Das Festival 2010
„Das ist der Wahnsinn“
Freude der Preisträger über die Naturfilm-„Oscars“
Einige waren sichtlich gerührt, mancher war überrascht, viele freuten sich einfach nur: Zum Abschluss des 4. Internationalen Naturfilmfestivals Green Screen wurde Eckernfördeseinem Ruf als „Hollywood des Nordens“ gerecht. 14 Preise wurden Sonnabendabend in einemFestakt in der gut besuchten Stadthalle an die Sieger überreicht.„Green Screen ist geil“, rief Jan Haft mit einem spitzbübischen Lächeln ins Mikrofon. Der preisverwöhnte Filmemacher durfte sich auch dieses Jahr über eine Auszeichnung (Beste Bildgestaltung) freuen. Sein Film „Das Kornfeld“ über das erstaunliche Leben in einem scheinbar alltäglichen Lebensraum geriet zudem zu einem Publikumserfolg.„Das ist der absolute Wahnsinn“, freute sich Alexander Fürst von Lieven, der gemeinsam mit Hans Purrmann für den Kurzfilm „Leben zwischen den Zeilen“ gleich zwei Auszeichnungen einheimste. Und Angela Graas, die für „Jagdzeit“ den Sonderpreis der Jury erhielt, ließ etwas von den Strapazen der Dreharbeiten über Greenpeace- Walfang-Aktionen durchblicken „Für diesen Film hat jeder gelitten und gekämpft.“120 Filme hatte die Jury im Vorfeld gesichtet. „Bei Rotwein und Cräckern“, wie NDR-Moderator Markus Pingel anmerkte, der amüsant plaudernd durch den Abendführte. ... Über einen neuen Besucherrekord freute sich am Ende Festivalleiter Gerald Grote. 9000 Naturfilm-Fans sahen rund 80 Filme. Von den knapp 70 Veranstaltungen war über die Hälfte ausverkauft. „Das gab’s noch nie“, so Grote. Mehr Besucher,mehr Filmemacher – „und auch mehr Geld wäre schön“, hofft er auf weitere Zuschüsse und Sponsoren. Denn der Green-Screen-Etat ist inzwischen auf fast 200 000 Euro angewachsen.
Eckernförder Nachrichten vom 13. September 2010
- Preisträger & Nominierungen
Heinz Sielmann Filmpreis
Stifter: Heinz Sielmann Stiftung
Dotierung: 5.000,- Euro
Wilde Pyrenäen - Berge des Lichts
Cuckoo
Böhmen - Land der hundert Teiche
Wilde Pyrenäen - Berge des Lichts
Beste Bildgestaltung
Stifter: Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag
Dotierung: 1.000,- Euro
Das Kornfeld - Dschungel für einen Sommer
Das Kornfeld - Dschungel für einen Sommer
Wildes Japan 1 - Schneeaffen und Vulkane
Wildes Japan 2 - Tropenstrand und Bärenland
Im Bann der Berge
Bester Meeresfilm
Stifter: Waldemar Behn GmbH
Dotierung: 1.000,- Euro
Scharfschützen der Meere - Fangschreckenkrebse
Andrea: Queen of Mantas
Abenteuer Mittelmeer - Auf der Spur der Mönchsrobben
Beste Story
Stifter: Kieler Nachrichten
Dotierung: 1.000,- Euro
Mauerhase
Wiener Gstettn - Wildnis in der Großstadt
Land of the Painted Mountains
Preis für biologische Vielfalt
Stifter: Bundesumweltministerium
Dotierung: 2.000,- Euro
Das blaue Wunder - Im Inselreich von Raja Ampat
Out of Africa: Frogs in Demand
Das blaue Wunder - Im Inselreich von Raja Ampat
Das Kornfeld - Dschungel für einen Sommer
Bestes Sounddesign
Stifter: Milli&Mulli Nissen (Hans Nissen)
Dotierung: 500,- Euro
Wildes Japan 1 - Schneeaffen und Vulkane
Böhmen - Land der hundert Teiche
Mount St. Helens - Der Vulkan lebt
Wildes Japan 1 - Schneeaffen und Vulkane
Wildes Japan 2 - Tropenstrand und Bärenland
Preis der Jugendjury
Stifter: Rotary Club
Dotierung: 600,- Euro
Ecuador - Von den Anden in den Amazonas
Wo noch der Birkhahn balzt
Returning to Baratpur
Hoch im Sattel - Dominik will Kamelreiter werden
Weltmeere - Lebensraum Ozean
Pearl Islands - The History of Bahrains Natural Gems
Geliebt gejagt gefangen - Das Milliardengeschäft mit Delfinen
Ecuador - Von den Anden in den Amazonas
Wildnis zwischen den Bahngleisen
Bester Wissenschaftsfilm
Stifter: Technik- und Ökologiezentrum Eckernförde
Dotierung: 500,- Euro
Schwärme - Intelligenz der Massen
Königsechsen
Schwärme - Intelligenz der Massen
Mission Gombessa
Bester ökologischer Film
Stifter: Stiftung Naturschutz
Dotierung: 500,- Euro
Der Bauer der das Gras wachsen hört
Der Bauer der das Gras wachsen hört
Stinkende Schiffe - Wenn Containerschiffe die Luft verschmutzen
Höllenfeuer - Leben auf heißen Kohlen
Publikumspreis Bester Kurzfilm für Kids
Stifter: Wirtschaftskreis Eckernförde
Dotierung: 500,- Euro
Rethink The Shark
Pferdegeflüster -Auf der Suche nach den Urpferden der Gegenwart
A Tree and a Flower
Die Sendung mit der Maus - Mistel
Leben zwischen den Zeilen
Publikumspreis Bester Kurzfilm
Stifter: Praxis Dr. Trede
Dotierung: 500,- Euro
Rethink The Shark
Leben zwischen den Zeilen
Die Berne
Abenteuer Forschung: Verkannte Schätze -Jede Art zählt
- Filme
Film Nr. Titel Regisseur Land Jahr Länge Beschreibung - 1
KK A Tree and a Flower Tomoko Oguchi 2010 6 Min. Zunächst war der Baum einsam; doch eines Tages entdeckte er eine Blume die auf seiner Schulter wuchs.
