Das Festival 2014
Das Internationale Naturfilmfestival Green Screen im Schleswig-Holsteinischen Eckernförde hat sich als größtes Festival seiner Art in Deutschland etabliert und ist mit 14.500 Besuchern das publikumsstärkste Festival seiner Art in Europa.
Die Organisatoren zogen am Montag zum Ende des achten Festivals eine positive Bilanz. Das Interesse der Zuschauer an Spitzenproduktionen aus dem Bereich Naturfilm und Naturdokumentation ist ungebrochen. Green Screen hat sich zudem zum Mekka der Fachleute aus der Naturfilmbranche entwickelt. Über 130 Experten – Filmemacher, Produzenten und Programmverantwortliche deutscher und europäischer Fernsehsender – nutzten das Festival zum fachlichen Austausch und zur Planung neuer Produktionen. Die Fachleute aus Deutschland, dem europäischen Ausland sowie aus Kanada, Japan, Indien und Südafrika besuchten zudem die parallel zum Festival angebotenen Fachseminare zur Information und zur Fortbildung.Die von Green Screen vergebenen Preise sind in der Fachwelt begehrte Trophäen. Auf einer festlichen Gala mit 600 Gästen wurden Preise in 16 Kategorien verliehen. Die englische Produktion „Pinguine hautnah“ erhielt die Auszeichnung „Bester Film“, in der Kategorie „Beste Kamera“ gewann die deutsche Dokumentation „Australien – im Reich der Riesenkängurus“ der Filmemacher Thoralf Grospitz und Jens Westphalen.Zum diesjährigen Festival waren 242 Naturfilme aus 35 Ländern eingereicht worden, darunter erstmalig Filme aus Mosambik, Chile und Kirgistan. Während der fünf Festivaltage wurden genau 100 Filme gezeigt.
- Preisträger und Nominierungen
Preisträger & Nominierungen
Publikumspreis Bester Kurzfilm für Kids
Stifter: Gemeinde Damp
Dotierung: 500 Euro
Die Sendung mit der Maus: Die Quelle
Arboraceous
Die Sendung mit der Maus: Die Quelle
Environmental Man
I'm A Little Molecule Of H2O
neuneinhalb: Meer ohne Fisch - Sind die Ozeane bald leer?
Renno
The Bin Mistake
Publikumspreis Bester Kurzfilm
Stifter: Tierarztpraxis Dr. Trede
Dotierung: 500 Euro
auslandsjournal - Fuji Weltkulturerbe
Be
De l'autre côté de la plage
Ein Tag im Leben von Lolita, dem dressierten Schwertwal" mit Dr. Ingrid N. Visser
Microbombs
Nano: El Hierro - Ende ohne Schrecken
Quagga
Bester Film
Stifter: Stadt Eckernförde
Dotierung: 2500 Euro
Penguins - Spy in the Huddle (Pinguine Hautnah)
Heinz Sielmann Filmpreis
Stifter: Heinz Sielmann Stiftung
Dotierung: 5000 Euro
Die Rückkehr der Raubtiere - Wolf, Luchs und Bär auf dem Vormarsch
Winterwelten
Evolution aus Menschenhand
Die Rückkehr der Raubtiere - Wolf, Luchs und Bär auf dem Vormarsch
Beste Kamera
Stifter: Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag
Dotierung: 1000
Australien - Im Reich der Riesenkängurus
Australien - Im Reich der Riesenkängurus
Dolphins - Spy in the Pod
Mythos Kongo - Fluss der Extreme
Beste Story
Stifter: Kieler Nachrichten
Dotierung: 1000 Euro
Superhirne im Federkleid
Penguins - Spy in the Huddle (Pinguine Hautnah)
On a River in Ireland
Beste Postproduktion
Stifter: Wirtschaftskreis Eckernförde e.V.
Dotierung: 1000 Euro
Expedition Deutschland 1 - Eine Zeitreise durch 500 Millionen Jahre
Expedition Deutschland 1 - Eine Zeitreise durch 500 Millionen Jahre
Australien - Im Reich der Riesenkängurus
Namibia - Flüsse aus Sand
Beste Musik
Stifter: Schuhhaus Krohn
Dotierung: 500 Euro
Penguins - Spy in the Huddle (Pinguine Hautnah)
On a River in Ireland
Australien - Im Dschungel der Riesenvögel
Beste unabhängige Produktion
Stifter: Stiftung Natur im Norden
Dotierung: 5000 Euro
Spirit Creatures - Niassa's Invisible Realm
Where the Wind Whispers
Spirit Creatures - Niassa's Invisible Realm
Little Land
Bester Meeresfilm
Stifter: Waldemar Behn GmbH
Dotierung: 1000 Euro
Legends of the Deep: Deep-Sea Sharks
Legends of the Deep: Deep-Sea Sharks
Dolphins - Spy in the Pod
Geheimnisvolle Hochseeoasen
Bester Ökologie- und Wissenschaftsfilm
Stifter: Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein
Dotierung: 1000 Euro
Karussell des Lebens - Die Streuobstwiese
More Than Honey
Karussell des Lebens - Die Streuobstwiese
On a River in Ireland
GREEN REPORT
Stifter: Abfallwirtschaft Rendsburg Eckernförde GmbH & F. Ehrich GmbH 6 Co KG
Dotierung: 1000 Euro
Ausverkauf der Menschenaffen
Versenktes Gift
Die Saatgut-Retter
Bestes Tierverhalten
Stifter: Ev. - Luth. Kirchenkreis Rendsburg Eckernförde & Ev. Luth. Kirche in Norddeutschland
Dotierung: 2500 Euro
Nature Wonder Land: Mysterious Circles in Japanese Waters
Game of Lions
Kolibris Leben am Limit
sh:z Publikumspreis
Stifter: Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag
Dotierung: 1000 Euro
Kleiner Langschläfer hellwach - Die Haselmaus
Wildes Baltikum - Die Küste
Planet der Spatzen
Kleiner Langschläfer hellwach - Die Haselmaus
Frohnatur
Stifter: Z-Systems AG
Dotierung: 1000 Euro
Bottle
Rapid
Renno
Vigia
Today Is The Day
The Bin Mistake
Simon's Cat in 'Smitten'
Forest Worker
LIFE
The Fisherman
Preis der Jugendjury
Stifter: Rotary Club Mittelholstein
Dotierung: 600 Euro
Abenteuer Kongo
Meine Tante aus Fukushima
Terra Xpress: Bienen, Wespen, Hummeln
Strom 2.0 - Energie intelligent nutzen
Treibhauseffekt und Ozonloch
Jäger in der Falle
Der Bauer und sein Prinz
- Filme
Film Nr. Titel Regisseur Land Jahr Länge Beschreibung 1 Abenteuer Kongo Heike Grebe Deutschland 2013 44 Min. Der Kongo Fluss - der tiefste Fluss der Erde! Auf seiner 5000 Kilometer langen Reise durchquert er ein Land geprägt von Krieg und Gewalt, doch verbirgt er auch einzigartige Kreaturen. Ein Team von...
