Das Festival 2016
Green Screen bleibt in der Erfolgsspur: 155 Filmvorführungen und Veranstaltungen – so viel wie noch nie –, 150 Filmemacher aus aller Welt zu Gast – so viel wie noch nie –, und 17.100 Festivalbesucher – natürlich ebenfalls soviel wie noch nie. Einer, der für diesen Rausch mitverantwortlich ist, ist Gerald Grote. Der Festivalleiter hatte einen Tag nach dem Festival einen regelrechten „Festivalkater“. Etwas erschöpft, aber rundum zufrieden zog er gemeinsam mit seinem Führungsteam eine sehr positive Bilanz des 10. Internationalen Naturfilmfestivals GREEN SCREEN vom 14. bis 18. September. Die neuen Rekordbesucherzahlen waren dabei nur ein Thema. Zählt man zu den 17.100 Festivalbesuchern alle Sonderveranstaltungen wie die Exkursion ins dänische Sonderburg am darauffolgenden Freitag, bei der 1.500 Zuschauer im Alsion Naturfilme aus dem aktuelle Festivalprogramm sahen, das Strand- oder Bonbonkino, die Winterfilmreihe oder die sh:z-Filmtour mit einer erneuten Steigerung und über 3.000 Besuchern mit dazu, kommt man unter dem Strich auf gut 30.000 Besucher, die sich die Naturfilme über das Festivaljahr angesehen haben. Allein das ist ein überragendes Ergebnis und macht GREEN SCREEN zum bestbesuchten Naturfilmfestival in ganz Europa – und das ohne ein kommerzielles Kino.
- Preisträger & Nominierungen 2016
Preisträger & Nominierungen
Heinz Sielmann Filmpreis
Stifter: Heinz Sielmann Stiftung
Dotierung: 5.000 Euro
Wildes Deutschland - Der Chiemsee
Magie der Moore
Wildes Deutschland - Der Chiemsee
Frühlingswelten
Wildes Deutschland: Die Zugspitze - Eine Reise auf den höchsten Berg Deutschlands
Beste Kamera
Stifter: Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag
Dotierung: 1.000 Euro
Wüstenkönige - Die Löwen der Namib
Wüstenkönige - Die Löwen der Namib
Returning - Kestrel
Incredible Spiders
Beste Story
Stifter: Kieler Nachrichten
Dotierung: 1.000 Euro
Frühlingswelten
Wüstenkönige - Die Löwen der Namib
Tiermythen: Im Auge des Löwen
sh:z Publikumspreis
Stifter: Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag
Dotierung: 1.000 Euro
Der Strauß - Zum Laufen geboren
Die Reise der Schneeeulen
Der Strauß - Zum Laufen geboren
Tiermythen - Die Kinder des rosa Delfins
Beste Postproduktion
Stifter: Wirtschaftskreis Eckernförde e.V.
Dotierung: 1.000 Euro
Magie der Moore
Wildes Südafrika (1) - Kap der Extreme
Zurück zum Urwald
Bester Newcomer
Stifter: Stiftung Natur im Norden
Dotierung: 2.500 EuroBester Ökologie- und Wissenschaftsfilm
Stifter: Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein
Dotierung: 1.000 Euro
Acid Ocean
Antarctic Edge: 70 Degrees South
Elbvertiefung - was riskieren wir?
Wildes Schleswig Holstein
Stifter: Umweltministerium des Landes Schleswig-Holstein
Dotierung: 2.000 EuroBestes Tierverhalten
Stifter: Ev.-Luth. Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde & Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland
Dotierung: 2.500 EuroBeste Musik
Stifter: Allianz Generalvertretung Thomas Grötsch e.K.
Dotierung: 1.000 EuroBeste unabhängige Produktion
Stifter: Stiftung Natur im Norden
Dotierung: 2.500 EuroPublikumspreis Bester Kurzfilm
Stifter: Tierarztpraxis Trede
Dotierung: 500 Euro
Eat my Dream
Eimersee
I am Morgan - Stolen Freedom
Jümmer suutje
Kalmare vor der Haustür ...
Nature 2.0
Saving Isegrim "a voice for the voiceless"
Selfie
Message in a Bottle
Bester Meeresfilm
Stifter: Waldemar Behn GmbH
Dotierung: 1.000 Euro
Die Eroberung der Weltmeere und die Macht der Wissenschaft
Killer Whales - The Mega Hunt
Wildes Südafrika (1) - Kap der Extreme
Die Eroberung der Weltmeere und die Macht der Wissenschaft
GREEN REPORT
Stifter: Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde GmbH & F. Ehrich GmbH & Co. KG
Dotierung: 1.000 Euro
Hotet på Havet - Shipping Pollution
Hotet på Havet - Shipping Pollution
Legacy Warnings!
Pestizide - Das Gift auf unseren Feldern
Publikumspreis Bester Kurzfilm für Kids
Stifter: Gemeinde Damp
Dotierung: 500 Euro
Das Geheimnis vom Ohrenkneifer
Eimersee
Kultur, Land und Meer
neuneinhalb - Ausgetütet - Jona bekämpft die Plastikflut
neuneinhalb - Spinnereien - Faszination auf acht Beinen
Perry
Preis der Jugendjury
Stifter: Rotary Club Mittelholstein
Dotierung: 600 Euro
Himmelsvögel_Die Kraniche von Bhutan
Himmelsvögel_Die Kraniche von Bhutan
Giraffen - Giganten hautnah
Järven tarina - Tale of a Lake
- Filme
Film-Liste 2016
Film Nr. Titel Regisseur Land Jahr Länge Beschreibung 1 +/- 5 Meter Dominique Hennequin Frankreich 2015 90 Min. Die Spurensuche<b> </b>des passionierten Photographen Joe Bunni und seine Aufnahmen rund um den Lebensraum plus und minus 5 Meter unter und über der Meeresoberfläche stehen im Mittelpunkt dieser...
Film-Details anzeigen3 Acid Ocean Sally Ingleton Australien 2013 52 Min. Wissenschaftler enträtseln das Geheimnis der Versauerung der Meere, eine der größten Umweltherausforderungen. Der Schlüssel liegt vielleicht in einem fernen Riff. Vom polaren Eismeer bis zu...
Film-Details anzeigen4 Africas Trees of Life - The Marula Tree Stefania Muller Südafrika 2015 46 Min. Anhand von Leberwurstbäumen im Luangwa Tal in Sambia, Kameldornakazien in der südafrikanischen Kalahari und von Marulabäumen im Manyaleti Reservat in der Nähe des Krüger Nationalparks wird die...
Film-Details anzeigen5 Amerikas Naturwunder - Gates of the Arctic Uwe Anders Deutschland 2015 43 Min. Nordalaska: menschenleer und unzugänglich, wie kaum ein anderes Gebiet der Erde. In den Bergen der Brooks Range liegt der Gates of the Arctic Nationalpark – keine Häuser, keine Straßen, nicht einmal...