Film-Details anzeigenKF Abenteuer Forschung: Verkannte Schätze -Jede Art zählt Deutschland 2009 28 Min. Auf bis zu 20 Millionen Tier-, Pflanzen-, Pilz- und Bakterienarten schätzen Wissenschaftler die Vielfalt der Erde. Dieser biologische Schatz ist nicht gleichmäßig über den Globus verteilt, sondern...
Film-Details anzeigen01 Abenteuer Mittelmeer - Auf der Spur der Mönchsrobben Christina Karliczek-Skoglund Deutschland 2009 44 Min. Sie ist so selten wie kein anderes Säugetier Europas: Weniger als 500 Mönchsrobben leben heute an den Küsten des Mittelmeeres, wo sich heute Touristen anstatt Robbenbabys tummeln. Forscher wissen kaum...
Film-Details anzeigen02 Andrea: Queen of Mantas Mark Woodward Großbritannien 2009 60 Min. Mit bis zu sieben Metern Länge zählen Mantarochen zu den größten und intelligentesten Fischen. Trotz ihrer Größe und neugierigen Art, weiß man fast nichts über sie. Dieser Film begleitet die junge...
Film-Details anzeigen31 Andreas Kieling - Mitten im wilden Deutschland: Vom Dreiländereck ins Coburgerland Ralf Blasius, Michael Gärtner Deutschland 2009 43 Min. Gras ist gewachsen am ehemaligen Grenzstreifen. Überquert man die frühere Trennlinie zwischen Ost und West, so ist man oft genug auf der Suche nach den letzten Überbleibseln ehemaliger deutscher...
Film-Details anzeigen03 Asbest! Ein Schadstoff kommt zurück Inge Altemeier Deutschland 2010 45 Min. Asbest ist seit mehr als einem Jahrzehnt in Deutschland verboten. Doch der giftige Staub kehrt zurück und das offenbar ganz legal. In Deutschland werden jährlich Hunderte Millionen Euro in...
Film-Details anzeigen45 Auf der Suche nach der Harpyie Rainer Bergomaz, Marion Pöllmann Deutschland 2009 43 Min. Harpyien, das sind grausige Luftgeister, halb Vogel, halb Frau - oder die mächtigsten Greifvögel der Welt. Der Griff ihrer Klauen ist kräftiger als der Biss eines Schäferhundes, ihre Krallen sind...
Film-Details anzeigen04 Australien - Der giftige Kontinent Dirk Steffens, Marcus Fischötter, Jürgen Vogt Deutschland 2009 43 Min. ie meisten giftigen Tierarten leben in Australien. Vor allem im Norden des Kontinents, auf der Cape York Halbinsel wimmelt es förmlich von ihnen. Egal ob Schlange, giftiger Fisch oder Spinne, viele...
Film-Details anzeigen05 Bama der Gorillamann - Abenteuer in Kamerun Ernst Sasse, Nicky Lankester Deutschland 2009 44 Min. Sie gehören zu den seltensten Menschenaffen der Erde und leben ausschließlich in der Grenzregion zwischen Nigeria und Kamerun: Die Cross-River-Gorillas. Über ihre Lebensweise ist kaum etwas bekannt -...
Film-Details anzeigen06 Bear Vs Man – The Endless Conflict Ece Sydam Türkei 2010 56 Min. Die sich überschneidenden Lebensräume von Bären und Menschen in der Türkei führen zu immer mehr Konflikten zwischen den beiden Spezies. Bären schädigen Obstgärten, Bauernhöfe und Bienenstöcke der...
Film-Details anzeigen10 Böhmen - Land der hundert Teiche Dr. Michael Schlamberger, Dr. Jiri Petr Österreich 2009 50 Min. Dieser Film erzählt die Geschichte eines zauberhaften Landes im Herzen Europas - im Wechsel der Jahreszeiten. Dort, wo ein Mosaik von Seen und Teichen dichte Wälder und Wiesen durchzieht, hat sich -...
Film-Details anzeigen11 Cuckoo Mike Birkhead Großbritannien 2008 49 Min. Der Kuckuck ist ein Betrüger, ein Dieb und ein Mörder. Aber wie genau schafft es dieser traditionelle Vorbote des Frühlings andere Vögel dazu zu bringen, seine Eier anzunehmen? Und warum arbeiten die...