Film-Details anzeigen2 Alfred Brehm - Die Gefühle der Tiere Kai Christiansen Deutschland 2013 90 Min. In Kooperation mit dem arte-Magazin und in Anwesenheit von Produzent Dietrich Dubbel, Regisseur Kai Christiansen sowie Vertretern der NDR/arte-Redaktion zeigen wir das Doku-Drama, das das visionäre...
Film-Details anzeigen3 Alles öko auf dem Traumschiff? Andreas Orth Deutschland 2014 45 Min. Rund 500 Kreuzfahrtschiffe werden in diesem Sommer wieder Häfen in Norddeutschland ansteuern. Sie bringen Touristen mit, aber auch Abgase. Vielen Anwohnern sind deshalb auch die elegantesten...
Film-Details anzeigenKK Arboraceous Natasha Bishop Neuseeland 0 4 Min. Wie haben nur eine Erde und auf diese müssen wir achten
Film-Details anzeigen4 Arena der Elefanten - Graue Riesen unter sich Julian Thomas Österreich 2012 53 Min. Wie ticken die grauen Riesen? Wie regeln sie ihre Konflikte und Machtkämpfe? Wie entstehen ihre Dynastien? Ein Wasserloch in Namibias Buschland ermöglicht der Verhaltensforscherin Caitlin O’Connell...
Film-Details anzeigenKF auslandsjournal - Fuji Weltkulturerbe Johannes Hano Japan 2013 6 Min. Der Vulkan Fuji ist nicht nur der höchste Berg Japans, sondern auch der schönste. Mit seinem perfekten kegelförmigen Aufbau, umgeben von einer Seenplatte und mit seiner schneebedeckten Kuppe ist der...
Film-Details anzeigen7 Australien - Das Abenteuer Heiko De Groot Deutschland 2014 43 Min. Die Tierwelt des gesamten Kontinents Australien mit der Kamera einzufangen ist eine Mammutaufgabe. Von der Wüste zu den Tropenwäldern, vom Korallenriff zu den Bergketten. Erstmals ist es deutschen...
Film-Details anzeigen6 Australien - Im Dschungel der Riesenvögel Thoralf Grospitz, Jens Westphalen Deutschland 2014 43 Min. Rote Felsen und Kängurus im Abendlicht – Australien, wie jeder es kennt. Den meisten verborgen bleibt der vielleicht geheimnisvollste Teil des fünften Kontinents: Der tropische Regenwald im Nordosten...
Film-Details anzeigen5 Australien - Im Reich der Riesenkängurus Thoralf Grospitz, Jens Westphalen Deutschland 2014 0 Min. Rote Felsen und Kängurus im Abendlicht – Australien, wie jeder es kennt. Den meisten verborgen bleibt der vielleicht geheimnisvollste Teil des fünften Kontinents: Der tropische Regenwald im Nordosten...
Film-Details anzeigenD3 Ausverkauf der Menschenaffen Dr. Klaus Sparwasser Deutschland 2013 28 Min. Der illegale Handel mit bedrohten Tieren ist ein Milliardengeschäft. Der größte Treiber: die steigende Nachfrage in China und Fernost. Auch Menschenaffen finden dort reißenden Absatz. Der...
Film-Details anzeigenKF Be Annika Beer Deutschland 2014 3 Min. Be ist ein Social Spot, der die dramatischen Auswirkungen des Bienensterbens auf Natur, Tier und Mensch verdeutlicht - eine Kette der Abhängigkeit.
Film-Details anzeigen8 Billig. Billiger. Banane. Ein Lebensmittel wird verramscht Sarah Zierul Deutschland 2013 45 Min. Über eine Million Tonnen Bananen essen die Deutschen jedes Jahr. Damit haben sie eine Spitzenposition in Europa - mit enormer Preismacht. Denn ein Drittel des EU-Bananenimports landet auf heimischen...
Film-Details anzeigen9 Bionik - Die besten Ideen der Natur, Teil 1: Wahrnehmung John Capener Österreich 2012 53 Min. Tiere müssen unter extremsten Bedingungen überleben - in Eiswüsten, in Tausenden Metern Wassertiefe oder auf den höchsten Gebirgen. Dazu brauchen sie die denkbar beste, widerstandsfähigste,...
Film-Details anzeigen10 Bis zum letzten Fang - Das Geschäft mit dem Fisch Jutta Pinzler Deutschland 2014 62 Min. Seit Jahrzehnten plündert eine Armada von Fangflotten die Weltmeere. Jahrelang waren die Länder der Europäischen Union an dieser Ausbeutung der Meere beteiligt. Eine Reform der europäischen...
Film-Details anzeigenFN Bottle Kirsten Lepore 2010 5 Min. Ein Animationsfilm der in stop-motion die transozeanische Kommunikation per Flaschenpost zwischen zwei Charakteren darstellt.
Film-Details anzeigenD4 Chemiefabrik Pflanze Anne Hoffmann Deutschland 2013 28 Min. Fast 90% ihrer Produkte stellt die Chemieindustrie aus Erdöl her, ob Kunststoffe, Wasch- und Reinigungsmittel, Kosmetika, Medikamente oder Farben. Eine Chemie ohne Erdöl? Die ist möglich, meint der...
Film-Details anzeigen11 Das Geheimnis der Affen Eva Demmler, Axel Friedrich Deutschland 2014 52 Min. Haben Menschenaffen eine Kultur? Was jahrhundertelang völlig unvorstellbar erschien, wird mittlerweile in der Wissenschaft kaum noch in Frage gestellt. Der Mensch als Krone der Schöpfung – dieses Bild...
