeigenkk Neuneinhalb - Viel Waser - 11.000 l für eine Jeans Stefan Brand Deutschland 2012 9 Min. Weißt du, wie viel Wasser du jeden Tag verbrauchst? Das meiste Wasser steckt in den Produkten, die wir täglich nutzen. Für die Produktion einer Jeans werden etwa 11.000 Liter benötigt! ...
Film-Details anzeigenkk neuneinhalb: Gletscherschmelze - Warum verschwindet das ewige Eis? Jola Wieczorek Deutschland 2012 9 Min. Der Schneeferner liegt auf der Zugspitze und ist Deutschlands höchster Gletscher. Wissenschaftler befürchten, dass der Schneeferner in etwa 20 Jahren verschwunden sein könnte, denn das Eis des...
Film-Details anzeigen44 People of a Feather Joel Heath Kanada 2013 90 Min. Aus den Belcher Islands am Hudson Bay stammt ein Kulturfilm über eine einzigartige Gruppe von Eskimos, deren Existenz nicht wie sonst von Karibus, sondern von Eiderenten abhängt. Durch die...
Film-Details anzeigenD3 PLANET - E: Bombengrab Ostsee Stefan Bomhof, Karlo Malmedie Deutschland 2012 27 Min. Bomben, Granaten, Chemiewaffen – all das wurde nach Ende des Zweiten Weltkrieges im Auftrag der Alliierten in der Ostsee entsorgt. Experten gehen davon aus, dass etwa ein Drittel des Ostseebodens...
Film-Details anzeigenD3 PLANET - E: Sardiniens tödliches Geheimnis Dr. Birgit Hermes Deutschland 2012 29 Min. Sardinien gilt als Bilderbuchinsel mit traumhaften Sandstränden und kristallklarem Wasser. Was aber kaum jemand weiß: Auf der Mittelmeerinsel liegt der größte Truppenübungsplatz der NATO in Europa....
Film-Details anzeigenD2 Planet - E: Tod im Bienenstock Berndt Welz Deutschland 2012 30 Min. Seit Jahren beklagen Imker weltweit ein großes Bienensterben. Deutsche Bienenwissenschaftler, Pestizidproduzenten und auch die Politik machen einen winzigen Parasiten dafür verantwortlich. Neueste...
Film-Details anzeigen45 Pygmies - The Children of the Jungle Pavol Barabáš 2011 52 Min. Der Abenteurer Ivan Bulik hat ganz Afrika bereist. Jedoch, ein Traum blieb unerfüllt: er wollte das Leben und die Sitten der kleinsten Menschen der Welt filmen: die Pygmäen und ihre unverfälschte...
Film-Details anzeigen46 Schladminger Bergwelten – Von Gipfeln und Gämsen Franz Hafner Österreich 2013 50 Min. Schladming, internationales Wintersportzentrum. Doch am Rande der Skipisten gibt es Wildlife pur: Gämsen, Birkhühner, seltene Sperlingskäuze, prächtige Rothirsche und viele weitere Wildtiere finden...
Film-Details anzeigenFN Schneewitchen: Apfelkalypse Janina Putzker Deutschland 2012 2 Min. Den Traumprinzen, ein Märchenschloß und keine Hexe. Klingt nach einem märchenhaften Leben, oder?
Film-Details anzeigenFN Schwarz Weiß käppchen Regina Haselhorst 2012 5 Min. An extra-silly reinterpretation of Red Riding Hood - in glorious black and white!
Film-Details anzeigenKF8 Shackleton's paradise Guido Haesen Luxemburg 2011 11 Min. James Cook beschrieb diesen Ort als ein Land das zur ewigen Kälte verdammt ist und nie die Wärme der Sonne verspürt ... und Cook hatte Recht.
Film-Details anzeigen47 Tender Killers Stefania Muller Südafrika 2012 52 Min. Dies ist die wahre Geschichte zweier Leopardinnen in der schwierigsten Phase ihres Lebens. Die junge Rockfig und die alte Dame Mbali kämpfen im Timbavali Nationalpark darum, ihre Jungen erfolgreich...