Film-Details anzeigen09 Das blaue Wunder - Im Inselreich von Raja Ampat Rolf J. Möltgen 2009 43 Min. Ein geheimnisvoller Inselarchipel liegt vor der Westküste Papua-Neuguineas. Raja Ampat. Heimat von ein paar Eingeborenen, seltenen Baumkängurus und bunten Paradiesvögeln. Hier, inmitten des...
Film-Details anzeigen17 Das größte Krokodil der Welt Markus Schmidbauer Deutschland 2010 44 Min. Der Sunda-Gavial ist eines der geheimnisvollsten und seltensten Krokodile der Welt. Versteckt und zurückgezogen lebt er in den letzten Sumpfwäldern Südostasiens. Worauf aber gründet sich die Annahme,...
Film-Details anzeigen25 Das Kornfeld - Dschungel für einen Sommer Jan Haft Deutschland 2010 44 Min. Das Kornfeld - Dschungel für einen Sommer" entführt den Zuschauer in spektakulären Bildern in einen wenig beachteten Lebensraum vor der Haustüre. Der Film stellt die Vielfalt der Feldbewohner vor und...
Film-Details anzeigen38 Das Reich der Bienenelfe Cornelia Volk Deutschland 2009 58 Min. Mehr als 80 Naturschutzgebiete entstanden seit der Kubanischen Revolution 1959. Ihre Fläche macht fast ein Viertel der Insel aus. Ganz im Osten liegt der Humboldt-Nationalpark mit seinen einmaligen...
Film-Details anzeigen49 Das Weserbergland - Sagenhaftes Niedersachsen Hans-Peter Kuttler, Ernst Sasse Deutschland 2009 44 Min. Ganz im Süden des Nordens liegt ein verwunschenes Stück Deutschland: das Weserbergland. Wilde Ponys streifen durch lichte Wälder, Eisvögel tauchen in glasklaren Bächen nach Fisch und Fuchskinder...
Film-Details anzeigen08 Der Bauer der das Gras wachsen hört Bertram Verhaag Deutschland 2009 45 Min. Michael Simmel ist Biobauer mit Herz und Seele. Als einer der ersten Landwirte in Deutschland hat er seinen Hof bereits Mitte der 80er Jahre von konventioneller Landwirtschaft auf Bio umgestellt....
Film-Details anzeigenKF Die Berne Daniela Risch Deutschland 2010 12 Min. Die Berne ist der Fluss, an dem die Stadt Essen ursprünglich gegründet wurde. Durch den Bergbau ist die Quelle im Stadtzentrum schon lange versiegt. Früher wurden mit ihrem Wasser mehrere Fischteiche...
Film-Details anzeigen42 Die Schöne und der Hai Florian Guthknecht Deutschland 2010 45 Min. Wolke Hegenbarth, Fernsehstar aus Deutschland ist vom ersten Moment seit sie Haie gesehen hat, von ihrer Schönheit, ihrer Eleganz und ihren Fähigkeiten fasziniert. Eigentlich hat die 28jährige nichts...
Film-Details anzeigenKK Die Sendung mit der Maus - Mistel Sabine Ennulath Deutschland 2009 7 Min. Christoph wundert sich: Beim Winterspaziergang sind die Bäume ganz kahl. Nur auf manchen sind kleine Büsche zu sehen - mitsamt grünen Blättern und Beeren. Wie sie dort bloß hin kommen? Bei einem...
Film-Details anzeigen12 Dorschs Dilemma Folke Rydén, Ryszard Solarz Deutschland 2009 43 Min. Einer der bekanntesten Bewohner der Ostsee ist der Dorsch. Im geschlechtsreifen Alter heisst er vielerorts Kabeljau, in der baltischen See jedoch wird er traditionell Dorsch genannt. Als berüchtigter...
Film-Details anzeigenD4 Ecuador - Von den Anden in den Amazonas Marlen Hundertmark Deutschland 2009 29 Min. Zwischen den schneebedeckten Vulkanen der Ecuadorianischen Anden und dem heißen, stickigen Amazonasbecken, liegen nur wenige Stunden Reisezeit, die jedoch mit einer überaus facettenreichen Natur...
Film-Details anzeigen13 Erdmännchen - Ein unschlagbares Team Dirk Blumenberg, Telse Meyer Deutschland 2009 44 Min. Erdmännchen - weltweit sind sie die absoluten Zuschauerlieblinge des Tierfilms. Sie leben in den Wüsten und Steppen des südlichen Afrikas, in einer Welt aus Sand und Stein. Über Jahrtausende haben sie...
Film-Details anzeigen14 Expeditionen zu den Letzten ihrer Art Andreas Kieling Deutschland 2008 43 Min. Bis in die entlegensten Winkel der Erde ist der Tierfilmer Andreas Kieling gewandert, um Bilder von Tieren einzufangen, die kurz vor der Ausrottung stehen. Im zweiten Teil der Dokumentation ist er auf...
Film-Details anzeigen15 Gekaufte Wahrheit - Gentechnik im Magnetfeld des Geldes Bertram Verhaag Deutschland 2009 88 Min. Árpád Pusztai und Ignacio Chapela haben zwei Dinge gemeinsam. Sie sind ausgezeichnete Wissenschaftler und ihre Karrieren sind ruiniert. Beide Wissenschaftler haben entschieden, sich mit dem Phänomen...
