Das Festival 2017
Das internationale Naturfilmfestival GREEN SCREEN bleibt im 11. Jahr seines Bestehens ein absoluter Publikumsmagnet und bestätigte auch 2017 seinen Ruf als größtes Filmfestival seiner Art im deutschsprachigen Raum. Unter der Leitung des neuen Festivalintendanten und Wissenschaftsjounalisten Dirk Steffens, der zum Jahreswechsel das Amt von Vorgänger und Gründervater Gerald Grote übernommen hatte, konnten mit 18.100 Festival- und 164 Fachbesuchern erneut Rekordzahlen vermeldet werden. Zusammen mit den Besuchern zahlreicher Filmveranstaltungen rund um das Jahr, z.B. im dänischen Sonderburg der Schulkinowoche und der sh:z-Filmtour, erreichte das Festival damit wieder rund 30.000 Naturfilmbegeisterte in ganz Schleswig-Holstein und Dänemark. Erstmals stand das Festival mit „Schutz der Meere“ unter einem Leitthema, welches in 2018 mit „Artenvielfalt“ fortgesetzt wird.
- Preisträger & Nominierungen
Preisträger und Nominierungen
Bester Film
Stifter: Stadt Eckernförde
Dotierung: 5.000 Euro
Alle nominierten Langfilme
Nordischer Naturfilmpreis
Stifter: Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung
Dotierung: 2.500 Euro
Wilde Ostsee - Von Dänemark bis Lettland
Mit Leib und Seele Pferdeknecht
Wale in Not
Wilde Ostsee - Von Dänemark bis Lettland
Bester Newcomer
Stifter: Stiftung Natur im Norden
Dotierung: 2.500 EuroBeste unabhängige Produktion
Stifter: Stiftung Natur im Norden
Dotierung: 2.500 EuroBeste Story
Stifter: Kieler Nachrichten
Dotierung: 1.000 Euro
Auf Leben und Tod - Die Arktis
Megeti
Schwarze Tränen der Meere
Beste Kamera
Stifter: Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag
Dotierung: 1.000 Euro
Wildes Neuseeland - Im Reich der Extreme
David Attenborough´s Leuchtfeuer des Lebens
Megeti
Wildes Neuseeland - Im Reich der Extreme
Beste Musik
Stifter: Allianz Generalvertretung Thomas Grötsch e.K.
Dotierung: 1.000 Euro
Auf Leben und Tod - Die Arktis
Megeti
Wildes Spanien - Der atlantische Norden
Beste Postproduktion
Stifter: Wirtschaftskreis Eckernförde e.V.
Dotierung: 1.000 Euro
Auf Leben und Tod - Die Arktis
Auf Leben und Tod - Der Wald
The Ivory Game
sh:z Publikumspreis
Stifter: Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag
Dotierung: 1.000 Euro
Terra X: Eine Erde - Viele Welten (Dschungel)
Biene Majas wilde Schwestern
Terra X: Eine Erde - Viele Welten (Dschungel)
Wilde Ostsee - Von Finnland bis Schweden
GREEN REPORT
Stifter: Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde GmbH
Dotierung: 1.000 EuroBester Wissenschaftsfilm
Stifter: Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein
Dotierung: 1.000 Euro
David Attenborough´s Leuchtfeuer des Lebens
Erfolgreich ohne abzuheben?
Zugvögel
Bester Meeresfilm
Stifter: Waldemar Behn GmbH
Dotierung: 1.000 Euro
Auf Leben und Tod - Das Meer
Deep Ocean
Inseln wie im Paradies - Im Bann des Mondes
Preis der Jugendjury
Stifter: Rotary Club Rendsburg-Mittelholstein
Dotierung: 600 EuroLobende Erwähnung für die Weiterentwicklung in Kameratechnik
Stifter: .
Dotierung: .
David Attenborough´s Leuchtfeuer des Lebens
Publikumspreis Bester Kurzfilm
Stifter: Blickpunkt Brillen
Dotierung: 500 Euro
Until the Last Drop
Wild Seve
Melting Stars
Waldstück
Wandelnde Weltenwanderer
Our wonderful nature - The common Chameleon
Diamonds for my ants
Publikumspreis Bester Kurzfilm für Kids
Stifter: Gemeinde Damp
Dotierung: 500 Euro
Wolf
Chiripajas
Sind Faultiere wirklich faul?
Tiger
We live underwater
Deutschlands wilde Papageien
Waldstück
Our wonderful nature - The common Chameleon
GREEN SCREEN Jugendfilmpreis
Stifter: tba
Dotierung: tba
Großstadtdschungel - Tiere in Köln
Großstadtdschungel - Tiere in Köln
Von Zaunkönigen, Waldläufern und Waldohreulen
Ausgequalmt 2.0
Flüsse - Lebensader der Natur
Versiegelt - Ware Fisch und Umweltsiegel
CAMäleon Green Clip
Stifter: Heinz Sielmann Stiftung
Dotierung: 500,- Euro
Echte Natur braucht keinen Müll
Der Panzergraben im Steinfeld
Echte Natur braucht keinen Müll
Innerer Monolog
Mannequin
Schafe statt Maschinen
- Filme
Film-Liste 2017
Film Nr. Titel Regisseur Land Jahr Länge Beschreibung 01 24 Snega Mikhail Barynin Russische Föderation 2016 90 Min. Der arktische Teil Jakutiens ist geprägt von einem unerträglichen Klima und Permafrost. Der Boden ist immer kalt und die Temperaturen bleiben unter null für die meiste Zeit des Jahres. Im Winter...
