Das Festival 2015
Internationales Naturfilmfestival Green Screen verzeichnet Besucherrekord
Das Internationale Naturfilm-Festival Green Screen im Schleswig-Holsteinischen Eckernförde verzeichnet im neunten Jahr seines Bestehens erneut einen Rekord. 16.000 Besucher sahen an fünf Festivaltagen über hundert Naturfilmproduktionen aus aller Welt. Das Festival erreicht darüber hinaus mehr als 10.000 Besucher bei weiteren Veranstaltungen außerhalb des Festivals. Dazu gehören auch Veranstaltungen in Dänemark. Green Screen festigt damit seine Stellung als publikumsstärkstes, jährlich stattfindendes Naturfilmfestival in Europa.
„Neben dem großen Interesse unserer Besucher an herausragenden Naturfilmenfreuen wir uns über die von Jahr zu Jahr zunehmende Zahl der Naturfilm-Experten aus aller Welt, die Green Screen als Branchentreffpunkt nutzen. Filmemacher,Produzenten und Vertreter von Naturfilmredaktionen kommen offensichtlich gern nach Eckernförde“, sagte Ulrike Lafrenz, Vorsitzende des Fördervereins, zum Abschluss des Festivals. Über 140 Experten aus aller Welt, darunter aus Japan, denUSA und Australien, waren nach Eckernförde gekommen.
- Preisträger & Nominierungen
Preisträger & Nominierungen
Heinz Sielmann Filmpreis
Stifter: Heinz Sielmann Stiftung
Dotierung: 5000 Euro
STEINADLER König der Berge
WARUM STERBEN DIE BIENEN?
WILDES DEUTSCHLAND Das Alpenvorland
Wildes Schleswig Holstein
Stifter: Umweltministerium des Landes Schleswig-Holstein
Dotierung: 5.000 Euro
PLANET E. DIE RÜCKKEHR DER SEEHUNDE
Das Phantom vom Fluss
GRASWARDER Ein Vogelparadies in Gefahr
PLANET E. DIE RÜCKKEHR DER SEEHUNDE
Beste Musik
Stifter: Green Screen Festival
Dotierung: 500 Euro
AMERIKAS NATURWUNDER Saguaro
PLANET DER PAPAGEIEN
WILDES KARELIEN Land der Braunbären und Singschwäne
Beste Kamera
Stifter: Schleswig Holsteinischer Zeitungsveralg
Dotierung: 1000 Euro
AMERIKAS NATURWUNDER Saguaro
LIFE FORCE The Arid Namib
WILDE SLOWAKEI
sh:z Publikumspreis
Stifter: Schleswig Holsteinischer Zeitungsverlag
Dotierung: 1000 Euro
UNTER STÖRCHEN Ein Dorf im Vogelfieber
HAMILTONS ABENTEUER Seekühe einmal anders
UNTER STÖRCHEN Ein Dorf im Vogelfieber
WILDES SRI LANKA Waldwelt
Beste Postproduktion
Stifter: Wirtschaftskreis Eckernförde e.V.
Dotierung: 1000 Euro
AMERIKAS NATURWUNDER Saguaro
WILDE SLOWAKEI
WILDES BRASILIEN Das wilde Herz
Beste Story
Stifter: Kieler Nachrichten
Dotierung: 1000 Euro
TATORT LUCHSWALD Auf Spurensuche mit Andreas Hoppe
BADJAO
TATORT LUCHSWALD Auf Spurensuche mit Andreas Hoppe
WILDEST INDOCHINA Vietnam
Bester Meeresfilm
Stifter: Waldemar Behn GmbH
Dotierung: 1000 EuroBeste unabhängige Produktion
Stifter: Stiftung Natur im Norden
Dotierung: 5000 Euro
BAOBABS BETWEEN LAND AND SEA
PERU´S BLOOD RED OCEAN The Secret of the Dolphin Killers
THE WILD WET
Preis der Jugendjury
Stifter: Rotary Club Mittelholstein
Dotierung: 600 Euro
BÄRENKINDER
DIE RÜCKKEHR DER WANDERFALKEN
WORLD‘S WILDEST CITY Manaus - Monkey City
GREEN REPORT
Stifter: AWR
Dotierung: 1000 Euro
45 MINUTEN: Die Wahrheit über Pelz
45 MINUTEN: Die Wahrheit über Pelz
DER LETZTE RAUBZUG
PERU´S BLOOD RED OCEAN The Secret of the Dolphin Killers
Bestes Tierverhalten
Stifter: Ev.-Luth. Kirchenkreis Rendsburg - Eckernförde & Ev. Luth. Kirche in Norrdeutschland
Dotierung: 2500 Euro
AMERIKAS NATURWUNDER Yellowstone
AMERIKAS NATURWUNDER Yellowstone
AMERIKAS NATURWUNDER Saguaro
BIENEN Eine Welt im Wandel
Publikumspreis Bester Kurzfilm für Kids
Stifter: Gemeinde Damp
Dotierung: 500 Euro
TIERISCHE FREUNDSCHAFT - ANEMONENFISCH
Bester Ökologie- und Wissenschaftsfilm
Stifter: Stiftung Naturschutz SH
Dotierung: 1000 Euro
BIENEN Eine Welt im Wandel
INVASION DER PFLANZEN Gefahr für Umwelt und Mensch?
LIFE FORCE The Arid Namib
- Filme
Film-Liste
Film Nr. Titel Regisseur Land Jahr Länge Beschreibung 1 10 MILLIARDEN Wie werden wir alle satt? Valentin Thurn Deutschland 2014 102 Min. Bis 2050 wird die Weltbevölkerung auf zehn Milliarden Menschen anwachsen. Doch wo soll die Nahrung für alle herkommen? Regisseur, Bestseller-Autor und Food-Fighter Valentin Thurn sucht weltweit nach...
Film-Details anzeigen2 360°: TASMANIEN Sympathie für den Teufel Rosie Koch 2015 52 Min. Wenn nicht bald etwas geschieht, wird es den legendären Tasmanischen Teufel bald nicht mehr geben. Über 90% des Bestandes wurden bereits von einem heimtückischen Krebs dahingerafft, der nur diese...