Film-Details anzeigenD1 Geliebt gejagt gefangen - Das Milliardengeschäft mit Delfinen Raimund Waltenberg Deutschland 2010 30 Min. Flipper fasziniert noch immer, der Boom an Delfinarien, Delfinshows und Behandlungszentren ist ungebrochen - weltweit eine Milliarden-Dollar-Industrie, bei der zum Teil auch Deutschland mitspielt. Die...
Film-Details anzeigen16 Giganten im Mittelmeer - Pottwalen auf der Spur Heiko De Groot Deutschland 2009 44 Min. Sie sind die größten Raubtiere der Erde. Ihr Revier liegt in den Untiefen der Ozeane: Pottwale waren schon im Altertum ein Mythos und sie sind es bis heute. Lange glaubten Wissenschaftler, dass es...
Film-Details anzeigen18 Hannes Jaenicke - Einsatz für Haie Eva-Maria Gfirtner, Judith Adlhoch Deutschland 2009 43 Min. 200 Millionen Haie finden alljährlich den Tod durch den Menschen. 70 Hai-Arten sind bereits vom Aussterben bedroht, die meisten dieser Arten gelten als unwiederbringlich verloren. Eine traurige Bilanz...
Film-Details anzeigen20 Hauptstadt der Wildschweine - Berlin Markus Thöß, Harriet Kloss Deutschland 2009 44 Min. Das Wildtiertelefon des Berliner Senats klingelt rund 35 Mal am Tag, 3000 Mal im Jahr. Bürger melden Wildschweine im Garten, in der U-Bahn oder auf dem Friedhof. "Viele Wildtiere haben sich so an das...
Film-Details anzeigenD3 Hoch im Sattel - Dominik will Kamelreiter werden Klaus Tümmler Deutschland 2009 29 Min. Der 13-jährige Dominik aus Gärtringen begeistert sich in seiner Freizeit für Kamele und eine Führerschein für diese Tiere besitzt er auch schon. Kamele haben oft ihren eigenen Willen und machen nur...
Film-Details anzeigen21 Höllenfeuer - Leben auf heißen Kohlen John A. Kantara Deutschland 2009 52 Min. Brennende Kohleflözbrände - für das Auge des Betrachters oft von bizarrer Schönheit, für die in den betroffenen Gebieten lebenden Menschen nicht selten tödlich. In Indien und China stellen sie eine...
Film-Details anzeigen07 Im Bann der Berge Otmar Penker Österreich 2009 67 Min. Die faszinierende Tiroler Hochgebirgslandschaft mit ihrer vielfältigen Flora und Fauna, die Unterschiede in Landschaft und Lebensraum für Tier und Pflanzen nördlich und südlich des Inntales, die...
Film-Details anzeigen22 Jagdzeit Angela Graas Deutschland 2009 88 Min. An Bord des Greenpeace-Schiffes Esperanza machen sich 37 "Idealisten" auf eine lange und gefährliche Reise ans südliche Ende der Welt. Sie wollen die japanische Walfangflotte in der Antarktis...
Film-Details anzeigen23 Kleine liebenswerte Alaskaner Hans Schweiger, Ernst Arendt Deutschland 2009 44 Min. In Alaska sind sie alle groß: die Bären, die Elche, die Wölfe... Kein Wunder, dass niemand die Kleinen beachtet. Ernst Arendt und Hans Schweiger hatten die kleinen liebenswerten Alaska Pfeifhasen vor...
Film-Details anzeigen24 Königsechsen Gisela Kaufmann Australien 2009 43 Min. Sie sehen aus wie Drachen und sind der Ursprung vieler Legenden um feuerspeiende Monster. Ausgestattet mit gefährlichen Klauen, messerscharfen Zähnen und langen, kräftigen Schwänzen sind Warane die...
Film-Details anzeigen26 Land of the Painted Mountains Robert Morgenstern Deutschland 2010 50 Min. Eine Menge Fragen jagen den Dresdner Schülern durch den Kopf, während sie sich durch das unwegsame Gelände der kanadischen Wildnis kämpfen: "Was soll man tun, wenn man hier auf einen hungrigen Grizzly...
Film-Details anzeigenK Leben zwischen den Zeilen Hans Purrmann, Alexander Fürst von Lieven Deutschland 2010 10 Min. Schon Aristoteles berichtete von winzigen Skorpionen, die in Büchern leben. Bücherskorpione fressen vor allem Bücherläuse. Im Gegensatz zu Loriots berühmter "Steinlaus" gibt es Bücherläuse wirklich:...
Film-Details anzeigen27 Lion Army Billi-Jean Parker (Produzent) Südafrika 2008 50 Min. Im Kruger National Park gibt es eine Jagdtruppe, die es mit allen anderen in Afrika aufnimmt - ein Löwenrudel mit 28 Angehörigen. Trotz der Jagdfähigkeiten der Weibchen, machen neun heranwachsenden...
Film-Details anzeigen28 Mauerhase Bartek Konopka 2009 39 Min. Dies ist die unerzählte Geschichte von wilden Hasen, die zwischen den Berliner Mauern lebten. Für 28 Jahre war der Todesstreifen ihre sichere Heimat. Voller Gras, ohne Raubtiere und mit Wachen, die...
