Das Festival 2012
Großer Erfolg: „Green Screen“ an Kapazitätsgrenze
Fünftägiges Festival mit 120 Filmvorführungen, Filmcamps und Workshops eine Herausforderung fürs Ehrenamt
Die Festivalfamilie ist wieder vereint. Filmemacher aus aller Welt, die großen Naturfilmredaktionen aus dem In- und Ausland und zwei der Repräsentanten des deutschen Naturfilms, Inge Sielmann und Dieter Hoese, stehen fünf Tage lang ganz oben auf der Gästeliste der Stadt und der hundert seit Monaten engagierten ehrenamtlichen Helfer des Internationalen Naturfilmfestivals Green Screen. Die Flaggen sind gehisst, auf den Straßen sind viele Sprachen dieser Welt zu hören, Eckernförde steht für fünf Tage im Zentrum des internationalen Naturfilms. Weltpremieren, deutsche Erstaufführungen, Workshops und natürlich die 120 Filmvorführungen, oft in Anwesenheit der Filmemacher selbst, prägen das größte deutsche Naturfilmfestival. 12 000 Besucher werden in den nächsten Tagen bei der sechsten Auflage erwartet, darunter über 3000 Schüler, die bereits gestern ausgiebig in die sechs Kinosäle strömten.
Damit hat Green Screen eine neue Rekordmarke gesetzt, die kaum noch zu toppen sein dürfte. Das Festival hat sich nicht nur etabliert, sondern zu ungeahnten Höhenflügen aufgeschwungen – getragen von der wohl einzigartigen Bereitschaft vieler Menschen, sich ehrenamtlich zu engagieren. ... Die Besucher der Filme sind begeistert von den zum Teil atemberaubenden Bildern und den Geschichten, die die Filmemacher der Natur entlocken, dass sich kaum jemand dieser Faszination und der inspirierenden Festivalatmosphäre entziehen kann.
Und weil alles so gut funktioniert und Filmemacher und Publikum gleichsam nicht von Green Screen lassen können, werden die vorhandenen personellen, räumlichen, logistischen und finanziellen Kapazitäten voll ausgeschöpft. Viel mehr dürfte bei allen noch vorhandenen Ideen und allem persönlichen Engagement kaum mehr gehen. Man habe die Kapazitätsgrenzen erreicht, betonten Jochen Hillers, Vorsitzender des Fördervereins, und Pressesprecher Michael van Bürk gestern. Was aber nicht bedeute, dass das Festival nicht weiterentwickelt werden soll, natürlich in Eckernförde. Doch dazu bedürfe es auch weiterer Unterstützung, auch durch das Land. Das Engagement und die Motivation der ehrenamtlichen Mitarbeiter sei extrem hoch. „Wenn man etwas gerne macht, hat man auch die Kraft dafür“, meinte van Bürk.
Eckernförder Zeitung, 7. September 2012 von Gernot Kühl
- Preisträger und Nominierungen
Heinz Sielmann Filmpreis
Stifter: Heinz Sielmann Stiftung
Dotierung: 5.000,- Euro
Fledermäuse - Warte, bis es dunkel wird
Fledermäuse - Warte, bis es dunkel wird
Leben am Limit
Krieg der Ameisen
Beste Bildgestaltung
Stifter: Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag
Dotierung: 1.000,- Euro
Puma - Unsichtbarer Jäger der Anden
Fünf Grad Plus
Puma - Unsichtbarer Jäger der Anden
Wildes Deutschland - Die Sächsische Schweiz
Beste Story
Stifter: Kieler Nachrichten
Dotierung: 1.000,- Euro
Paseka - The Easter Elephant
Saving Rhino Phila
Die geheime Welt der Termiten
GREEN REPORT
Stifter: Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde
Dotierung: 1.000,- Euro
Abgefackelt - Wie Ölkonzerne unser Klima killen
Tatort Regenwald: Undercover gegen die Holzmafia
Making a Killing
Abgefackelt - Wie Ölkonzerne unser Klima killen
Preis der Jugendjury
Stifter: Rotary Club
Dotierung: 600,- Euro
hier und heute: Der goldene Oktober - Ich glaub, ich steh im Wald
hier und heute: Der goldene Oktober - Ich glaub, ich steh im Wald
Wilde Triebe Von Gartenpiraten und Kräuterhexen
Löwenzahn, Echsen - Die letzten Saurier
NaturNah: Im Netz der Spinne
planet e - Die Reptilienmafia
planet e. - Die Wölfe kommen
Papilio - Das Geheimnis der grünen Zeitkapsel
Aus Klein mach Groß
Bestes Sounddesign
Stifter: Milli&Mulli Nissen (Hans Nissen)
Dotierung: 500,- Euro
Fledermäuse - Warte, bis es dunkel wird
Fall in love with fireflies
Fledermäuse - Warte, bis es dunkel wird
Held aus dem Dschungelbuch - Der Lippenbär
sh:z Publikumspreis
Stifter: Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag
Dotierung: 1.000,- Euro
Die Letzten Europas - Wildpferde im Münsterland
Die Letzten Europas - Wildpferde im Münsterland
Affenalarm
Big Five Südamerika - Die Anakonda
Bester Wissenschaftsfilm
Stifter: Technik- und Ökologiezentrum Eckernförde
Dotierung: 500,- Euro
Life in Hell - Survivors of heat
Leben am Limit
Das Geheimnis der Feenkreise
Life in Hell - Survivors of heat
Publikumspreis Bester Kurzfilm
Stifter: Praxis Dr. Trede
Dotierung: 500,- Euro
Zukunft
Wasserflöhe in der Pfütze
Das erste Konik-Fohlen
WATERSCOPE
A vanishing wilderness
Am Kurt geht's guad
neuneinhalb: Ein Dorf zieht um
Stromsparen
Bester ökologischer Film
Stifter: Stiftung Naturschutz
Dotierung: 500,- Euro
Der letzte Fisch - Unsere Meere am Scheideweg
Wildes Deutschland: Der Bayerische Wald
Krieg der Ameisen
Fünf Grad Plus
Bester Meeresfilm
Stifter: Waldemar Behn GmbH
Dotierung: 1.000,- Euro
Jaws Comes Home
Tauchfahrt in gefährliche Tiefen - Die Straße von Messina
Mondfische - Rätselhafte Giganten
Beste Postproduktion
Stifter: Wirtschaftskreis Eckernförde
Dotierung: 500,- Euro
Life in Hell - Survivors of Cold
Terra X: Die Macht der Elemente Luft - mit Dirk Steffens
Aurora - Fire In The sky
CAMäleon Jugendfilmpreis
Stifter: Heinz Sielmann Stiftung
Dotierung: 500,- Euro
N.N.