Film-Details anzeigen6 Amerikas Naturwunder - Olympic Florian Graner Deutschland 2015 43 Min. Im Nordwesten der USA prallt der Pazifik mit besonderer Wucht auf den amerikanischen Kontinent. Hier liegt der Olympic Nationalpark, benannt nach dem über 2.300 Meter hohen Mount Olympus. Die Küste...
Film-Details anzeigen7 Amur - Asiens Amazon Ep.01 - Der ferne Osten Franz Hafner Österreich 2015 50 Min. Der Amur zählt zu den längsten Flüssen der Erde – und ist doch kaum bekannt. Dabei ist sein Einzugsgebiet viermal so groß wie Deutschland und erstreckt sich über die Mongolei, Russland und China. Die...
Film-Details anzeigen8 Angeln verbieten? - Freizeitangler und Naturschutz Ulf Marquardt Deutschland 2016 43 Min. Deutsche Angler fangen jährlich etwa 45.000 Tonnen Fische, etwa so viel wie die gesamte Binnenfischerei. Welchen Einfluss hat dies auf die Ökosysteme? Überleben es Fische überhaupt, wenn man sie nach...
Film-Details anzeigen9 Antarctic Edge: 70 Degrees South Dena Seidel Vereinigte Staaten von Amerika 2015 72 Min. 2014 stellten Wissenschaftler fest, dass die Schmelze der westarktischen Eisdecke nicht mehr aufzuhalten ist und damit im nächsten Jahrhundert das Leben von Millionen von Menschen bedroht. Im...
Film-Details anzeigen2 ARTE Matinee: 360° GEO Reportage: Bird Island - allein unter Pinguinen Ines Possemeyer Deutschland 2015 52 Min. Kaum ein Ort ist dichter besiedelt als Bird Island - zumindest was Pinguine, Seevögel und Robben betrifft. Menschen dürfen dieses subantarktische Tierreich nur wenige betreten. Und wenn, dann müssen...
Film-Details anzeigen10 Big Five Asien - Der Amurtiger Henry M. Mix Deutschland 2016 44 Min. Das Reich des Herrschers der Taiga ist bedroht. Die fernöstlichen Wälder Russlands werden geplündert, abgeholzt und exportiert. Die benachbarten Länder Japan, Südkorea und natürlich China haben einen...
Film-Details anzeigen11 Big Five Asien - Der Komodowaran Markus Schmidbauer Deutschland 2016 44 Min. Der Komodowaran ist die größte lebende Echse unserer Zeit. Der aktuelle Bestand wird auf nur noch etwa 2.400 Exemplare geschätzt. Wilderer aber töten die Hauptbeute des Warans: Timor-Hirsche und...
Film-Details anzeigen12 Big Five Asien - Der Löwe Felix Heidinger Deutschland 2016 44 Min. Gerade mal ein Dutzend Löwen hatte in einem kleinen Waldstück im Nordwesten Indiens überlebt, als sie in ihrem Wald unter Schutz gestellt wurden. Und der König der Tiere begann um sein Überleben zu...
Film-Details anzeigen13 Brasilien - Welt des Wassers Andrea Gastgeb, Paul Reddish Österreich 2015 50 Min. Wasser bestimmt die Natur Brasiliens. Es ist eine abenteuerliche Reise, die das kostbare Lebenselixier vom Atlanktik ins Landesinnere hinter sich bringt, um die Wildnis Brasiliens samt all ihrer...
Film-Details anzeigenKFK Das Geheimnis vom Ohrenkneifer Jens Hamann Deutschland 2015 7 Min. Naomi und Kira falten ein Plantschbecken auseinander und entdecken dabei Ohrenkneifer. Mit den Zangen am Hinterleib sehen sie ein bisschen gruselig aus. Und was machen Ohrenkneifer mit ihren Zangen?...
Film-Details anzeigen14 Der Elchdetektiv Heiko De Groot Deutschland 2015 52 Min. Elche sind Schwedens Naturikone. Deshalb leistet sich das Land einen ganz besonderen Spezialisten: Den Elchdetektiv. Seit Kurzem gibt es auf Öland ein Problem mit den Elchen, ein Kälbersterben. Die...
Film-Details anzeigen15 Der Geist der grauen Riesen Alexander Sletten, Dereck & Beverly Joubert Österreich 2015 50 Min. Elefanten sind ganz besondere Wesen - und auch dieser Film ist sehr speziell. Mit der Terra Mater-Dokumentation "Der Geist der Grauen Riesen", die in Koproduktion mit WNET/Thirteen in New...
Film-Details anzeigen16 Der Hundeprofi unterwegs: Martin und die Wölfe Rüdiger Jung Deutschland 2015 90 Min. Jahrzehntelang waren sie aus unseren Wäldern verschwunden, doch seit 15 Jahren sind sie zurück: Rund 300 Wölfe gibt es inzwischen wieder in Deutschland. Viele Naturschützer und Experten sind erfreut...
Film-Details anzeigen17 Der Junge und das Meer Till Schauder Deutschland 2015 44 Min. Der 21 jährige Bojan Slat widmet sein Leben der Bekämpfung eines der zwingensten Umweltprobleme der Gegenwart: die Befreiung der Weltmeere vom Plastikmüll. Eine 60 Stunden Arbeitswoche, jederzeit...
Film-Details anzeigen18 Der kleine Kaukasus Henry M. Mix Deutschland 2016 43 Min. Abgeschirmt vom mächtigen, über 4000 m hohen Hauptkamm des Großen Kaukasus, konnte sich im Kleinen Kaukasus eine wärmeliebende Tier- und Pflanzenwelt entwickeln. Erstmalig wird die erstaunliche...
Film-Details anzeigen19 Der Strauß - Zum Laufen geboren Mike Birkhead, Martyn Colbeck Österreich 2015 50 Min. Die extrem trockenen Wüsten von Namibia im Südwesten Afrikas sind der Schauplatz eines dramatischen Wettlaufes der Natur: Strauße müssen den richtigen Zeitpunkt zum Brüten wählen, damit ihre Jungen...
Film-Details anzeigenD5.1 Der Wipfelstürmer Ralf Bartels Deutschland 2015 29 Min. Seit seiner Kindheit klettert Thomas Grünkorn auf Bäume, vor allem um den Vögeln näher zu sein. Inzwischen klettert der Biologe beruflich, er untersucht und beringt Raubvogel-Küken in ihren Nestern,...
Film-Details anzeigen20 Destiny of a Greek Lake Philippe Lavaux, Pierre Huguet Frankreich 2015 56 Min. Der Kerkinisee im Norden Griechenlands ist ein ganzjähriges Naturwunder und ein Beispiel für die Artenvielfalt mediterraner Feuchtgebiete. Im Frühjahr brüten hier tausende Vogelpaare. Im Sommer,...
