Das Festival 2009
Green Screen: Top-Adresse für die besten Naturfilmer Europas
Eine gewaltige Bilderflut ist auf die rund 400 Gäste der Eröffnungsfeier der 3. Internationalen Naturfilmfestivals Green Screen in der Stadthalle eingestürzt. Die mitreißenden Trailer der BBC und des NDR, das erstmals gezeigte „Making of“ des großen NDR-Produktion „Wildes Russland“ und das Interview mit den Filmemachern gaben dem Abend eine ganz besondere Note.
– Green Screen bewegt die Stadt und mittlerweile auch die internationale Naturfilmszene. Wie sonst wäre es möglich, dass führende Naturfilmverantwortliche aus Europa den Weg in die schleswig-holsteinische Ostseestadt finden. Allen voran Mike Gunton, Redaktionsleiter Naturfilm bei der BBC, die mit David Attenborough (83) den wohl bekanntesten Naturfilmer weltweit beschäftigt. Der einflussreiche Gast aus London („an excellent festival“) versäumte in seinem auf englisch gehaltenen Grußworten aber nicht, auf die große und prägende Arbeit des verstorbenen Heinz Sielmann hinzuweisen. Er tat es wohl nicht nur aus Ehrerbietung gegenüber des Green-Screen-Ehrengastes Inge Sielmann, sondern aus besonderer Anerkennung des Sielmannschen Wirkens vor und hinter der Kamera. Neben Mike Gunton ist auch der Naturfilmchef des österreichischen Rundfunks (ORF), Dr. Walter Köhler, angereist, von den ARD-Sendeanstalten sind Jörn Röver (NDR), Monika Seiffert (MDR), Udo A, Zimmermann (BR) und Gabriele Conze (WDR) dabei. Green Screen avanciert damit qualitativ wie quantitativ zum Branchentreff Nummer eins. ... Schon am Eröffnungstag seien 800 Schulkinder in die Vorführungen geströmt, freute sich Festivalchef Grote über die große Resonanz in der Stadt. „Die Festival-Mathematik funktioniert“, sagte er angesichts einiger Unkenrufe, das Festival würde nicht lange überleben. Eckernförde sei nun mit 88 Filmen aus 21 Ländern, 40 anwesenden Filmemachern, 3744 Minuten Programm, sechs Welt-, sieben Europa- und neun Deutschlandpremieren zur „Metropole des Naturfilms“ geworden. ...
Eckernförder Zeitung vom 12.09. 2009, Gernot Kühl
- Preisträger und Nominierungen
Bester Film
Stifter: Stadt Eckernförde
Dotierung: 2.500,- Euro
Wildes Russland (Teil 1) – Der Kaukasus
Wildes Russland (Teil 2) – Der Ural
Wildes Russland (Teil 3) – Die Arktis
Wildes Russland (Teil 4) – Sibirien
Wildes Russland (Teil 5) – Der ferne Osten
Wildes Russland (Teil 6) – Kamtschatka
Wildes Russland (Teil 1) – Der Kaukasus
Wildes Russland (Teil 4) – Sibirien
Wildes Russland (Teil 2) – Der Ural
Wildes Russland (Teil 3) – Die Arktis
Wildes Russland (Teil 5) – Der ferne Osten
Wildes Russland (Teil 6) – Kamtschatka
Eco-Crimes: Ozonkiller
On the Trail of the Fox - Auf den Spuren des Fuchses
Cork – Forest in a Bottle
Kluge Pflanzen (Folge 2) - Blattgeflüster
Heinz Sielmann Filmpreis
Stifter: Heinz Sielmann Stiftung
Dotierung: 5.000,- Euro
Darwin´s Dangerous Idea: Life and Death
Eisbären können nicht weinen
Iron Curtain – Ribbon of Life
Beste Bildgestaltung
Stifter: Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag
Dotierung: 1.000,- Euro
Mythos Wald (Teil 1) – Tierparadies und Schattenreich
Wildes Russland (Teil 1) – Der Kaukasus
Wildes Russland (Teil 4) – Sibirien
Wildes Russland (Teil 2) – Der Ural
Wildes Russland (Teil 3) – Die Arktis
Wildes Russland (Teil 5) – Der ferne Osten
Wildes Russland (Teil 6) – Kamtschatka
On the Trail of the Fox - Auf den Spuren des Fuchses
Das Havelland – Naturoase im Herzen Brandenburgs
Cork – Forest in a Bottle
Mythos Wald (Teil 1) – Tierparadies und Schattenreich
Bester Meeresfilm
Stifter: Waldemar Behn GmbH
Dotierung: 1.000,- Euro
Die Kraken vom Stromboli
Geheimnisvolle Muränen
Der Berg der Haie
Beste Story
Stifter: Kieler Nachrichten
Dotierung: 1.000,- Euro
Eco-Crimes: Ozonkiller
Bonecrusher Queens
Titus: The Gorilla King
Ivo – die nicht autorisierte Biografie eines Zoogorillas
Der Prater
Preis der Jugendjury
Stifter: Rotary Club
Dotierung: 500,- Euro
Terror im Reich der Orkas
Wildnis Wald
Zurück in die Freiheit – Ronja und Benno retten Eichhörnchen
Rufe aus der Kalahari – Die Sprache der Erdmännchen
Im Reich des Eisvogels
The Invisible Bird Photographer
Wild West Going Green
Unsung Heroes of Mt. Jade
Beste Musik
Stifter: Christopher Evans Ironside
Dotierung: 500,- Euro
Chamäleon Beach – Leben in Farbe
The Secret World of the Red Deer – Wenn der Hirsch seinen Kopf verliert
Chamäleon Beach – Leben in Farbe
Das Havelland – Naturoase im Herzen Brandenburgs
Im Land der Höhlen, Felsen und Falken – Die Fränkische Schweiz
Wildes Russland (Teil 1) – Der Kaukasus
Wildes Russland (Teil 4) – Sibirien
Wildes Russland (Teil 3) – Die Arktis
Wildes Russland (Teil 2) – Der Ural
Wildes Russland (Teil 6) – Kamtschatka
Wildes Russland (Teil 5) – Der ferne Osten
Publikumspreis Bester Kurzfilm für Kids
Stifter: Wirtschaftskreis Eckernförde
Dotierung: 500,- Euro
Smalltalk Diaries
Green Ideas – Grüne Ideen
Once upon a Tide - Es war einmal das Meer
Störche – Nestsuche für den Nachwuchs
Die Sendung mit der Maus: Stein im Wald
Bester Wissenschaftsfilm
Stifter: Technik- und Ökologiezentrum
Dotierung: 500,- Euro
Kluge Pflanzen (Folge 2) - Blattgeflüster
Kluge Pflanzen (Folge 2) - Blattgeflüster
Saved by the Seals?