- Filme
Film Nr. Titel Regisseur Land Jahr Länge Beschreibung - 1
KF A vanishing wilderness Guido Haesen Luxemburg 2009 9 Min. Die Jagd auf Eisbären ist seit 1973 stark reguliert, obwohl ein totales Jagdverbot 2010 von der EU abgelehnt wurde. Dennoch scheint die globale Erwärmung die primäre Bedrohung zu sein ...
Film-Details anzeigen01 Abgefackelt - Wie Ölkonzerne unser Klima killen Inge Altemeier, Steffen Weber Deutschland 2011 52 Min. Unsere Gier nach dem schwarzen Gold hat fatale Folgen: Ölkonzerne fackeln in Förderländern wie Nigeria und Russland systematisch Erdgas ab, das bei der Ölgewinnung austritt. Damit sparen sie Geld. Ein...
Film-Details anzeigen02 Affenalarm Herbert Ostwald Deutschland 2011 43 Min. In Südafrika, unterhalb des Tafelbergs, versucht die Verwaltung Kapstadts mit unkonventionellen Mitteln einer Affenplage Herr zu werden. Die cleveren Paviane nämlich machen ganze Stadtviertel und...
Film-Details anzeigenKF Am Kurt geht's guad Uta Bodenstein Deutschland 2011 3 Min. Der bayerische Landwirt Kurt Steiniger kämpfte lange genug mit den Problemen, die ein jeder Bauer Anfang des 21. Jahrhunderts hatte – niedriger Milchpreis, der Hof zu klein, der Sohn will lieber...
Film-Details anzeigen03 Aurora - Fire In The sky Ivo Filatsch Österreich 2012 53 Min. Das erstaunlichste Naturphänomen der Polar-Regionen: das Nordlicht,wird sowohl aus wissenschaftlicher Sicht, als auch mit den Augen der Eingeborenen betrachtet, die schon seit unvorstellbar langer...
Film-Details anzeigenD4 Aus Klein mach Groß Markus Matschke Deutschland 2011 30 Min. Dem bloßen Auge sind viele Phänomene der Natur verborgen, sie sind viel zu klein, um direkt betrachtet zu werden. Dank technischer Hilfsmittel gelingt es uns aber trotzdem, das Unsichtbare sichtbar zu...
Film-Details anzeigen04 Big Five Südamerika - Der Andenbär Bernhard Rübe, Bernd Strobel Deutschland 2012 44 Min. Anden- oder Brillenbären sind die einzige Bärenart Südamerikas. Als Pflanzenfresser suchen sie in den Nebelwäldern der Hochanden nach Bromelien. Doch es mehren sich Berichte, einzelne männliche Bären...
Film-Details anzeigen05 Big Five Südamerika - Der Riesenotter Felix Heidinger Deutschland 2012 44 Min. Mit Proviant für mehrere Wochen und 3oo Kilo Filmausrüstung macht sich ein Filmteam auf den Weg zum Manu-Nationalpark, mit dem Boot immer flussaufwärts ins Quellgebiet des Amazonas. Das Ziel sind die...
Film-Details anzeigen06 Big Five Südamerika - Die Anakonda Marion Pöllmann Deutschland 2012 44 Min. Die grüne Anakonda: Menschen verschlingendes Monster, Mutter der Flüsse, urzeitliches Ungetüm. Angst, Vorurteile und Trophäenjagd haben ihr immer wieder zugesetzt. Exemplare mit einer Länge von fünf...
Film-Details anzeigen07 Bird Brain John Capener Österreich 2011 53 Min. "Spatzenhirn!" Diese Schimpfwort hat keine wirkliche Berechtigung mehr! Mit höchst raffinierten Methoden haben Wissenschaftler nachgewiesen, dass die Intelligenz der Vögel der der Primaten...
Film-Details anzeigen08 Blood Ivory Smuggler Nick Courcoux Großbritannien 2011 50 Min. Die E I A (Environmental Investigation Agency - eine Agentur zur Überwachung von Umweltverstößen) untersucht die illegale Jagd auf Elefanten und den Elfenbeinhandel in Kenia, Hongkong und China. Die...
Film-Details anzeigen09 Chainsaw Massacre James M. Levelle Großbritannien 2011 50 Min. Erneut geht die EIA (Umwelt Schutz-Agentur) verdeckt nach Vietnam um dem illegalen Holzhandel nachzuspüren .Vietnam spielt eine immer größere Rolle im globalen Holzhandel, ohne selbst noch über...
Film-Details anzeigenKF Das erste Konik-Fohlen Deutschland 2012 9 Min. Der Tierfilmer Marc Lubetzki folgt den Koniks an einem Tag im März. In einem 8 qkm großen Sumpfgebiet gewinnt er in kürzester Zeit ihr Vertrauen. Es entstehen Filmaufnahmen in unmittelbarer Nähe der...