Film-Details anzeigen02 360° GEO Reportage Therese Engels Deutschland 2016 52 Min. Mondbär wird der bedrohte Kragenbär wegen seiner hellen Fellsichel mitten auf der Brust genannt. Die Galle dieser Bären ist in der traditionellen asiatischen Medizin ein beliebtes Heilmittel. So...
Film-Details anzeigen03 45 Min - Verbotenes Gemüse Jean Boue Deutschland 2016 44 Min. Drei Menschen in Niedersachsen widersetzen sich dem gültigen Sortenschutz- und Sortenvertriebsgesetz aus voller Überzeugung. So wollen sie alte, schmackhafte Sorten retten, um die Vielfalt des...
Film-Details anzeigen04 Auf Entdeckungsreise zwischen Barthe und Recknitz Jens Klingebiel, Robin Jähne Deutschland 2016 44 Min. Im Norden Vorpommerns findet sich zwischen Barthe und Recknitz ein landschaftliches Juwel. Dank modernster Technik fingen die Naturfilmer Robin Jähne und Jens Klingebiel die Nordvorpommersche...
Film-Details anzeigen05 Auf Leben und Tod - Das Meer Hugh Pearson Großbritannien 2016 43 Min. Der Film begibt sich in die endlosen Weiten der Ozeane und zeigt, wie Jäger in dieser riesigen Wasserwüste, in der Nahrung schwer zu finden ist, überhaupt Beute aufspüren und mit welchen Strategien...
Film-Details anzeigen06 Auf Leben und Tod - Der Wald Jonnie Hughes Großbritannien 2017 43 Min. Die dritte Folge aus der Serie Auf Leben und Tod vom Planet Erde Produzenten Alastair Fothergill dringt in den Wald vor und zeigt das über Jahrtausende perfektionierte Versteckspiel zwischen Jägern...
Film-Details anzeigen07 Auf Leben und Tod - Die Arktis Jonnie Hughes Großbritannien 2017 44 Min. Die Dokumentation dringt in die Arktis vor. Kein Ort unseres Planeten verändert sich über die Jahreszeiten dramatischer und stellt Jäger wie Polarfuchs, Eisbär und Polarwolf vor größere...
Film-Details anzeigen08 Auf Leben und Tod - Die große Jagd Huw Cordey Großbritannien 2017 44 Min. Der ewige Wettstreit zwischen Jägern und Gejagten bietet seit jeher die dramatischsten Szenen in der Natur. Der Film enthüllt die außergewöhnlichsten Strategien der Jäger, um Beute zu machen. Vom...
Film-Details anzeigen09 Auf Leben und Tod - Die Küste Hugh Pearson Großbritannien 2016 43 Min. Dieser Film zeigt die Küste, eine Welt im ständigen Wandel. Dieser Grenzbereich zwischen Wasser und Land bietet vielfältige Jagdmöglichkeiten, jedoch bieten sich diese oft nur sehr kurz. Für die Jäger...
Film-Details anzeigenJFP Ausgequalmt 2.0 2016 7 Min. 10 Azoren Erich Pröll Österreich 2016 52 Min. Es ist ein gigantisches Unterwassergebirge, das sich mitten im Atlantik erhebt - und mit seinen höchsten Spitzen die Inselgruppe der Azoren bildet: neun grüne Juwelen, eine fantastische Welt für sich....
Film-Details anzeigen11 Badlands Mike Birkhead Österreich 2017 50 Min. Brütende Hitze, ewige Winde, harte Kälte, kein Platz zum Verstecken. Einige nennen es die Hölle auf Erden, andere nennen es zu Hause. Willkommen im Ödland von Süd-Dakota, einer gequälten Landschaft im...
Film-Details anzeigen12 Biene Majas wilde Schwestern Jan Haft Deutschland 2016 44 Min. Der Film ‚Biene Majas wilde Schwestern‘ zeigt die schier unglaubliche Vielfalt der heimischen Wildbienen und deren erstaunliche Anpassungen an die verschiedensten Lebensräume und Lebensbedingungen....
Film-Details anzeigenKK Chiripajas Olga Poliektova, Jaume Quiles Russische Föderation 2017 2 Min. <p>Der Film schildert das große Abenteuer einer kleinen Schild- kröte, die sich auf die Suche nach ihrer Familie macht. </p><p>Dieser Film wird im <a...
Film-Details anzeigen13 Code of Survival Bertram Verhaag Deutschland 2016 95 Min. Vergiftete Böden, resistente Superunkräuter und verseuchtes Getreide sind das Resultat des zerstörerischen Gentech-Anbaus, bei dem weltweit Millionen Tonnen von Glyphosat zum Einsatz kommen. Drei...