Film-Details anzeigen3 45 MINUTEN: Ausgezwitschert: Singvögel in Gefahr Friederike Lorenz Deutschland 2015 44 Min. Alle Vögel sind schon da? Das alte Volkslied stimmt schon lange nicht mehr. Tatsächlich sind in den letzten Jahrzehnten die Bestände der meisten heimischen Singvögel so kontinuierlich wie...
Film-Details anzeigen4 45 MINUTEN: Die Wahrheit über Pelz Antonia Coenen Deutschland 2014 44 Min. Noch vor fünf Jahren war es tabu, Pelz zu tragen. Heute ist Fell wieder angesagt. NDR-Autorin Antonia Coenen untersucht die internationale Produktion von Echtpelzbesatz, besucht die größte Fellmesse...
Film-Details anzeigenKK A CORAL LOVE STORY Vanessa Cara-Kerr Deutschland 2015 4 Min. A Corals Love Story zeigt, wie sich Korallen reproduzieren und wie wir ihnen helfen können. Dies macht aber nur Sinn, wenn wir die richtigen Bedingungen für neue Riffe und die restauration der Riffe...
Film-Details anzeigen5 ABENTEUER NEUSEELAND Vorstoß ins Unbekannte Christopher Gerisch, Kay Siering Deutschland 2014 42 Min. Regenwälder, Gletscher, Vulkane u. eine zerklüftete Küste: an kaum einem anderen Ort der Welt prallen so viele Landschaftsformen auf so engem Raum aufeinander wie in Neuseeland. „Abenteuer Neuseeland“...
Film-Details anzeigenFN ACTION II Bernd Fiedler Deutschland 2014 4 Min. 6 AFRIKAS WILDER WESTEN Namibias Wüstenpferde Franz Leopold Schmelzer Österreich 2014 52 Min. Die Namib, eine der einsamsten Wüsten Afrikas: In diesem Trockengebiet an der Westküste Namibias können nur Spezialisten überleben: Oryx-Antilopen, Tüpfelhyänen oder Schakale. Doch die Namib ist auch...
Film-Details anzeigen7 ALAMTO A Reptile Wonderland Fathollah Amiri Iran 2014 60 Min. Die weitgehend unbekannte iranische Provinz Ilam ist Schauplatz dieser faszinierenden Dokumentation. Hier leben seltene Reptilienarten. Der Film zeigt den Überlebenskampf dieser exotischen Tiere. ...
Film-Details anzeigen8 AMERIKAS NATURWUNDER Everglades Zoltán Török Deutschland 2015 44 Min. Die Everglades – die größte subtropische Wildnis der USA. Ein scheinbar unend-liches Marschland im Südosten des Landes. Tatsächlich sind die Everglades aber kein Sumpf, sondern ein sehr seichtes und...
Film-Details anzeigen9 AMERIKAS NATURWUNDER Grand Canyon Henry M. Mix, Yann Sochaczewski Deutschland 2015 43 Min. Er gehört zum Weltnaturerbe der Menschheit: der Grand Canyon. Kaum ein anderes Naturwunder der Erde wirkt beeindruckender. Bis zu 1.600 Meter tief hat sich der Colorado über Millionen von Jahren in...
Film-Details anzeigen10 AMERIKAS NATURWUNDER Great Smokey Mountains Jan Haft Deutschland 2015 43 Min. “Ort des blauen Rauchs“, nannten die Cherokee Indianer einst die Hügellandschaft im Osten der USA, in der heute der Great Smoky Mountains Nationalpark liegt. Zu etwa 95 % besteht der Park aus Wäldern....
Film-Details anzeigen11 AMERIKAS NATURWUNDER Saguaro Henry M. Mix, Yann Sochaczewski Deutschland 2015 43 Min. In Arizona liegt die wohl ungewöhnlichste Wüste Nordamerikas. Extreme Temperaturen, endlose Dürren, teuflische Winde und gefräßige Raubtiere stellen die Wüstenbewohner vor eine nicht enden wollende...
Film-Details anzeigen12 AMERIKAS NATURWUNDER Yellowstone Oliver Goetzl Deutschland 2015 55 Min. Es gibt nur wenige Orte auf der Welt, die so atemberaubend und einzigartig sind wie der Yellowstone Nationalpark. Schon früh erkannte man seine Besonderheit und so wurde er als erster Nationalpark der...
Film-Details anzeigen13 AMERIKAS NATURWUNDER Yosemite Oliver Goetzl Deutschland 2015 52 Min. Der Yosemite-Nationalpark im Nordosten Kaliforniens ist ein Ort der Superlative: Fast senkrechte Felswände, wie der weltberühmte Half Dome, ragen knapp 1.500 Meter in den Himmel. In unmittelbarer Nähe...
Film-Details anzeigenKK AMSELN IN TOMATEN Chris Schaal 2015 6 Min. Ein Amselpaar kümmert sich um seinen Nachwuchs in einem Tomatentopf.
Film-Details anzeigen14 ANAKONDA In der Welt der Würgeschlange Marion Pöllmann Deutschland 2015 52 Min. Mit gewaltiger Kraft umschlingt die größte Würgeschlange der Welt ihr Opfer, quetscht es zu Tode und verschlingt es in einem Stück. Das Team von Blue Paw Artists ist der Wahrheit hinter dem Mythos...
Film-Details anzeigenD2 ARD Exclusiv im Ersten Die Propagandaschlacht um die Gentechnik Mike Lingenfelser Deutschland 2012 30 Min. Nach Recherchen der Redaktion Report München für die ARD-Sendung „Exclusiv im Ersten“ gibt es erhebliche Zweifel an Verkaufsargumenten der Gentechnik-Lobby: Statt höherem Ertrag und weniger Pestiziden...
Film-Details anzeigen15 AUSTRALIEN In den Wäldern der Koalas Jens Westphalen, Thoralf Grospitz Deutschland 2014 48 Min. Die großen Eukalyptuswälder im Osten Australiens sind das Reich der Koalas. Eigentlich sind sie als „Teddys“ eher als gemütliche Tiere bekannt – doch in der Paarungszeit werden Koalamännchen plötzlich...
Film-Details anzeigen16 BADJAO Eliza Kubarska 2013 43 Min. Sari muss eine Entscheidung treffen. Er ist in das Alter gekommen, in dem er einen Beruf wählen muss. Sari will Fischer werden wie sein Onkel Alexan. Seine Eltern sind davon nicht begeistert, denn der...