Film-Details anzeigen29 Meisen - Leben im Gegenwind Eberhard Meyer Deutschland 2010 44 Min. Den Schneesturm im Bergwald haben sie gerade noch überlebt. Jetzt im Frühling wird es für die Meisen leichter. Es bleibt die tägliche Suche nach ausreichend Nahrung. Besonders mit der Brutzeit kommt...
Film-Details anzeigen30 Mission Gombessa Jan Haft Deutschland 2010 44 Min. Vor Millionen von Jahren erhob sich vor der afrikanischen Küste eine Handvoll Inseln aus dem Meer. Ungeheure Asche- und Lavamassen quollen aus dem Erdinneren. Sie formten Berge und Täler und schroffe...
Film-Details anzeigen32 Mount St. Helens - Der Vulkan lebt Dr. Heinz Leger, Jörg Daniel Hissen Österreich 2010 52 Min. Vor 30 Jahren explodierte an der Westküste der USA ein Vulkan: der Mount St. Helens. Nachdem sich Rauch und Dampf verzogen hatten bot sich ein unwirkliches Bild, der Vulkan hatte die grünen Wälder und...
Film-Details anzeigen34 One Degree Matters Eskil Hardt Dänemark 2009 60 Min. "One Degree matters" wurde von der New York Times als "An Inconvenient Truth, Part 2" untertitelt. Die letzten wissenschaftlichen Erkenntnisse über den Klimawechsel zeigend, bietet diese informative...
Film-Details anzeigen35 Out of Africa: Frogs in Demand Jaco Loubser 2010 52 Min. Die Freude am Wissen, daß du schwanger bist und daß dein genetisches Material in deinem neugeborenen Baby weiterleben wird ist ein Gefühl, daß geteilt und gefeiert werden sollte. In den späten 1920er...
Film-Details anzeigenD1 Pearl Islands - The History of Bahrains Natural Gems Caroline Brett Großbritannien 2008 33 Min. Die Geschichte der Perle ist eine turbulente Erzählung von unglaublichen Ausmaßen. Seit 4000 v.Chr. wurde die Perle als das Juwel über allen anderen Edelsteinen verehrt. Ihr magischen Schimmer und...
Film-Details anzeigenKK Pferdegeflüster -Auf der Suche nach den Urpferden der Gegenwart Dr. Klaus Sparwasser Deutschland 2007 15 Min. Einst war das Pferd Transportmittel und Arbeitstier in der Landwirtschaft. Heute ist es vor allem Freizeitgefährte und Partner im Sport. Die meisten seiner wilden Vorfahren sind ausgestorben. Und doch...
Film-Details anzeigen36 Pulverfass Vesuv Klaus Kafitz Deutschland 2008 43 Min. Er gilt als der gefährlichste Vulkan Europas, der Vesuv. In seinem Inneren schlummern unvorstellbare Naturgewalten. 8 Kilometer unter dem Berg entdeckten vor kurzem Wissenschaftler ein gigantisches...
Film-Details anzeigen37 Rabenvögel - Gaukler der Lüfte Heribert Schöller 2009 43 Min. Kaum eine Vogelgruppe beschäftigt die Menschen so sehr wie die Rabenvögel. Sie faszinieren uns und werden doch seit Jahrhunderten oft gnadenlos verfolgt. Der Film liefert viele neue und...
Film-Details anzeigenK Rethink The Shark Janet De Villiers, Erica Brumage Großbritannien 2008 1 Min. "Rethink The Shark" ist eine Persiflage auf den Originalfilm "Der Weiße Hai". Diese benutzt die übliche Darstellung des Hais als Menschenfresser, aber unterläuft am Ende die...
Film-Details anzeigenD2 Returning to Baratpur Szabolcs Mosonyi Ungarn 2010 36 Min. Es gibt einen Ort in Indien, an dem Mensch und Natur einen einzigartigen Schatz geschaffen haben. Die ehemaligen Jagdgründe des Maharadschas von Bharatpur sind in nur 100 Jahren zu einem Vogelparadies...
Film-Details anzeigen39 Rift Valley - Vom Höllenfeuer ins Heilige Land Harald Pokieser, Paul Reddish Österreich 2009 53 Min. Das nördliche Rift Valley reicht von Äthiopien über das Tote Meer bis ins Tal des Jordan. Es ist menschleer, extrem heiß und vulkanisch aktiv. Die berühmtesten Bewohner der Simien-Berge sind die...
Film-Details anzeigen40 Running with Wolves Richard Matthews Südafrika 2009 44 Min. Gudrun Pflüger ist ein außergewöhnliches Individuum. Als eine Frau der Wildnis, gelernte Wolfsbiologin und ehemalige Spitzenathletin, ist Gudrun Herausforderungen gewohnt. Jahrelang durchforstete sie...
Film-Details anzeigen41 Scharfschützen der Meere - Fangschreckenkrebse Sigurd Tesche Deutschland 2009 44 Min. Keiner schlägt schneller und härter zu als sie. Die besten, komplexesten Augen im Tierreich gehören ihnen. Ihre Geheimsprache lässt sich nur mit Hightech beobachten. Sie sind Meisterstücke der...
Film-Details anzeigen43 Schwärme - Intelligenz der Massen Jakob Kneser Deutschland 2009 43 Min. Wie kann das Kollektiv das Individuum übertreffen - und was bedeutet dies für die Wissenschaft? Es ist ein überwältigender Anblick: hunderte, tausende, zehntausende Fische, Vögel oder Insekten, die...