Film-Details anzeigen14 Cornwall Ian McCarthy Großbritannien 2016 50 Min. Der hochdekorierte britische Naturfilmer Ian McCarthy hat in seiner jahrzehntelangen Karriere den gesamten Planeten bereist und die spektakulärsten Schauplätze der Naturgeschichte kennengelernt. Doch...
Film-Details anzeigen15 Csendes gyarmatosítók Szabolcs Mosonyi Ungarn 2016 49 Min. Die Wanderung von Pflanzen und Tieren ist ein Naturphänomen, das es schon immer gegeben hat. Heutzutage hat sich der Prozess beschleunigt und Lebewesen können sehr schnell von einem Kontinent zum...
Film-Details anzeigen16 Das Elefantenkrankenhaus von Thailand Markus Zwilling Thailand 2016 52 Min. Der Film porträtiert das erste Elefantenkrankenhaus der Welt. Der Zuschauer erfährt, wie aufwändig es ist, Infusionen in altersschwache Elefanten zu injizieren, 200 kg Futter pro Tier pro Tag zu...
Film-Details anzeigen17 David Attenborough´s Leuchtfeuer des Lebens Joe Loncraine Österreich 2016 51 Min. Sir David Attenborough führt uns in eine für uns fremde Welt. Er und ein Team von Wissenschaftlern nehmen uns mit in die faszinierende Welt des lebenden Lichtes. Das spektakuläre und magische Licht...
Film-Details anzeigen18 Deep Ocean Manabu Hirose, Hiroaki Katayama Japan 2016 52 Min. Ziel ist eine beleuchtete Dämmerungszone in einem Unterwassercanyon in Monterey Bay, USA. Ausgerüstet mit einem 4K Kamerasystem, das von NHK speziell für Tiefseeaufnahmen mit Unterseebooten entwickelt...
Film-Details anzeigen19 Der auf die Tiere wartet Werner Schuessler Deutschland 2017 44 Min. Der Bayer Jan Haft ist Deutschlands Vorzeigetierfilmer in der Welt. Sein Erfolgsgeheimnis ist es, dem vermeintlich Vertrauten ganz Neues, noch nicht Gesehenes zu entlocken und dies zu meisterhaften...
Film-Details anzeigenCAM Der Panzergraben im Steinfeld 2017 0 Min. KK Deutschlands wilde Papageien Jens Hamann Deutschland 2016 7 Min. <p>Wilde Papageien in Deutschland, kann das sein? Wir beobachten Papageien beim Fressen von Blüten und sehr viele von ihnen nachts auf ihrem Schlafbaum mitten in der Stadt Köln nahe am Rhein. Eine...
Film-Details anzeigenKF Diamonds for my ants Karina Vilenkina Russische Föderation 2016 15 Min. <p>Die eindrucksvolle Geschichte von Andrey Pavlov, der im Alter von 50 Jahren den Mut für einen Neubeginn fand. </p><p>Dieser Film wird im <a...
Film-Details anzeigen20 Die Bärenhunde von Nevada Heiko De Groot Vereinigte Staaten von Amerika 2015 52 Min. Ein Bär auf der Veranda. Er sucht Futter bei den Menschen. Das kann gefährlich werden, für Mensch und Tier. Damit solche Bären nicht abgeschossen werden müssen, hat sich Nevadas staatlicher...
Film-Details anzeigen21 Die Karibik Florian Guthknecht Deutschland 2017 44 Min. Die türkisblaue Karibik ist ein vielfältiges Ökosystem. Korallen und Mangroven stehen in geheimnisvoller Verbindung mit Rifffischen und großen Räubern. Doch seit der Mensch immer gnadenloser in...
Film-Details anzeigenD 1.1 Die Lüge vom sauberen LKW Christian Bock Deutschland 2016 28 Min. Umweltskandal in der LKW-Branche. Durch verdeckte Recherchen kam das ZDF- Rechercheteam einer kriminellen Manipulation von LKW auf die Spur. Mit Hilfe so genannter Emulatoren sparen sich Betreiber von...
Film-Details anzeigen22 Die Schule der Affen Michael J. Sanderson Niederlande 2016 44 Min. Infinity, ein Geoffroy-Klammeraffe, wurde als Baby aus dem Dschungel Guatemalas gestohlen. Nach eine 7-jährigen Wiedereingewöhnung kehrt sie in die Wildnis zurück. Sie schließt sich mit ihrem Baby...
Film-Details anzeigen23 Die Schwäbische Alb Klaus Weißmann Deutschland 2015/16 43 Min. Im Herzen Baden-Württembergs liegt eines der artenreichsten Mittelgebirge Deutschlands: Die Schwäbische Alb. Einst erstreckte sich hier ein kalkreiches Jurameer, dessen Meeresboden im Laufe der Zeit...