Darwin´s Dangerous Idea: Life and Death
Super Mole - Der Maulwurf: Held der Unterwelt
Pottwal Ahoi!
Publikumspreis Bester Kurzfilm
Stifter: Praxis Dr. Trede
Dotierung: 500,- Euro
Can you hear the Trees?
A Moment of Clarity
Gimme a Hug
Das verkannte Genie
The Nature of Rebirth
The Fog Genie
Bester ökologischer Film
Stifter: Stiftung Naturschutz
Dotierung: 500,- Euro
- Filme
Film Nr. Titel Regisseur Land Jahr Länge Beschreibung - 1
KF A Moment of Clarity Louise Davidson, Sarah Cowhey Neuseeland 2007 24 Min. Eingeschleppte Raubtiere haben das ökologische Gleichgewicht in den neuseeländischen Southern Beech Wäldern zerstört. Die Hausratte (rattus rattus) ist gezwungen, eine neue Lebensweise zu akzeptieren...
Film-Details anzeigen01 Abenteuer Namibia – Wo die Wüste lebt Andreas Ewels Deutschland 2008 43 Min. Normalität gibt es nicht in der Namib, einer der ältesten Wüsten der Welt: Trockenheit, Hitze und ewig wandernder Sand beherrschen das Land. Dennoch gibt es nirgendwo sonst auf der Erde ein so...
Film-Details anzeigen02 Abenteuer Zoo – Boten von der Geisterinsel Hiltrud Jäschke Deutschland 2007 43 Min. Die Züricher Masoala-Halle mit Dschungelriesen, Bächen und einem Wasserfall bietet Flughunden, Rote Varis und Vasa-Papageien ein Zuhause. Jersey war der erste Zoo, der erfolgreich Aye Ayes, die...
Film-Details anzeigen03 Badger Quest – The Honey Hunters of Niassa Keith Begg Mosambik 2008 52 Min. Keith und Colleen Begg brechen in die entlegenen Regionen im Norden Mosambiks auf, um die kratzbürstigen Honigdachse zu erforschen. Sie hoffen, das Geheimnis des Honiganzeigers zu dokumentieren; ein...
Film-Details anzeigen04 Bird without Borders – Black-Faced Spoonbills Dean Johnson Taiwan 2009 52 Min. Der ausschließlich in den Feuchtgebieten Asiens vorkommende, schwarz-gesichtige Löffelreiher ist die einzige zurzeit gefährdete Variante dieser Art. Seine Wanderung ist hier erstmals auf HD...
Film-Details anzeigen05 Bonecrusher Queens Peter Lamberti, Bronwyn Watkins Südafrika 2008 50 Min. In der Liuwa-Ebene leben zwei verfeindete Hyänen-Clans. Zwei Jungtiere werden auf den gegnerischen Seiten geboren: Nasanta, Tochter der Matriarchin ihres Clans, führt ein geborgenes Dasein an der...
Film-Details anzeigenKF Can you hear the Trees? Marco Marchesi Italien 2007 2 Min. Die Wüstenbildung ist eine der verheerendsten Nebenwirkungen des Klimawandels und der unvernünftigen Ausbeutung der Natur. Wenn alarmierende Informationen noch nicht genug sind, dann halten Sie...
Film-Details anzeigen06 Chamäleon Beach – Leben in Farbe Adam Schmedes Dänemark 2008 43 Min. Eine Lagune der griechischen Halbinsel Peloponnes: Ein Chamäleonweibchen legt am Strand seine Eier ab. Die Chamäleonbabys können sie sich verständigen, um gleichzeitig zu schlüpfen. Sie zerstreuen...
Film-Details anzeigen07 Cork – Forest in a Bottle Paul Morrison, Mike Salisbury Großbritannien 2008 50 Min. Ist der Verschluss ihrer Weinflasche aus Kork, so stammt er wohlmöglich von der Rinde der uralten Korkeiche in Montados in Portugal. Es ist der einzige Baum weltweit, dessen Rinde regelmäßig...
Film-Details anzeigen08 Crane Migration of the Hortobágy Zsolt Cséke Ungarn 2007 53 Min. Eine der größten Schätze der Hortobágy-Fauna ist zweifellos die Wasservogelwelt, welche von Ornithologen weltweit bewundert und beobachtet wird. In der Zeit der Vogelwanderung im Frühling und im...