Film-Details anzeigen17 BAOBABS BETWEEN LAND AND SEA Cyrille Cornu Frankreich 2015 55 Min. Schon wegen ihrer Größe und ihres besonderen Wuchses gehören Baobabs zu den außergewöhnlichsten Bäumen der Erde. Weitgehend unbekannt auf Madagaskar sind diese Giganten nun von der Abholzung ganzer...
Film-Details anzeigenFN BÄR Pascal Floerks Deutschland 2014 8 Min. 18 BÄRENKINDER Dr. Angelika Sigl Deutschland 2014 44 Min. Vaclav Chaloupek ist ein Jahr lang Ersatzmutter für zwei Braunbären. Er teilt mit ihnen sein Haus, spendet Körperwärme, füttert sie und erklärt ihnen die Welt. Während das Weibchen als vorsichtige...
Film-Details anzeigenKK BEEiNG A HONEYMAKER B. Anaki, E. Kepa, . The room 3 Honeypots Neuseeland 2014 3 Min. Dieses Musikvideo erzählt von der Wichtigkeit der Bienen für uns Menschen und für alles Leben auf der Erde.
Film-Details anzeigen19 BIENEN Eine Welt im Wandel Dennis Wells Österreich 2014 51 Min. Imker schlagen Alarm. Seit Jahren sterben die Bienen. Weltweit, leise und unauffällig. Manchmal sind einzelne Bienenkästen leer – von heute auf morgen. Manchmal rafft es gleich tausende Bienenvölker...
Film-Details anzeigen20 BIG FIVE ASIEN Der Elefant Felix Heidinger Deutschland 2015 44 Min. Es ist nicht einfach für Tiere ihrer Größe, die in großen Herden umherstreifen, Raum zu finden im immer dichter besiedelten Asien. Im Nordosten Borneos ziehen sie entlang des Flusses Kinabatangan in...
Film-Details anzeigen21 BIG FIVE ASIEN Die Nashörner Markus Schmidbauer Deutschland 2015 44 Min. Nashörner verbindet man mit Afrika. Aber rund 600.000 Nashörner lebten noch vor wenigen hundert Jahren in Asien. Die Zerstörung ihres Lebensraums und die Jagd auf das Horn haben sie bis an den Rand...
Film-Details anzeigen22 CITY UNDER THE SEA Guy Chaumette 2014 50 Min. In der bevölkerungsreichsten Stadt der Welt sind Unterkünfte Mangelware, Räuber streichen umher, und es gibt weder Recht noch Ordnung. Trotzdem herrscht eine unwirkliche Harmonie. Dieser Film...
Film-Details anzeigenKF COLOURFUL LUNCH STRATEGIES Isabella Bollini Italien 2014 11 Min. Das Leben in den Bergwiesen der italienischen Alpen ist von Farben dominiert. Für viele ist die Farbenpracht eine Attraktion, für andere ist sie ein Überlebenswerkzeug.
Film-Details anzeigenD5 CORAl GARDENS OF SCANDINAVIA Armin Mueck Schweden 2014 28 Min. Gibt es hier tatsächlich Korallen, hier in Skandinavien, hier in diesen grauen, kalten, dunklen Gewässern? Entlang der norwegischen Küste sollen angeblich einige der weltgrößten Korallenriffe...
Film-Details anzeigenKK DAS GEHEIMNIS DER MARIENKÄFER-FLÜGEL Jens Hamann Deutschland 2014 3 Min. Er ist klein, rot, schwarz und kann fliegen. Doch wenn er mal still sitzt und sich aus der Nähe betrachten lässt, sind gar keine Flügel zu entdecken. Denn die sind gut versteckt.
Film-Details anzeigen23 DAS GEHEIMNIS DER WÜSTENELEFANTEN Thomas Behrend, Rosie Koch 2014 44 Min. Die Namib ist die älteste Wüste der Welt, und gleichzeitig eine der lebensfeindlichsten. Und doch hat es eine Vielzahl von Tieren geschafft, sich an das harte Leben in Trockenheit anzupassen. Die...
Film-Details anzeigenD7 Das Phantom vom Fluss Ralf Bartels Deutschland 2014 29 Min. Das Phantom lebt unter uns, zu hunderten wahrscheinlich und doch hat ihn kaum ein Mensch je lebend gesehen. in der Dunkelheit verlässt er seine feuchte Höhle und taucht ab. Flüsse sind sein...
Film-Details anzeigen24 DER LETZTE RAUBZUG Herbert Ostwald, Jakob Kneser 2014 52 Min. Der Film handelt von Gier und einem erbarmungslosen Kampf um eine begrenzte Ressource: Elefanten und Nashörner, deren Elfenbein und deren Horn längst zu begehrenswerten Waren auf einem schwer...
Film-Details anzeigenFN DEVIL MAY CARE Volker Heymann Deutschland 2014 2 Min. 25 DIE ELBE 1 Vom Riesengebirge zur Sächsischen Schweiz Svenja Schieke, Ralph Schieke Deutschland 2014 44 Min. Sie fließt durch schroffe Täler, vorbei an Burgen, malerischen Städten und Schlössern bis zum Hamburger Hafen und schließlich in die Nordsee: die Elbe. Als 1.100 Kilometer langes Band zieht sie sich...
Film-Details anzeigen26 DIE ELBE 2 Von Sachsen zum Wattenmeer Svenja Schieke, Ralph Schieke Deutschland 2014 44 Min. Zwei Jahre sind die Naturfilmer Svenja und Ralph Schieke dem Lauf der Elbe gefolgt, haben bekannte und weniger bekannte Regionen besucht und die Tiere der einzigartigen Flusslandschaft porträtiert....
Film-Details anzeigen27 DIE RÜCKKEHR DER WANDERFALKEN Dietmar Nill, Klaus Weißmann Deutschland 2015 43 Min. Der Film erzählt die spannende Geschichte vom Niedergang und Wiederaufstieg des Wanderfalken in Deutschland. DDT führte in den 1970er Jahren fast zum Aussterben der Falken. Von nur etwa 23...
Film-Details anzeigenKF DOUGLAS TOMPKINS - DER HÜTER DES PARADIESES Andreas Wunn Chile 2015 6 Min. Douglas Tompkins hat ein hehres Ziel: Er möchte die Erde vor der Ausbeutung durch den Menschen bewahren. Mit welcher Entschlossenheit Tompkins seine Vision verfolgt, zeigt Andreas Wunn in...