Film-Details anzeigenD1 Doppelprogramm 1 Christian Bock, Bernd Reufels, Ioanna Engel 2016 57 Min. <p><b>Die Lüge vom sauberen LKW - Abgas-Betrüger und ihre Dreckschleudern D 1.1<br /></b></p><p>Regie: Christian Bock </p><p>Umweltskandal in der LKW-Branche. Durch verdeckte Recherchen kam das ZDF-...
Film-Details anzeigenD2 Doppelprogramm 2 Judith Schneider, Daniela Hoyer, Jochen Nitsch 2016 55 Min. <p><b>planet e: Sand - Der unterschätze Rohstoff D2.1 </b></p><p>Regie: Judith Schneider, Daniela Hoyer</p><p>Alle reden von Öl und Wasser, dabei ist längst ein Kampf um eine ganz andere Ressource...
Film-Details anzeigenD3 Doppelprogramm 3 2016 58 Min. <p><b>planet e.: Risiko Atomkraft - Europas Pannenmeiler D3.1</b></p><p>Regie: Hartmut Idzko</p><p> Deutschland ist von Atomkraft umzingelt. Wie sicher sind Euro pas AKW´s 30 Jahre nach dem...
Film-Details anzeigenD4 Doppelprogramm 4 2016 60 Min. <p><b>Galamsey - Für eine Handvoll Gold D4.1</b></p><p>Regie: Johannes Preuss</p><p> Eine subjektiv erzählte Reportage über illegale Goldgräber in Ghana. Die Themen Quecksilberverschmutzung, Armut,...
Film-Details anzeigenD5 Doppelprogramm 5 2016 58 Min. <p><b>Krähen: Unheimlich, ungeliebt, unterschätzt D5.1</b></p><p>Regie: Ralf Körber</p><p>Kolonien von Saatkrähen lassen sich seit einigen Jahren mitten in Städten und Dörfern nieder. Von dem Krächzen...
Film-Details anzeigenCAM Echte Natur braucht keinen Müll 2017 0 Min. 25 Ein Jahr am Kirchsee Andrea Rüthlein Deutschland 2017 44 Min. Der Kirchsee liegt in einer urtümlichen oberbayerischen Moorlandschaft und steht heute unter Naturschutz. Der Naturfilmer Thomas Dammer darf als Anwohner das Moor ein Jahr lang erkunden. Seine...
Film-Details anzeigen26 Eine Ginsterkatzen-Geschichte José Antonio Vallejo Oreja Spanien 2016 50 Min. Drei junge Ginsterkatzen entdecken die Welt in einem mediterranen Wald. Das kleine Weibchen wird ihr Schicksal ändern. Ihr tapferes Herz will die Umgebung erkunden und sie verlässt ihre Familie. Sie...
Film-Details anzeigen27 Erfolgreich ohne abzuheben? Volker Arzt, Dr. Angelika Sigl Deutschland 2016 45 Min. Mit der Erfindung des Fliegens ist der Natur ein fantastischer Wurf gelungen. Doch über 40 Arten sind zum Laufen zurückgekehrt. Was hat sie zu diesem Rückschritt bewogen? Sind sie zu schwer geworden,...
Film-Details anzeigen28 Europas letzte Nomaden Gernot Lercher Österreich 2016 52 Min. Rumäniens Waldkarpaten, die heiße Steppe Spaniens, die romantische Inselwelt an der Küste von Wales, die mediterranen Bergzüge im Süden Frankreichs, die alpinen Welten Tirols: fünf europäische...
Film-Details anzeigen29 Familie Wolf Herbert Ostwald, Sebastian Koerner Deutschland 2017 45 Min. In Deutschland breiten sich Wölfe immer mehr aus. Eine gute Nachricht aus Sicht des Naturschutzes. Doch je häufiger sie gesichtet werden, desto mehr Ängste kommen hoch. Tatsächlich haben einige Wölfe...
Film-Details anzeigenJFP Flüsse - Lebensader der Natur 2017 10 Min. D 4.1 Galamsey Johannes Preuß Ghana 2016 28 Min. Eine subjektiv erzählte Reportage über illegale Goldgräber in Ghana. Die Themen Quecksilberverschmutzung, Armut, Ausbeutung und Korruption werden hier etwas anders angepackt als üblich. Investigativer...
Film-Details anzeigenSP 5 Galapagos - Wunder der Schöpfung (100 Jahre Sielmann) Heinz Sielmann Deutschland 1961 93 Min. Heinz Sielmann reiste auf den Spuren von Charles Darwin auf die bizarre vulkanische Inselwelt von Galapagos. Der vielfach preisgekrönte Film zeigt die einzigartige Tierwelt auf der pazifischen Arche...
Film-Details anzeigenJFP Großstadtdschungel - Tiere in Köln 2017 12 Min. 30 Hannes Jaenicke - Im Einsatz für Delfine Eva-Maria Gfirtner, Judith Adlhoch Ägypten 2016 43 Min. Seit 50 Millionen Jahren leben Delfine auf dem Planeten. Sie sind die größte Familie der Wale. Hannes Jaenicke besucht Forscher und berichtet über die Gefahren, die den Meeressäugern drohen. Delfine...