Film-Details anzeigen09 Darwin´s Dangerous Idea: Life and Death Paul Olding Großbritannien 2009 59 Min. Darwin-Jahr 2009: Charles Darwin wurde vor 200 Jahren geboren und vor 150 Jahren erschien das Hauptwerk des britischen Naturforschers "On the Origin of Species" (Die Entstehung der Arten). Auch heute...
Film-Details anzeigen10 Das Havelland – Naturoase im Herzen Brandenburgs Christoph Hauschild Deutschland 2008 44 Min. Tierfilmer Christoph Hauschild zeichnet ein einfühlsames Portrait der Havel: Im größten Binnenfeuchtgebiet Mitteleuropas sammeln sich jedes Jahr abertausende Kraniche auf ihrem Weg gen Süden. Mächtige...
Film-Details anzeigenKF Das verkannte Genie Karlheinz Baumann Deutschland 2008 10 Min. Dieser Kurzfilm widmet sich dem Buch „Das entdeckte Geheimnis der Natur im Bau und in der Befruchtung der Blumen“, das Christian K. Sprengel 1793 verfasste. Damals wurde das Werk überhaupt nicht...
Film-Details anzeigen11 Der Berg der Haie Rolf J. Möltgen Deutschland 2007 43 Min. Weit draußen vor der mittelamerikanischen Küste von Costa Rica, ragt die Kokosinsel als Spitze eines einsamen Vulkanbergs aus dem pazifischen Ozean. Sie gilt als die Schatzinsel schlechthin. Von ihr...
Film-Details anzeigen12 Der ewige Kampf – Fluss und Meer im Podelta Ilona Riehl, Günther Bludszuweit Deutschland 2009 44 Min. Italiens längster Fluß, der Po, hat an seiner Mündung eines der größten Flussdeltas in Europa geschaffen. Dort, wo Fluß und Meer aufeinander treffen, findet ein ständiger Kampf um das neue Land statt....
Film-Details anzeigen13 Der Prater Manfred Corinne Österreich 2008 51 Min. Der Prater in Wien ist der älteste Vergnügungspark Europas. Nicht weit vom pulsierenden Leben mit Buden, Karussells und Riesenrad liegen die Praterauen, eine weitläufige, der Natur belassene Wald- und...
Film-Details anzeigen14 Die Kraken vom Stromboli Sigurd Tesche Deutschland 2006 43 Min. Der Stromboli gilt als der aktivste Vulkan der Erde. Mehrmals pro Stunde wirft er Lava aus dem Krater. Den häufigen Eruptionen fallen immer wieder Meerestiere zum Opfer – nur Kraken offenbar nicht....
Film-Details anzeigenKK Die Sendung mit der Maus: Stein im Wald Sabine Ennulath Deutschland 2007 6 Min. Mit Christoph in den Wald. Wer wohnt unter einem Stein? Da ist richtig was los! Unter einem einfachen Stein im Wald entdeckt Christoph jede Menge Leben: Dicke Regenwürmer, flinke Asseln und sogar...
Film-Details anzeigen15 Eco-Crimes: Ozonkiller Thomas Weidenbach, Heinz Greuling Deutschland 2008 44 Min. Ausgangspunkt des Films sind die Recherchen einer Umweltorganisation aus London. Detailgenau dokumentiert er, wie FCKW nach Europa und Nordamerika geschmuggelt werden, obwohl schon 1987 die...
Film-Details anzeigen16 Eco-Crimes: Piratenfischer Thomas Weidenbach, Heinz Greuling Deutschland 2008 44 Min. Der Film erzählt von dem Krieg im südlichen Ozean rund um die Antarktis. Das Opfer: der Schwarze Seehecht, ein lukrativer Fang, der illegale Fischer lockt. Mit skrupellosen Fangmethoden bedrohen sie...
Film-Details anzeigen17 Eco-Crimes: Tibet Connection Thomas Weidenbach, Heinz Greuling Deutschland 2008 44 Min. Sie gelten als die beliebtesten Raubkatzen der Welt und seit mehr als dreißig Jahren streng geschützt. Doch die letzten Tiger Indiens werden gejagt wie nie zuvor; nicht nur wegen ihrer Knochen, wie...
Film-Details anzeigen18 Eisbären können nicht weinen Thomas Behrend Deutschland 2008 45 Min. Das „ewige Eis“ der Arktis schmilzt. Der Klimawandel bedroht besonders die Polarregionen massiv. Über Jahre hat der Naturfilmer Thomas Behrend das Leben von Eisbären und Ringelrobben dort dokumentiert...
Film-Details anzeigen19 Fluss ohne Grenzen- Auenwildnis an der March Franz Hafner Österreich 2008 52 Min. Die March ist mit ihren Auwäldern, Altarmen und Feuchtwiesen die artenreichste Flusslandschaft Mitteleuropas. Hier brüten die letzten Seeadler Österreichs und das einzige Kaiseradlerpaar, hier jagen...
Film-Details anzeigen20 Gazellen – Der große Sprung in die Sahara Felix Heidinger Deutschland 2009 43 Min. Alle freilebenden Mhorrgazellen Afrikas waren ausgestorben. Vor 16 Jahren kamen sechs von ihnen aus einem spanischen und einem deutschen Zoo zurück nach Marokko. Doch nicht in die Freiheit, sondern in...
Film-Details anzeigen21 Geheimnisvolle Muränen Sigurd Tesche Deutschland 2007 43 Min. In den Weiten der Ozeane liegen noch einige Geheimnis verborgen – eines davon ist das Leben der Muränen. Mehr als 100 verschiedene Arten der schlangenhaften Riffbewohner haben Forscher bisher...