Film-Details anzeigen12 Das Korallendreieck Ein tiefes Geheimnis Richard Dennison, Bettina Dalton 2013 43 Min. Am Zusammenfluss des Indischen und des Pazifischen Ozeans liegt der artenreichste Lebensraum der Meere – das Korallendreieck. Beschrieben als „Mutter aller Riffe“ gilt es als Grundlage aller...
Film-Details anzeigenD1 Das Tiger Experiment Axel Gomille 2013 30 Min. Der Bestand wildlebender Tiger ist um dramatische 96 Prozent zurückgegangen. Gerade mal 4000 der Großkatzen leben heute noch in Asien. Indische Naturschützer beschreiten nun ganz neue Wege: Mit einem...
Film-Details anzeigenKF De l'autre côté de la plage Marie Daniel, Fabien Mazzocco Frankreich 2013 15 Min. Wir überqueren die Dünen auf dem Weg zum Strand, doch wir schauen oft nicht ganz genau hin.
Film-Details anzeigen13 Der Bauer und sein Prinz Bertram Verhaag Deutschland 2013 52 Min. Sieht so das Paradies aus? Bertram Verhaag entführt uns mit opulenten poetischen Bildern nach Südengland auf die ökologische Farm von Prinz Charles. Sie müssen nach dem Ansehen dieses Films gefasst...
Film-Details anzeigen14 Der Große Kaukasus - Russlands Dach der Welt Henry M. Mix Deutschland 2014 43 Min. Die Bergwelten des Kaukasus markieren eine magische Grenze zwischen Europa und Asien. Über ein Jahr hat Filmemacher Henry M. Mix mit seinem Team in Russlands höchstem Gebirge verbracht. Entstanden ist...
Film-Details anzeigen15 Devil Island Andrew Sully Australien 2013 50 Min. Die drei Tasmanischen Beutelteufel Reba, Remmy und Ruben bereiten sich darauf vor, eine Aufzucht-Station zu verlassen um in der Wildnis zu überleben und den Fortbestand ihrer Art zu sichern. Aber...
Film-Details anzeigen16 Die Inseln über dem Winde Thorsten Böhnke 2014 67 Min. Die Filmemacher durchreisen auf ihrem 30 Jahre alten Segelboot die südöstliche Karibik. Unterwegs besuchen sie Biotope über und unter Wasser, lernen über deren Einzigartigkeit aber auch Gefährdung....
Film-Details anzeigen17 Die Nacht der Kobolde - Das heimliche Leben der Bilche Reinhard Weidlich Deutschland 2014 0 Min. Die Kamera begleitet den Siebenschläfer, den Gartenschläfer und die Haselmaus bei ihren nächtlichen Streifzügen durch ihr Revier. Der Siebenschläfer wird zudem u.a. bei der Paarung und der Aufzucht...
Film-Details anzeigen18 Die Rückkehr der Kohle Inge Altemeier, Steffen Weber Deutschland 2014 45 Min. Kohleboom statt sauberer Energie: Wie konnte es dazu kommen? Die NDR Autoren Inge Altemeier und Steffen Weber begeben sich auf eine spannende Spurensuche, denn heutzutage wird so viel Strom aus Kohle...
Film-Details anzeigen19 Die Rückkehr der Raubtiere - Wolf, Luchs und Bär auf dem Vormarsch Holger Vogt Deutschland 2013 44 Min. Vom Polarkreis bis zum Mittelmeer breiten sie sich aus: Wolf, Luchs und Bär kennen keine Grenzen. Plötzlich, nach Jahrhunderten, tauchen sie auf und spalten die Gesellschaft in Pro und Contra....
Film-Details anzeigen20 Die Saatgut-Retter Anja Glücklich Deutschland 2013 52 Min. Monokulturen bedrohen die Vielfalt unserer Ernährung. Der Saatgut-Markt ist hart umkämpft. Fünf Großkonzerne, überwiegend aus der Chemiebranche, dominieren in Europa die Produktion. In nur 100 Jahren...
Film-Details anzeigenKK Die Sendung mit der Maus: Die Quelle Christoph Biemann, Sabine Ennulath Deutschland 2014 6 Min. Christoph macht eine Expedition dorthin, wo das frische Wasser herkommt. Immer am Bachlauf entlang, stapft er durch den Wald. An der Quelle sieht er erst auf den zweiten Blick: Hier ist mächtig was...
Film-Details anzeigen21 Die Tricks der Pflanzen - Tödliche Fallen Steve Nicholls Österreich 2013 53 Min. Die Dramatik der liebestollsten Bonobos oder blutrünstigen Haien verblasst angesichts der unglaublichen Vorgänge in der Welt der Pflanzen. Mit Hilfe neuartiger Filmtechniken ermöglicht diese...
Film-Details anzeigen22 Dolphins - Spy in the Pod John Downer 2014 60 Min. Getarnt als Delfin, Nautilus, Schildkröte oder Tunfisch wird mit einer revolutionären Filmtechnik das geheimnisvolle Leben der schlauesten Meerestiere offenbart. Unter dieser Tarnung gelingen nie...
Film-Details anzeigen23 Earthflight - Nordamerika John Downer, Rob Pilley 2011 60 Min. In einer gelungenen Verbindung von derzeitigem Stand der Technik und raffinierter Kameraführung wird in einer atemberaubenden Reihe die Erde aus der Vogelperspektive gezeigt. Diese Episode schildert...
Film-Details anzeigenKF Ein Tag im Leben von Lolita, dem dressierten Schwertwal" mit Dr. Ingrid N. Visser Daniel Azarian 2013 9 Min. Im Sommer 2013 besucht weltberühmte Meeresbiologin Dr. Ingrid N. Visser zum ersten Mal den Schwertwal Lolita, der im Jahr 1970 vor der Nordpazifikküste der Vereinigten Staaten gefangen wurde und...
Film-Details anzeigen24 Energie aus dem Wald - Die Grenzen der Nachhaltigkeit Lorenz Knauer Deutschland 2014 44 Min. Holz ist zu einer wichtigen Energiequelle geworden. Dabei spielen Holzheizkraftwerke eine immer größere Rolle. Lorenz Knauer beschäftigt sich mit den Folgen dieser Entwicklung einer „neuen“...