Film-Details anzeigen48 TERRA X - Kielings Wildes Deutschland 1 Andreas Kieling, Iris Gesang Deutschland 2012 52 Min. Urige Wälder, Wildnis, weite und stille Natur, soweit das Auge reicht. Doch vielen Menschen sind die Naturschätze Deutschlands so unbekannt wie ein fremder Kontinent. Deutschland ist trotz dichter...
Film-Details anzeigen49 The Great Flight Chin Jae-un 2012 93 Min. Die Pfuhlschnepfen reisen jährlich 30.000 km von Australien und Neuseeland nach Alaska und in die sibirische Tundra. Einer dieser Zugvögel, eine Schnepfe mit einem roten und gelben Ringum ein Bein,...
Film-Details anzeigen50 The Last Lions Dereck & Beverly Joubert 2011 87 Min. Aus den Sümpfen des Botsuana Okavango Deltas kommt dieser spannende Film über eine wild entschlossene Löwin, die bereit ist alles, zu tun und zu riskieren um ihre Familie am Leben zu erhalten. Dereck...
Film-Details anzeigenFN The Louse and the Flea Daniel Leyva Deutschland 0 1 Min. Ein Märchengeschichte welche auf innovative und zeitgemässe Art neu intepretiert wird. Sie handelt von einem liebenswerten Parasitenpärchen, deren Zusammenleben ein jähes Ende findet. ...
Film-Details anzeigen51 The Niyodo River - A Synfony in Blue Taki Nishigawa, Yuki Saito Japan 2012 49 Min. Es gibt einen Fluss in Japan von erstaunlicher Reinheit, die an Zeiten erinnert, als die Natur noch eine größere Rolle im Leben der Japaner gespielt hat. Es ist der Niyodo-Fluss, das sauberste...
Film-Details anzeigen52 The Quest for Inspiration Mathieu Le Lay Frankreich 2012 52 Min. Während seiner zahlreichen einsamen Wanderungen durch die herbstlichen Wälder entwickelte Alexandre Deschaumes als Landschafts- Fotograf ein ganz eigenständiges Universum. Angeregt durch die...
Film-Details anzeigen53 The Unlikely Leopard Dereck & Beverly Joubert Südafrika 2012 52 Min. Dies ist die Geschichte eines heranwachsenden jungen Leoparden und seiner unbeholfenen Jugend-Streiche. Er kann das, was die meisten Leoparden können müssten, einfach nicht! Der Film begleitet ihn -...
Film-Details anzeigen54 Thunfische - Jäger der Meere Rick Rosenthal 2012 45 Min. Meeresbiologe und Tierfilmer Rick Rosenthal begibt sich auf eine spektakuläre Mission, um den Thunfischen auf ihrer Reise durch den Atlantik zu folgen. Seine Faszination für den Thunfisch begann vor...
Film-Details anzeigen58 Tiere vor der Kamera - Highway durch die Prärie Hans Schweiger, Ernst Arendt Deutschland 2013 43 Min. Ernst Arendt und Hans Schweiger nehmen uns mit zu hautnahen Tiererlebnissen. Perfekt getarnt tricksen sie, in ihrer humorvollen Art, die scheuen wilden Truthähne aus, bewundern die stoische Ruhe der...
Film-Details anzeigen56 Touching the Dragon Craig & Foster Foster 2012 52 Min. Roger Horrocks hörte, dass es Menschen gibt, die wilde Krokodile aus einen Fluss herbei rufen können und von einem Krokodilschamanen, der mit ihnen schwimmen und auf ihrem Rücken reiten kann, ohne...