Film-Details anzeigen22 Geheimnisvolle Tigerhaie – Spurensuche im Ozean Sigurd Tesche Deutschland 2007 43 Min. Pfeilschnell, unberechenbar und scheinbar unersättlich, versetzt der elegante Hochsee-Jäger im gestreiften Outfit Badende in aller Welt in Angst und Schrecken. Der schlechte Ruf, gefährlicher als der...
Film-Details anzeigenKF Gimme a Hug Geert Droppers Niederlande 2008 13 Min. Haie zählen zu den wichtigsten Raubtieren in den Ozeanen. Der Mensch hat bereits viel über sie geforscht, doch es gibt sehr viele Dinge, die wir noch nicht über Haie wissen oder nicht wirklich...
Film-Details anzeigenKK Green Ideas – Grüne Ideen Penny Evans Großbritannien 2007 4 Min. Wusstest Du, dass Kühe Methan produzieren? Die „Green Survivors“ versuchen, mit Hilfe eines Überschall-Wissenschaftlerteams Wege zu finden, solche und andere alarmierende, globale Probleme zu lösen. ...
Film-Details anzeigen23 Hannes Jaenicke: Einsatz für Orang Utans Judith Adlhoch Deutschland 2008 44 Min. Der tödliche Countdown läuft: Täglich sterben durchschnittlich 50 Arten aus; zwei Arten pro Stunde, um die unser Planet ärmer wird. Orang-Utans, die berühmten Roten Waldmenschen Südostasiens, stehen...
Film-Details anzeigen65 Home Yann Arthus-Bertrand Frankreich 2008 88 Min. HOME ist nicht nur ein Film, sondern ein weltweites Großereignis: Zum ersten Mal in der Geschichte der modernen Medien startete ein Film in über 50 Ländern am selben Tag auf mehreren verschiedenen...
Film-Details anzeigen24 Im Bann der Drachenberge Lynne & Philip Richardson Österreich 2008 49 Min. Der Film zeichnet ein Portrait des höchsten Gebirges im südlichen Afrika. Der „Nationalpark Drakensberge“ ist Weltnatur- und -kulturerbe. Die Hauptdarsteller des Films sind ein Trupp von Pavianen und...
Film-Details anzeigen25 Im Land der Höhlen, Felsen und Falken – Die Fränkische Schweiz Jürgen Eichinger Deutschland 2008 44 Min. Landschaften von besonderer Schönheit haben unsere Vorfahren gerne „Schweiz“ genannt. Die Fränkische Schweiz ist so ein Raum, eine fast idealtypische Natur- und Kulturlandschaft. Ihre bizarren...
Film-Details anzeigenD3 Im Reich des Eisvogels Hans Müller Deutschland 2006 37 Min. Der Eisvogel ist der Vogel des Jahres 2009. Durch die Wiedereinbürgerung heimischer Fischarten in einem Bach am Rande der Südheide, wurde ihm dort neuer Lebensraum geschaffen. Regisseur Hans Müller...
Film-Details anzeigen26 Iron Curtain – Ribbon of Life Paul Reddish Großbritannien 2008 49 Min. Vor 20 Jahren fiel der „Eiserne Vorhang”. Sein Niedergang überraschte die Europäer, die über 40 Jahre lang durch eine Grenze getrennt waren. Noch während der Feierlichkeiten starteten Naturschützer...
Film-Details anzeigen27 Ivo – die nicht autorisierte Biografie eines Zoogorillas Annick van Wijk 2008 54 Min. Der Film erzählt die bewegende Geschichte des 18-jährigen Gorillas Ivo aus dem Berliner Zoo. Die Menschen, die ihm begegnet sind, geben uns einen Einblick sein Leben. Das Besondere an Ivo sind seine...
Film-Details anzeigen28 Kasuare – Australiens schräge Vögel Bianca Keeley 2008 43 Min. Einer der bizarrsten Vögel der Welt schreitet majestätisch durch die atemberaubende Landschaft zwischen Küstenriff und Regenwald: der Helmkasuar. Der flugunfähige Laufvogel wird etwa 1,70 m groß und...
Film-Details anzeigen29 Kingdom of the Elk – Das Königreich des Elches Rein Maran Estland 2007 60 Min. Der Elch ist eines der größten und majestätischsten Tiere in den Wäldern von Estland. Seit über 11000 Jahren hat er hier seine Heimat. Er ist scheu und nur selten kriegen Menschen ihn zu Gesicht. Eine...
Film-Details anzeigen31 Kluge Pflanzen (Folge 1) - Wie die wilden Tiere Volker Arzt Deutschland 2009 43 Min. Pflanzen können viel mehr als die meisten Menschen ihnen zutrauen: Sie kämpfen gegen Konkurrenten und Feinde, sie erkunden ihre Umwelt und brauchen Partner für den Sex. Dabei entwickeln sie fast...
Film-Details anzeigen30 Kluge Pflanzen (Folge 2) - Blattgeflüster Volker Arzt Deutschland 2009 43 Min. Hunde bellen, Vögel zwitschern, Menschen reden. Aber auch Pflanzen können sich verständlich machen. Allerdings setzen sie Duftstoffe ein, um Tieren oder Nachbarpflanzen ihre Botschaften zu vermitteln...
Film-Details anzeigen32 Kroatien – Naturparadies zwischen Donau und Adria Ernst Sasse, Hans-Peter Kuttler Deutschland 2008 45 Min. Kroatien: Malerische Buchten, fangfrischer Fisch direkt am Hafen in einer der vielen Ortschaften, in denen Geschichte bis heute lebendig ist. Hunderte von Inseln, eingestreut in tiefblaues Wasser....