Film-Details anzeigenSP 4 Herrscher des Urwalds (100 Jahre Sielmann) Henry Brandt, Heinz Sielmann Deutschland 1958 90 Min. Der Film beginnt mit einer kurzen Darstellung der Entstehung des Urwaldes, der Savanne und der Gebirge. Dann wechselt der Blick aus der unwirklich anmutenden tropischen Hochgebirgsvegetation zu den...
Film-Details anzeigen31 Hundesoldaten Lena Leonhardt Deutschland 2016 69 Min. Abgeschieden im Wald befindet sich die Diensthundeschule der Bundeswehr. Hier werden Hunde für einen einzigen Zweck geboren: Sie sollen mit einer Handvoll Soldaten in den Einsatz gehen, sollen Waffe...
Film-Details anzeigen32 Im Land der wilden Riesen Heike Grebe Deutschland 2016 44 Min. Ausgedehnte Wälder, große Stauseen: Das Sauerland gilt als grüne Lunge des dicht besiedelten Ruhrgebiets. Ob Mensch oder Tier, wer Erholung oder Rückzugsmöglichkeiten sucht, ist hier richtig. Gute...
Film-Details anzeigen33 Im Reich von Kreuzotter & Co. Kurt Mündl Österreich 2016 55 Min. Sechs verschiedene Schlangenarten gibt es in Österreich, darunter Wasserschlangen, Baumschlangen und sogar eine Würgeschlange. Neben Ringelnatter, Äskulapnatter oder Kreuzotter gibt die neue...
Film-Details anzeigenSP 2 Immer noch eine unbequeme Wahrheit Bonni Cohen, Jon Shenk 2017 100 Min. <p>Ein Jahrzehnt nach dem Oscar®-prämierten Vorgänger EINE UNBEQUEME WAHRHEIT zeigt Al Gore, ehemaliger US-Vizepräsident und Friedensnobelpreisträger, wo die Welt im Kampf gegen die globale...
Film-Details anzeigen34 Incredible Bats Graeme Duane Südafrika 2016 50 Min. Wenn es Nacht wird, erwacht der Himmel zu neuem Leben. Das massenhafte Flügelschlagen ist für manche Menschen ein Alptraum. Häufig ist die Angst vor diesen Tieren unbegründet: Nicht alle Fledermäuse...
Film-Details anzeigen35 Incredible Diggers Graeme Duane Südafrika 2015 50 Min. Der Kopf eines Wurms schießt aus dem Meeresboden hervor und reißt einen Fisch mit sich in die Tiefe; eine Larve mit Reißzähnen bohrt sich in menschliches Fleisch; ein Käfer baut Tunnel in frischen,...
Film-Details anzeigenCAM Innerer Monolog 2017 0 Min. 36 Insekten Björn Platz Deutschland 2016 52 Min. Insekten sind nur lästige Krabbeltiere? Falsch. Diese spannende Dokumentation zeigt, wie diese kleinen Genies helfen können, einige unserer größten Probleme zu lösen: von der Entwicklung neuer...
Film-Details anzeigen37 Inseln wie im Paradies - Aus Feuer geboren Matt Hamilton, Paul Reddish Österreich 2017 50 Min. Die zerstörerischen Kräfte der Erde schufen ein Reich von unvergleichbarer natürlicher Vielfalt und Schönheit - die Inselwelt Südostasiens. Hier klettern Kängurus auf Bäume, Schweine liefern sich...
Film-Details anzeigen38 Inseln wie im Paradies - Die Herrschaft der Sonne Matt Hamilton, Paul Reddish Österreich 2017 50 Min. Eine Kraft herrscht über die Inseln Südostasiens wie keine andere. Sie bringt Schlangen zum Fliegen und Affen zum Singen, sie lässt manche Bäume in den Himmel wachsen und macht andere zu Killern - die...
Film-Details anzeigen39 Inseln wie im Paradies - Im Bann des Mondes Paul Reddish Österreich 2017 50 Min. Vom größten Fisch der Welt bis zu den winzigsten knallbunten Krebsen zieht der Mond an den Küsten Südostasiens unzählige Lebewesen in seinen Bann. Wenn die Gezeiten wirken, winken die Krabben,...
Film-Details anzeigenSP1 Jacques - Entdecker der Ozeane Jérôme Salle 2016 123 Min. 1949 leben Jacques Cousteau (Lambert Wilson) und seine Frau Simone (Audrey Tautou) mit ihren beiden Söhnen in einem paradiesischen Haus an der französischen Mittelmeerküste. Doch das Familienglück...
Film-Details anzeigen40 Kampen om fjordane Vigdis Nielsen Norwegen 2015 76 Min. Norwegen ist weltweit berühmt für seine Fjorde und Bergwelt. Trotzdem beschließt die Regierung, gerade in dieser einzigartigen Naturlandschaft gigantische Hochspannungsleitungen zu errichten. Der Film...
Film-Details anzeigen41 Kanarische Inseln Dr. Michael Schlamberger Österreich 2016 90 Min. Sieben einsame Inseln im weiten Atlantischen Ozean, dem afrikanischen Kontinent vorgelagert und entstanden durch gewaltige vulkanische Aktivität, geprägt durch außergewöhnliche Artenvielfalt auf...