Film-Details anzeigen10 Das Geheimnis der Feenkreise Barbara Fally-Puskás Österreich 2011 50 Min. Namibia birgt ein unerklärliches Phänomen: die Feenkreise. Wie mit dem Zirkel gezogene, vegetationslose Kreise, stechen sie aus dem dürren Gras der Steppe hervor. Millionen, wie Luftaufnahmen zeigen....
Film-Details anzeigen11 Das Osnabrücker Land - Waschbären und Wildschweine Svenja Schieke, Ralph Schieke Deutschland 2011 45 Min. Das Osnabrücker Land im Südwesten Niedersachsens ist ein kleines Naturparadies: Schroffe Schluchten und Steinbrüche durchziehen Teutoburger Wald und Wiehengebirge. Hier leben Uhus, Waschbären und...
Film-Details anzeigen12 Der letzte Fisch - Unsere Meere am Scheideweg Ismeni Walter Deutschland 2011 43 Min. Noch beherbergen die Ozeane großen ökologischen Reichtum. Doch werden jährlich rund 90 Millionen Tonnen Fische aus dem Meer gezogen, obwohl immer mehr Bestände zusammenbrechen. Aquakultur soll die...
Film-Details anzeigen13 Der Saurier-Code Jan N. Lorenzen Deutschland 2011 45 Min. Kann man aus einigen versteinerten Fußspuren eine ganze Welt erschaffen? Der Paläontologe Cajus Diedrich kann es! Weitgehend unbeachtet von der Weltöffentlichkeit entdeckte er in einem Steinbruch bei...
Film-Details anzeigen14 Der Wassermann - 50 Jahre Tauchen in Flüssen und Seen Jan Haft Deutschland 2011 44 Min. „Der Wassermann – 50 Jahre Tauchen in Flüssen und Seen“ ist ein einzigartiges Dokument des deutschen Unterwasser-Tierfilms und ein intimes Portrait eines Menschen, der seit Kindestagen seine...
Film-Details anzeigen15 Des Grenouilles sur le toit/Frösche auf dem Dach Maxence Lamoureux, Arnaud Devroute Frankreich 2011 50 Min. Schweden, Ende September. Kraniche bereiten sich auf ihre Herbstwanderung vor, die von jungen Filmemachern begleitet wird. Ihr Reisebericht führt uns durch Deutschland, Frankreich und Spanien. Wir...
Film-Details anzeigen16 Die Delphinflüsterin Rosie Koch, Roland Gockel Deutschland 2011 45 Min. An der zerklüfteten Westküste Irlands leben ganz besondere Delfine. Anders als die meisten ihrer Artgenossen leben sie allein und suchen die Nähe anderer Tierarten und des Menschen. Seit neun Jahren...
Film-Details anzeigen17 Die geheime Welt der Termiten Wolfgang Thaler Österreich 2011 50 Min. Sie scheuen das Sonnenlicht und manche Arten sind sogar blind doch ihre Bauten sind architektonische Kunstwerke mit Ventilationssystemen, Bruträumen, Pilzgärten, Wasserschächten und...
Film-Details anzeigen18 Die Letzten Europas - Wildpferde im Münsterland Christian Baumeister Deutschland 2011 45 Min. Im Herzen Westfalens verbirgt sich eine Sensation: die letzten Wildpferde Europas – ursprünglich, ungezähmt und nahezu frei. Jahrhundertelang überstanden sie den Wandel von Wildnis in Kulturland und...
Film-Details anzeigen19 Die Mauersegler von Bernried Christian Herrmann Deutschland 2012 44 Min. Jedes Jahr Ende April kommen die Mauersegler an, erst die Vorhut, 3 - 4 flinke Federknäuel, dann einen Tag später der Rest der Kolonie. Sie finden trotz der langen Reise von Südafrika zum immer selben...
Film-Details anzeigen21 Die Rettung der Pinguin-Insel Ines Possemeyer Deutschland 2011 44 Min. Gletscher, schneebedeckte Berge, Millionen Pinguine und Robben: die subantarktische Insel Südgeorgien gilt als wichtigster Treffpunkt für Seevögel und Meeressäuger. Doch eingeschleppte Ratten haben...
Film-Details anzeigen22 Die Schlei - Tiere an Deutschlands längster Förde Thomas Behrend Deutschland 2012 44 Min. Zwischen den Städten Schleswig und Kappeln fließt Deutschlands längste Förde gemächlich in Richtung Ostsee, vorbei an einer malerischen Landschaft. Die Region in Schleswig-Holstein bietet ein ideales...
Film-Details anzeigen23 Die Sturmflutbändiger Andreas Orth Deutschland 2012 44 Min. Über drei Million Norddeutsche leben im Gefahrenbereich einer schweren Sturmflut. Die See reinlassen, nicht mit Gewalt abwehren, das ist eine neue Idee. Wissenschaftler sind überzeugt, dass es...
Film-Details anzeigen24 Dirty Waters Folke Rydén, Ulrika Björksten Schweden 2011 52 Min. Algenblüten und ein toter Meeresboden – die Ostsee leidet. Die neuen enormen Tierfarmen an ihren Küsten stellen eine steigende Bedrohung dar. Die Agrar- und Umweltpolitik sind auf Kollisionskurs. Der...
Film-Details anzeigen25 Fall in love with fireflies Chang Po-Chun Taiwan 2010 50 Min. Seit 20 Jahren studiere ich aus Leidenschaft die Taiwanischen Leuchtkäfer. Ich fühle, dass unsere natürliche Umgebung sich verändert. Zunehmendes menschliches Eingreifen in ihren Lebensraum vertreibt...
Film-Details anzeigen26 Fledermäuse - Warte, bis es dunkel wird Dietmar Nill Deutschland 2011 44 Min. Fledermäuse gehören nicht unbedingt zu den Kuscheltieren, die jeder gerne streicheln möchte. Manche halten sie für abstoßend und unheimlich oder haben sogar Angst vor den nächtlichen Flattertieren,...
