Neuseeland

Preiskategorien 2023

Ein Wettbewerb für dokumentarische Filmproduktionen zu Tier-, Natur- oder Umwelt-Themen.

Filmlänge > 20 min

Die Preisjury wählt den besten Film des Festivals aus allen nominierten Filmen aus.

Alle eingereichten Filme über 20 Minuten werden automatisch für diese nicht auswählbare Kategorie in Betracht gezogen.

Stifter: Stadt Eckernförde

Dotierung: 10.000,- Euro

Filmlänge > 20 min

Für den Naturfilm, der am besten durch eindrucksvolle Darstellung von Schönheit, Vielfalt und Gefährdung der Natur das Publikum zu ihrem Schutz und ihrer Erhaltung anregt. Alle nominierten Filme werden automatisch für diese nicht auswählbare Kategorie in Betracht gezogen.

Stifter: Heinz Sielmann Stiftung

Dotierung: 10.000,- Euro

Filmlänge > 20 min

Für eine herausragende Dokumentation über die Natur im Norden Europas* und/oder die Geschichten der Menschen, die sie pflegen, gestalten und sich für ihren Schutz einsetzen.

*(Dänemark, Estland, Finnland, Faröer, Island, Lettland, Litauen, Norwegen, Schweden, die Küstenregionen Polens und Deutschlands)

Stifter: Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur

Dotierung: 2.500,- Euro

Filmlänge > 20 Min

Für den Naturfilm, der durch ungewöhnliche, überraschende Ansätze auffällt. Dies kann z. B. durch besondere Story, außergewöhnliche Kameraführung oder experimentellen Musikeinsatz geschehen. Hier sollten Filme eingereicht werden, denen die „klassischen“ Kategorien nicht hinreichend gerecht werden, insbesondere auch Low-Budget-Produktionen.

Alle Genres sind willkommen.

Stifter: Stiftung Natur im Norden

Dotierung: 2.500,- Euro

Filmlänge > 20 min

Für den besten Naturfilm eines echten Branchenneulings. Als Newcomer zählen nicht Branchenerfahrene, deren Tätigkeitsschwerpunkt sich geändert hat, die also z. B. lediglich von der Kamera zur Produktion gewechselt sind. Voraussetzung ist eine aussagekräftige Filmvita.

Stifter: Stiftung Natur im Norden

Dotierung: 2.500,- Euro

Filmlänge > 20 min

Die Auswahljury wählt aus allen eingereichten deutschsprachigen Filmen drei unterschiedliche Produktionen aus, die an 14 verschiedenen Orten Schleswig-Holsteins gezeigt werden. Das Publikum wählt per Stimmkarte den Gewinner.

Alle eingereichten Filme über 20 Minuten werden automatisch für diese nicht auswählbare Kategorie in Betracht gezogen.

Stifter: Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag

Dotierung: 2.500,- Euro

Filmlänge > 20 min

Für einen Film, der den Zuschauer vor allem durch eine durchgehende, spannend erzählte Geschichte fasziniert.

  • Originalität der Idee, des Konzepts
  • Dramaturgie - ein fesselnder Anfang, ein durchgehender Spannungsbogen, eine Fragestellung, die den Zuschauer bindet.

Stifter: Kieler Nachrichten

Dotierung: 1.000,- Euro

Filmlänge > 20 min

Für die Produktion mit den eindrucksvollsten und technisch raffiniertesten Kameraeinstellungen. Bewertet wird:

  • Bildästhetik, Licht / Stimmung, Kontinuität
  • Sinnvoller Einsatz von Spezialtechniken und neuen Kameratechniken

Stifter: Wilhelm Siemsen GmbH & Co. KG

Dotierung: 2.500,- Euro

Filmlänge > 20 min

Dieser Preis belohnt die beste komponierte Filmmusik und deren dramaturgischen Einsatz. Bewertet wird: 

  • Kreativität, die entsprechende Stimmungsbilder schafft
  • Feinfühlige Unterstützung des Inhalts, der Botschaft des Films

Stifter: Allianz Generalvertretung Thomas Grötsch e.K.

Dotierung: 1.000,- Euro

Filmlänge > 20 min

Für die beste Postproduktion – Rhythmischer, kreativer Schnitt, Grafik und Animation, Soundeffekte, Sprachregie, Mischung, harmonische Farbkorrektur.

Stifter: Wirtschaftskreis Eckernförde e.V.

Dotierung: 1.000,- Euro

Filmlänge > 20 min

Für die beste journalistische, investigative Aufbereitung eines Umweltthemas, eine plausible Beleuchtung der Hintergründe, eine packende Story.

Stifter: NABU

Dotierung: 2.500,- Euro

Filmlänge > 20 min

Für die Dokumentation, die am eindrucksvollsten wissenschaftlich fundiert die Komplexität ökologischer Zusammenhänge unter Tieren und Pflanzen in ihrem Lebensraum erläutert. Ihr Verhalten und ihre Abhängigkeit voneinander und/oder auch Auswirkungen äußerer Einflüsse, wie z.B. dem Klimawandel.

Stifter: Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein

Dotierung: 1.000,- Euro

Filmlänge > 20 min

Für den besten Naturfilm, der überwiegend im oder auf dem Meer spielt und/oder vorrangig das Meer zum Thema hat.

Stifter: Waldemar Behn GmbH

Dotierung: 1.000,- Euro

Filmlänge > 20  min

Hier können Filme eingereicht werden, die ein Natur-Thema für ein jugendliches Publikum umgesetzt haben. Der Sieger wird durch die Jugendjury bestimmt.

Stifter: Rotary Club Rendsburg-Mittelholstein

Dotierung: 1.000,- Euro

Filmlänge < 20 min

Ein Publikumspreis für den besten Kurzfilm – wird während des Festivals vom Publikum gewählt. Offen für alle Genres. Ein Natur- oder Tier-Thema sollte im Vordergrund stehen.

Stifter: Blickpunkt Brillen

Dotierung: 500,- Euro

Filmlänge < 20 min

Ein Publikumspreis für den besten Kurzfilm für Kinder – wird während des Festivals vom Publikum gewählt. Offen für alle Genres. Ein Natur oder Tier Thema sollte im Vordergrund stehen.

Stifter: Gemeinde Damp

Dotierung: 500,- Euro


Stand: Dezember 2022