Film-Details anzeigen44 Stinkende Schiffe - Wenn Containerschiffe die Luft verschmutzen Andreas Orth Deutschland 2009 42 Min. Ozeandampfer und Containerriesen sind an den deutschen Küsten seit Jahren bedeutende Luftverschmutzer. Auch das Umweltbundesamt sieht die Traumschiffe als eine erhebliche Umweltbelastung an. Am Strand...
Film-Details anzeigen46 Supermütter der Meere - Seelöwen vor Australiens Küste Susan McMillan Australien 2009 43 Min. Vor der Südküste Australiens befindet sich einer der letzten Lebensräume der australischen Seelöwen. Die inzwischen nur noch knapp 12 000 Tiere zählende Art gilt unter Biologen und Wissenschaftlern...
Film-Details anzeigen33 The Nature of Life Craig & Foster Foster Südafrika 2009 52 Min. The Nature of Life ist ein dokumentarischer Spielfilm, der Lösungen für die größte Herausforderung der Menschheit bis jetzt - Globale Klimaerwärmung - bereitsstellt. Soweit wir alle gehört haben, ist...
Film-Details anzeigen47 Tiger - the death chronicles Krishnendu Bose Indien 2007 63 Min. Der Tiger, Indiens Nationaltier und das charismatischste Tier auf dem Angesicht der Erde, steckt heute in einer schweren Krise. Seine Beute, sein Lebensraum und das Tier selbst werden dezimiert....
Film-Details anzeigen19 Vom Harz zur Nordsee - Die Rückkehr der Lachse Klaus Weißmann Deutschland 2009 44 Min. Einst lebte er auch bei uns: Er schlüpfte in den wilden Bächen des Harzes aus dem Ei, folgte als Jungfisch sanften Bächen durch die Lüneburger Heide, um über die Weser in die Nordsee zu schwimmen -...
Film-Details anzeigen48 Warum sterben die Bienen? Daniel Harbecke Deutschland 2007 43 Min. Honigbienen liefern nicht nur süßen Aufstrich für das Frühstücksbrötchen, sie gelten auch als das drittwichtigste Haustier: Ihre Hauptaufgabe ist das Bestäuben von Obst-, Gemüse- und Wildpflanzen. Ein...
Film-Details anzeigenD3 Weltmeere - Lebensraum Ozean Dr. Walter Sigl Deutschland 2009 26 Min. Die Ozeane sind die ältesten und zugleich produktivsten Ökosysteme der Welt. Sensationelle Filmaufnahmen gewähren Einblicke in die oft extremen Lebensräume. Sie berichten über winzige...
Film-Details anzeigen50 Wiener Gstettn - Wildnis in der Großstadt Thomas Rilk Österreich 2009 50 Min. Umgeben von Stadtwüste, sterilem Beton oder ödem, überpflegtem Einheitsgrün verlieren immer mehr Tiere ihre letzten Rückzugsflächen. Die Stadt wächst unaufhaltsam. Doch wo der Mensch seine ordnende...
Film-Details anzeigen51 Wilde Pyrenäen - Berge des Lichts Jürgen Eichinger Deutschland 2010 44 Min. Gut vierhundert Kilometer erstrecken sich steile Bergmassive, üppige Wälder, Wasserfälle und Bergseen in einer ursprünglichen Pyrenäen-Landschaft zwischen Mittelmeer und Atlantik. Ein Eldorado für...
Film-Details anzeigen52 Wilder Balkan Dr. Michael Schlamberger Österreich 2009 51 Min. Tiefe Schluchten, weite Sümpfe, dichte Wälder - wild und ursprünglich ist der Südosten der Alten Welt. Ein Land wie aus Tolkiens "Herr der Ringe". Orks und Elben gibt es hier nicht, aber Wölfe und...
Film-Details anzeigen53 Wildes Japan 1 - Schneeaffen und Vulkane Jens Westphalen, Thoralf Grospitz Deutschland 2009 44 Min. Japan - Inselreich voller Gegensätze. Schneeaffen beim Bad in heißen Quellen im Norden, Megastädte wie Tokio auf der einen und abgelegene Bergtäler mit fremd wirkenden Traditionen auf der anderen...
Film-Details anzeigen54 Wildes Japan 2 - Tropenstrand und Bärenland Jens Westphalen, Thoralf Grospitz Deutschland 2009 44 Min. Japan - Inselreich voller Gegensätze. Megastädte wie Tokio auf der einen und abgelegene Bergtäler mit fremd wirkenden Traditionen auf der anderen Seite. Selten sind die Unterschiede innerhalb eines...
Film-Details anzeigen55 Wildes Rumänien - Land der Bären und Wölfe Thomas Willers Deutschland 2009 44 Min. Im Südosten Europas liegt ein Naturjuwel, das seinegleichen sucht: Rumänien. Durch seine unzugänglichen Wälder streifen noch Bären und Wölfe, in seinen abgelegenen Dörfern leben die Menschen bis heute...
Film-Details anzeigenD4 Wildnis zwischen den Bahngleisen Martina Treusch Deutschland 2010 28 Min. Bahntrassen sind mehr als nur Wege, auf denen Menschen und Güter von A nach B gelangen. Für zahlreichen Tier- und Pflanzenarten sind sie ein wertvoller Lebensraum. Beste Bedingungen bieten sie...