Film-Details anzeigen21 Die Affenapotheke - Medizin aus dem Urwald Eva Demmler, Axel Friedrich Deutschland 2015 45 Min. Menschenaffen haben ein medizinisches Wissen. Zum Beispiel behandeln sich Bonobos mit den Pflanzen ihres Waldes. Was können wir Menschen davon lernen? Seit 16 Jahren untersucht die Wissenschaftlerin...
Film-Details anzeigen22 Die Eroberung der Weltmeere und die Macht der Wissenschaft Alexander Lahl, Max Mönch Deutschland 2016 52 Min. Wem gehören die Weltmeere? Bis vor kurzem galt: Wasser ist Wasser und Land ist Land. Doch ein paar Paragraphen im Völkerrecht haben dieses Verständnis dramatisch verändert. Die Dokumentation geht der...
Film-Details anzeigen23 Die neuen Großgrundbesitzer - das Geschäft mit Europas Boden Jutta Pinzler, Cordula Echterhoff Deutschland 2015 52 Min. Der Run auf Ackerflächen hat begonnen. Seit Öffnung des Ostens kaufen sich immer mehr Investoren ein. Neben Ostdeutschland ist Rumänien besonders attraktiv. Branchenfremde Firmen investieren immer...
Film-Details anzeigen24 Die Plastikbedrohung Güven Purtul Deutschland 2015 45 Min. Plastik - der einst gepriesene Werkstoff ist zum Fluch des Planeten geworden. Seevögel, strangulieren sich in Netzresten, Robben haben Wunden durch Plastikabfälle, die ihnen immer tiefer ins Fleisch...
Film-Details anzeigen25 Die Reise der Schneeeulen Klaus Weißmann, Dietmar Nill Deutschland 2014 44 Min. Der Film von Klaus Weißmann, Dietmar Nill und Brian McClatchy nimmt uns mit auf die abenteuerliche Rundreise der Schneeeulen vom Hohen Norden bis nach Mitteleuropa und zurück. Dabei erlebt der...
Film-Details anzeigen26 Die Zauberwesen von Shangri-La Mark Fletcher Österreich 2015 51 Min. Im östlichsten Winkel des Himalaya, in der chinesischen Provinz Yunnan, liegen endlos scheinende Wälder, über Jahrzehnte unberührt von der modernen Welt und umrahmt von majestätischen Bergen. Erst in...
Film-Details anzeigen27 Dolomiten Judith Doppler, Kurt Mayer Österreich 2015 52 Min. Abenteuer in ungezähmter Wildnis. Ein Wolf auf der Suche nach neuem Lebensraum nimmt uns auf eine faszinierende und spannungsgeladene Reise durch die wilden Dolomiten. Der Farbenrausch der markanten...
Film-Details anzeigenD1 Doppelprogramm 1 Christian Neumann, Dörte Petsch 2015 56 Min. <p><b>Im Garten der wilden Tiere D1.12</b></p><p>Im eigenen Garten ein Zuhause für wilde Tiere schaffen - das ist das Ziel von Hobbygärtner Dieter Dankelmann. Seit vielen Jahren sammelt der Rentner...
Film-Details anzeigenD2 Doppelprogramm 2 Ines Possemeyer, Angela Graas-Castor 2015 56 Min. <p><b>Welt der Tiere: Die Insel der Albatrosse D2.1</b></p><p>Kein anderes Tier reist so weit wie ein Albatros. In wenigen Wochen umrundet er die Welt, fast ohne einen Flügelschlag. Muss er zum...
Film-Details anzeigenD3 Doppelprogramm 3 Tangouy Dumortier, Hilco Jansma 2014, 2015 58 Min. <p><b>Extraorinary Africa The Continent of Colors 3.1</b></p><p>Im Zentrum Afrikas liegt ein Gebiet aus offenen Savannen, dornigem Gebüsch, lichten Wäldern und felsigen Hügeln. Hier fällt sechs Monate...
Film-Details anzeigenD4 Doppelprogramm 4 Samuel Chen, Marie Daniel, Fabien Mazzocco 2015 57 Min. <p><b>Kangaroo Island - Life on the Edge D4.1</b></p><p>Kangaroo Island: Life on the Edge zeigt eine weitgehend vergessene Welt – an der einige jeden Tag vorbeirasen. Die Tierwelt der südaustralischen...
Film-Details anzeigenKF Eat my Dream Jessica Dürwald Deutschland 2016 8 Min. Eindrücke aus einer norwegischen Fischfabrik.
Film-Details anzeigenKF/KFK Eimersee Sven Bohde Deutschland 2015 16 Min. Die Entstehungsgeschichte des Eimersees in Eckernförde ist legendär und so kurios, dass man sie in einem Film erzählen muss. Mit einfachen Mitteln erschuf Michael Packschies, der...
Film-Details anzeigen28 Elbvertiefung - was riskieren wir? Holger Vogt, Sebastian Bellwinkel Deutschland 2015 45 Min. Die Dokumentation "45 Min: Elbvertiefung - was riskieren wir?" zeigt die bislang unbekannten Auswirkungen der geplanten neunten Elbvertiefung auf die Umwelt des Stroms. Die Autoren Sebastian...
Film-Details anzeigen29 Electric Amazon Kira Ivanoff Südafrika 2015 50 Min. Der Amazonas ist eines der wildesten Gebiete der Welt. In seinem Geflecht gibt es ein Stromnetz - eine Gemeinschaft von Fischen mit einem hochentwickelten elektrischen sechsten Sinn. Damit können...
Film-Details anzeigen30 Expedition ins Schilf - Nationalpark Neusiedler See Manfred Christ Deutschland 2015 44 Min. Der Neusiedlersee ist Österreichs größter See und der westlichste Steppensee Europas. Der Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel, der ihn beschützt, ist für Tiere und Pflanzen eine Schnittstelle...
Film-Details anzeigenD3.1 Extraordinary Afrika Tangouy Dumortier Belgien 2014 26 Min. Zwischen der Sahara und dem Dschungel im Zentrum Afrikas liegt ein Gebiet aus offenen Savannen, dornigem Gebüsch, lichten Wäldern und felsigen Hügeln. Hier fällt 6 Monate lang kein einziger Tropfen...
Film-Details anzeigen31 Frühlingswelten Annette Scheurich Deutschland 2015 44 Min. Die Magie des Frühlings in all seiner Pracht, das steht im Fokus dieses Films. Außergewöhnliche Tiergeschichten, mal heiter, mal dramatisch, lassen eine ganz besondere Frühlingsatmosphäre entstehen....
Film-Details anzeigen32 Giraffen - Giganten hautnah Herbert Ostwald Österreich 2015 0 Min. Jeder kennt sie, viele mögen sie, aber kaum jemand weiß etwas über sie - außer, dass Giraffen die größten Tiere der Welt sind. Genauer gesagt, die höchstgewachsenen. Aber selbst für viele Tierfilmer...