Film-Details anzeigen33 Last Yoik im Saami Forest? Hannu Hyvönen Finnland 2007 58 Min. Die starke Abholzung der Wälder im finnischen Lappland - sogar in der Heimat der einheimischen Saami Völker - hat die letzten 50 Jahre angedauert. Die auf die alten Wälder angewiesenen, traditionell...
Film-Details anzeigen34 Letzte Tage im Paradies – Wie Tauchtouristen die Unterwasserwelt zerstören Johannes Höflich Deutschland 2008 42 Min. Deutsche Tauchtouristen haben ein neues Paradies entdeckt: Die Korallenriffe im Roten Meer. Vier Millionen Sporttaucher kommen inzwischen Jahr für Jahr dorthin, der Großteil aus Deutschland. Die Küste...
Film-Details anzeigen35 Life in the Rice Paddy Wan-ho LIM 2009 52 Min. Wenn Wasser ein Reisfeld überschwemmt, erwachen die unterschiedlichsten Kreaturen zum Leben. Weibliche Frösche verfolgen dann die lautesten männlichen Frösche. Die Froschmännchen, deren Stimmen...
Film-Details anzeigen36 Litauen – Grünes Land am Ostseestrand Uldis Cekulis, Valdis Abols Deutschland 2008 44 Min. Ein Land zwischen Sanddünen und urwüchsigen Wäldern, durchzogen von tiefen Flusstälern und ausgedehnten Seenlandschaften: Das ist Litauen – das grüne Herz Europas. Denn hier liegt tatsächlich der...
Film-Details anzeigen37 Monster im Badesee? Florian Guthknecht Deutschland 2009 44 Min. 1761 wird in der Oder ein Koloss mit 375 Kilogramm gefangen. Es ist ein Waller, der größte Süßwasserfisch Europas. Er ist kein gewöhnlicher Fisch. Der Waller ist ein Fluch, eine Sagengestalt,...
Film-Details anzeigen38 Mythos Wald (Teil 1) – Tierparadies und Schattenreich Jan Haft Deutschland 2008 45 Min. Dichte, undurchdringliche Wälder bedeckten einst Mitteleuropa. Doch diese Urwälder sind nahezu alle verschwunden. "Mythos Wald" erzählt die Geschichte dieser letzten Oasen. Jan Haft zeigt...
Film-Details anzeigen39 Mythos Wald (Teil 2) – Der Kampf ums Licht Jan Haft Deutschland 2008 45 Min. Warum leben die meisten Tiere am Waldrand und nicht im Waldesinneren? Viel hängt mit den Lichtverhältnissen zusammen. „Gestalteten“ früher noch große Herden von Pflanzenfressern wie Mammuts, Bisons...
Film-Details anzeigen40 Niedersachsens schlaue Füchse Günter Goldmann Deutschland 2008 45 Min. Das Osnabrücker Land im Südwesten Niedersachsens ist bekannt für den geschichtsträchtigen Teutoburger Wald, Jahrhunderte alte Fachwerkhäuser und liebevoll restaurierte Wasser- und Windmühlen. Der...
Film-Details anzeigen41 Ökosystem Korallenriff Gerd Haegele Deutschland 2008 44 Min. Korallenriffe werden wegen ihrer enormen Artenvielfalt oft mit tropischen Regenwäldern verglichen. Klimaerwärmung und Meerwasserversauerung heißen die neuen Gefahren, die wie den Regenwald auch die...
Film-Details anzeigen42 On the Trail of the Fox - Auf den Spuren des Fuchses Jérôme Bouvier Frankreich 2008 52 Min. Monatelang campierten drei Kameramänner in einem Naturpark, um einen wilden Fuchs an die Anwesenheit von Menschen zu gewöhnen. Dabei durfte der Fuchs nicht völlig sein scheues Verhalten verlieren, um...
Film-Details anzeigenKK Once upon a Tide - Es war einmal das Meer Kathleen Frith 2008 9 Min. In dem von Oscar-Gewinnerin Linda Hunt erzählten Film lässt ein Fluch die Menschen den Ozean und seine Bedeutung für unser Leben vergessen. Vor diesem Hintergrund treffen wir ein Mädchen, das zum...
Film-Details anzeigen43 Operation Tiefsee Annette Scheurich, Klaus Scheurich Deutschland 2008 43 Min. Über 90 Prozent des Lebensraumes auf der Erde liegen in der Tiefsee. Dennoch wissen wir weniger darüber als über die Oberfläche des Mondes. Mit spannenden Projekten weltweit gibt der Film einen...
Film-Details anzeigen44 Pottwal Ahoi! Volker Barth Deutschland 2008 43 Min. Die Dokumentation “Pottwal Ahoi!” ist kein normaler Tierfilm. Durch die Kombination wissenschaftlicher Datenerfassung mit moderner 3D-Animation gelingt es zum ersten Mal, Licht in die geheimnisvolle...
Film-Details anzeigen46 Quarks & Co Überflieger – Die verblüffenden Fähigkeiten der Vögel Monika Grebe Deutschland 2009 44 Min. Vögel sind wahre Überflieger: Sie sind erstaunlich intelligent, haben ihr GPS eingebaut im Schnabel und legen 7.500 Kilometer im Nonstop-Flug zurück. Quarks & Co zeigt, zu welchen Höchstleistungen...
Film-Details anzeigen45 Quarks & Co. – Orkane, Hurrikane und Tornados – Wie stürmisch wird die Zukunft? Monika Grebe Deutschland 2007 45 Min. Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 225 Stundenkilometern raste der Orkan Kyrill im Januar 2007 über Europa hinweg und hinterließ eine Spur der Verwüstung: abgedeckte Häuser, umgekippte Fahrzeuge,...