Film-Details anzeigen42 Killer Hornets Kira Ivanoff Südafrika 2016 50 Min. Der Sommer naht - und bringt eine tödliche Gefahr. Ein geflügelter Killer ist unter uns, eine tödliche Bestie, deren Gift menschliches Gewebe zerstören kann. Es ist kein Drachen, sondern die...
Film-Details anzeigen43 Kinder der Sonne Jan Haft Deutschland 2016 44 Min. Schmetterlinge sind DIE Sympathieträger unter den Insekten. Wohl kaum jemand kann sich der Anmut und Schönheit der bunten Gaukler entziehen, wenn sie, selbst Blumen gleichend, von Blüte zu Blüte...
Film-Details anzeigen44 Klippschliefer Marlen Hundertmark Südafrika 2016 44 Min. Sie sind klein, süß und etwas ganz Außergewöhnliches – Klippschliefer. Besucher der Kapregion Südafrikas bewundern ihre atemberaubenden Kapriolen auf den Felsen am Rande des Abgrunds und erfreuen sich...
Film-Details anzeigenD 5.1 Krähen: Unheimlich, ungeliebt, unterschätzt Ralf Körber Deutschland 2016 29 Min. Kolonien von Saatkrähen lassen sich seit einigen Jahren mitten in Städten und Dörfern nieder. Von dem Krächzen und Kot der schwarzen großen Vögel fühlen sich viele Menschen gestört. Weil Saatkrähen...
Film-Details anzeigen45 Krieg im Paradies Max Mönch Deutschland 2016 77 Min. Die hohe Sterberate hält die karibische Insel Vieques fest im Griff. Als der ehemalige Bürgermeister der Insel, John Arthur Eaves, einen jungen Anwalt aus Mississippi damit beauftragt, ihn zu...
Film-Details anzeigen46 Kurt Ece Soydam Türkei 2016 52 Min. Wölfe sind seit Jahrtausenden ein wichtiger Bestandteil der türkischen Tierwelt. Mit zunehmender Ausbreitung menschlicher Siedlungsgebiete schwindet ihr Lebensraum immer mehr. Die Dokumentation...
Film-Details anzeigenKK Kurzfilme für Kinder '17 2017 60 Min. <b>Waldstück</b><p></p><p>Regie: Stella Raith</p><p> Ein seltsames Orchester spielt im Wald</p><p></p> <p><b>Deutschlands wilde Papageien</b></p><p>Regie: Jens Hamann</p><p>Wilde Papageien in...
Film-Details anzeigenKF Kurzfilmprogramm '17 2017 65 Min. <p><b>Until the Last Drop - Makwekwes Journey on the future of Lake Turkana</b></p><p>Regisseur: Katja Becker</p><p>Eine ungewöhnliche Reise eines kenianischen Musikers durch die atemberaubend schöne...
Film-Details anzeigen47 Lemminge Zoltán Török Deutschland 2016/2017 50 Min. Kleine Tiere, große Wirkung: Lemminge sind ein Mythos! Tatsächlich schaffen sie es in manchen Jahren, ein ganzes Ökosystem auf den Kopf zu stellen. Doch was ist dran an den Geschichten von...
Film-Details anzeigenSP 3 Lockende Wildnis (100 Jahre Sielmann) Heinz Sielmann Deutschland 1967/1969 90 Min. <p>Für den Film "Lockende Wildnis" reiste Sielmann 19 Monate lang durch die Wildbahnen Nordamerikas. Von den Alligatorensümpfen der Everglades bis zu den Brutplätzen arktischer Wasservögel. ...
Film-Details anzeigenCAM Mannequin 2017 0 Min. 48 Megeti Yann Sochaczewski Deutschland 2016 50 Min. Das Dach Afrikas ist die Heimat der letzten Äthiopischen Wölfe der Erde. Dieser Film erzählt die berührende Geschichte von Megeti, einer einsamen Wölfin, die ihr Rudel verloren hat und nun versucht,...
Film-Details anzeigenKF Melting Stars Kate Green Kanada 2016 14 Min. <p>Millionen Seesterne starben 2013, lösten sich auf und verwandelten sich auf dem Meeresboden in Schleim. </p><p>Dieser Film wird im <a...
Film-Details anzeigenD 5.2 Mit Leib und Seele Pferdeknecht Tim Oliver Boehme Deutschland 2016 29 Min. „Hektik ist des Fuhrmanns Tod“ warnt der 58-jährige Pferdemann Detlef Tischler. Er arbeitet auf dem Biohof Großholz, der in der Nähe von Eckernförde Gemüse anbaut. Da die Anbauflächen über die Jahre...
Film-Details anzeigen49 Natura Urbana Matthew Gandy Großbritannien 2016/2017 70 Min. Die Nachkriegsgeschichte Berlins lässt sich durch ihre Pflanzen erzählen. Von den einzigartigen Ökosystemen der Trümmerlandschaften und der ehemaligen Grenzzone zu den Dächern der verlassenen...