Film-Details anzeigen33 Grenzbock Hendrik Löbbert Deutschland 2015 80 Min. Ein letztes Mal lässt Hubertus Meckelmann zur großen Drückjagd in der Wildnis blasen. Im Kerngebiet des ehemaligen Truppenübungsplatzes soll bald gar nicht mehr gejagt werden. Für die Reviere außen...
Film-Details anzeigen34 Hannes Jaenicke Im Einsatz für Löwen Eva-Maria Gfirtner Deutschland 2015 43 Min. Schauspieler und Umweltschützer Hannes Jaenicke setzt seine preisgekrönte Reihe "Im Einsatz für … " fort. Diesmal geht es um Löwen: Die majestätischen Raubkatzen sind vom Aussterben...
Film-Details anzeigen35 Heimliche Helden - Keas in Neuseeland Volker Arzt Deutschland 2015 43 Min. Es gibt Papageien, die sich von ihren Artgenossen total unterscheiden. Sie lieben Schnee und das kalte, raue Bergklima Neuseelands. Entdeckungsfreudig und kreativ sichert er sein Überleben. Sie...
Film-Details anzeigenD3.2 Het Noorderplantsoen Hilco Jansma Niederlande 2015 32 Min. Der Noorderplantsoen-Park ist das grüne Herz der Stadt Groningen in die Niederlanden. Dieser einzigartige Park bietet den Bürgern Leichtigkeit und Freude und ist eine Heimat für viele Tiere. Tiere...
Film-Details anzeigen36 Himmelsvögel_Die Kraniche von Bhutan Christian Herrmann, Udo A. Zimmermann Deutschland 2016 44 Min. Manche glauben, dass die Seelen der Verstorbenen auf dem Rücken von Kranichen zum Himmel getragen werden - die Kraniche gelten als „Vögel des Glücks“. Hier im kleinen Königreich Bhutan nennt man sie...
Film-Details anzeigen37 Hotet på Havet - Shipping Pollution Folke Rydén Schweden 2015 55 Min. Auf der Ostsee findet sich eine der weltweit höchsten Konzentrationen von Schiffsverkehr. Gleichzeitig ist die Ostsee auch eines der sensibelsten Binnenmeere der Welt. Und die Schifffahrt hat die...
Film-Details anzeigen38 Human and Sea Tseng Hsun-yi, Yang Shou-yi Taiwan 2015 46 Min. Anhand der Geschichte von drei Protagonisten wird verdeutlicht, wie wichtig Umweltgerechtigkeit und ein ethisches Leben sind. Eine Taucherin, die Seetang in der Gezeitenzone erntet, ein Bewohner der...
Film-Details anzeigenKF I am Morgan - Stolen Freedom Heiko Grimm, Carlos Godó Borrás, Irene Buesa García Neuseeland 2015 4 Min. Habt Ihr Euch jemals gefragt, wie die Welt aus der Sicht eines Orcas aussieht? Das zeigt Euch dieser 4 Minuten lange Kurzfilm von unabhängigen Regisseuren.
Film-Details anzeigenD1.1 Im Garten der Wilden Tiere Christian Neumann Deutschland 2015 29 Min. Im eigenen Garten ein Zuhause für wilde Tiere schaffen – das ist das Ziel von Hobbygärtner Dieter Dankelmann. Seit vielen Jahren sammelt der Rentner heimische und exotische Pflanzen für seinen...
Film-Details anzeigen39 Incredible Spiders Graeme Duane Südafrika 2015 50 Min. <p>Eine irre Familie geistert auf unserem Planeten herum: es gibt sie mit acht Beinen, acht Augen und mit tödlichem Gift. Sie haben sich im Laufe der Evolution bizarre Verhaltensmuster und...
Film-Details anzeigen40 Inquietanti Vicini Massimo Campora, Valter Torri Italien 2016 55 Min. In einer Bergregion des Mittelmeers nisten zwei Greifvogelpaare und eines ihrer potentiellen Beutetiere in einem Wald und leben in anscheinend friedlicher Koexistenz. Als plötzlich ein weiteres...
Film-Details anzeigen41 Insel der Pinguine - Südgeorgien Roland Gockel, Rosie Koch Deutschland 2015 49 Min. Wie ein Fels in der Brandung ragt mitten im Südpolarmeer ein Gebirge aus dem Wasser: Südgeorgien. Die gefürchteten Stürme der Antarktischen See prallen hier auf 3.000 Meter hohe Bergrücken. Eisberge...
Film-Details anzeigen42 Inseln der Zukunft - Island Daniel Münter Deutschland 2015 52 Min. Die 5-teilige Filmreihe „Inseln der Zukunft“ erzählt die Geschichten von außergewöhnlichen Inseln. Sie sind schön, aber vor allem vorbildhaft. Bauern, Geschäftsleute, Ingenieure und Wissenschaftler...
Film-Details anzeigen43 Inseln der Zukunft - Orkney Christian Heynen Deutschland 2015 52 Min. Die 5-teilige Filmreihe „Inseln der Zukunft“ erzählt die Geschichten von außergewöhnlichen Inseln. Sie sind schön, aber vor allem vorbildhaft. Bauern, Geschäftsleute, Ingenieure und Wissenschaftler...
Film-Details anzeigen44 Inseln der Zukunft - Samsø – Die Gemeinschaft des Stroms Lars Westermann Deutschland 2015 52 Min. Die 5-teilige Filmreihe „Inseln der Zukunft“ erzählt die Geschichten von außergewöhnlichen Inseln. Sie sind schön, aber vor allem vorbildhaft. Bauern, Geschäftsleute, Ingenieure und Wissenschaftler...
Film-Details anzeigen45 Järven tarina - Tale of a Lake Marko Röhr, Kim Saarniluoto Finnland 2016 76 Min. Dieser Film handelt von den Tausenden von Seen, für die Finnland berühmt ist. Er nimmt die Zuschauer mit auf ein beispielloses Abenteuer, führt sie von den kristallklaren Quellen bis hin zu den Tiefen...
Film-Details anzeigenKF Jümmer suutje Bernd Fiedler Deutschland 2016 0 Min. Immer mit der Ruhe!
Film-Details anzeigenKF Kalmare vor der Haustür ... Philipp Hoy Deutschland 2016 14 Min. Im Dezember 2015 tauchten vor der Eckernförder Mole besondere Tiere auf - Kalmare.Nach der ersten Sichtung macht sich Philipp Hoy auf die Suche, um diese seltenen Besucher zu filmen. Er kann die Tiere...
Film-Details anzeigenD5.2 Kampf ums Gewächshaus Tim Oliver Boehme Deutschland 2015 29 Min. Dr. Petra Christiansen-Weniger züchtet in Eckernförde eine Insekten-Armee, um für den Kampf ums Gewächshaus gerüstet zu sein. Ihre Gegner sind Blattläuse und andere Schädlinge, die den Pflanzenbestand...