Film-Details anzeigen27 Fünf Grad Plus Waltraud Paschinger Österreich 2011 50 Min. Noch in diesem Jahrhundert wird es in den Alpen um 5° Celsius wärmer sein als heute. Das bedeutet eine völlige Verwandlung aller Landschaften. Eine vergleichbare Klimaerwärmung gab es vor 15.000...
Film-Details anzeigen28 Held aus dem Dschungelbuch - Der Lippenbär Oliver Goetzl Deutschland 2012 44 Min. Jeder kennt ihn aus dem Dschungelbuch, den tapsigen, immer gut gelaunten Balu. Doch während ihn jedes Kind kennt, wissen Biologen über Lippenbären in freier Wildbahn so gut wie gar nichts. Kein...
Film-Details anzeigenD3 hier und heute: Der goldene Oktober - Ich glaub, ich steh im Wald Marko Rösseler Deutschland 2011 29 Min. Peter Wohlleben hat einen Traum: Ein Wald ohne Hüter,der sein Gleichgewicht selbst reguliert. In seinem Revier gibt es Jahrhundertealte Buchen. Der Förster will sie bewahren. Doch die Gemeinde muss...
Film-Details anzeigen20 Im Herzen des Balkans - Die Pelikane vom Prespa-Park Cornelia Volk Deutschland 2011 43 Min. Die Brutkolonie der Krauskopfpelikane am Kleinen Prespasee ist von Wasser umgeben – sicher vor Marder und Fuchs. Damit auch Fischer und Touristen nicht zu nahe kommen, richteten Naturschützer eine...
Film-Details anzeigen29 Inn - Der grüne Fluss aus den Alpen Franz Hafner Österreich 2011 50 Min. Die Erzählung beginnt im Engadin im Winter und endet im Spätsommer in Passau, wo sich der Inn mit der Donau vereint. Es ist eine Reise durch Naturparadiese und Kulturregionen. Sie führt an die...
Film-Details anzeigen30 Jagd auf den Riesenwurm Randall Wood Australien 2011 43 Min. Sie sind meist Zwitterwesen,werden oft mehrere Meter lang,schillern in allen Regenbogen-Farben,leben tief in der Erde oder hoch in den Bäumen & wecken das Interesse zahlreicher Biologen und...
Film-Details anzeigen31 Jaguar - Heimlicher Jäger hautnah Christian Baumeister Deutschland 2011 44 Min. Viele Jahre war Tierfilmer Christian Baumeister auf der Suche nach den scheuen Jaguaren, bis ihm im Brasilianischen Pantanal einzigartige Aufnahmen von der Jagd der Raubkatze auf einen Kaiman...
Film-Details anzeigen32 Jaws Comes Home Nick Caloyianis, Nick Stringer Großbritannien 2011 44 Min. Seit dem Hollywood Kassenschlager ”Der Weiße Hai” aus den 70ern war der Große Weiße so gut wie aus dem Atlantic verschwunden. Nun ist er wieder da! Sein vermehrtes Auftreten erhöht auch die Chancen...
Film-Details anzeigen33 Kongo - Gorillaschutz mit Kettensäge Thomas Weidenbach Deutschland 2011 52 Min. Die Regenwälder im Norden der Republik Kongo sind die Heimat der Flachlandgorillas. Allerdings leben die meisten nicht in Nationalparks, sondern in Wäldern, die zur Holznutzung freigegeben sind. Der...
Film-Details anzeigen34 Krieg der Ameisen Stefan Geier Deutschland 2012 52 Min. Entlang der europäischen Mittelmeerküste haben 2mm-große Argentinische Ameisen eine Kolonie mit biblischen Ausmaßen erschaffen: sie reicht fast 6000km von Norditalien über Frankreich und Spanien bis...
Film-Details anzeigen35 Laikipia, the Land of Life Giuseppe Bucciarelli Kenia 2011 37 Min. Es gibt einen Ort in Afrika, wo ein Berg den Himmel rifft…Dieser Platz ist Laikipia, in Zentral Kenia. Hier teilen sich gefährliche wilde Tiere das Land mit den Bauern und Viehhirten. Ein Rezept für...
Film-Details anzeigen36 Leben am Limit Florian Guthknecht 2011 52 Min. Viele Tiere der Tiefsee leben ohne Licht! Bis vor 35 Jahren war für Wissenschaftler ein Leben ohne Sonne nicht vorstellbar. Doch Massen von meterlangen Würmern, Schnecken, Krebsen und Muscheln leben...
Film-Details anzeigen37 Life in Hell - Survivors of Cold Vincent Amouroux Frankreich 2011 52 Min. Mikro Organismen sind die Herrscher in kalten Bedingungen, Sie formen die Basis eines fragilen, von der globalen Erwärmung bedrohten Ökosystems.Wissenschaftler erforschen, wie diese Organismen es...
Film-Details anzeigen38 Life in Hell - Survivors of heat Vincent Amouroux Frankreich 2011 52 Min. Bei Temperaturen von über 50 Grad Celsius ist das Leben extrem. Um zu überleben haben einige Tiere merkwürdige Anpassungen entwickelt. Wissenschaftler ergründen, wie sich in den heißesten Zonen der ...
Film-Details anzeigenD2 Löwenzahn, Echsen - Die letzten Saurier Marc Meyer Deutschland 2011 24 Min. Unfassbar, Fritz entdeckt einen kleinen „Saurier“ in seinem Garten - eine Bartagame, wie sich herausstellt. Bei dem Versuch, den Besitzer der exotischen Echse zu finden, kommen Fritz und Keks einem...