Film-Details anzeigenKK Environmental Man Nathan Thomas Neuseeland 2011 1 Min. Der Film erzält mit einem lustigen und schrulligen Gangster Rap eine Geschichte über Umweltschutz zu.
Film-Details anzeigen25 Evolution aus Menschenhand Steve Nicholls, Sarah Whalley Österreich 2013 53 Min. Dass der Mensch seit Urzeiten in die Natur eingreift, ist nichts Neues. Weniger bekannt ist hingegen, dass er dabei auch die natürliche Evolution von Tieren und Pflanzen direkt beeinflusst - und...
Film-Details anzeigen26 Expedition Deutschland 1 - Eine Zeitreise durch 500 Millionen Jahre Ralf Blasius Deutschland 2012 43 Min. Von der verträumten Einsamkeit des nordischen Wattenmeeres, über die Vielfalt deutscher Mittelgebirge, bis hin zu den majestätischen Alpen. Viele deutsche Landschaften sind in ihrer Schönheit...
Film-Details anzeigen27 Expedition Deutschland 2 - Eine Zeitreise durch 500 Millionen Jahre Ralf Blasius Deutschland 2013 43 Min. Von der vertra?umten Einsamkeit des nordischen Wattenmeeres, u?ber die Vielfalt deutscher Mittelgebirge, bis hin zu den majesta?tischen Alpen. Viele deutsche Landschaften sind in ihrer Scho?nheit...
Film-Details anzeigen28 Expedition Mittelmeer - Grenzgänger Florian Guthknecht, Angela Graas-Castor Deutschland 2013 44 Min. Einer der vielfältigsten Lebensräume der Erde und Reiseziel von Millionen, das Mittelmeer. Jeder meint es zu kennen, doch seine Tierwelt und die Spuren, die der Mensch hinterlassen hat, sind noch...
Film-Details anzeigenFN Forest Worker Anna Berndtson Norwegen 2012 5 Min. In einem Wald wickelt eine Frau in Bürokleidung einen Baum in Alufolie ein. FOREST WORKER ist ein Kunstvideo der schwedischen Künstlerin Anna Berndtson, das im Rahmen des Artist-in-Residency...
Film-Details anzeigenFN Frohnatur 2014 38 Min. Bottle, USA 2010, (5:00 min) Forest Worker, Norwegen 2012, (5:00 min) Life, Dänemark 2012, (2:00 min) Rapid, Deutschland 2013, (4:50 min) Renno, Neuseeland 2011, (3:58 min) Simon's Cat - Smitten,...
Film-Details anzeigen29 Game of Lions Dereck & Beverly Joubert 2013 48 Min. Nur einer von acht Löwen erreicht das Erwachsenenalter. Der Film zeigt das Leben dieser männlichen Tiere, bevor sie zu Herrschern werden. In diesem Königsspiel kämpft jede Familie um das Überleben...
Film-Details anzeigen30 Geheimnisvolle Hochseeoasen Rolf J. Möltgen Deutschland 2013 44 Min. An den steilen Hängen von Unterwasservulkanen tummeln sich unzählige Meerestiere - oft auch seltene Arten die nirgendwo anders mehr zu finden sind. Denn hier bleibt das Plankton haften und bietet so...
Film-Details anzeigen32 Geheimnisvoller Garten - Erntezeit Jan Haft Deutschland 2014 44 Min. Kuriose Hummelschweber, prächtige Zauneidechsen, anmutige Schmetterlinge oder so manche Zugvögel haben in naturnahen Gärten ein Zuhause gefunden. Das und mehr zeigt der Zweiteiler GEHEIMNISVOLLER...
Film-Details anzeigen31 Geheimnisvoller Garten - Frühlings-erwachen Jan Haft Deutschland 2014 44 Min. Seit über 5000 Jahren legt der Mensch Gärten an. Schönheit und Nutzen sind im Garten oft zwei Seiten derselben Medaille. Ein Obstbaum etwa produziert jedes Jahr im Frühling Abertausende Blüten für ein...
Film-Details anzeigen33 Guadalquivir - Der grosse Fluss Joaquín Gutiérrez Acha Österreich 2013 52 Min. Die Hauptfigur dieser aufwändigen Dokumentation ist ein Fuchs - der einzige Überlebende seines Rudels. Seine Artgenossen fielen allesamt vergifteten Kadavern zum Opfer. Um nicht dasselbe Schicksal zu...
Film-Details anzeigen34 How to be a WILD Elephant Lynn Booth Kanada 2013 45 Min. Der David Sheldrick Wildlife Trust in Kenia eine Schutzstation für Baby-Elefanten - die am schlimmsten betroffenen Opfer, die ohne Nahrung und den Schutz ihrer mütterlichen Herde dem Tod geweiht...
Film-Details anzeigen35 Hummeln - Bienen im Pelz Kurt Mündl Österreich 2014 52 Min. Hummeln gehören neben Honigbienen und Fliegen zu den wichtigsten Bestäuberinsekten. Ihre Temperaturempflindlichkeit ermöglicht es ihnen, länger als Bienen auf Nahrungssuche zu sein. Hummeln fliegen...
Film-Details anzeigenKK I'm A Little Molecule Of H2O Paascalino Schaller Neuseeland 2013 4 Min. Ein Liebeslied auf das Wasser welches den Lebenszyklus unserer vitalsten Resource entdeckt und auf die Notwendigkeit seiner Reinhaltung hinweist.
Film-Details anzeigenD1 Jäger in der Falle Berndt Welz Deutschland 2014 30 Min. Seitdem der Europäische Gerichtshof den deutschen Grundstückseigentümern das Recht zugesprochen hatte, die Jagd aus Gewissensgründen auf eigenem Grund und Boden verbieten zu dürfen, ist nichts mehr...
Film-Details anzeigen36 Karussell des Lebens - Die Streuobstwiese Klaus Scheurich Deutschland 2014 44 Min. Das Leben auf einer Streuobstwiese ist wie ein Karussell, das sich im Wechsel der Jahreszeiten dreht. Jedes Wesen kämpft um seine Existenz. Ob Jäger oder Gejagter, Pflanze oder Baum. Und doch hängt...