Film-Details anzeigen46 Kanadas Nationalparks Gwaii Haanas - Wilde Schönheit im Pazifik Mechthild Lehning Deutschland 2016 44 Min. Auf Haida Gwaaii, einem Archipel vor der Westküste Kanadas, liegt der Nationalpark Gwaii Haanas. Viele seiner 138 Inseln und Inselchen sind bedeckt von dichtem Regenwald. Hier gedeihen Baumarten wie...
Film-Details anzeigenD4.1 Kangaroo Island: Life on the edge Samuel Chen Australien 2015 25 Min. Kangaroo Island: Life on the Edge zeigt eine weitgehend vergessene Welt – an der einige jeden Tag vorbeirasen. Die Tierwelt der säduastralischen Känguru-Insel muss ihren Lebensraum mit schnellen...
Film-Details anzeigen47 Killer Whales - The Mega Hunt Joe Kennedy Südafrika 2015 84 Min. In den Gewässern der südafrikanischen False Bay wurde eine unglaubliche Riesenjagd entdeckt. Sechs tödliche intelligente Killerwale jagen 5.000 Kapdelfine. Dies ist ein außergewöhnliches alljährliches...
Film-Details anzeigenKFK Kultur, Land und Meer Susanne Isabel Yacoub Deutschland 2015 4 Min. Magic people, magic nature. Es gibt Welten jenseits des Smartphones. In ihnen tummeln sich so selbsbewusst wie gelassen diie Robbenbotschafter der Insel Rügen, zwei Mädels, ein Junge, befreundet...
Film-Details anzeigenKFK Kurzfilme für Kinder 2016 0 Min. <p><b>Das Geheimnis vom Ohrenkneifer</b><br />Regie: Jens Hamann<br />Naomi und Kira falten ein Plantschbecken auseinander und entdecken dabei Ohrenkneifer. Mit den Zangen am Hinterleib sehen sie ein...
Film-Details anzeigenKF Kurzfilmprogramm 2016 41 Min. <p><b>Eat my Dream</b><br />Regie: Jessica Dürwald<br />Eindrücke aus einer norwegischen Fischfabrik</p><p><b>Eimersee</b><br />Regie:Sven Bohde<i><br /></i>Die Entstehungsgeschichte des Eimersees in...
Film-Details anzeigenD4.2 L'île Pyénées Marie Daniel, Fabien Mazzocco Frankreich 2015 32 Min. Die Entdeckung eines mysteriösen Froschs im Jahr 1990 motivierte einen spanischen Ökologen zur Erforschung dieses kleinen Amphibiums.Der Film lädt uns ein, den Fußstapfen des seltenen Frosches in die...
Film-Details anzeigen48 Land unter auf Hallig Hooge Jess Hansen Deutschland 2014 59 Min. Sie sind Naturschützer im Verborgenen. Ohne sie wäre das Weltnaturerbe Wattenmeer - als Lebensraum - längst unter gegangen. Sie leben mitten Meer! 100 von ihnen auf Hallig Hooge in der Nordsee. Rund...
Film-Details anzeigen49 Legacy Warnings! Jonathan Happ, Jean Jacques Schwenzfeier, Katja Becker Deutschland 2016 57 Min. Eine emotionale Dokumentation über Energiebedarf, Korruption, Widerstand, Hoffnung und Herausforderungen bei dem Versuch, den afrikanischen Kontinent mit Energie zu versorgen. Aus Deutschland kommend,...
Film-Details anzeigen50 Life Against all Odds Armin Mueck Schweden 2016 59 Min. Lange Zeit wurde die See als eine unerschöpfliche Ressource betrachtet, aber heutzutage wissen wir, dass viele Meere leergefischt sind. Gibt es noch Orte auf der Welt, an denen sich Fische und andere...
Film-Details anzeigen51 Life Force 2 - Borneo Satoshi Okabe Japan 2015 48 Min. Die Artenvielfalt auf Borneo ist großartig. Hier wachsen die höchsten Regenwälder, die sich über Millionen Jahre nahezu unberührt entwickeln konnten. In ihnen leben außergewöhnliche Kreaturen,...
Film-Details anzeigen52 Magie der Moore Jan Haft Deutschland 2015 95 Min. Unsere verbliebenen Moore sind Natur-Juwelen. Kleine, oft versteckt gelegene und wenig beachtete Urlandschaften mit einer bemerkenswerten Fauna und Flora, die uns, im Rechten Licht besehen bzw....
Film-Details anzeigen53 Marine Life Yang Shou-yi, Tseng Hsun-yi Taiwan 2015 46 Min. Der Film führt den Zuschauer auf die Insel Lamay westlich von Taiwan und folgt grünen Meeresschildkröten und Krebsen der Region. Östlich von Taiwan liegt die Insel Lanyu, wo das einzigartige Leben von...
Film-Details anzeigenKF Message in a Bottle Jean Martin Fabre, Liam van Eden Neuseeland 2015 4 Min. Der wahre Preis für Trinkwasser in Flaschen für den Konsumenten und den Planeten.
Film-Details anzeigenKF Nature 2.0 Maren Gedenk Niederlande 2014 10 Min. ‚Nature 2.0‘ bemüht sich um ein neues Verständnis für die Natur. Die Natur als unberührtes Phänomen gibt es nicht mehr. Die Menschen haben die Natur verändert. Wie stellen wir die Natur dar, dass sie...
Film-Details anzeigenD1.2 naturnah - Erster Wolfsnachwuchs in Mecklenburg - Vorpommern Dörte Petsch Deutschland 2015 29 Min. Im Sommer 2014 tappen fünf Wolfswelpen in Mecklenburg-Vorpommern in eine Fotofalle. Die ersten seit über 100 Jahren! Mit einmaligen Aufnahmen zeigt der Film die Wolfsjungen und die Arbeit des...
Film-Details anzeigenKFK neuneinhalb - Ausgetütet - Jona bekämpft die Plastikflut Sarah Schultes Deutschland 2015 9 Min. Jona und seine Klimabotschafter-AG sind auf dem Kriegspfad - gegen Plastikmüll! Mit einer großen Aktion in Osnabrück wollen sie die Stadt Plastiktüten-frei bekommen. Was das Problem mit den...
Film-Details anzeigenKFK neuneinhalb - Spinnereien - Faszination auf acht Beinen Diana Peßler Deutschland 2015 9 Min. Pfui, Spinne? Viele Menschen ekeln sich vor Spinnen oder haben sogar Angst vor ihnen. Johannes gehört zum Glück nicht dazu und geht ganz entspannt für neuneinhalb auf Spinnenexkusion. ...