Film-Details anzeigen57 Toxic City - Deutscher Elektroschrot für Ghana Christian Bock 2011 49 Min. Einer Gesetzeslücke ist es zu verdanken, dass funktionsuntüchtige Computer und Fernseher über Deutschlands Häfen nach Afrika verschifft werden. Deklariert als „gebraucht, aber funktionsfähig“ gelangen...
Film-Details anzeigenD4 Traumland Exmoor - Der wilde Hengst von Porlock Hill Marc Lubetzki Deutschland 2012 30 Min. Im Südosten Englands liegt der wildeste Nationalpark des Königreiches. Das gewaltige Hochplateau grenzt direkt an den Atlantik und bietet den Exmoor-Ponies seit über 1.000 Jahren eine ideale Heimat....
Film-Details anzeigen59 Ungeschminkt Inge Altemeier, Steffen Weber Deutschland 2011 45 Min. Die Kosmetikindustrie verspricht ewige Jugend und Schönheit. Der Markt wird überschwemmt mit immer neuen Anti-Aging-Cremes, Peelings und verführerischen Düften. Doch kaum einer weiß: viele Menschen...
Film-Details anzeigen60 Unter Menschen Claus Strigel, Christian Rost Deutschland 2013 93 Min. Am äußersten Ende Österreichs, direkt an der tschechischen Grenze befindet sich einer der besonderen Orte dieser Welt. In einem verwilderten ehemaligen Safaripark, hermetisch von der übrigen Welt...
Film-Details anzeigen61 Unter unserem Himmel - Steinböcke in den AlLgäuer Bergen Gerhard Baur Deutschland 2012 45 Min. Er ist der Kletterkönig unter den Tieren der Berge und ein raffinierter Lebenskünstler in Schnee und Eis. Der Steinbock ist das größte, dauerhaft im Hochgebirge lebende Tier. Im Winter steigt er...
Film-Details anzeigen62 URGEWALTEN - Blaue Wunder - Geheimnisvole Bergsen Carolin Darschin Österreich 2012 52 Min. Von außen betrachtet erscheinen sie wie unergründliche, friedliche Augen in der Landschaft, doch es sind die höchsten, tiefsten, kältesten und extremsten Gewässer – Hochgebirgsseen, geheimnisvolle...
Film-Details anzeigen63 URGEWALTEN - Die wilde Gail - ungezähmte Kraft des Wasers Thomas Wedmann Deutschland 2012 52 Min. Die Gail galt schon immer als urgewaltige Bedrohung. Freiwillig ging niemand in den reißenden Fluss. Bis vor 20 Jahren Peter Unterluggauer auf die für die Lesachtaler unfassbare Idee kam, die bis...
Film-Details anzeigen64 Vom Kuscheln, Träumen und Schmusen - Erdmännchen Christian Herrmann Deutschland 2012 44 Min. Ein Erdmännchen nach dem anderen schlüpft aus dem Bau. Sie stellen sich auf die Hinterbeine und blinzeln in die Sonne. Was aber, wenn der Tag zu Ende geht, wenn sie alle wieder in ihrem Bau...
Film-Details anzeigen65 Vorpommerns Auen Christoph Hauschild Deutschland 2012 44 Min. Vorpommerns Küste zieht jährlich Millionen Besucher an. Doch die dahinter liegende Auenlandschaft ist weitgehend unbekannt. In den unzugänglichen Flusstälern Vorpommerns lebt der seltenste Adler...
Film-Details anzeigen - Jury
Nominierungs-Jury
Christian Herrmann
Regie, ehem. Produzent BR natur exklusivChristian Herrmann
Christian Herrmann, 1957 in Berlin-Lichtenberg geboren, studierte nach seinem Abitur 1978 an der LMU München Kommunikationswissenschaften, Internationale Politik und Psychologie welche er 1983 mit dem Magister abschloss. In den folgenden Jahren arbeitete er als Pressereferent u.a. im Generalkonsulat in München, ehe er seit 1987 als Regisseur und Produzent internationaler Dokumentationen für die ARD/ARTE und den BR tätig war. Seine Naturfilmproduktion „AL MAHA – IM VISIER DES FALKEN“ erhielt den Preis für den „Besten Kurzfilm“ beim GREEN SCREEN Naturfilmfestival 2007. Neben seiner Tätigkeit als Natur- und Dokumentarfilmer hielt Christian Herrmann Vorlesungen u.a. am Institut für Kommunikationsforschung (Maximilian Universität, München). Seit 2005 engagiert er sich außerdem als Vorsitzender der Hilfe für Kinder e.V. und initiierte 2010 die NaturFilmTage im Tannheimer Tal.