Film-Details anzeigen47 Return of the White Lion Peter Lamberti, Kira Ivanoff Südafrika 2008 50 Min. Jahrtausendelang galten weiße Löwen in Afrika als göttliche Wesen. Die Menschen schrieben ihnen übernatürliche Kräfte zu. Durch rücksichtslose Trophäenjagd verschwanden vor 30 Jahren die letzten...
Film-Details anzeigenD2 Rufe aus der Kalahari – Die Sprache der Erdmännchen Christian Herrmann Deutschland 2008 30 Min. Die Expertin Prof. Dr. Marta Manser, studierte das Verhalten und die Sprache der Erdmännchen: Erdmännchen leben in Clans in der Kalahari in Afrika. Ihr Motto lautet: Einer für alle, alle für einen!...
Film-Details anzeigen48 Saved by the Seals? Jérôme Bouvier Frankreich 2008 52 Min. Auf einem windumtosten Strand im indischen Ozean nimmt ein See-Elefant an einem bahnbrechenden Experiment teil. Aber nicht als Gegenstand der Untersuchung, sondern als wissenschaftlicher Mitarbeiter....
Film-Details anzeigenKK Smalltalk Diaries Martin Dohrn Großbritannien 2008 15 Min. Junge Zuschauer werden eingeladen, den Mini-Monster, die überall um uns herum leben, ganz nah zu kommen: Wir erfahren, was die Insekten denken. Auf lustige und dennoch sachliche Weise werden...
Film-Details anzeigen64 Sneak Preview Japan 2009 90 Min. Diese Vorpremiere eines Filmes kriecht und krabbelt unter die Haut einer jahrhundertealten Kultur, um die Natur einer Obsession zu enthüllen. Eine verschlungene Meditation über Philosophie und das...
Film-Details anzeigen49 Spirits of Orchid Island Nick Upton Taiwan 2008 53 Min. Seit Tausenden von Jahren halten sich die Bewohner der Orchideeninsel an bestimmte Regeln, die Wälder und Ozean vor Überbeanspruchung schützen. Eine große Vielzahl an Fischen und Seeschlangen bewohnt...
Film-Details anzeigenKK Störche – Nestsuche für den Nachwuchs Marc-Andreas Bochert Deutschland 2008 24 Min. Fritz Fuchs ist für Kasimir die letzte Rettung. Der junge Storch ist aus dem Nest gefallen und muss nun versorgt werden. Aber Storchenziehvater zu sein, das ist schwieriger als gedacht. Denn so ein...
Film-Details anzeigen50 Super Mole - Der Maulwurf: Held der Unterwelt Pierre Bressiant Frankreich 2007 52 Min. Der Maulwurf ist eines der fleißigsten und erstaunlichsten Tier der Welt. Der Film wagt sich auf eine Reise in die Tiefe der Tunnel, um das unglaubliche Leben dieses Säugetiers aufzudecken. Wir...
Film-Details anzeigen51 Tafelberg – Wächter des Südens Herbert Ostwald Deutschland 2008 43 Min. Steil erhebt sich der Tafelberg am Südzipfel Afrikas aus dem Meer. Das Massiv ist eine Ikone des Kontinents, eine weltweit berühmte Landmarke. Eine Gruppe benachteiligter Jugendlicher aus einem...
Film-Details anzeigenD2 Terror im Reich der Orkas Angela Graas Deutschland 2007 28 Min. Ein neues Orka-Baby ist geboren! Jedesmal, wenn Walforscher Ken Balcomb das entdeckt, schöpft er neue Hoffnung. Denn die Orka-Wale vor der Westküste der USA brauchen dringend Nachwuchs. Die...
Film-Details anzeigen52 The Bearmother from Sarek – In memory of Rapa Hans Östbom, Dag Jonzon Schweden 2008 55 Min. Rapa war die erste Braunbärin Europas, die mit einem Funksender um ihren Hals markiert wurde. So wollten Forscher erfahren, wie wilde Bären in den schwedischen Bergen leben. Diese einzigartige...
Film-Details anzeigenKF The Fog Genie Hsin-chih Hsieh, Song Liu Taiwan 2008 15 Min. In Taiwan hängt fast das ganze Jahr über dichter Nebel um einen Berg namens Chilan. Nur an drei Tagen im Jahr verzieht er sich und an den Bäumen kondensiert bis zu 300 mm Feuchtigkeit. Der Nebel ist...
Film-Details anzeigenD3 The Invisible Bird Photographer Zsolt Marcell Toth, Dávid Attila Molnár Ungarn 2009 25 Min. Ein gutes Bild eines Tieres zu machen, ist schwer. Ein perfektes Bild eines Vogels zu machen, der Dinge tut, die Sie nie zuvor gesehen haben, ist nahezu unmöglich. Bence Mátés’ Bilder erzählen die...
Film-Details anzeigenKF The Nature of Rebirth Johanna Lampi Finnland 2007 15 Min. „Wenn du in der Natur still bist, beginnt sie sich Dir zu enthüllen.“ Der Urwald von Bialowik erstreckt sich zwischen Weißrussland und Polen. Dieser Dokumentarfilm begleitet vier Menschen bei ihren...
Film-Details anzeigen53 The Secret World of the Red Deer – Wenn der Hirsch seinen Kopf verliert Jean-Paul Grossin Frankreich 2007 52 Min. Der Film ist der geheimen Welt des Rotwild gewidmet und begleitet dieses auf seinem Weg vom eisigen Winter bis zum goldenen Herbst. Von dem Moment, an dem der Hirsch sein Geweih abwirft, durch...