Film-Details anzeigen54 Ötscher - Im Reich des sanften Riesen Franz Hafner Österreich 2015 51 Min. Der Bergstock des Ötschers liegt am östlichen Rand der Alpen. Sein Gipfel ist keine 2.000 Meter hoch, dennoch dominiert der Berg das umliegende Land, eine Landschaft der Superlative: hier gibt es...
Film-Details anzeigen55 Passion for Planet Werner Schuessler Deutschland 2016 98 Min. Der Dokumentarfilm „PASSION FOR PLANET“ ist eine Erweiterung des Naturfilm-Genres. Er schickt den Zuschauer auf eine Abenteuerreise rund um den Globus. Vor den beeindruckendsten Naturkulissen unseres...
Film-Details anzeigenKFK Perry Giannina Dziallas Deutschland 2015 1 Min. Eine wunderschöne Tropenwelt; strahlendes Grün, Papageien, Schlangen, Frösche - Harmonie auf den ersten Blick… Doch ist das wirklich so?... Der animierte Kurzfilm soll aufrütteln.
Film-Details anzeigen56 Peru - The Amazon Rainforest Jean-Thomas Renaud Frankreich 2015 52 Min. Ein Tierfotograf und zwei Wissenschaftsjournalisten gehen auf eine abenteuerliche Reise durch Peru. Sie folgen dem Wasserkreislauf und durchqueren auf ihrem Weg drei der extremsten Ökosysteme der...
Film-Details anzeigen57 Pestizide - Das Gift auf unseren Feldern Deutschland 2015 44 Min. Jahr für Jahr werden in Deutschland mehr als 40.000 Tonnen Gift auf unsere Felder gesprüht: Insektizide, Fungizide, Herbizide - seit Jahrzehnten spritzen die Bauern immer neue Pflanzenschutzmittel auf...
Film-Details anzeigen58 Pets – Wild At Heart: Playful Creatures John Downer Großbritannien 2015 58 Min. Anhand von neuartigen Filmaufnahmen und wissenschaftlichen Erkenntnissen untersucht dieses erstaunliche Programm, wie unsere liebsten Haustiere im Spiel ihre wilde Seite ausleben. Gesprächige...
Film-Details anzeigen59 POWER TO CHANGE - Die EnergieRebellion Carl A. Fechner Deutschland 2016 94 Min. Mit POWER TO CHANGE wird das Jahrhundertprojekt Energiewende erlebbar. Dies ist die Geschichte einer Reise, auf der Fragen aufgeworfen und Antworten gefunden werden. Der Film stellt die...
Film-Details anzeigen61 Returning - Kestrel Cees van Kempen Niederlande 2015 50 Min. Weite Grasflächen wie am Flughafen Schiphol werden von Mäuse bewohnt, die ihrerseits Falken anziehen. Bei Gefährdung des Luftverkehrs werden diese eingefangen und weit entfernt freigelassen. Die...
Film-Details anzeigen60 Returning - Beaver Cees van Kempen Niederlande 2015 50 Min. In der Vergangenheit wurden Europas Biber bis zur Ausrottung gejagt. Vor rund fünfundzwanzig Jahren wurden Biber ausgewildert, um wilde Feuchtgebiete auf dem gesamten Kontinent wiederzubeleben....
Film-Details anzeigen62 Returning - Kingfisher Cees van Kempen Niederlande 2015 50 Min. Eisvögel werden allgemein mit natürlichen Flussläufen assoziiert, aber diese Geschichte spielt neben dem Schelde-Rhein-Kanal, der jährlich von 70.000 Handelsschiffe befahren wird. Die Vögel haben sich...
Film-Details anzeigenKF Saving Isegrim "a voice for the voiceless" Philipp Czaya Deutschland 2016 5 Min. „Saving Isegrim“ ist eine Non-Profit-Dokumentation über die den Wolfsexperten Michael Eichhorn undseine vier Wölfe im Kurpfalzpark Wachenheim. Der Film zeigt das besondere Verhältnis zwischenEichhorn...
Film-Details anzeigenKF Selfie Behnam Deldadeh Iran 2016 2 Min. Selfies erlauben uns den Blick auf uns selbst
Film-Details anzeigen63 Sheltered in Oaks Mehdi Noormohammadi Iran 2015 55 Min. Kaukasische Eichhörnchen leben vornehmlich auf Eichen und brauchen Eichenwälder zum Überleben. In den Urwäldern des Zagros-Gebirges sind die kleinen Säugetiere vielen Herausforderungen ausgesetzt. ...
Film-Details anzeigen64 Snow Chick - A Penguin's Tale John Downer Großbritannien 2015 58 Min. Der Film schildert die bezaubernde Geschichte eines Kaiserpinguinkükens und seiner ersten gefährlichen Monate in dem extremsten Kindergarten der Welt. Als Ei liebevoll bei Temperaturen von -60°...
Film-Details anzeigen65 Terra X - Der sechste Sinn der Tiere Ralf Blasius Deutschland 2015 44 Min. Naturkatastrophen bedrohen die Menschheit. Die Auswirkungen sind verheerend die Vorwarnzeiten meist zu kurz, trotz aller Hightech-Installationen und des Internets. Weltweit arbeiten Forscher deshalb...
Film-Details anzeigen66 Terra X - Wie Elefanten denken Emre Izat, Geoff Luck Kenia 2016 43 Min. Forscher sind sich mittlerweile einig: Elefanten sind viel intelligenter, als wir je vermutet hätten. "Terra X" zeigt in atemberaubenden Bildern, was und wie die grauen Riesen denken....
Film-Details anzeigen67 Theos Tierwelt - Die Arche vor der Haustür Herbert Ostwald Deutschland 2015 45 Min. Zoos kümmern sich nicht nur um attraktive Exoten aus fernen Ländern, sondern auch um die Tiere vor der Haustür. Sie beteiligen sich an Auswilderungen seltener Arten wie Feldhamster, Bartgeier und...
Film-Details anzeigen68 Tierisch Wohnen Ep.02- Die Lage Ann Johnson Prum Österreich 2015 50 Min. Für Tierisch Wohnen Ep.02 reist Chris Morgan um die Welt, um die sehr unterschiedlichen Orte zu untersuchen, an denen Tiere sich niederlassen. Vom Biberbau an einem aufgestauten Fluss zur felsigen...
Film-Details anzeigen69 Tierisch Wohnen Ep.03- Die Nachbarschaft Ann Johnson Prum Österreich 2015 50 Min. Für Tierisch Wohnen Ep.3 besucht Chris Morgan einige der größten Gemeinschaften in der Natur – Kolonien von Papageientauchern, Familien von Spinnen, Wüstenskinks, eine spezielle Wohngemeinschaft von...
Film-Details anzeigen70 Tiermythen - Die Kinder des rosa Delfins Florian Guthknecht Deutschland 2016 44 Min. Im Amazonas Südamerikas lebt ein Tier, das eine magische Anziehungskraft auf Frauen haben soll. Die Indianer an den Ufern des großen Stroms glauben fest an die magische Kraft des rosa Flussdelfins....