Film-Details anzeigen28 EISBÄRENSOMMER Klaus Scheurich Deutschland 2015 43 Min. Was macht eigentlich der Eisbär im Sommer? Wo lebt er, wenn es kein Eis gibt? Was frisst er, wenn er keine Robben jagen kann? Leidet er oder geht es ihm gut? Dieser Film begleitet die Eisbären der...
Film-Details anzeigen29 EL HIERRO Die Insel am Ende der Welt Holger Vogt Deutschland 2014 43 Min. Vor Kolumbus war die kanarische Insel El Hierro das Ende der Welt. Heute leben hier, abseits vom Massentourismus, Menschen die Nachhaltigkeit, von der die Welt so gerne redet. El Hierro ist...
Film-Details anzeigenFN ELECTROFLY Natalia C.C. Fraitas Deutschland 2015 0 Min. 30 ENGADIN Wildnis der Schweiz Judith Doppler, Kurt Mayer Österreich 2014 52 Min. Schweiz, 1914: Der erste Nationalpark der Alpen wird im Engadin ins Leben gerufen. Man will einen Ort schaffen, an dem die Natur ohne den Eingriff des Menschen studiert werden kann. Heute, 100 Jahre...
Film-Details anzeigenFN Feuer, Wasser, Erde, Luft und Zeit Maria Reinhardt-Szyba 2014 4 Min. FN FROHNATUR 2015 0 Min. Die lustigsten Naturfilme der Welt WRAPPED THE PRESENT WER TRÄGT DIE KOSTEN OPOSSUM HERR PETERS UND DAS HUHN FEUER, WASSER, LUFT UND ZEIT TAGESAKTUELL - DRAMATISCHE EREIGNISSE IM NATIONALPARK...
Film-Details anzeigen31 GIGANTEN DES GLÜCKS Ulf Marquardt Deutschland 2014 43 Min. In dem kleinen Dorf Oslob auf der philippinischen Insel Cebu litten die Menschen unter Taifunen und Überfischung des Meeres. Bis der größte Fisch der Welt und das Internet alles veränderten. ...
Film-Details anzeigenD7 GRASWARDER Ein Vogelparadies in Gefahr Mario Göhring Deutschland 2012 28 Min. Seit 40 Jahren kümmert sich Klaus Dürkop um den Schutz der Vogelwelt im NSG Graswarder. Ausgerechnet in der Jubiläums-Saison sind alle Sturmmöwen-Eier zerstört. Weil hungrige Füchse und Marder immer...
Film-Details anzeigen32 HAMILTONS ABENTEUER Seekühe einmal anders Ulf Marquardt 2013 43 Min. 600 Kilogramm pure Freundlichkeit – die Seekuh, auch Manati genannt, ist vielleicht nicht gerade eine Postkartenschönheit. Aber Seekühe sind mit Sicherheit die friedlichsten Kolosse, die die...
Film-Details anzeigenFN Herr Peters und das Huhn Hannes Moor Deutschland 2014 3 Min. 33 IM BANN DER JAHRESZEITEN Reifezeit Keti Vaitonis, Ira Beetz Deutschland 2015 43 Min. Im Sommer bringt die „Reifezeit“ viel Arbeit mit sich. Ob bei der Latschenkieferernte in Südtirol, in den Salinen von Aigues-Mortes in Südfrankreich oder beim Krabbenfang an der Nordseeküste. Um die...
Film-Details anzeigenKF IN BETWEEN Rolf Steinmann Deutschland 2015 8 Min. Die Eiszeit neigt sich ihrem Ende zu. Von prähistorischen Wesen durch Gezeiten und Elemente begleitet. in stiller Auflösung verharrend, von dem was war zu dem was kommen wird.
Film-Details anzeigen34 INVASION DER PFLANZEN Gefahr für Umwelt und Mensch? Ingo Thöne Deutschland 2014 52 Min. Biologische Eindringlinge bedrohen die Pflanzenwelt Europas – und sie richten Schäden in Milliardenhöhe an. Die Dokumentation stellt die Verbreitungswege der exotischen Pflanzen dar, zeigt den...
Film-Details anzeigen35 KALAHARI Die Flut in der Wüste Dirk Steffens, Eva Maria Rauert Deutschland 2014 43 Min. Nichts lässt ahnen, dass dieses Paradies nur von kurzer Dauer ist. Doch gerade deswegen gibt es kaum einen anderen Ort mit einer vergleichbaren Dichte an so faszinierenden Tieren. Im Herzen Botswanas...
Film-Details anzeigen36 KIELINGS KALTE WELT Andreas Kieling, Iris Gesang Deutschland 2014 58 Min. Mit einem Bildergewitter befeuert „Kielings kalte Welt“ am Neujahrstag die Träume vom Sehnsuchtsort Südpolarmeer. Andreas Kieling reist mit einem Expeditionsschiff 5.000 Kilometer von Patagonien...
Film-Details anzeigen37 KROATIENS WILDE FLUSSLANDSCHAFT An den Ufern der Save Heribert Schöller 2015 45 Min. Der Film erzählt die Geschichte über einen Fluss und seine Tierwelt, der in Europa einmalig ist: die Save. Und über die Menschen, die im Einklang mit ihrem Fluss leben. Obwohl die Geschichte aus einem...
Film-Details anzeigenKK Kurzfilme für Kinder '15 2015 52 Min. A CORAL LOVE STORY AMSELN IN TOMATEN BEEING A HONEYMAKER DAS GEHEIMNIS DER MARIENKÄFER-FLÜGEL LA FILLE AUX CHEVEUX DE LIN NANUQ - LEBEN MIT DEM EISBÄR NEUNEINHALB - HELLE NACHT TIERISCHE...
Film-Details anzeigenKF Kurzfilmprogramm '15 2015 71 Min. COLOURFUL LUCH STRATEGIES DOUGLAS TOMPKINS - DER HÜTER DES PARADIESES IN BETWEEN OSPREY ROT=GRÜN STERNENPARK THE GLOWING CORALS OF THE DARK TIERISCHE FREUNDSCHAFT - ANEMONENFISCH WIE ENTSTEHT...