Dieter Hoese
Kameramann, Produzent, JuryvorsitzDieter Hoese
Dieter Hoese geboren 1941 in Leipzig. 1959-1963 Ausbildung in der Gesellschaft für bildende Filme in München.1967 Gründung der Expo-Film GmbH in München.PR- und Dokumentarfilme auf allen Kontinenten als Kameramann und Regisseur. Humanitäre Filme für Kino, Fernsehen und Bundesministerien über Hilfseinsätze im In- und Ausland. Ausbildungsfilme für Feuerwehr und Notarzt, Technisches Hilfswerk und Sicherheitskräfte. Filme über SOS-Kinderdörfer in aller Welt. Zahlreiche Auszeichnungen und Prädikate. Jahrzehntelange Zusammenarbeit mit Heinz Sielmann in den bedeutenden Refugien der Natur.
Ann-Christin Hornberger
ZDF/Arte RedakteurinAnn-Christin Hornberger
Ann-Christin Hornberger studierte Theater- und Literaturwissenschaft in München und ist seit 1992 in verschiedenen Funktionen im ZDF für das ARTE-Programm tätig. Seit 2002 betreut sie Dokumentationen für unterschiedliche Sendeplätze. Etliche der unter der Redaktion von Ann-Christin Hornberger entstandenen Produktionen erhielten Preise auf internationalen Festivals u.a. bekam sie 2012 den Publikumspreis der Marler Gruppe, der im Rahmen der Grimme-Preise vergeben wird für die Redaktion des Films "Mein Leben - Die Fotografin Sibylle Bergemann". Derzeit liegt der Schwerpunkt ihrer Arbeit auf den Themenfeldern Wissenschaft sowie den Sendeplätzen ARTE Wunderwelt und ARTE Entdeckung. Privat engagiert sie sich für die Gründung eines internationalen Wissenschafts-Filmfestivals für den deutschsprachigen Raum.
Uwe Müller
Kameramann, FilmemacherUwe Müller
In den letzten 15 Jahren hat Uwe Müller mit seiner Firma Capricornum Film für den nationalen und internationalen Markt Filme, vorwiegend im Bereich Tier- und Naturdokumentation, hergestellt. Für seine Arbeit ist Uwe auf Filmfestivals mehrfach ausgezeichnet worden. Insbesondere seine Filmstorys und die Kameraarbeit mit ihren überraschenden Perspektiven entwickelten sich dabei als sein Markenzeichen. Er hat in dieser Zeit 20 Filme hergestellt und Co-Produziert. Unter anderem für Fernsehsender wie ARD / NDR, WDR, MDR; ZDF; ARTE; ZDF-Enterprises und National Geographic Channel. Uwe drehte und produzierte Filme in Deutschland, Uganda, Kenia, Sardinien, der Antarktis sowie Argentinien und Chile wo er zwischen 2000 und 2010 die meiste Zeit verbrachte. Er ist ein Spezialist für Südamerika, insbesondere für die Region Patagonien.