Film-Details anzeigen37 Kleiner Langschläfer hellwach - Die Haselmaus Joachim Hinz Deutschland 2014 45 Min. Sie ist selten, scheu und nachtaktiv - und, ähnlich wie ihr Verwandter, der Siebenschläfer, nur ein halbes Jahr wach - die Haselmaus. Für Partnersuche, Nestbau, Aufzucht der Jungen oder das Naschen an...
Film-Details anzeigen38 Kolibris Leben am Limit Paul Reddish Österreich 2012 0 Min. Akrobaten der Lüfte, fliegende Juwele, schillernde Partner zahlloser Pflanzen - Kolibris gehören zu den bemerkenswertesten Bewohnern unseres Planeten. Die kleinen Vögel sind in erster Linie dafür...
Film-Details anzeigenKF Kurzfilm-Programm '14 2014 52 Min. Filme: Auslandsjournal - Fuji Weltkulturerbe, Japan 2013, (6:46 min) BE, Deutschland 2014, 3:48 min DE L‘AUTRE CÔTÉ DE LA PLAGE, Frankreich 2013, (15:00 min) Ein Tag im Leben von Lolita, der...
Film-Details anzeigenKK Kurzfilme für Kinder '14 2014 33 Min. Filme: Arboraceous, Neuseeland 2012, (4:12 min) Die Sendung mit der Maus, die Quelle, Deutschland 2014, (6:51 min) Environmental Man, Neuseeland 2012, (1:44 min) I'm a Little Molecule of H2O,...
Film-Details anzeigen39 Legends of the Deep: Deep-Sea Sharks Leslie Schwerin, Yoshio Yuki 2013 52 Min. Der erst kürzlich entdeckte Riesenmaulhai gehört zur Gattung der Tiefseehaie. Bislang wurden erst 50 Exemplare gesichtet, viele vor der Küste Japans. Warum versammeln sich so viele der riesigen...
Film-Details anzeigen40 Lettera dalla Sardegna Valter Torri Italien 2014 52 Min. Ein Mann, sein Vater und das wunderbare, raue Land: Sardinien. Diese drei Einheiten sind durch eine schwierige und vereitelte Liebe aneinander gebunden. Auf einer Reise über die Insel findet der Mann...
Film-Details anzeigenFN LIFE Lasse Lorenzen Dänemark 2012 2 Min. So düster und freudlos das Leben auch sein mag – die Stimmung kann urplötzlich verändert werden – durch etwas völlig Unerwartetes.
Film-Details anzeigen41 Lipizzaner - Könige und Krieger Dr. Michael Schlamberger Österreich 2013 52 Min. LIPIZZANER - KÖNIGE UND KRIEGER ist ein Film voll atemberaubender Bilder und packender Geschichten über die älteste Kulturpferderasse der Welt. Noch nie zuvor wurde die Entwicklung der weltberühmten...
Film-Details anzeigen42 Little Land Nikos Dayandas Griechenland 2013 52 Min. Seit Beginn der Krise in Griechenland ziehen vermehrt junge arbeitslose Athener aufs Land, weil sie sich dort ein besseres Leben erhoffen. Der Film folgt dem 35-jährigen Theodoris auf die abgelegene...
Film-Details anzeigen43 Mäuse oder Wespen? Eine Bussard geschichte Eberhard Meyer Deutschland 2014 44 Min. Mäuse oder Wespen? Eine Justierung der Speisekarte auf solch unterschiedliche Vorlieben hat für zwei Greifvögel weitreichende Folgen. Auch wenn sie rein äußerlich oft schwer zu unterscheiden sind –...
Film-Details anzeigen44 Meine Tante aus Fukushima Kyoko Miyake 2013 78 Min. Die Filmemacherin Kyoko Miyake verlässt London, um im entfernten Japan ihre Tante zu besuchen, deren Leben durch die Fukushima-Katastrophe völlig aus der Bahn geworfen wurde. Entgegen aller Prognosen,...
Film-Details anzeigenKF Microbombs Olga Sharygina 2014 4 Min. In dem Film geht es darum, wie wir den Planeten mit den eigenen Händen in die Luft jagen. Jeder Müll, alles was wir gedankenlos wegwerfen, ist eine kleine Bombe.
Film-Details anzeigen45 More Than Honey Markus Imhoof Deutschland 2012 105 Min. Eines der wichtigsten Naturwunder unserer Erde schwebt in höchster Gefahr: die Honigbiene. Das fleißigste aller Tiere, das verlässlich von Blüte zu Blüte fliegt, verschwindet langsam. Es ist ein...
Film-Details anzeigen46 Mythos Kongo - Fluss der Extreme Thomas Behrend Deutschland 2014 44 Min. Der Kongo, zweitgrößter Fluss der Erde! Als Rinnsaal entspringt er in Sambia – Schauplatz einer der größten Säugetiermigrationen der Welt! Auf seiner Reise wird er immer gewaltiger und mit ihm seine...
Film-Details anzeigen47 Namibia - Flüsse aus Sand Mike Birkhead, Martyn Colbeck Österreich 2013 53 Min. Felsen, Dünen, Sand und Staub - weite Gebiete von Namibia im Südwesten Afrikas sind geprägt durch Wüsten. Durch diese unwirtlichen Regionen winden sich Flussbetten voller Sand. Manche davon führen...
Film-Details anzeigenKF Nano: El Hierro - Ende ohne Schrecken Ulf Marquardt Deutschland 2012 7 Min. Das Städtchen La Restinga auf der Kanareninsel El Hierro schwebte monatelang in der Gefahr, von einem submarinen Vulkan zerstört zu werden. Doch der Vulkan erlosch glücklicherweise, bevor er größere...
Film-Details anzeigenD2 Nature Wonder Land: Mysterious Circles in Japanese Waters Akihiko Ida Japan 2012 24 Min. Vor der japanischen Insel Amami Oshima haben Taucher auf dem Meeresboden geheimnisvolle Kreise entdeckt. Wer oder was hat sie geschaffen – und warum? Den beharrlichen Bemühungen eines NHKTeams ist es...