Film-Details anzeigen50 NaturTalente Österreich 2016 49 Min. Es gibt Momente im Leben, da geht es um alles: den begehrenswerten Blick, den unwiderstehlichen Move, das sexy Signal. Nur, wenn ER die Regeln der Verführung perfekt beherrscht, kann er es schaffen,...
Film-Details anzeigen51 Neutrinos Martina Treusch Deutschland 2016 52 Min. Es ist die Geburtsstunde der Neutrino-Astronomie. Zum ersten Mal können Astrophysiker außergalaktische Neutrinos nachweisen. Das sind die häufigsten Elementarteilchen überhaupt und gleichzeitig die...
Film-Details anzeigenKF, KK Our wonderful nature - The common Chameleon Tomer Eshed Deutschland 2016 3 Min. <p>„Die Essgewohnheiten des gewöhnlichen Chameleons wie nie zuvor gesehen“ </p><p>Dieser Film wird im <a...
Film-Details anzeigen52 Paris: Stadt der Tiere Nicolas Cailleret, Nicolas Deveaux, Mathieu Giombini, Frédéric Fougea, Samuel Guiton, Samuel Toutain Österreich 2016 48 Min. Schon der Klang ihres Namens beschwört eine ganz eigene Faszination herauf, diese Metropole ist auf der ganzen Welt berühmt. Aber Paris hat noch eine andere, weniger bekannte Seite. 2900 Arten von...
Film-Details anzeigenD 1.2 planet e.: Klimawandel im Supermarkt Ioanna Engel, Bernd Reufels Deutschland 2016 29 Min. Die Folgen des Klimawandels sind bereits spürbar – in unserem Supermarkt. Denn schon heute kommt es durch Dürre, Starkregen und Schädlinge zu Ernteausfällen. Vor allem für den Kaffee sieht die Zukunft...
Film-Details anzeigenD 3.1 planet e.: Risiko Atomkraft Hartmut Idzko Belgien 2016 29 Min. Deutschland ist von Atomkraft umzingelt. Wie sicher sind Europas AKW´s 30 Jahre nach dem Unglück von Tschernobyl? In der Ukraine könnte eine einzige fehlgeleitete Rakete zu einer erneuten atomaren...
Film-Details anzeigenD 2.1 planet e.: Sand Judith Schneider, Daniela Hoyer Deutschland 2016 29 Min. Alle reden von Öl und Wasser, dabei ist längst ein Kampf um eine ganz andere Ressource entbrannt: Sand. Wir alle brauchen ihn: Sand steckt in Autos, Mikrochips, Lebensmitteln, Glas und vor allem in...
Film-Details anzeigenD 3.2 planet e.: Wahnsinn Wasserkraft Dr. Birgit Hermes Slowenien 2016 29 Min. Grandiose Canyons, wilde Flussläufe – so unberührt sind noch viele Flusslandschaften auf dem westlichen Balkan. Doch dieses Paradies muss weichen – ausgerechnet 'sauberen' Wasserkraftwerken. Nach...
Film-Details anzeigen53 Quarks & Co - Die Eifel Lorenz Beckhardt Deutschland 2014 44 Min. Sie gilt als eine der schönsten Landschaften Deutschlands, doch tief unter ihr brodelt es gefährlich. Die Eifel birgt Geheimnisse, die sich dem Besucher nicht immer auf den ersten Blick offenbaren....
Film-Details anzeigen54 Quarks & Co - Die letzte Geschichte des Orang-Utan Wolfgang Lemme (Redaktion) Deutschland 2014 44 Min. Wir alle sind an der Zerstörung des Regenwaldes beteiligt. Und damit an der Ausrottung des Orang-Utan. In der Reportage begibt sich Ranga Yogeshwar auf die Reise nach Sumatra und besucht die...
Film-Details anzeigen55 Return of the Lion Graeme Duane Südafrika 2016 50 Min. Ruanda erholt sich allmählich vom Bürgerkrieg: Vor 25 Jahren zerriss er noch brutal das Land und löschte neben den vielen menschlichen Opfern auch eine seiner symbolträchtigsten Tierarten aus, den...
Film-Details anzeigen56 Roadside Radiation Moritz Schulz Deutschland 2016 56 Min. Mit Erzählungen aus der Entfremdungszone schildert dieser Film die unterschiedlichen Schicksale der früheren und heutigen BewohnerInnen von Tschernobyl und forscht auf diesem Weg nach den komplexen...
Film-Details anzeigenD 4.2 Sale of the Sea - Ausverkauf der Meere Heike Keuthen, Birgit Klumpp Deutschland 2015/2016 32 Min. Tropische Muscheln und Schnecken sind nicht nur hübsche Urlaubssouvenirs. Sie sind Teil einer Millionen-Dollar-Industrie. Doch woher stammen sie und warum können sie hier massenhaft billig in...
Film-Details anzeigenCAM Schafe statt Maschinen 2017 0 Min. 57 Schwarze Tränen der Meere Christian Heynen Deutschland 2017 52 Min. Mehr als 70 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkriegs droht uns die Vergangenheit einzuholen: Mehr als 6.300 Schiffe wurden damals versenkt. Was nur wenige Experten wissen: In den vor sich hinrostenden...