Film-Details anzeigenD2 Wo noch der Birkhahn balzt Hans Müller Deutschland 2010 29 Min. In unserem Land sind viele Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht, weil ihre ursprüngliche Umwelt weitgehend von Menschen zerstört wird. Nur in begrenzten Regionen sind noch natürliche...
Film-Details anzeigen56 Zauber der Ostsee Jörg Wilhelmy Deutschland 2010 55 Min. Kameramann Lars Weisner und Autor ("Tauchplätze in der Ostsee") und Regisseur Jörg Wilhelmy sind Ostseetaucher aus Leidenschaft. Wie nur wenige haben die beiden Kieler die schleswig-holsteinische...
Film-Details anzeigen - Jury
Nominierungs-Jury
Ulrich Ehlers
Pädagoge, LAG Jugend & FilmUlrich Ehlers
Filmpädagoge, ehemals Studienleiter in der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg, Mitglied verschiedener Film-Gremien in Schleswig-Holstein.
Dieter Hoese
Kameramann, Heinz Sielmann StiftungDieter Hoese
Dieter Hoese geboren 1941 in Leipzig. 1959-1963 Ausbildung in der Gesellschaft für bildende Filme in München.1967 Gründung der Expo-Film GmbH in München.PR- und Dokumentarfilme auf allen Kontinenten als Kameramann und Regisseur. Humanitäre Filme für Kino, Fernsehen und Bundesministerien über Hilfseinsätze im In- und Ausland. Ausbildungsfilme für Feuerwehr und Notarzt, Technisches Hilfswerk und Sicherheitskräfte. Filme über SOS-Kinderdörfer in aller Welt. Zahlreiche Auszeichnungen und Prädikate. Jahrzehntelange Zusammenarbeit mit Heinz Sielmann in den bedeutenden Refugien der Natur.
Dieter Kaiser
Ehemaliger WDR Redaktionsleiter Naturfilm beim WDRDieter Kaiser
Nach abgeschlossenen Studien der Geschichte und Philosophie und Erfahrungen als freier Autor und festangestellter Redakteur, wurde er 1990 zum „verantwortlichen Redakteur“ des Bereichs Tier- und Naturprogramme beim WDR ernannt. Seit 2008 ist er als unabhängiger Medienberater tätig und wurde bereits in die Jurys mehrerer Festivals im In- und Ausland berufen.
Michael Packschies
Leiter Naturschutz und Landschaftsplanung, Stadt EckernfördeMichael Packschies
Der Diplom-Geograph (Nebenfächer Geologie und Ozeanographie) arbeitete für die Pädagogische Hochschule Kiel und die Zentralstelle für Landeskunde des SHHB, bevor er 1984/85 die Umwelterhebung Eckernförde durchführte und von da an für die ökologische Entwicklung dieser Stadt verantwortlich war. Eckernförde wurde seitdem vielfach für die Naturschutzerfolge und landschaftsverträgliche Stadtentwicklung ausgezeichnet und findet selbst in Japan und den U.S.A. große Beachtung. Michael Packschies ist darüber hinaus Mitglied des Landesnaturschutzbeirats Schleswig-Holstein und hat GREEN SCREEN mit initiiert.
Claudia Sewig
Journalistin und WissenschaftsredakteurinClaudia Sewig
Claudia Sewig, geboren 1972, studierte in Hannover und Hamburg Biologie und arbeitete in Zoos und dem Durrell Wildlife Conservations Trust auf Jersey. Im Anschluss absolvierte sie die Axel-Springer-Journalistenschule. Seit 2001 ist Claudia Sewig Redakteurin beim Hamburger Abendblatt und bedient dort schwerpunktmäßig den Themenbereich Natur und Umwelt. Ihre Artikelserie über Naturschutzgebiete wurde preisgekrönt. 2009 erschien ihre Biografie über Bernhard Grzimek „Der Mann, der die Tiere liebte“.
Preis-Jury
Dieter Kaiser
ehem. Redaktionsleiter WDRDieter Kaiser
Nach abgeschlossenen Studien der Geschichte und Philosophie und Erfahrungen als freier Autor und festangestellter Redakteur, wurde er 1990 zum „verantwortlichen Redakteur“ des Bereichs Tier- und Naturprogramme beim WDR ernannt. Seit 2008 ist er als unabhängiger Medienberater tätig und wurde bereits in die Jurys mehrerer Festivals im In- und Ausland berufen.
Dr. Renate Marel
Redakteurin ZDFDr. Renate Marel
Dr. Renate Marel wurde 1954 in Saarbrücken geboren. Sie studierte Biologie, Geographie und Pädagogik in Mainz. Während ihrer Promotion arbeitete sie zunächst als freie Mitarbeiterin im Kinder- und Jugendprogramm. Seit 1988 ist sie Redakteurin in der Redaktion Gesundheit und Natur, bzw. Geschichte und Gesellschaft und dort verantwortlich für den Bereich Natur (Sendereihen: NATURZEIT, tele zoo, Grün & Bunt, Naturwelt; Wunderbare Welt, Zoogeschichten, terra X).