Film-Details anzeigenKK neuneinhalb: Meer ohne Fisch - Sind die Ozeane bald leer? Stefan Brand Deutschland 2013 9 Min. Das Meer ist die größte Nahrungsquelle der Welt, denn dort leben unglaublich viele Arten von Fischen und anderen Meerestieren. Doch immer mehr Fischarten sind überfischt. Das bedeutet, es werden zu...
Film-Details anzeigen48 Nockberge - Land zwischen Himmel und Erde Waltraud Paschinger Österreich 2013 52 Min. Die Nockberge gehören zu den interessantesten Mittelgebirgsformationen Europas und stellen im Alpenraum aufgrund ihrer sanften Formensprache und ihrer geologischen Vielfalt eine Seltenheit dar. Die...
Film-Details anzeigen49 On a River in Ireland John Murray Irland 2013 60 Min. Colin Stafford Johnson folgt über 340 km dem Shannon, Irlands größter Wasserstraße. Der Fluss bahnt sich im Landesinneren seinen Weg durch vielfältige Landschaften, in denen wilde Tiere und Pflanzen...
Film-Details anzeigen50 Penguins - Spy in the Huddle (Pinguine Hautnah) John Downer 2013 60 Min. Dieser Film zeigt hautnah das Verhalten der hingebungsvollsten Eltern im Reich der Natur, gleichermaßen in der brüllende Hitze der Wüste oder der Eiseskälte der Antarktis: Kaiserpinguine,...
Film-Details anzeigen51 Planet der Spatzen Kurt Mayer Österreich 2013 52 Min. Fünf Episoden aus Paris, Wien, Peking, Moskau und Kairo erzählen in spektakulären Bildern kleine Geschichten zwischen Spatzen und Menschen. Seit mehr als 10.000 Jahren folgen sie uns, ohne sich dabei...
Film-Details anzeigen52 Profit mit schmutziger Luft Inge Altemeier Deutschland 2013 52 Min. Auf der Kyoto Konferenz beschlossen die Politiker 1997, das Klima durch den Handel mit Verschmutzungsrechten zu retten. Bis heute gilt der CO2-Handel als Wunderwaffe gegen Erderwärmung. Doch die Idee,...
Film-Details anzeigenKF Quagga Tatiana & Olga Poliektova 2013 2 Min. Eine Erinnerung daran, wie wichtig es ist Tiere vor dem Aussterben zu schützen, auch unseren Kindern zuliebe.
Film-Details anzeigenFN Rapid Bernd Fiedler Deutschland 2013 4 Min. Schnecke erschreckt.
Film-Details anzeigenFN Renno Christopher Williams Neuseeland 2011 3 Min. Zwei verbittert konkurrierende Nachbarn werden gezwungen, sich den Folgen ihres umweltfeindlichen Verhaltens zu stellen.
Film-Details anzeigen53 Saubere Energie - Das falsche Versprechen Steffen Weber Deutschland 2013 52 Min. Sauberer Strom aus der Steckdose. Dafür zahlt der Verbraucher gerne etwas mehr. Aus angeblicher Sorge vor den Folgen des Klimawandels plant Europa die große Energiewende. Bis 2050 sollen die...
Film-Details anzeigenD5 Saure Ozeane Sally Ingleton Deutschland 2014 30 Min. Die deutsche Forscherin Katharina Fabricius beobachtet die Übersäuerung der Ozeane. Zufällig stieß sie auf unterseeische CO2-Quellen vulkanischen Ursprungs. In Mengen sprudelt das Kohlendioxid einfach...
Film-Details anzeigenFN Simon's Cat in 'Smitten' Simon Tofield Großbritannien 2014 1 Min. Ein liebestoller Kater versucht, seine Auserwählte zu beeindrucken.
Film-Details anzeigen54 Spirit Creatures - Niassa's Invisible Realm Keith Begg Mosambik 2014 48 Min. Im Norden Mosambiks kämpft das Volk der Cyao tagtäglich mit der Natur, die es gleichzeitig auch verehrt. Um ihren Alltag zu bewältigen, rufen die Menschen regelmäßig die Geister ihrer Ahnen, die sie...
Film-Details anzeigenD4 Strom 2.0 - Energie intelligent nutzen Kristina Förtsch Deutschland 2011 16 Min. Der Atomausstieg ist beschlossen. Wir müssen und wollen in Deutschland auf eine erneuerbare und nachhaltige Stromlieferung umsteigen. Aber wie können wir das schaffen? Es reicht nicht, Strom nur...
Film-Details anzeigen55 Superhirne im Federkleid Volker Arzt 2013 44 Min. Die Inseln Neuseelands und Neukaledoniens spielen eine Sonderrolle in der Entwicklung des Lebens: Hier gab es keine Säugetiere und so übernahmen die Vögel die Herrschaft. 80 Millionen Jahre lang - bis...
Film-Details anzeigen56 Terra X: Wilder Planet (1) Vulkane Florian Breier, Stefan Schneider Deutschland 2013 43 Min. Vulkanausbrüche, Erdbeben und Stürme gehören zu den zerstörerischsten Kräften des Planeten. Weitgehend unbekannt war allerdings bisher, dass es Wechselwirkungen zwischen den drei Naturgewalten gibt....
Film-Details anzeigen57 Terra X: Wilder Planet (2) Erdbeben Florian Breier, Stefan Schneider Deutschland 2013 43 Min. Von allen Naturkatastrophen sind Erdbeben die heimtückischsten. Von einem Moment auf den nächsten verwüsten sie Häuser, Städte und ganze Regionen. Wissenschaftler versuchen diese Zusammenhänge zu...
Film-Details anzeigenD3 Terra Xpress: Bienen, Wespen, Hummeln Sebastian Kentner, Nicole Janke Deutschland 2013 29 Min. Monokulturen und Milben bedrohen die Bienen. Nicht nur beim Honig, auch in der Landwirtschaft macht sich ihr Fehlen bemerkbar: Sie erbringen jährlich bis zu 2,5 Milliarden Euro Bestäubungsleistung. In...
Film-Details anzeigenFN The Bin Mistake Isaiah Tour Neuseeland 2012 3 Min. Eine Animation aus wiederverwerteten Materialien mit einer Botschaft über die Wichtigkeit der Mülltrennung und des recycling.