Film-Details anzeigen71 Tiermythen: Im Auge des Löwen Angela Graas-Castor Deutschland 2016 44 Min. Wenn die Nacht kommt, erzählen sich die Buschleute Namibias seit Tausenden von Jahren Märchen. Diese handeln vom Ursprung der Welt, der Rolle der Menschen, aber auch vom Zusammenleben und dem...
Film-Details anzeigen72 Vad Kunság - A Puszta rejtett élete --- The Kunság - The Secret Life of the Hungarian Puszta Szabolcs Mosonyi Ungarn 2015 52 Min. Die großen Ebenen Ungarns scheinen anderen europäischen Gegenden zu ähneln. Und doch hat die Puszta ein eigenes geheimes Leben, wo es jederzeit etwas Interessantes zu sehen gibt.
Film-Details anzeigen - Jury
Nominierungs-Jury
Heiko De Groot
FilmemacherHeiko De Groot
Es sind die ganz persönlichen Geschichten von Menschen und ihrem Einsatz für das Überleben von Tieren, die den Fernsehautor Heiko De Groot interessieren. Der 1971 geborene Hamburger arbeitet seit mehr als zwanzig Jahren in den Medien. Begonnen hat er als Print- und Hörfunkjournalist. Heute dreht der studierte Germanist und Politologe vor allem Dokumentationen und Reportagen über das Zusammenleben von Mensch und Tier. So begleitete sein Team jüngst indische Tierärzte zu einem Nashorn, dem Wilderer das Horn bei lebendigem Leib abgesägt hatten. Seine Reportage über einen Wissenschaftler und einen Unterwasserkameramann, die im Mittelmeer nach bedrohten Pottwalen suchen, brachte ihm 2011 eine Nominierung für die Goldene Kamera in der Kategorie „Beste Information“ ein.
Manfred Ladwig
Redakteur | SWR UmweltredaktionManfred Ladwig
Seit der Fusion von SWF und SDR zum SWR 1999 arbeitet der studierte Biologe in der neu gegründeten Umweltredaktion. Schwerpunkte seiner preisgekrönten Dokumentationen sind Themen der Globalisierung. Im Mittelpunkt seiner Themenauswahl stehen die umweltrelevanten Aspekte der Globalisierung und deren Auswirkungen auf die Menschen sowie die soziale Veränderung der Lebenswelten. „Zuckerrohr gegen Zuckerrübe“ ist exemplarisch für diese Berichterstattung. Für diesen Film erhielt Manfred Ladwig den bedeutendsten Wirtschaftsfilmpreis der in Deutschland für große Dokumentationen vergeben wird: den Ernst-Schneider-Preis.
Michael Packschies
Juryvorsitz, Leiter Naturschutz und Landschaftsplanung, Stadt EckernfördeMichael Packschies
Der Diplom-Geograph (Nebenfächer Geologie und Ozeanographie) arbeitete für die Pädagogische Hochschule Kiel und die Zentralstelle für Landeskunde des SHHB, bevor er 1984/85 die Umwelterhebung Eckernförde durchführte und von da an für die ökologische Entwicklung dieser Stadt verantwortlich war. Eckernförde wurde seitdem vielfach für die Naturschutzerfolge und landschaftsverträgliche Stadtentwicklung ausgezeichnet und findet selbst in Japan und den U.S.A. große Beachtung. Michael Packschies ist darüber hinaus Mitglied des Landesnaturschutzbeirats Schleswig-Holstein und hat GREEN SCREEN mit initiiert.
Claudia Sewig
stellv. Redaktionsleiterin | "Die Welt"Claudia Sewig
Claudia Sewig, geboren 1972, studierte in Hannover und Hamburg Biologie und arbeitete in Zoos und dem Durrell Wildlife Conservations Trust auf Jersey. Im Anschluss absolvierte sie die Axel-Springer-Journalistenschule. Beim Hamburger Abendblatt war sie von 2001 an schwerpunktmäßig für die Themenbereiche Natur und Umwelt zuständig, leitete später fünf Jahre lang die Wissenschaftsredaktion der Tageszeitung. 2009 erschien ihre Biografie über Bernhard Grzimek "Der Mann, der die Tiere liebte". Seit 2015 ist Claudia Sewig stellvertretende Redaktionsleiterin des Hamburg-Büros der Tageszeitung "Die Welt“
Mirko Tribanek
Filmemacher/Cutter | BLUE PLANET FILMMirko Tribanek
Nach seinem Studium der Sportwissenschaften und dem erfolgreichen Abschluß als Diplom-Sportwissenschafter, absolvierte Mirco Tribanek verschiedene Praktika im Bereich Schnitt und Produktion, sowie in der Sportredaktion des ZDF Morgenmagazins. Für BLUE PLANET FILM, deren Co-Produktion „Mythos Kongo EP. 1“ auf dem Jackson Hole Wildlife Film Festival 2015 mit dem Preis für den „Best Wildlife Habitat“ ausgezeichnet wurde, ist er u. a. für den Bereich Schnitt tätig.
Udo A. Zimmerman
ehem. Redaktionsleiter | BRUdo A. Zimmerman
Studium Germanistik, Soziologie, Geographie. Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Uni München. Gaststudium an der Hochschule für Film und Fernsehen, München. Seit 1980 Redakteur beim Bayerischen Fernsehen, seit 1988 Redakteur und Autor zahlreicher Natur- und Tiersendungen. Dreharbeiten u.a. in Australien, Brasilien, Burma, China, Costa Rica, Ecuador/Galapagos Indien, Indonesien, Kasachstan, Malaysia, Marokko, Mauritius, Norwegen/Spitzbergen, Oman, Pakistan, Sambia, Simbabwe, Tansania, Tunesien, USA, Vereinigte Arabische Emirate, Venezuela, Zentralafrikanische Republik und natürlich in Europa. Seit 1988 verantwortlich für verschiedene Natur- und Tierreihen des Bayerischen Rundfunks, u.a. Zoo & Co, Zuflucht Wildnis, Welt der Tiere und naturexclusiv. Bis 2015 Leiter der Redaktion Tiere und Natur
Preis-Jury
Roland Gockel
Freier Kameramann und FilmautorRoland Gockel
Vom ursprünglichen Studium der Forstwissenschaften in Göttingen schwenkte er um auf die Kameraschule in Berlin. In Los Angeles war er abgetaucht für eine Spezialisierung auf Unterwasserkameraführung. Vom Nachrichten-, Sport – und szenischen Kameramann hat er sich langsam hingearbeitet auf den Herzensbereich Tierfilm und Expedition. Seitdem haben ihm gut 50 Naturfilmprojekte einen tiefen Einblick quer durch sämtliche Lebensräume und –zusammenhänge unseres Planeten gewährt. Allerjüngste Projekte im Autorenteam von Nona Naturedocx führten Roland Gockel an die Pazifikküste Kanadas („Wächter der Wale“ BR), in antarktische Gewässer („Insel der Pinguine“ NDR) und immer wieder aufs neue vor die Haustür, in die überraschend wilde Tierwelt Berlins.