Film-Details anzeigen39 Madagaskar – Du Schöne Annette Scheurich Deutschland 2011 43 Min. Madagaskar – Du Schöne, so wird die Insel im Indischen Ozean besungen. 500 Kilometer von Afrika entfernt und seit über 60 Millionen Jahren vom Rest der Welt getrennt, hat sich hier eine einzigartige...
Film-Details anzeigen40 Making a Killing Marc Rowedder Großbritannien 2011 50 Min. Im Jahr 2006 hat Island seinen kommerziellen Walfang wieder aufgenommen. Seitdem werden wieder die bedrohten Finnwale gejagt, nach dem Blauwal die zweit-größten und schwersten Wale der Welt. Scheinbar...
Film-Details anzeigen41 Mit Fell und Horn am Fellhorn - Zwei Jungrinder und ihr Sommer Matthias Siegle Deutschland 2012 45 Min. Im Allgäu leben zwei junge Rinderdamen, die durch nichts voneinander zu trennen sind. Diesen Sommer dürfen die beiden Freundinnen raus aus ihrem Stall und zum ersten Mal hinauf zum Fellhorn, einem...
Film-Details anzeigen42 Mondfische - Rätselhafte Giganten Thomas Behrend, Christina Karliczek-Skoglund Deutschland 2011 44 Min. Groß, rund und weitgehend unbekannt: Mondfische. Tierfilmer Thomas Behrend will mehr über die größten Knochenfische erfahren und sucht sie in verschiedenen Weltmeeren. Vor der Küste Kaliforniens...
Film-Details anzeigenD1 NaturNah: Im Netz der Spinne Holger Vogt Deutschland 2011 28 Min. Brückenspinnen; ausgerechnet in der schnieken Hamburger Hafencity ärgert diese äußerst vermehrungsfreudige Spinnenart Mieter und Investoren. Zu Millionen bevölkern die Netzspinner die teuren...
Film-Details anzeigenKF neuneinhalb: Ein Dorf zieht um Svenja Mettlach Deutschland 2011 10 Min. Niklas wohnt in Borschemich, einem kleinen Ort in Nordrhein-Westfalen. Niklas fühlt sich hier sehr wohl. Besonders gerne ist er bei seinen Großeltern, die im Dorf einen Bauernhof haben. Jetzt wird...
Film-Details anzeigenD4 Papilio - Das Geheimnis der grünen Zeitkapsel Klaus Feichtenberger Österreich 2010 20 Min. Papilio ist ein winziges Geschöpf mit vielen Gesichtern. Er ist Ei, Raupe, Puppe und Schmetterling. Kindgerecht erzählt, lässt uns Papilio teilhaben an seinen Abenteuern. Er verändert immer wieder...
Film-Details anzeigen43 Paseka - The Easter Elephant Caroline El-Marazki, Mike Holding 2011 52 Min. Am Ostermorgen wurde ein Baby Elefant in Botswanas Okavango Delta unter mysteriösen Umständen von seiner Herde verlassen. Auf bizarre Weise entging es dem sicheren Tod und drängte sich in eine...
Film-Details anzeigenD2 planet e - Die Reptilienmafia Andreas Ewels Deutschland 2011 28 Min. Die Boa im Wohnzimmer, der Waran im Wintergarten: Nicht jedes Haustier ist auch ein Kuscheltier und der Markt für exotische Tiere wächst. Besonders beliebt: Schlangen und Echsen als Zierde im eigenen...
Film-Details anzeigenD3 planet e. - Die Wölfe kommen Axel Gomille Deutschland 2012 28 Min. Vor den Toren Berlins zieht eine Wolfsfamilie ihre Jungen auf, ein einzelner Wolf lässt sich nur wenige Kilometer vor Hamburg blicken: Zwölf Wolfsrudel und mehrere Einzeltiere leben inzwischen in...
Film-Details anzeigen44 Projekt Manta Gisela Kaufmann Australien 2011 43 Min. Riesenmantas sind wahre Rekordhalter und machen ihrem Namen alle Ehren. Mit einer Spannweite von bis zu sieben Metern und einem Gewicht von rund zwei Tonnen sind sie die mit Abstand größten Rochen der...
Film-Details anzeigen45 Puma - Unsichtbarer Jäger der Anden Uwe Müller Deutschland 2011 43 Min. Mit Ausdauer und endloser Geduld ist es Tierfilmer Uwe Müller und seinem Team gelungen, einer Pumamutter und ihren drei Jungen im Chilenischen Torres del Paine Nationalpark über ein Jahr lang zu...
Film-Details anzeigen46 Quarks & Co: Auf Tauchfahrt - Wie gesund sind unsere Meere? Wolfgang Lemme (Redaktion) Deutschland 2011 43 Min. Fast die Hälfte des CO2, das seit Beginn der Industrialisierung in die Luft gepustet wird, lagert in den Ozeanen. Damit verringern die Meere den Treibhauseffekt – und schaden sich selbst: Sie werden...
Film-Details anzeigen47 Quarks & Co: Wie geht es unserem Wald? Wobbeke Klare Deutschland 2011 45 Min. Fast ein Drittel Deutschlands ist mit Wald bedeckt. Dabei muss unser Wald so einiges ertragen: Klimawandel und Umweltverschmutzung. Forstwirte, Naturschützer, Jäger und auch Erholungssuchende erheben...
Film-Details anzeigen48 Radioaktive Wölfe Klaus Feichtenberger Österreich 2011 50 Min. Nach der Reaktorkatastrophe am 26. April 1986 wurden mehr als 150.000 Bewohner evakuiert. Unbehindert durch den Menschen haben sich seither in der Zone zahlreiche Wildtierarten angesiedelt. An der...