Michael Packschies
Referent Naturschutz und Wissenschaft der Stadt Eckernförde, Leitung der Nominierungsjury, FilmauswahlMichael Packschies
Michael Packschies ist als Dipl.-Geograph überzeugter Naturschützer und kümmert sich seit mehr als dreißig Jahren als Stadtangestellter um die umweltgerechte Stadt- und Landschaftsplanung Eckernfördes. Zu seinen Aufgaben zählt auch die Naturschutz-Öffentlichkeitsarbeit, und in diesem Zusammenhang ergab sich im August 2004 ein Treffen mit seinem alten Klassenkameraden Gerald Grote. Dabei sprachen sie erstmalig über ein mögliches Naturfilmfestival. Gerald Grote wurde erster Festivalleiter von Green Screen, Michael Packschies die Nahtstelle zwischen der Stadt Eckernförde, den Naturschutzinstitutionen und GREEN SCREEN und widmet dem Festival mit viel Freude einen großen Teil seiner Freizeit.
Ines Possemeyer
Autorin, Regie GEO Gruner & JahrInes Possemeyer
Während ihres Literaturstudiums realisierte Ines Possemeyer, geboren 1968, erste Dokumentarfilme (NDR, ARTE); nach einer Journalistenausbildung an der Henri-Nannen-Schule wurde sie 1999 Redakteurin bei GEO. Schwerpunkt ihrer vielfach ausgezeichneten Print-Geschichten sind Wissenschaftsthemen und Länderporträts. Ein Drittel ihrer Zeit bleibt freier TV-Arbeit vorbehalten. Zuletzt hat sie vor allem Reportagen über das Verhältnis von Mensch und Natur gedreht.
Preis-Jury
Volker Arzt
Phyiker, Wissenschaftsjournalist, AutorVolker Arzt
Volker Arzt (*1941) ist Diplomphysiker, Wissenschaftsjournalist, Fernsehmoderator sowie Autor. Er moderierte unter anderem die ZDF-Reihe "Querschnitte". Bekannt wurde er durch seinen Bestseller "Haben Tiere ein Bewusstsein?", den er zusammen mit Immanuel Birmelin schrieb. Arzt war von 1984 bis 1990 Redaktionsleiter von Geo-Film und arbeitet seit 1990 als freier Autor hauptsächlich für das ZDF. Für seine TV-Dokumentationen hat er zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen erhalten.
Sabine Holzer
Produzentin TERRA MATER factual studiosSabine Holzer
Kopf der Fernsehabteilung von TERRA MATER Factual Studios. Überblickt die großen Natural History, Wissenschafts- und Geschichts-Programme für den nationalen und internationalen Markt.
Christina Karliczek
KamerafrauChristina Karliczek
Kamerafrau seit 2004, Co-Autorin und Regisseurin. Seit 2005 auf die Kamera-Arbeit Unterwasser spezialisiert. Tätig für Expeditionen ins Tierreich (NDR), ZDF, ARTE, BBC und National Geographic.
Heinz von Matthey
Produzent, Autor, Regisseur, JuryvoritzHeinz von Matthey
Seine von Matthey Film GmbH in Waiblingen ist spezialisiert auf TV Dokumentationen und Industriefilme mit den Schwerpunkten Biologie, Ökologie und Ethnographie, insbesondere für ZDF und ZDF Enterprises, WDR und ARTE.
Tom Synnatzschke
Produzent NDR NaturfilmTom Synnatzschke
Tom Synnatzschke, Producer NDR Naturfilm, ist leidenschaftlicher Kinogänger. Da passt es hervorragend, dass der Biologe nach dem Siebenteiler "Wildes Russland" nun auch den gleichnamigen Kinofilm betreut. Was ihn motiviert? Menschen zum Staunen bringen.
- Videos
Das Festival 2013
Green Screen Trailer 2013:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Trailer 2013 Green Screen Impressionen - Zusammenschnitt (2013):
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Impressionen (Zusammenschnitt 2009-2013) Naturfilmcamp Eekholt 2013
Freiwillig dabei - ein ökologisches Jahr (2013):
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Freiwillig dabei - ein ökologisches Jahr Hanni und Nanni lernen fliegen (2013):
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Hanni und Nanni lernen fliegen Da klappert der Storch (2013):
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Da klappert der Storch - Downloads