Film-Details anzeigenKK LA FILLE AUX CHEVEUX DE LIN Ulrike Baumann 2014 3 Min. Zuerst war die Musik da, ein Perludium von Debussy mit dem Titel „la File aux Cheveux de lin“. Ich habe zu den Klängen der Musik meine Gedanken streifen und meine Fantasie spielen lassen. ...
Film-Details anzeigen38 LAKE IN THE SEA Sergey Tsikhanovich 2014 44 Min. Inmitten einer der vielen Inseln des Weißen Meeres liegt ein idyllischer kleiner See. Hinter der scheinbaren Stille verbirgt sich ein ganzes Universum von lebenden Kreaturen und ein Leben voller...
Film-Details anzeigen39 LIFE FORCE The Arid Namib Makoto Kita 2014 0 Min. Die Wüste Namib ist eine der unwirtlichsten Gegenden der Erde und dennoch Heimat vieler Tier- und Pflanzenarten. Der Meeresstrom, der Regenfälle verhindert, bringt andererseits Nebelbänke und schafft...
Film-Details anzeigen40 LÖWEN Das wahre Leben der Raubkatzen Reinhard Radke Deutschland 2014 45 Min. Löwen gelten als Symbole für Kraft und Furchtlosigkeit, Mut und Macht. Kaum ein Tier ist so intensiv erforscht worden. Doch einiges blieb im Dunkel verborgen. Mit Hilfe von Wärmebildkameras enthüllt...
Film-Details anzeigen41 MIT ALLEN WASSERN GEWASCHEN Tricks und Finten der Fische Sigurd Tesche Deutschland 2013 43 Min. Schwimmen, Fressen oder Sichverstecken - der Alltag der Fische scheint recht eintönig zu sein. Sigurd Tesche und sein Team widerlegen diese Vorstellung in grandiosen, mitreißenden Bildern. Da wird das...
Film-Details anzeigenKK NANUQ - LEBEN MIT DEM EISBÄR Anneliese Possberg 2014 5 Min. Das Eis im Beaufort Meer zieht sich seit Jahren immer mehr zurück. Die Eisbären kommen deshalb vermehrt ans Festland. Dort treffen sie auf Menschen der Inupiat. Wird das zu neuen Konflikten zwischen...
Film-Details anzeigenD1 Nature Wonderland: Fearless Predators - The Oriental Honey Buzzard, Taiwan Harutaka Yano Japan 2014 24 Min. Der Schopfwespenbussard ernährt sich von wilden asiatischen Hornissen. Einem japanischen Fernsehteam ist es gelungen, den Angriff der Bussarde auf ein Hornissennest zu filmen. 15 Bussarde umlagern ein...
Film-Details anzeigenD1 NATURNAH: SCHWANENWINTER Christian Ehrlich Deutschland 2015 28 Min. Etwa 6.000 Sing- und 3.000 Zwergschwäne überwintern im Westen Niedersachsens unter idealen Bedingungen. Tagsüber ernähren sie sich von den Ernteresten auf den Feldern, um sich allabendlich zu...
Film-Details anzeigenKK NEUNEINHALB - HELLE NACHT Stefan Brand Deutschland 2014 9 Min. Tausende Straßenlaternen, bunte Neontafeln und helle Gebäudestrahler machen in Großstädten die Nacht zum Tag. Selten wird es wirklich dunkel. Was toll aussieht, wird aber zum Problem, denn das...
Film-Details anzeigen42 NIL: FLUSS DER FLÜSSE Der Weg durch die Wildnis Harald Pokieser Österreich 2014 50 Min. Beinahe 6.700 Kilometer legt der Nil von seinen Quellen im Ruwenzori-Gebirge und im Äthiopischen Hochland bis zu seinem riesigen Delta am Mittelmeer zurück. An seinen Ufern tummelt sich nicht nur eine...
Film-Details anzeigenFN OPOSSUM Paul Cichon 2014 4 Min. 43 ORCAS Vorstoß in die Arktis Brian Leith, Ben Wallis Österreich 2014 53 Min. Die Terra Mater-Dokumentation Orcas - Vorstoß in die Arktis, die als Koproduktion mit Thirteen und NDR Naturfilm/Doclights realisiert wurde, präsentiert die massiven Veränderungen, die sich in der...
Film-Details anzeigenKF OSPREY Jacob Steinberg Neuseeland 2012 7 Min. Das Leben sehen durch die Augen des einzigen Wasser-raubvogels, der auf der ganzen Welt zu Hause ist.
Film-Details anzeigen44 ÖSTERREICH Land der grünen Grenzen Gernot Lercher Österreich 2014 96 Min. Eine 3.000 Kilometer lange Reise entlang der österreichischen Staatsgrenzen führt uns zu Naturparadiesen und erzählt berührende Geschichten - von Tieren wie Menschen, deren Alltag die Grenze ist. Acht...
Film-Details anzeigen45 PERU´S BLOOD RED OCEAN The Secret of the Dolphin Killers Uli Pförtner 2014 30 Min. Undercover werden wir Zeuge einer systematischen illegalen Jagd auf Delfine als Köder für den grausamen Haifischfang. Was einmal jährlich in Japan für globalen Protest sorgt, das (blutige aber...
Film-Details anzeigen46 PLANET DER PAPAGEIEN Matt Hamilton Österreich 2014 52 Min. Die Terra Mater-Produktion Planet der Papageien präsentiert die erstaunliche Geschichte dieser bemerkenswerten Geschöpfe - und bietet auf unterhaltsame Weise neue Einblicke in das Leben und Verhalten...
Film-Details anzeigenD3 PLANET E: WALE IN DER LÄRMFALLE Torsten Mehltretter Deutschland 2014 28 Min. 30 Windparks sind in deutschen Küstengewässern bereits genehmigt. Die Vorbereitungen für ihren Bau laufen auf Hochtouren. Das umstrittenste Projekt: Der Windpark Butendiek vor Sylt soll inmitten eines...
Film-Details anzeigenD3 PLANET E. DIE RÜCKKEHR DER SEEHUNDE Torsten Mehltretter Deutschland 2013 30 Min. Seehunde bevölkern die Küsten Norddeutschlands in noch nie dagewesenen Zahlen. Die Anzahl der Heuler, die aufwendig in den Seehundaufzuchtstationen aufgepäppelt werden, nimmt zu, denn immer noch...