Film-Details anzeigenFN The Fisherman Moritz Stillhard Schweiz 2013 5 Min. Ein alter Mann will angeln gehen und stellt mit erschrecken fest, dass sich die Welt in der er lebt verändert hat. Trotzdem geht er entschlossen seinen Weg und lässt sich von seinem Unterfangen nicht...
Film-Details anzeigen58 The Rolling Muddy River Chen Tien Bao Taiwan 2013 53 Min. Der Zhuoshui River ist der Hauptfluss Taiwans. An diesem längsten Fluss in Taiwan haben schon in vorgeschichtlicher Zeit Menschen gesiedelt. Sie haben von den reichen Erträgen gelebt, die das Wasser...
Film-Details anzeigen59 The Second Wave Folke Rydén Schweden 2013 54 Min. Eine beunruhigende Entwicklung in der Ostsee und an ihren Küsten: Wissenschaftler warnen vor einer neuen Welle von Umweltgiften. Ungeborene und Säuglinge sind am stärksten gefährdet. Cecilia möchte...
Film-Details anzeigen60 Thin Ice David Sington, Simon Lamb 2013 73 Min. Geologe Simon Lamb nimmt die Erderwärmung genau unter die Lupe, indem er Wissenschaftler bei ihrer Arbeit in der Arktis, Antarktis, im Südpolarmeer, Neuseeland, Europa und den USA filmt. Das Ergebnis...
Film-Details anzeigenFN Today Is The Day Bella Cook Neuseeland 2013 4 Min. Eine Truppe von unerschrockenen Baumpflanzern konfrontiert Umweltvandalen.
Film-Details anzeigenD5 Treibhauseffekt und Ozonloch Michael Tewiele Deutschland 2013 17 Min. Der anthropogene Treibhauseffekt und das Ozonloch werden heute häufig in einem Atemzug genannt. In anschaulichen Animationen erklärt die FWU-Produktion, dass die zwei Phänomene allerdings auf sehr...
Film-Details anzeigen61 Ultimate Honey Badger Graeme Duane Südafrika 2013 50 Min. Beobachten wir das geheime Leben des Honigdachses “Badgie”: Wie lernt sie, in der afrikanischen Wildnis allein zu bestehen? Begleiten wir sie auf der Jagd nach Mäusen, Schlangen und Skorpionen....
Film-Details anzeigen62 Unbekannte Tiefen - Von den Alpen zum Rhein Gary Krosnoff, Matthias Kopfmüller Deutschland 2014 43 Min. Deutschlands Unterwasserwelten sind abwechslungsreich und faszinierend zugleich – eine wenig erforschte Welt. Und das in einem der am dichtest bevölkerten Länder Europas. Vom Mikrokosmos millionenfach...
Film-Details anzeigen63 Unbekannte Welten - Kampf im Bauerngarten Berndt Welz Deutschland 2013 49 Min. Der Insektenforscher und Tierfilmer Urs Wyss hat ein Ziel. Der Schweizer will die faszinierenden Abläufe und Geschehnisse in der Welt winzig kleiner Insekten in bewegten Bildern einfangen. Mit seinem...
Film-Details anzeigen64 Vad Szigetköz- A szárazföldi delta Szabolcs Mosonyi Ungarn 2013 52 Min. An der ungarisch-slowakischen Grenze bildete die Donau, gespeist aus den Alpen und Karpaten, das größte europäischen Binnen-Delta. Jahrhunderte lang haben Menschen die Landschaft beherrscht, aber nun...
Film-Details anzeigen65 Versenktes Gift Eric Nadler, Nicolas Koutsikas, Bob Coen Frankreich 2014 87 Min. Zwischen 1917 und 1970 versenkten die Armeen der Weltmächte systematisch hochgiftige Sprengladungen in den Ozeanen, in Seen und im Erdboden. Damit entstand ein fast unzerstörbares Arsenal....
Film-Details anzeigenFN Vigia Marcell Barelli Schweiz 2013 8 Min. Eine Biene hat genug von Verschmutzung und Pestiziden und beschliesst, ihren Stock zu verlassen und einen angenehmeren Wohnort zu suchen.
Film-Details anzeigen66 Wanderer zwischen den Welten Fritz Mitchell Österreich 2013 51 Min. Der Aal ist in erster Linie als Speisefisch bekannt – aber selbst als solcher polarisiert er: manche Menschen lieben seinen Geschmack geradezu, andere lehnen ihn rundweg ab. Doch manche Menschen sind...
Film-Details anzeigen - Jury
Nominierungs-Jury
Heinz von Matthey
Juryvorsitz, Filmproduzent, Autor und Regisseur.Heinz von Matthey
Seine von Matthey Film GmbH in Waiblingen ist spezialisiert auf TV Dokumentationen und Industriefilme mit den Schwerpunkten Biologie, Ökologie und Ethnographie, insbesondere für ZDF und ZDF Enterprises, WDR und ARTE.
Sina Knoll
Produktionsleiterin NDR Naturfilm.Sina Knoll
Nach ihrem wissenssoziologischen Studium war Sina Knoll als Researcher und Producerassistenz tätig. 2008 folgte Anstellung als feste Mitarbeiterin bei NDR Naturfilm. Heute ist sie die Produktionsleiterin des erfolgreichsten deutschen Tierfilmproduzenten, der jährlich weltweit mehr als 30 Dokumentationen herstellt. NDR Naturfilme sind nicht nur bei deutschen Zuschauern beliebt. Neben den Sendeschienen Expeditionen ins Tierreich (NDR) und Erlebnis Erde (ARD) werden die Produktionen rund um den Globus ausgestrahlt. Frequente Coproduktionspartner sind National Geographic, Arte, Terra Mater, ORF und die BBC.
Dr. Beatrix Stoepel
Freie Autorin und ProducerinDr. Beatrix Stoepel
Geb. 1958 in Bonn, Biologie-Studium und Promotion an der Universität Tübingen. 1990 bis 1997 Redakteurin beim Greenpeace Magazin. 1999 bis 2005 Redakteurin bei Studio Hamburg Produktion/NDR Naturfilm (heute doclights), Produzent der Sendereihe »Expeditionen ins Tierreich«. Seitdem freie Autorin und Producerin für zahlreiche In- und ausländische Filmprojekte.
