Das Festival
Das Internationale Naturfilmfestival GREEN SCREEN ist das populärste Festival für Naturdokumentationen in Europa. Jährlich sehen tausende naturbegeisterte Filmfreunde Filme aus aller Welt bei GREEN SCREEN.
Seit 2007 findet das Festival jährlich in Eckernförde an der Ostsee statt. GREEN SCREEN bietet ein breites Spektrum an herausragenden Dokumentationen, die die Schönheit der Natur darstellen und brisante Themen zum Schutz der Natur, zum Klimawandel und zum Artensterben aufgreifen.
Der Kern des Festivals ist der internationale GREEN SCREEN Wettbewerb für die BESTEN NATURFILME des Jahres bei dem Preise in 16 Wettbewerbskategorien vergeben werden. Hunderte von eingereichten Produktionen werden dazu jährlich von einer Nominierungs- und einer Preisjury bewertet.
GREEN SCREEN hat sich zudem seit Beginn zu einem wichtigen Treffpunkt der Naturfilmbranche in Deutschland entwickelt. Neben den Screenings gibt es professionelle Workshops, Seminare und Podiumsdiskussionen sowie Räume für Meetings und Abnahmen und ein attraktives Rahmenprogramm.
GREEN SCREEN ist überzeugt, dass der Erhalt der Arten in einer intakten Umwelt nur gelingen kann, wenn Menschen jeden Alters die Schönheit der Natur kennen und für ihre wachsende Gefährdung sensibilisiert sind. Das Festival ist Mitglied des „Green Film Network“. Der Zusammenschluss von Umweltfilmfestivals fördert den weltweiten Austausch unter derzeit 39 Filmfestivals aus 33 Ländern.
Aktuelle Festival-Meldungen
Alle Meldungen
Green Screen sucht tierisch gute Bilder
Naturfilmfestival startet Fotowettbewerb für Festivalmotiv 2023

Europas populärstes Naturfilmfestival startet ins 16. Jahr
Mit Frankreich erstmalig Länderschwerpunkt bei Green Screen

Michael Packschies neuer Green Screen-Vorsitzender
Auf der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Green Screen Festival e.V. am Dienstag, den 26.04.2022 wurde Michael Packschies ohne Gegenkandidaten einstimmig zum ersten Vorsitzenden gewählt. ...