Oliver Goetzl
Regisseur, Autor, Zusatzkameramann, Cutter und Produzent von GULO FILM PRODUCTIONSOliver Goetzl
Oliver Goetzl ist Diplombiologe (Zoologie, Paläontologie, Hydrobiologie) aus Hamburg und seit 1999 im Tier- und Naturfilm tätig. Als Regisseur, Autor, Zusatzkameramann, Cutter und Produzent von GULO FILM PRODUCTIONS hat er zusammenmit seinem Filmpartner Ivo Nörenberg für seine Dokumentationen über 150 internationale Auszeichnungen erhalten: Darunter mit dem 'Animal Behaviour Award' einen "Tierfilm-Oscar" auf der Wildscreen in England in 2012. Überhaupt sind filmische Tierverhaltensstudien das Hauptmerkmal seiner Filme, und so erhielt er auf der Green Screen2015 den Preis "Bestes Tierverhalten" für "Amerikas Naturwunder - Yellowstone". Oliver wurde bereits in zahlreicheinternationale Filmfestival-Jurys berufen und ist seit der Gründung der Green Screen jedes Jahr als Gast / Delegierterbeim Festival in Eckernförde dabei. So feiert auch er also in diesem Jahr sein 10-jähriges Green Screen Jubiläum.
Christian Herrmann
Producer Bayerischer Rundfunk Fernsehen, Redaktion-Tiere und Natur - Autor/RegieChristian Herrmann
1957 in Berlin-Lichtenberg geboren, studierte Christian Herrmann nach seinem Abitur 1978 an der LMU München Kommunikationswissenschaften, Internationale Politik und Psychologie welche er 1983 mit dem Magister abschloss. In den folgenden Jahren arbeitete er als Pressreferent u.a. im Generalkonsulat in München, ehe er seit 1987 als Regisseur und Produzent internationaler Dokumentationen für die ARD/ARTE und den BR tätig war. Seine Naturfilmproduktion "AL MAHA - IM VISIER DES FALKEN" erhielt den Preis für den "Besten Kurzfilm" beim GREEN SCREEN Naturfilmfestival 2007. Neben seiner Tätigkeit als Natur- und Dokumentarfilmer hielt Christian Herrmann Vorlesungen u.a. am Institut für Kommunikationsforschung (Maximilian Universität, München). Seit 2005 engagiert er sich außerdem als Vorsitzender der Hilfe für Kinder e.V. und initiierte 2010 die NaturFilmTage im Tannheimer Tal.
Anne Olzmann
Geschäftsführerin der Albatross World Sales GmbHAnne Olzmann
Anne Olzmann ist seit 2010 Geschäftsführerin der Albatross World Sales GmbH und kümmert sich um die weltweite Vermarktung von Dokumentarfilmen in den Bereichen Natur, Wissenschaft, Geschichte, Reise & Kultur. Bereits während des Studiums der Wirtschaftsfrankoromanistik sammelte sie TV- und Vertriebserfahrung bei Upside Télévision in Paris, sowie der Marco Polo Film AG in Heidelberg. Nach dem Studium zog es sie für weitere 2 Vertriebsjahre zu Upside nach Paris, bevor ihr Herz für Dokumentarfilme - vor allem im Naturbereich - sie schließlich zu Albatross World Sales führten.
Claudia Schwab
Redakteurin SüdwestrundfunkClaudia Schwab
Claudia Schwab, geboren 1969, studierte Geschichte und Germanistik in Heidelberg und Portland (USA) sowie Journalistik in Stuttgart-Hohenheim. Nach ihrer Tätigkeit als Deutschlehrerin in Dijon und einem Volontariat beim Südwestrundfunk arbeitet sie seit 1999 als Redakteurin beim SWR in Baden-Baden. Hier war sie für verschiedene TV-Formate im Bereich Dokumentation und Magazine tätig. So entwickelte und produzierte sie z.B. Tierformate für Kinder. Seit 2012 ist sie für Eigen- und Koproduktionen des SWR im Bereich "Tiere und Natur" zuständig. Außerdem verantwortet sie seit mehreren Jahren die Dokumentationen des SWR für die Reihe "Schau in meine Welt".
Heinz v. Matthey
Juryvorsitz, Gründer von "von Matthey Film GmbH"Heinz v. Matthey
Seine von Matthey Film GmbH in Waiblingen ist spezialisiert auf TV Dokumentationen und Industriefilme mit den Schwerpunkten Biologie, Ökologie und Ethnographie, insbesondere für ZDF und ZDF Enterprises, WDR und ARTE.
Jugendjury
Die Jugendjury
Philipp Hoy (18 J.), Jan Ole Trende (15 J.), Hannah Brann (16 J.), Lili Junikiewiez (13 J.) (v.l.)Die Jugendjury
Kurzfilmjury
Die Kurzfilmjury
Gerald Grote, Oliver Boczek, Jörg v. Rekowski (v. l.)Die Kurzfilmjury
- Bilder
- Videos
Das Festival 2016
:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Grußworte zum 10jährigen Jubiläum Rückblick GREEN SCREEN 2016:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Rückblick 2016 Dirk Steffens wird Festivalleiter bei GREEN SCREEN:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Wechsel an der Festivalspitze Naturfilmcamp Wattenmeer 2016
Der künstliche Tod Final2:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Der künstliche Tod Versiegelt:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Versiegelt WARE FISCH Final web:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Ware: Fisch Hinter Glas:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Hinter Glas Jugendnaturfilmcamp Eekholt 2016
Willkommen zurück:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Willkommen zurück Vom Fischotter zum Erlenlaub:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Vom Fischotter zum Erlenlaub Neozoen:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Neozoen Lebensraum Bäume:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Lebensraum Bäume Klein und allein:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Klein und allein Geschichte des Wildparks Eekholt:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Geschichte des Wildparks Eekholt Eekholt von oben:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Eekholt von oben Die fragwürdigen Neuen:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Die fragwürdigen Neuen CAMäleon Clip 2016
Grünes Wunder:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Grünes Wunder (Sieger) Jugendfilmpreis "Wildes Schleswig-Holstein"
Recycling (Jugendfilm 2016):
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Recycling (2. Platz) Küstenfrieden - Ein Wald voller Leben (Jugendfilm 2016):
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Küstenfrieden - Ein Wald voller Leben (3. Platz) Bester Kurzfilm 2016
Kalmare vor der Haustür:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Kalmare vor der Haustür (Sieger) - Downloads