Film-Details anzeigenD6 PLANET E.: BÄREN AU DEM VORMARSCH Axel Gomille Deutschland 2014 28 Min. Die ZDF-Umweltdokumentation „planet e.“ begibt sich auf die Spuren von Europas Bären. Das Team ist dabei, wenn rumänische „Müllbären“ von der Stadt zurück in die Natur „umgesiedelt“ werden, wirft...
Film-Details anzeigenD6 PLANET E.: ZECKEN – GEFAHR SUS DEM WALD Berndt Welz Deutschland 2014 28 Min. Bis zu 200.000 Menschen erkranken in Deutschland jährlich an Lyme-Borreliose, einer Krankheit hervorgerufen durch Zeckenbisse. Ist die Zunahme der Rehpopulationen in deutschen Wäldern, mit dafür...
Film-Details anzeigen47 PLANET ICE The Alps - Glaciers under close Surveillance Thierry Berrod Frankreich 2014 51 Min. Die Gletscher am Fuße des Mont Blancs gehören zu den am meisten gefährdeten Gletschern der Erde. Wir sehen, mit welcher Geschwindigkeit die Gletscher auf weniger als 3.500 Höhenmetern schwinden. Die...
Film-Details anzeigenFN PRAXIS DR. PLATTDÜÜTSCH Tobias Möckel, Benjamin Vay, Cathrin Paulsen Deutschland 2013 2 Min. 48 PROJEKT HÜHNERHOF 1+2 Caroline Pellmann Deutschland 2014 43 Min. In diesem Zweiteiler will Dirk Steffens zeigen, wie Hühner in Deutschland leben, bevor wir sie essen. Wie kommen die Dumpingpreise zustande? Wie läuft die Fleischproduktion in deutschen Ställen?...
Film-Details anzeigenKF ROT=GRÜN Margareta Kosmol 2014 9 Min. Anhand eines Gesprächs mit einem Taxifahrer in Armenien, werden die Probleme des ehemaligen Sowjetstaates geschildert. Zugleich wird die Schönheit des Landes und der Natur gezeigt. ...
Film-Details anzeigen49 SEEADLER Der Vogel Phönix Jan Haft Deutschland 2015 44 Min. „Seeadler - Der Vogel Phönix“ präsentiert die verschiedenen Lebensräume, in denen der Seeadler in Europa heimisch ist. Der Film zeigt spektakuläre Bilder, etwa von den norwegischen Lofoten, wo die...
Film-Details anzeigen50 SHARK GIRL Gisela Kaufmann Australien 2013 58 Min. Haie gelten vielfach immer noch als blutrünstige Bestien - zu Unrecht, wie Madison Stewart behauptet. Das australische „Shark Girl“ taucht und filmt seit Jahren mit Haien und präsentiert verblüffende...
Film-Details anzeigen51 SICHUAN SNUB-NOSED MONKEY Xiang Xianyao China 2014 45 Min. Der Sichuan Stumpfnasenaffe ist eines der am strengsten geschützten Tiere Chinas. Er lebt verborgen in den abgelegenen Bergwäldern von Shennongjia. Eine Filmcrew ist den Affen zwei Jahre gefolgt und...
Film-Details anzeigen52 SPANIENS WILDER NORDEN Wolfsschluchten Bernhard Rübe Deutschland 2014 44 Min. Die Kantabrische Kordillere ragt bis zu 2.600 Meter hoch in den Himmel. Scheu und zurückgezogen leben hier iberische Wölfe in kleinen Rudeln. Werden eingespielte Familienverbände durch das Töten der...
Film-Details anzeigen53 STEINADLER König der Berge Jan Haft Deutschland 2015 44 Min. „Steinadler – König der Berge“ entstand in einem Zeitraum von drei Jahren und zeigt ausnahmslos wildlebende, ungezähmte Adler. Spektakuläre Szenen, wie Flugaufnahmen von einer Steinadler-Hochzeit...
Film-Details anzeigenKF STERNENPARK Andreas Orth Deutschland 2014 10 Min. Die Umweltverschmutzung durch Licht gefährdet die Tierwelt. Durch ein Forschungsprojekt gibt es mittlerweile in Deutschlands zwei Sternenparks. Dort soll es nachts dunkler werden, damit Tiere besser...
Film-Details anzeigenFN TAGESAKTUELL - DRAMATISCHE EREIGNISSE IM NATIONALPARK Heiko De Groot Deutschland 2014 4 Min. D5 TALES OF THE SAND Elodie Turpin 2015 19 Min. Sand... wir nehmen ihn wahr, schenken ihm aber keine besondere Beachtung. Und doch findet sich dort eine erstaunliche Welt von Anpassungen und Verhaltensweisen, die so einmalig wie vielfältig sind!...
Film-Details anzeigen54 TATORT LUCHSWALD Auf Spurensuche mit Andreas Hoppe Angela Graas Deutschland 2014 44 Min. Zwei grausam getötete Luchse werden im Bayerischen Wald gefunden. Es gibt Hinweise, dass die Täter bekannt sind. Doch bis heute konnten sie nicht überführt werden. Ein Naturkrimi, der bittere Realität...
Film-Details anzeigen55 TERRA X: EXPEDITION SUPERSAURIER Auf den Spuren der Urzeitgiganten Ruth Omphalius, Chad Cohen Deutschland 2014 45 Min. Er ist ein wahrer Urzeitgigant: Spinosaurus - der größte Raub-Dino aller Zeiten. Er lebte vor 113 bis 94 Millionen Jahren in den Gebieten des heutigen Nordafrika. Mit 18 Metern Länge, neun Tonnen...
Film-Details anzeigen56 TERRA X: WILDER PLANET Wenn die Erde verrückt spielt Florian Breier, Stefan Schneider Deutschland 2014 43 Min. Erdbeben, Vulkane und Stürme. Seit Menschengedenken haben diese Naturphänomene unseren Planeten im Griff. Sie zerstören, töten, vernichten. Aber sie spenden auch Leben, schaffen neues Land und lassen...
Film-Details anzeigen57 THE DARK SIDE OF THE OCEAN Rick Rosenthal 2015 49 Min. Kameramann und Meeresbiologe Rick Rosenthal dokumentiert erstmalig die größte Migration der Erde – der nächtliche Zug von Milliarden von Kreaturen aus der Tiefe des Ozeans an die Oberfläche und...