Film-Details anzeigen54 Titus: The Gorilla King David Allen Großbritannien 2007 52 Min. Der Film erzählt die fesselnde Geschichte des wohl erfolgreichsten Berggorillas, des Silberrückens namens Titus. Anhand von Augenzeugenberichten rekonstruiert die Dokumentation den 30-jährigen...
Film-Details anzeigenD4 Unsung Heroes of Mt. Jade Chia-chung Huang Taiwan 2008 23 Min. Die Toilette zu putzen gehört sicherlich nicht gerade zu unseren Lieblingsbeschäftigungen. Doch auf dem Mount Jade kümmern sich Freiwillige um die Reinigung eines WCs in 3000 Metern Höhe. Hierbei...
Film-Details anzeigen55 Whale Patrol Leighton De Barros Australien 2009 52 Min. Der Film begleitet fast 17.000 Buckelwale auf ihrer außergewöhnlichen und gefährlichen Reise, die sie seit Tausenden von Jahren auf sich nehmen. Diese führt von den nahrungsreichen Fischgründen der...
Film-Details anzeigenD4 Wild West Going Green Penny Evans Großbritannien 2008 18 Min. Die zwei Freunde Mitch und James leben in Knowle West, einem sozialschwacher Stadtteil am Rande der englischen Stadt Bristol. Auf den ersten Blick ein trister Ort, doch hinter den grauen und roten...
Film-Details anzeigen56 Wildes Russland (Teil 1) – Der Kaukasus Tom Synnatzschke Deutschland 2008 44 Min. Die Reihe „Wildes Russland“ zeigt zum ersten Mal die Natur des riesigen Landes zwischen Schwarzem Meer und Pazifischen Ozean. Fernab der Metropolen Moskau und St. Petersburg offenbart sich eine...
Film-Details anzeigen59 Wildes Russland (Teil 4) – Sibirien Tobias Mennle Deutschland 2008 44 Min. Die Reihe „Wildes Russland“ zeigt zum ersten Mal die Natur des riesigen Landes zwischen Schwarzem Meer und Pazifischen Ozean. Fernab der Metropolen Moskau und St. Petersburg offenbart sich eine...
Film-Details anzeigen57 Wildes Russland (Teil 2) – Der Ural Oliver Goetzl Deutschland 2008 44 Min. Die Reihe „Wildes Russland“ zeigt zum ersten Mal die Natur des riesigen Landes zwischen Schwarzem Meer und Pazifischen Ozean. Fernab der Metropolen Moskau und St. Petersburg offenbart sich eine...
Film-Details anzeigen58 Wildes Russland (Teil 3) – Die Arktis Uwe Anders Deutschland 2008 44 Min. Die Reihe „Wildes Russland“ zeigt zum ersten Mal die Natur des riesigen Landes zwischen Schwarzem Meer und Pazifischen Ozean. Fernab der Metropolen Moskau und St. Petersburg offenbart sich eine...
Film-Details anzeigen60 Wildes Russland (Teil 5) – Der ferne Osten Henry M. Mix Deutschland 2008 44 Min. Die Reihe “Wildes Russland” zeigt zum ersten Mal die Natur des riesigen Landes zwischen Schwarzem Meer und Pazifischen Ozean. Fernab der Metropolen Moskau und St. Petersburg offenbart sich eine...
Film-Details anzeigen61 Wildes Russland (Teil 6) – Kamtschatka Christian Baumeister Deutschland 2008 44 Min. Die Reihe “Wildes Russland” zeigt zum ersten Mal die Natur des riesigen Landes zwischen Schwarzem Meer und Pazifischen Ozean. Fernab der Metropolen Moskau und St. Petersburg offenbart sich eine...
Film-Details anzeigen62 Wildnis aus Menschenhand – Exotische Heimat. Neubürger der Tier- und Pflanzenwelt Anne Mesecke Deutschland 2009 43 Min. Manche von ihnen leben seit Jahrhunderten unter uns. Andere erobern gerade jetzt, in diesem Moment, eine für sie neue Welt; unsere Heimat. Wilde Exoten, fremde Tiere und Pflanzen drängen aus immer...
Film-Details anzeigenD1 Wildnis Wald Ralph Schieke Deutschland 2009 29 Min. Drei Jahre lang waren die Naturfilmer Svenja und Ralph Schieke in Niedersachsens Wäldern unterwegs und haben die wilde Seite dieser Lebensräume gefilmt: Mäusebussarde und Schwarzstörche in den...
Film-Details anzeigen63 Willi und die Wunder dieser Welt Arne Sinnwell Deutschland 2008 78 Min. Alle kennen Willi, den neugierigen Reporter aus der BR-Kindersendung „Willi will´s wissen“. Mit seinem roten Rucksack geht er auf große Fahrt und stellt sich und uns so einige Fragen. Die Reiselust...
Film-Details anzeigenD1 Zurück in die Freiheit – Ronja und Benno retten Eichhörnchen Klaus Tümmler Deutschland 2008 29 Min. Die beiden Geschwister Ronja, 11 Jahre alt, und Benno, 12 Jahre alt, aus Kiel ziehen mit Hilfe ihrer Mutter verwaiste Eichhörnchen bei sich zu Hause auf. Im Alter von drei Monaten, wenn sie...
Film-Details anzeigen - Jury
Nominierungs-Jury
Ulrich Ehlers
Pädagoge, LAG Jugend & FilmUlrich Ehlers
Der Filmpädagoge, ehemals Studienleiter in der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg, ist Mitglied verschiedener Film-Gremien in Schleswig-Holstein.