Susanne Hillmann
ZDF, Redaktion Terra XSusanne Hillmann
Susanne Hillmann, Hochschulabschluss, Volontariat beim ZDF 1989 bis Mitte 1990, danach Redaktion "Familienmagazin" und "Reiselust". 1993 bis 2000 Redaktion und zeitweilig Moderation Tiermagazin "tele zoo". Danach Zentralredaktion HR Kultur und Wissenschaft - Pilotierung von Sendekonzepten, Beiträge und Redaktion für "Menschen - das Magazin". 2004 bis 2007 Redaktion der Sendung "Ricks Wohnwelten". Seit April 2007 Redaktion Terra X, dort zunächst Redaktion der Zoo-Sendungen und von S.O.S. Tierbabys. Seit 2010 Redakteurin für Terra X für Tier- und Naturdokumentationen.
Brian McClatchy
Freiberuflicher KameramannBrian McClatchy
1964 in Philadelphia, USA, geboren verbrachte Brian die meiste Zeit seines Lebens fernab der Heimat in den verschiedensten Winkeln der Erde, um dort Dreharbeiten in der Werbe-, Sport- oder Kulturbranche zu übernehmen. Aber erst seit seiner Zusammenarbeit mit dem Autor Volker Arzt entdeckte Brian seine persönliche Leidenschaft für Naturdokumentationen. Nach seinem Studium am California Institute of the Arts in Los Angeles arbeitete er zunächst auf dem Gebiet der Postproduktion, bevor er als freiberuflicher Kameramann von Amerikanischen und Deutschen Fernsehsendern engagiert wurde. Heute ist er in allen Produktionsphasen des Natur- und Tierfilms tätig - von der Projektentwicklung und der Kameraarbeit bis hin zur Postproduktion und endgültigen Fertigstellung. Brian lebt seit 25 Jahren mit seiner Familie in Süddeutschland und stand u.a. bei mehr als 15 Naturdokumentationen für die WDR-Serie "Abenteuer Erde" hinter der Kamera.
Michael Packschies
Diplom-Geograph, Abteilungsleiter Naturschutz der Stadt EckernfördeMichael Packschies
Der Diplom-Geograph (Nebenfächer Geologie und Ozeanographie) arbeitete für die Pädagogische Hochschule Kiel und die Zentralstelle für Landeskunde des SHHB, bevor er 1984/85 die Umwelterhebung Eckernförde durchführte und von da an für die ökologische Entwicklung dieser Stadt verantwortlich war. Eckernförde wurde seitdem vielfach für die Naturschutzerfolge und landschaftsverträgliche Stadtentwicklung ausgezeichnet und findet selbst in Japan und den U.S.A. große Beachtung. Michael Packschies ist darüber hinaus Mitglied des Landesnaturschutzbeirats Schleswig-Holstein und hat GREEN SCREEN mit initiiert.
Preis-Jury
Yann Sochaczewski
Produzent und KameramannYann Sochaczewski
Yann ist gebürtiger Franzose und arbeitet seit knapp 10 Jahren im Naturfilm. Er sammelte Erfahrungen als Assistent und Kameramann in den entlegensten Winkeln unserer Erde. Nach einigen Jahren als freier Tierfilmer gründete er zusammen mit Henry M. Mix die Produktionsfirma "Altayfilm GmbH" und entwickelt seither als Produzent und Autor seine Visionen als Naturfilmer.
Udo A. Zimmermann
Redaktionsleiter Tiere und NaturUdo A. Zimmermann
Studium Germanistik, Soziologie, Geographie. Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Uni München. Gaststudium an der Hochschule für Film und Fernsehen, München. Seit 1980 Redakteur beim Bayerischen Fernsehen, seit 1988 Redakteur und Autor zahlreicher Natur- und Tiersendungen. Dreharbeiten u.a. in Australien, Brasilien, Burma, China, Costa Rica, Ecuador/Galapagos Indien, Indonesien, Kasachstan, Malaysia, Marokko, Mauritius, Norwegen/Spitzbergen, Oman, Pakistan, Sambia, Simbabwe, Tansania, Tunesien, USA, Vereinigte Arabische Emirate, Venezuela, Zentralafrikanische Republik und natürlich in Europa. Seit 1988 verantwortlich für verschiedene Natur- und Tierreihen des Bayerischen Rundfunks, u.a. Zoo & Co, Zuflucht Wildnis, Welt der Tiere und naturexclusiv Seit 2005 Leiter der Redaktion Tiere und Natur
Ralf Blasius
FilmemacherRalf Blasius
ist freier TV Producer, Regisseur und Autor. Er leitet das deutsche Büro der international renommierten Produktions- und Distributionsfirma "Off The Fence" in Mainz. Von Hause aus Biologe und Wissenschaftshistoriker war Ralf Blasius lange Jahre als Redakteur beim ZDF für bekannten Reihen, wie Abenteuer Forschung, Wunderbare Welt und Terra X tätig. Unter seiner Redaktion entstanden national und international sehr erfolgreiche ZDF Dokumentationen. 2014 gewann er für seine aktuelle Arbeit als Autor und Regisseur den bayerischen Fernsehpreis.
Andrea Gastgeb
Executive ProducerAndrea Gastgeb
Als Senior Producer der Terra Mater Factual Studios produziert Andrea Gastgeb hochwertige Dokumentationen in den Themengebieten Natur, Wissenschaft und Geschichte für den internationalen Markt. Darüber hinaus arbeitet Andrea für die Dokumentations-Sendereihe "Terra Mater" bei ServusTV, dem Fernsehsender des Red Bull Media House. Von 1994 bis 1997 war Andrea Gastgeb Redakteurin der ORF-Wissenschaftsabteilung. Anschließend arbeitete sie für die Dokumentationsreihe "Universum". Seit Anfang 2011 ist sie für TMFS tätig.
- Videos
Eekholt Filmcamp 2014
Hals- und Beinbruch:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Hals- und Beinbruch Schritt für Schritt:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Schritt für Schritt Abgetaucht:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Abgetaucht Deutschlands Wölfe:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Deutschlands Wölfe Bedrohte Tiere im Wildpark Eekholt:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Bedrohte Tiere im Wildpark Eekholt Der Fischotter:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Der Fischotter Hinter den Kulissen Eekholts:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Hinter den Kulissen Eekholts Die kleine Welt im Wald:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Die kleine Welt im Wald - Downloads