Film-Details anzeigen49 Raising Resistance David Bernet, Bettina Borgfeld 2011 84 Min. Dieser Film schildert beispielhaft den Kampf der campesinos, der Kleinbauern Paraguays, gegen den ständig wachsenden Anbau von genetisch veränderten Sojabohnen durch die Agrar-Industrie. Eine Parabel...
Film-Details anzeigen50 Sahara: Life on the Edge Bill Markham, Richard Kirby Australien 2011 43 Min. Die Sahara ist die grüßte Wüste der Welt, einer der heißesten, trockendsten Orte auf der Erde. Dennoch gibt es hier Leben. Einzigartige Kreaturen haben sich den lebensfeindlichen Bedingungen...
Film-Details anzeigen51 Saving Rhino Phila Richard Slater Jones Südafrika 2011 52 Min. Aus der Tiefe eines Konflikts kommt eine beeindruckende, emotionale Geschichte. Eine neue Brut von Wilderern hat seit kurzem den Südafrikanischen Nashörnern den Krieg erklart. Ein Nashorn hat die...
Film-Details anzeigenKF Stromsparen Kyne Uhlig, Nikolaus Hillebrand Deutschland 2011 3 Min. Kinder denken über das Stromparen nach oder: brauchen wir ein Klomonster um Strom zu sparen ?
Film-Details anzeigen52 Taste The Waste Valentin Thurn Deutschland 2011 88 Min. 50 Prozent aller Lebensmittel werden weggeworfen. Das meiste davon endet im Müll, bevor es überhaupt den Verbraucher erreicht. Valentin Thurn geht in "Taste The Waste" der Frage nach, was die Folgen...
Film-Details anzeigen53 Tatort Regenwald: Undercover gegen die Holzmafia Michaela Kirst Deutschland 2011 52 Min. Die aufwühlende Dokumentation begleitet Alexander von Bismarck dabei, wie er Stück für Stück eine illegale Handelskette detektivisch nachweist: vom illegalen Abholzen in den letzten Primärwäldern von...
Film-Details anzeigen54 Tauchfahrt in gefährliche Tiefen - Die Straße von Messina Sigurd Tesche Deutschland 2011 53 Min. Fischer und Segler fürchten die Meerenge zwischen Sizilien und Kalabrien wegen der Gezeiten- und tückischen Unterwasserströmungen. Jetzt wagt sich ein Expeditionsteam in diese Unterwasserhölle. An...
Film-Details anzeigen55 Terra X: Die Macht der Elemente Luft - mit Dirk Steffens Ruth Omphalius Deutschland 2011 423 Min. Die Luft ist das Element, dem wir normalerweise am wenigsten Beachtung schenken - dabei benötigen wir kaum etwas so dringend wie die Luft zum Atmen. Dass die Bewegung der Luftmassen rund um den...
Film-Details anzeigen56 Terra X: Die Macht der Elemente Wasser - mit Dirk Steffens Ruth Omphalius Deutschland 2011 43 Min. In der zweiten Folge ist Dirk Steffens dem Element Wasser auf der Spur. Seine Reise beginnt dort, wo man den Wert des Wassers am besten zu schätzen weiß: mitten in der Wüste. Wasser legt selbst heute...
Film-Details anzeigen57 The Gorilla Whisperer Thomas Behrend, Anne Sommerfield Großbritannien 2012 50 Min. Dieses packende einstündige Special erzählt die Geschichte eines Silberrücken Gorillas, Makumba, der mehr als 10 Jahre in den Wäldern des Kongo herrschte. Das Leben im Dschungel ist ein ständiger...
Film-Details anzeigen58 The Woman Who Swims With Killer Whales Mark Woodward Großbritannien 2011 59 Min. Die Neuseeländerin Ingrid Visser ist die einzige Wissenschaftlerin der Welt, die mit wilden Killerwalen schwimmt. Ihr Einsatz hat unser Verständnis dieser magischen Kreaturen revolutioniert. Vor...
Film-Details anzeigen59 Tiere vor der Kamera: Highway durch die Rocky Mountains - Herbst Ernst Arendt, Hans Schweiger Deutschland 2012 44 Min. Ernst Arendt und Hans Schweiger nehmen die Zuschauer mit auf eine ungewöhnliche Reise durch Nordamerika. Sie zeigen, wo man wegen Hirschen warten muss, wo Bergschafe schwere Highway-Trucks ausbremsen,...
Film-Details anzeigen60 Tiger Dynasty S Nallamuthu Indien 2011 58 Min. Eine junge Tigerin wurde ausgewählt eine neue Dynastie zu gründen. Baghani wird per Lufttransport vom Ranthambore National Park in ihr neues Zuhause im Sariska National Park verfrachtet, wo alle...
Film-Details anzeigen61 Überleben im Reich der Eisbären Kai Schubert Deutschland 2011 44 Min. Spitzbergen, Ende August. Im polaren Spätsommer startet die Segelyacht Arctica zu einer Entdeckungsreise in den Norden der Inselgruppe – ins Reich der Eisbären. Unerwartet intakt präsentiert sich der...
Film-Details anzeigen62 Unser Wald - Das grüne Wunder Jan Haft Deutschland 2012 93 Min. In edlen, elegischen Bildern führt der Film, der speziell für die große Leinwand gestaltet wurde, durch den bekanntesten, schönsten und vielfältigsten heimischen Lebensraum, den Wald. Intime...
Film-Details anzeigenKF Wasserflöhe in der Pfütze Alexander Fürst von Lieven, Hans Purrmann Deutschland 2011 5 Min. Für Wasserflöhe ist eine Pfütze ein See. Was machen sie eigentlich, wenn das Wasser verdunstet ist? –Einzigartige Unterwasser-Aufnahmen mit der Mikroskopkamera geben die Antwort. Schauplatz ist eine...