Dieter Hoese
Kameramann, Heinz Sielmann StiftungDieter Hoese
Nach seiner Ausbildung in der Gesellschaft für bildende Filme in München, gründete Dieter Hoese seine eigene Produktionsfirma „Expo-Film GmbH“ in München, mit der er PR- und Dokumentarfilme auf allen Kontinenten als Kameramann und Regisseur produziert. Er arbeitete jahrzehntelang mit Heinz Sielmann in den bedeutenden Refugien der Natur und restauriert die wertvollen Filmkopien.
Dieter Kaiser
ehm. WDR Redaktionsleiter NaturfilmDieter Kaiser
Nach abgeschlossenen Studien der Geschichte und Philosophie und Erfahrungen als freier Autor und festangestellter Redakteur, wurde er 1990 zum „verantwortlichen Redakteur“ des Bereichs Tier- und Naturprogramme beim WDR ernannt. Seit 2008 ist er als unabhängiger Medienberater tätig und wurde bereits in die Jurys mehrerer Festivals im In- und Ausland berufen.
Dr. Hilke Elisabeth Saggau
Freie DokumentarfilmerinDr. Hilke Elisabeth Saggau
Geboren in Kiel, Besuch des Internatsgymnasiums Schloss Plön, Studium in Kiel (Ur- und Frühgeschichte, Ethnologie, Anthropologie) und Kairo (Arabisch). Arbeit als Archäologin in Bonn und Schleswig. Zur Zeit freie Medienproduzentin in Kiel.
Preis-Jury
Hans Hausmann
FilmemacherHans Hausmann
Studium: Japanisch, Kunstgeschichte, Philosophie in Bonn Ausbildung zum Kameramann von 1983 – 1988 Seit 1988 tätig als Kameramann für Dokumentarfilm, Reportage, Werbe- und Spielfilm Seit 1997 Regisseur und Autor Seit 2001 Dozent für Dokumentarfilm, Bildgestaltung, Licht und Kamera 2009 Gründung der Filmproduktion blick4 mit Birgit Theresa Koch
Uli Pförtner
Autor, KameramannUli Pförtner
Durch ein Kunst- und Musikstudium, mit dem Schwerpunkt Film und TV in Frankfurt am Main sowie die freie Mitarbeit in den Filmabteilungen mehrerer Werbeagenturen und bei zahlreichen Produktionsfirmen sammelte Uli Pförtner technische und kreative Erfahrungen in allen Genres. Autorentätigkeiten folgten zunächst für ARD-Anstalten und das ZDF. Tiere und Natur bilden einen Schwerpunkt - wenn auch nicht den einzigen - in der Arbeit des Autors und Regisseurs. Er entwickelte eigene kameratechnische Lösungen, um in schwierigen Gewässern zu filmen.
Anett Sager
Redakteurin ARTE StraßburgAnett Sager
Nach dem Studium der Geschichte und Sozialwissenschaften in Köln und Erfahrungen als freier Autorin für Print, Hörfunk und Fernsehen seit 2000 Redakteurin bei ARTE in Straßburg, zur Zeit in der Redaktion Dokumentationen und Magazine. Dort zuständig für Dokumentationen aus den Bereichen Natur, Tier, Entdeckung und Wissenschaft sowie das wöchentliche Umweltmagazin « Global ». Zum Teil aufgewachsen auf Norderney, daher mit besonderer Liebe zum Meer.
Kurzfilmjury
Florian Gloza-Rausch
Leiter NoctalisFlorian Gloza-Rausch
Florian Gloza-Rausch (Jahrgang 1972) studierte Zoologie, Meereskunde und Biochemie in Kiel. Schon zum Abitur begann er, sich mit Fledermäusen zu beschäftigen. Heute leitet der Diplom-Biologe als Geschäftsführer das Noctalis-Fledermauszentrum in Bad Segeberg, ist Kurator der Noctalis-Erlebnisausstellung und verantwortlich für deren audio-visuelle Beiträge.
Dieter Kaiser
ehm. WDR Redaktionsleiter NaturfilmDieter Kaiser
Nach abgeschlossenen Studien der Geschichte und Philosophie und Erfahrungen als freier Autor und festangestellter Redakteur, wurde er 1990 zum „verantwortlichen Redakteur“ des Bereichs Tier- und Naturprogramme beim WDR ernannt. Seit 2008 ist er als unabhängiger Medienberater tätig und wurde bereits in die Jurys mehrer Festivals im In- und Ausland berufen.
Claus Oppermann
Kameramann & FilmemacherClaus Oppermann
Der gebürtige Flensburger absolvierte ein Diplom-Filmstudium und war danach im Ausland tätig. Als Kameramann, Autor und Regisseur realisiert er für Kino, TV und Werbung viele preisgekrönte Produktionen. Landesweit ist Claus Oppermann auch als Moderator für Filmprogramme und Referent in der Schul-, Jugend- und Erwachsenenbildung an Ausbildungseinrichtungen tätig.
Ulrike Reetz
ehm. NDR NaturfilmUlrike Reetz
Ulrike Reetz (geboren 1943 im Harz) lebt in Hamburg und hat über 10 Jahre lang im Produktionsbereich von NDR Naturfilm gearbeitet. Studiert und praktiziert hat sie davor allerdings in ganz anderen Bereichen: Gebrauchsgrafik, Soziologie und Pädagogik.
- Videos
Das Festival 2009
Green Screen Trailer 2009:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Trailer 2009 Green Screen Festivalfilm 2009:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Festivalfilm 2009 TV Bericht vom HAUS & GREEN SCREEN Eckernförde 2009:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.TV Bericht 2009 Naturfilmcamp Eekholt 2009
Von Greif und Dachs (2009):
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Von Greif und Dachs - Download