Film-Details anzeigen58 THE FORGOTTEN TIGERS Krishnendu Bose Indien 2014 53 Min. Nachts, wenn die Menschen schlafen, streichen Tiger um indische Dörfer und Städte. Dadurch, dass abgeholzt und Schutzgebiete missachtet werden, wird der natürliche Lebensraum der Tiger immer weiter...
Film-Details anzeigenKF THE GLOWING CORALS OF THE DARK Vanessa Cara-Kerr 2014 5 Min. In dem Film wird die Fluoreszenz der Korallen gezeigt, die durch ultraviolettes Licht aktiviert wird. Dieses Phänomen kann man nur bei Nacht betrachten. Es ist noch unerforscht, warum Korallen bei...
Film-Details anzeigen59 THE PHANTOM OF THE FOREST Fernando Gómez, Rubén Casas Oché Spanien 2014 52 Min. Der Habicht ist einer der bestangepassten Greifvögel der paläarktischen Wälder. Dieser beeindruckende scheue Vogel, der in vielen Gegenden vom Aussterben bedroht ist, brütet in gut erhaltenen...
Film-Details anzeigenFN THE PRESENT Jacob Frey Deutschland 2014 4 Min. 60 THE SEA OF LIFE Monica Gonzáles Spanien 2015 52 Min. Eine Tour durch Unterwasser Schutzgebiete unseres Planeten – die einerseits beispielhaften Umweltschutz zeigen und andererseits den Ursachen für die Bedrohung und das Aussterben von uralten Arten auf...
Film-Details anzeigenD4 THE WILD WET Joshua Mayo, Moritz Katz Australien 2014 25 Min. Ganz im Norden Australiens liegt eine region, ganz anders als die trockene Halbwüste, die den größten Teil des Kontinents bedeckt. Grüner, üppiger Urwald bedeckt die rote Erde, ein relikt aus einer...
Film-Details anzeigen61 THULETUVALU Matthias von Gunten Schweiz 2014 96 Min. Thule liegt im obersten Norden Grönlands, Tuvalu ist ein kleiner Inselstaat im pazifischen Ozean. Trotz riesiger Entfernung und Gegensätzlichkeit, sind die beiden Orte durch ein gemeinsames Schicksal...
Film-Details anzeigen - Jury
Nominierungs-Jury
Christian Herrmann
Producer Bayerischer Rundfunk Fernsehen, Redaktion-Tiere und Natur - Autor/RegieChristian Herrmann
1957 in Berlin-Lichtenberg geboren, studierte Christian Herrmann nach seinem Abitur 1978 an der LMU München Kommunikationswissenschaften, Internationale Politik und Psychologie welche er 1983 mit dem Magister abschloss. In den folgenden Jahren arbeitete er als Pressreferent u.a. im Generalkonsulat in München, ehe er seit 1987 als Regisseur und Produzent internationaler Dokumentationen für die ARD/ARTE und den BR tätig war. Seine Naturfilmproduktion "AL MAHA - IM VISIER DES FALKEN" erhielt den Preis für den "Besten Kurzfilm" beim GREEN SCREEN Naturfilmfestival 2007. Neben seiner Tätigkeit als Natur- und Dokumentarfilmer hielt Christian Herrmann Vorlesungen u.a. am Institut für Kommunikationsforschung (Maximilian Universität, München). Seit 2005 engagiert er sich außerdem als Vorsitzender der Hilfe für Kinder e.V. und initiierte 2010 die NaturFilmTage im Tannheimer Tal.
Daniel Opitz
Filmemacher | Ocean mind GmbHDaniel Opitz
Marlen Hundertmark
Filmemacherin | GREEN SHEEPMarlen Hundertmark
1979 in Hannover geboren und mit den „Expeditionen ins Tierreich“ groß geworden. Abgeschlossenes Medien- Design- Studium gemischt mit ein paar Semestern Biologie und folgende Cutter Ausbildung an der Bayerischen Akademie für Fernsehen. Davor und danach machte sie bereits Naturfilme auf eigene Faust z.B. in Madagaskar und Ecuador (Greenscreen- Preis der Jugendjury 2010), die ihr einen weiteren Weg als Tierfilmerin möglich machten. So hat sie zuerst als Regieassistentin bei einer Produktion des Bayerischen Rundfunks mitgearbeitet und danach als Kameraassistentin bei Light & Shadow gelernt. Seit sie sich 2012 mit "GREEN SHEEP” selbständig gemacht hat, arbeitete sie für verschiedene Produktionen des NDR, WDR, NatGeo und ARTE als Kamerafrau. Darüber hinaus ist sie nach wie vor als Avid Cutterin tätig. Die Dreharbeiten für das nächste eigene Tierfilm- Projekt sollen noch dieses Jahr starten.
Michael Packschies
Juryvorsitz, Leiter Naturschutz und Landschaftsplanung, Stadt EckernfördeMichael Packschies
Der Diplom-Geograph (Nebenfächer Geologie und Ozeanographie) arbeitete für die Pädagogische Hochschule Kiel und die Zentralstelle für Landeskunde des SHHB, bevor er 1984/85 die Umwelterhebung Eckernförde durchführte und von da an für die ökologische Entwicklung dieser Stadt verantwortlich war. Eckernförde wurde seitdem vielfach für die Naturschutzerfolge und landschaftsverträgliche Stadtentwicklung ausgezeichnet und findet selbst in Japan und den U.S.A. große Beachtung. Michael Packschies ist darüber hinaus Mitglied des Landesnaturschutzbeirats Schleswig-Holstein und hat GREEN SCREEN mit initiiert.
Claudia Sewig
JournalistinClaudia Sewig
Claudia Sewig, geboren 1972, studierte in Hannover und Hamburg Biologie und arbeitete in Zoos und dem Durrell Wildlife Conservations Trust auf Jersey. Im Anschluss absolvierte sie die Axel-Springer-Journalistenschule. Seit 2001 ist Claudia Sewig Leiterin der Wissenschaftsredaktion beim Hamburger Abendblatt und bedient dort schwerpunktmäßig den Themenbereich Natur und Umwelt. Ihre Artikelserie über Naturschutzgebiete wurde preisgekrönt. 2009 erschien ihre Biografie über Bernhard Grzimek "Der Mann, der die Tiere liebte".