Film-Details anzeigenKF WATERSCOPE Carsten Aschmann Deutschland 2012 15 Min. Wir sehen Wasserorte, die weder exklusiv noch spektakulär anmuten. Wir hören Tonfetzen aus dem kollektiven Arsenal der Kinogeschichte. Die Orte wirken verloren und vergessen. Dort trifft das Wasser...
Film-Details anzeigen64 Wild Faces of the Andes Annette Scheurich, Steffen Sailer Deutschland 2011 52 Min. Das Land im Schatten der Anden ist voller Kontraste, ein Land aus Feuer und Eis, aus Kälte und Hitze. Ebenso abwechslungsreich wie die Landschaft ist die Tierwelt. Guanakos, Flamingos, Riesenotter,...
Film-Details anzeigenD1 Wilde Triebe Von Gartenpiraten und Kräuterhexen Christian Pietscher Deutschland 2011 29 Min. Kezban Basol und ihre Familie beackern mit Hingabe ihren Gemüsegarten in der Gartensiedlung. Doch bevor sie die ersten Zuckererbsen säen kann, muss die Familie erstmal Müll wegräumen. Marianne...
Film-Details anzeigen65 Wilder Iran (Teil1) - In den heißen Süden Herbert Ostwald Deutschland 2011 44 Min. Der deutsch-Iraner Benny Rebel, international renommierter Tierfotograf kehrt in sein Heimatland Iran zurück, um die noch unbekannte Wildnis und die außergewöhnliche Sammlung von Pflanzen und...
Film-Details anzeigen66 Wilder Iran (Teil2) - In den grünen Norden Herbert Ostwald Deutschland 2011 44 Min. Der deutsch-Iraner Benny Rebel, international renommierter Tierfotograf kehrt in sein Heimatland Iran zurück, um die noch unbekannte Wildnis und die außergewöhnliche Sammlung von Pflanzen und Tieren...
Film-Details anzeigen71 Wildes Deutschland - Der Pfälzerwald Klaus Weißmann, Tobias Mennle, Rolf Sziringer Deutschland 2012 44 Min. Der Pfälzerwald ist ein herausragendes Naturparadies im Südwesten Deutschlands. Zwischen bizarren Buntsandsteinfelsen und dem Teufelstisch leben Wanderfalke, Wildkatze und Mufflon. Im angrenzenden...
Film-Details anzeigen67 Wildes Deutschland - Der Thüringer Wald Uwe Müller Deutschland 2012 44 Min. Über zwei Jahre haben der Tierfilmer Uwe Müller und sein Team damit verbracht die Schönheit der Heimat des Autoren mit der Kamera einzufangen. Das Ergebnis ist eine Reise durch die Jahreszeiten zu den...
Film-Details anzeigen68 Wildes Deutschland - Die Sächsische Schweiz Henry M. Mix Deutschland 2011 45 Min. Tief eingeschnittene Flusstäler und wüstenhafte Felsplateaus – Deutschlands „Grand Canyon“ ist die Sächsische Schweiz. Wind, Wasser, Hitze und Frost schufen über Jahrmillionen die einzigartige...
Film-Details anzeigen69 Wildes Deutschland: Der Bayerische Wald Jürgen Eichinger Deutschland 2012 44 Min. Als sich in den 1980 Jahren im Nationalpark Bayerischer Wald der Borkenkäfer außergewöhnlich stark vermehrte und die Nationalparkverwaltung eine Bekämpfung bewusst unterließ, hatte das Folgen....
Film-Details anzeigen70 Wildes Deutschland: Der Main Marion Pöllmann Deutschland 2012 44 Min. Weißwurstäquator wird der Main liebevoll genannt. Er zieht sich über 542 Kilometer von Ost nach West durch Deutschland. Unser Bild vom Main ist geprägt durch die Wirtschaftswunderzeit nach dem Krieg....
Film-Details anzeigen72 Wildes Nairobi - Wo Leoparden durch die Gärten schleichen Udo Maurer Österreich 2011 50 Min. Nairobi ist mit rund drei Mio. Einwohnern eine der größten Städte Afrikas. Aber die Metropole steht in der Wildnis und diese reicht weit in die Stadt hinein: Schon wenige Meter vom Flughafen entfernt...
Film-Details anzeigenKF Zukunft Kyne Uhlig, Nikolaus Hillebrand Deutschland 2011 3 Min. Kinder denken über die Zukunft nach oder: brauchen wir wirklich Meerschweinchenfellhausschuhe ?
Film-Details anzeigen - Jury
Nominierungs-Jury
Ulrich Ehlers
Medienpädagoge, LAG Jugend und FilmUlrich Ehlers
Filmpädagoge, ehemals Studienleiter in der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg, Mitglied verschiedener Film-Gremien in Schleswig-Holstein.
Dieter Hoese
Kameramann, JuryvorsitzDieter Hoese
Dieter Hoese geboren 1941 in Leipzig. 1959-1963 Ausbildung in der Gesellschaft für bildende Filme in München.1967 Gründung der Expo-Film GmbH in München.PR- und Dokumentarfilme auf allen Kontinenten als Kameramann und Regisseur. Humanitäre Filme für Kino, Fernsehen und Bundesministerien über Hilfseinsätze im In- und Ausland. Ausbildungsfilme für Feuerwehr und Notarzt, Technisches Hilfswerk und Sicherheitskräfte. Filme über SOS-Kinderdörfer in aller Welt. Zahlreiche Auszeichnungen und Prädikate. Jahrzehntelange Zusammenarbeit mit Heinz Sielmann in den bedeutenden Refugien der Natur.