Herbert Ostwald
Produzent, Autor, RegisseurHerbert Ostwald
Herbert Ostwald ist freier Journalist, Filmproduzent, Autor und Regisseur. 1987 begann er als Hörfunkreporter beim SFB und kam 1995 zum Fernsehen. 1997 besuchte Ostwald die „Wildlife Filmmaking School“ in Sundsvall/Schweden. Beim Deutsche Welle TV moderierte er „Ostwalds Tierleben“, bevor er viele Dokumentationen produzierte. Zunächst für den WDR-Sendeplatz „Abenteuer Erde“, später auch fürs ZDF und Arte. 2003 wurde „Fabelhaftes Langohr“ für den Grimme-Preis nominiert. Ostwald erhielt zahlreiche nationale und internationale Preise, zuletzt 7 Mal für „Räumkommando Riesenratte“ (ZDF/Arte).
Peter Pas
BBC WorldwidePeter Pas
Peter Pas fing seine Karriere 1987 bei BBC Enterprises an. 1991 wechselte er nach Hamburg zu TBA Films. 1994 ging er zu ITEL, gründete die Europa-Abteilung in Hamburg und war damit verantwortlich für Koprodukionen und Vertrieb in nahezu ganz Europa. 1998 wechselte er in die ITEL Zentrale London. Nach der Fusion mit Granada kehrte er zu BBC Worldwide zurück und schloss sich 2003 Parthenon an, wo er zum jüngsten Aufschwung (Integration der deutschen True Stories 2004 und des S4CI Katalogs) beigetrug. Zusammengearbeitet hat er u.a. mit Survival, Partridge, BBC Natural History Unit, Alan Root und Hugh Miles, sowie NDR Naturfilm, Nautilus und Tesche.
Anett Sager
Redaktuerin ARTE StraßburgAnett Sager
Anett Sager ist Redakteurin bei ARTE Straßburg. Nach dem Studium der Geschichte und Sozialwissenschaften in Köln und Erfahrungen als freier Autorin für Print, Hörfunk und Fernsehen seit 2000 Redakteurin bei ARTE in Straßburg, zur Zeit in der Redaktion Dokumentationen und Magazine. Dort zuständig für Dokumentationen aus den Bereichen Natur, Tier, Entdeckung und Wissenschaft sowie das wöchentliche Umweltmagazin « Global». Zum Teil aufgewachsen auf Norderney, daher mit besonderer Liebe zum Meer.
Kurzfilmjury
Florian Gloza-Rausch
Leiter von NoctalisFlorian Gloza-Rausch
Florian Gloza-Rausch wurde 1972 in Neumünster geboren und studierte Zoologie, Meereskunde und Biochemie in Kiel. Schon zum Abitur begann er, sich mit Fledermäusen zu beschäftigen und das Interesse vertiefte sich noch während seines Studiums. Heute leitet der Diplom-Biologe das Noctalis-Fledermauszentrums in Bad Segeberg, ist Kurator der Noctalis-Erlebnisausstellung und sein besonderes Interesse gilt der Fledermausforschung.
Dieter Kaiser
Ehemaliger WDR Redaktionsleiter Naturfilm beim WDRDieter Kaiser
Nach abgeschlossenen Studien der Geschichte und Philosophie und Erfahrungen als freier Autor und festangestellter Redakteur, wurde er 1990 zum „verantwortlichen Redakteur“ des Bereichs Tier- und Naturprogramme beim WDR ernannt. Seit 2008 ist er als unabhängiger Medienberater tätig und wurde bereits in die Jurys mehrerer Festivals im In- und Ausland berufen.
Claus Oppermann
Kameramann und FilmemacherClaus Oppermann
Der gebürtige Flensburger lebt und arbeitet, nach erfolgreicher Absolvierung eines Diplom-Filmstudiums und vielen Auslandstätigkeiten, wieder mitten in Schleswig-Holstein. Als Kameramann, Autor & Regisseur realisiert er für Kino, TV und Werbung viele Produktionen, die auf zahlreichen internationalen Filmfestivals mit Preisen ausgezeichnet wurden. Landesweit ist Claus Oppermann auch als Moderator für Filmprogramme und Referent in der Schul-, Jugend- und Erwachsenenbildung an Ausbildungseinrichtungen tätig.
Dr. Hilke Elisabeth Saggau
DokumentarfilmerDr. Hilke Elisabeth Saggau
Geboren in Kiel, Besuch des Internatsgymnasiums Schloss Plön, Studium in Kiel (Ur- und Frühgeschichte, Ethnologie, Anthropologie) und Kairo (Arabisch). Arbeit als Archäologin in Bonn und Schleswig. Zur Zeit freie Medienproduzentin in Kiel.
Dr. Ismeni Walter
Wissenschaftsjournalistin und FilmemacherinDr. Ismeni Walter
Ismeni Walter (geb. 1967) studierte Biologie in München, Boston und Hamburg und promovierte an der Universität Hamburg in Meeresbiologie. Seit 1999 arbeitet sie als freie Wissenschaftsjournalistin und Filmrealisatorin in Köln. Sie ist vorwiegend für die ARD und den WDR tätig, u. a. für die Sendungen Quarks & Co, W wie Wissen und für das Schulfernsehen.
- Videos
Das Festival 2010
Green Screen Trailer 2010:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Trailer 2010 Naturfilmcamp 2010
Die Lebensweise der Fischotter (2010):
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Die Lebensweise der Fischotter Ein tierischer Wolkenkratzer (2010):
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Ein tierischer Wolkenkratzer - Download