Lodur Tettenborn
Filmemacher | Media Atelier GmbHLodur Tettenborn
Preis-Jury
Christian Baumeister
Produzent und KameramannChristian Baumeister
Christian Baumeister gehört zu den erfolgreichsten Tier- und Naturfilmern Deutschlands. Der 1971 in Münster geborene Christian Baumeister steht für atemberaubende, große Landschaftsbilder, detaillierte Tierportraits und eine perfekte Bildkomposition. An sein Biologiestudium in Deutschland schloss er ein Tierfilmstudium in England an. Seine ersten tierfotografischen Experimente führte er bereits als Jugendlicher im Münsterland durch. Seine nachfolgenden Filmprojekte führten ihn nach Südamerika, Europa, Afrika und Asien. Im Jahre 2001 gründete der vielfach ausgezeichnete Filmemacher die Produktionsfirma Light & Shadow. Zunehmend ist Christian auch als Produzent tätig und konzipiert, unter anderem, mehrteilige Tierfilmserien.
Franz Fuchs
Executive Producer, RedakteurFranz Fuchs
Als Senior Producer verantwortet Franz Fuchs Premium-Dokumentationen für die ORF Natur- und Tierfilmreihe „Universum“. Seit 1996 beim Österreichischen Rundfunk, arbeitete er in den vergangenen zwanzig Jahren für verschiedene TV-Formate im Bereich Dokumentation und Magazine. Davor war er neben einem Germanistik-, Geschichte- und Filmstudium als Journalist und Fotograf für diverse österreichische Printmedien tätig.
Heinz v. Matthey
Juryvorsitz, Gründer von "von Matthey Film GmbH"Heinz v. Matthey
Seine von Matthey Film GmbH in Waiblingen ist spezialisiert auf TV Dokumentationen und Industriefilme mit den Schwerpunkten Biologie, Ökologie und Ethnographie, insbesondere für ZDF und ZDF Enterprises, WDR und ARTE.
Klaus Scheurich
Kameramann und ProduzentKlaus Scheurich
Klaus Scheurich ist Kameramann und Produzent der Marco Polo Film AG in Heidelberg und dort verantwortlich für Entwicklung und Produktion von Dokumentarfilmen. Er arbeitet für nationale und internationale Sender und Organisationen und filmte für Werner Herzogs preisgekrönten Dokumentarfilm „The White Diamond“. Klaus Scheurich ist einer der Vorreiter für das Filmen in High Definition in Deutschland. Seit Jahren arbeitet er mit HD-Geräten und sammelte ein umfangreiches Fachwissen an.
Susanne Lummer
Diplom-Biologin, Executive Producer NDR Naturfilm/Doclights GmbHSusanne Lummer
Susanne Lummer studierte Biologie und Wissenschaftsjournalismus in Berlin. Als freie Journalistin in München schrieb sie für verschiedene Wissenschafts-Ressorts, bevor der NDR sie mit einem Volontariat nach Hamburg lockte. Seit 2007 arbeitet sie als Producerin beim NDR Naturfilm / Doclights GmbH für die NDR Sendereihe „Expeditionen ins Tierreich“, den ARD Sendeplatz „Erlebnis Erde“ sowie für internationale Naturdokumentationen.
Udo A. Zimmermann
Redaktionsleiter Tiere und NaturUdo A. Zimmermann
Studium Germanistik, Soziologie, Geographie. Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Uni München. Gaststudium an der Hochschule für Film und Fernsehen, München. Seit 1980 Redakteur beim Bayerischen Fernsehen, seit 1988 Redakteur und Autor zahlreicher Natur- und Tiersendungen. Dreharbeiten u.a. in Australien, Brasilien, Burma, China, Costa Rica, Ecuador/Galapagos Indien, Indonesien, Kasachstan, Malaysia, Marokko, Mauritius, Norwegen/Spitzbergen, Oman, Pakistan, Sambia, Simbabwe, Tansania, Tunesien, USA, Vereinigte Arabische Emirate, Venezuela, Zentralafrikanische Republik und natürlich in Europa. Seit 1988 verantwortlich für verschiedene Natur- und Tierreihen des Bayerischen Rundfunks, u.a. Zoo & Co, Zuflucht Wildnis, Welt der Tiere und naturexclusiv Seit 2005 Leiter der Redaktion Tiere und Natur
Jugendjury
Die Jugendjury 2015 (v.l.): Thies Hinrichsen, Bjarne Klockemann, Jon Vincent Drewes, Julia Tiedemann, Hannes Pries, Katharina Köhler, Jan Ole Trende (nicht im Bild)
- Bilder
Bildergalerie
Samstag 12. September
Freitag 11. September
Donnerstag 10. September
Fulldome, NDR auf dem Schiff des Helmholtz-Zentrums, Eintreffen der Filmemacher, Vorbereitungen der Eröffnung und Eröffnungsfeier. Fotos:Michael Packschies und Philipp Schüller
Mittwoch 9. September
25. August
Kooperationsveranstaltung Green Screen/Förde Sparkasse im Metro-Kino in Kiel
Podiumsdiskussion auf Schloss Gottorf am 21.08.
Diskussionsteilnehmer (Bild 1) von links nach rechts: Dr. Ralf Bleile (Archäologisches Landesmuseum), Michael Packschies (Green Screen), Jens Sternheim (Umweltministerium) und Uwe Wichert (Expertenkreis Munition im Meer). Fotos: Heidi Packschies
August 2015
Verlegung einer Ehrenplatte für Jochen Hillers am 18 August, seinem Geburtstag und Bilder vom Strandkino am 14. August.(Fotos: Michael Packschies)
- Videos
Das Festival 2015
GREEN SCREEN Schulkinowoche 2015:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Schulkinowoche 2015 Jugendfilmcamp Eekholt 2015
Tierisches Leben am Wasser:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Tierisches Leben am Wasser Eekholt beflügelt:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Eekholt beflügelt Die Luft unter den Flügeln:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Die Luft unter den Flügeln Der Wolf:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Der Wolf Das Moor:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Das Moor De Eek:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.De Eek Ein echter Spießer:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Ein echter Spießer Zwischen Zäunen und Bäumen:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Zwischen Zäunen und Bäumen - Downloads