Heinz von Matthey
FilmproduzentHeinz von Matthey
Heinz von Matthey ist Filmproduzent, Autor und Regisseur. Zunächst war er Kameramann, Autor und Regisseur bei Lazi Film Stuttgart sowie Producer bei Studio/S Stuttgart. 1987 gründete er die von Matthey Film GmbH in Waiblingen, spezialisiert auf TV Dokumentationen und Industriefilme mit den Schwerpunkten Biologie, Ökologie und Ethnographie. Heinz von Matthey hat zahlreiche preisgekrönte Dokumentarfilme und Wissenschaftsfeatures produziert, insbesondere für ZDF und ZDF Enterprises, WDR und ARTE.
Michael Packschies
Diplom-Geograph, Abteilungsleiter Naturschutz der Stadt EckernfördeMichael Packschies
Der Diplom-Geograph (Nebenfächer Geologie und Ozeanographie) arbeitete für die Pädagogische Hochschule Kiel und die Zentralstelle für Landeskunde des SHHB, bevor er 1984/85 die Umwelterhebung Eckernförde durchführte und von da an für die ökologische Entwicklung dieser Stadt verantwortlich war. Eckernförde wurde seitdem vielfach für die Naturschutzerfolge und landschaftsverträgliche Stadtentwicklung ausgezeichnet und findet selbst in Japan und den U.S.A. große Beachtung. Michael Packschies ist darüber hinaus Mitglied des Landesnaturschutzbeirats Schleswig-Holstein und hat GREEN SCREEN mit initiiert.
Claudia Sewig
JournalistinClaudia Sewig
Claudia Sewig, geboren 1972, studierte in Hannover und Hamburg Biologie und arbeitete in Zoos und dem Durrell Wildlife Conservations Trust auf Jersey. Im Anschluss absolvierte sie die Axel-Springer-Journalistenschule. Seit 2001 ist Claudia Sewig Redakteurin beim Hamburger Abendblatt und bedient dort schwerpunktmäßig den Themenbereich Natur und Umwelt. Ihre Artikelserie über Naturschutzgebiete wurde preisgekrönt. 2009 erschien ihre Biografie über Bernhard Grzimek „Der Mann, der die Tiere liebte“.
Preis-Jury
Ralf Blasius
Filmemacher, FilmproduzentRalf Blasius
Ralf Blasius ist freier Produzent, Autor und Leiter des Mainzer Büros der international renommierten Produktions- und Distributionsfirma „Off The Fence“. Von Hause aus Biologe und Wissenschaftshistoriker war Ralf viele Jahre als Redakteur beim ZDF für bekannten Reihen, wie Abenteuer Forschung, Wunderbare Welt und Terra X tätig. Unter seiner Redaktion entstanden international sehr erfolgreiche ZDF Dokumentationen. Bekannt ist seine Reihe „Mitten im wilden Deutschland“ mit Andreas Kieling, bei der Ralf Blasius als Autor und Produzent tätig war.
Dr. Frauke Fischer
Unternehmensberaterin für Nachhaltigkeit und Dozentin für Internationalen NaturschutzDr. Frauke Fischer
Dr. Frauke Fischer ist Inhaberin der Unternehmensberatung auf! in Frankfurt am Main, die Unternehmen in den Themenfeldern Unternehmerische Verantwortung, Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Biologische Vielfalt berät. Darüber hinaus ist sie Dozentin für Internationalen Naturschutz an der Universität Würzburg.
Dieter Hoese
Kameramann, JurysprecherDieter Hoese
Dieter Hoese geboren 1941 in Leipzig. 1959-1963 Ausbildung in der Gesellschaft für bildende Filme in München.1967 Gründung der Expo-Film GmbH in München.PR- und Dokumentarfilme auf allen Kontinenten als Kameramann und Regisseur. Humanitäre Filme für Kino, Fernsehen und Bundesministerien über Hilfseinsätze im In- und Ausland. Ausbildungsfilme für Feuerwehr und Notarzt, Technisches Hilfswerk und Sicherheitskräfte. Filme über SOS-Kinderdörfer in aller Welt. Zahlreiche Auszeichnungen und Prädikate. Jahrzehntelange Zusammenarbeit mit Heinz Sielmann in den bedeutenden Refugien der Natur.
Lena Müller
Senior Sales & Editorial Executive, BBCLena Müller
Halb Deutsche, halb Jugoslavin wuchs Lena Müller in Berlin und Paris auf. Nach dem Studium der Philosophie, Politik Wissenschaften und Wirtschaft an der Universität Oxford, arbeitete sie in einem Think-tank für Menschenrechte in Belgrad. Dann begann sie ihre Karriere als Filmproduzentin und Schauspielerin. Sie arbeitete als Regie- und Produktionsassistentin für `Doc en Stock`/Arte und für ´Kloos&Co Medien` kümmerte sie sich um die Entwicklung und den Vertrieb von Dokumentationen. Derweil co-dirigierte und produzierte sie eigene Dokumentationen mit ihrer Firma von.müller.film. Seit Kurzem ist sie als leitende Kraft im Bereich Verkauf und Redaktion beim BBC Worldwide tätig und arbeitet mit englischen Produktionsfirmen daran Fassungen für den deutschen Markt zu adaptieren.
Kurzfilmjury
- Videos
Das Festival 2012
Green Screen Trailer 2012:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Trailer 2012 Green Screen Strandkorbkino 2012:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Strandkorbkino 2012 TV Bericht. GREEN SCREEN Festival 2012 in Eckernförde:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.TV Bericht Preisverleihung Heinz Sielmann Filmpreis 2012 beim green screen Festival in Eckernförde:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Preisverleihung: Heinz Sielmann Filmpreis 2012 Green Screen Impressionen 2012:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Impressionen 2012 Naturfilmcamp Eekholt 2012
Traumberuf Tierpfleger (2012):
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Traumberuf Tierpfleger Artenvielfalt durch Biotopverbund (2012):
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Artenvielfalt durch Biotopverbund Eekholt Jugendfilmcamp 2012:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Eekholt Jugendfilmcamp 2012 - Download