Film-Details anzeigen58 Schwarzer Boden Christopher Stöckle Russische Föderation 2016 47 Min. Im Jahr 1994 ereignete sich in der autonomen nordrussischen Republik Komi die schwerste Ölkatastrophe aller Zeiten, die jemals an Land stattfand. 100.000 Tonnen Öl flossen damals aus beschädigten...
Film-Details anzeigenKK Sind Faultiere wirklich faul? Jens Hamann Deutschland 2016 6 Min. <p>Die Zweifinger-Faultiere im Zoo schlafen sehr viel. Sind sie wirklich so faul? Wir beobachten sie beim Fressen. Jetzt sind sie munter, aber ihre Bewegungen sind sehr langsam. So sparen sie Energie....
Film-Details anzeigenUIZ SKOGGANGSMANN Arne Naevra, Torgeir Beck Lande Norwegen 2016 52 Min. The "Forest Wanderer" is a man who loves the forest and the wildlife of the forest. He is anonymous in the way that we never see his face. Every spring he visits the Capercaillies display...
Film-Details anzeigen59 Spy In The Wild: Friendship John Downer Großbritannien 2017 58 Min. Realistisch wirkende und mit versteckter Kamera versehene Tierroboter verschiedenster Arten ermöglichen das Erforschen von Freundschaft als mitunter (über-)lebenswichtiges Prinzip im Sozialleben von...
Film-Details anzeigen60 Spy In The Wild: Love John Downer Großbritannien 2017 58 Min. Um zu erkunden wie sehr uns Tiere ähneln, werden realistisch wirkende und mit versteckter Kamera versehene Tierroboter, sogenannte Spy-Kreaturen, in Tiergruppen eingeschleust. Es gelingen ihnen...
Film-Details anzeigen61 Supermann mit Flossen Ulf Marquardt Indonesien 2016 44 Min. Er ist einer der auffälligsten Fische im Roten Meer und dem Indo-Pazifik: Seine vielen wehenden Banner an den Flossen und Giftstacheln, sein stylishes Streifenmuster, die transparenten Flossen und...
Film-Details anzeigen62 Terra X: Eine Erde - Viele Welten (Dschungel) Mike Gunton Großbritannien 2016 45 Min. Kein Lebensraum an Land beherbergt größeren Artenreichtum als tropische Regenwälder. Hier liefern sich die Bewohner intensivste Konkurrenzkämpfe. Die großen Wälder sind Orte voller dramatischer...
Film-Details anzeigen63 Terra X: Eine Erde - Viele Welten (Inseln) Mike Gunton Großbritannien 2016 45 Min. Terra X geht - zehn Jahre nach Planet Erde - gemeinsam mit der BBC auf eine atemberaubende Weltreise, um extreme Lebensräume und ihre Bewohner in ihrer Einzigartigkeit zu dokumentieren. Auftakt der...
Film-Details anzeigen64 The Archipelago Benjamin Huguet Großbritannien 2016 41 Min. Die Färöer sind eine entlegene Inselgruppe in arktischen Gewässern. Dort werden seit Jahrhunderten Wale gefangen, die von den Bewohnern nachhaltig verwertet werden und ganz wesentlich zum Überleben...
Film-Details anzeigen65 The Ivory Game Kief Davidson, Richard Ladkani Österreich 2016 112 Min. <p>The Ivory Game ist ein brisanter und hochaktueller Dokumentarfilm, der die dunklen Abgründe des illegalen Elfenbeinhandels sucht, findet und ans Licht bringt. Regie führten der vielfach prämierte...
Film-Details anzeigen - Jury
Nominierungsjury
Oliver Heuss
freischaffender Komponist und ProduzentOliver Heuss
Oliver Heuss arbeitet als freischaffender Komponist und Produzent. Er wurde 1961 in Sao Paulo (Brasilien) geboren und lebt mit Zwischenstation in Köln seit 2007 in Hamburg. Er studierte am Berklee College of Music in Boston (USA), an der Jazz Schule des Pianisten Amilton Godoy in Sao Paulo, bei Walter Norris in Berlin und an der Musikhochschule Köln bei Rainer Brüninghaus. Dort absolvierte er die künstlerische Reifeprüfung mit Bestnote. Als Songwriter und Keyboarder der Band "Trio Rio" gelang ihm 1986 mit "New York-Rio-Tokio" ein internationaler Charterfolg. Er arbeitete mit Jazzmusikern wie Toots Thielemans und Künstlern wie Randy Crawford und Jack Radics zusammen. Heute liegt sein Arbeitsschwerpunkt auf der Komposition von Film- und TV-Musiken.
Britta Kiesewetter
Executive Producer NDR Naturfilm / Doclights GmbHBritta Kiesewetter
Seit über 20 Jahren gehört Britta Kiesewetter zum Team von NDR Naturfilm – der größten deutschen Produktionsfirma von Naturfilmen – und hat mehr als 200 Stunden Naturfilm für den nationalen und internationalen Markt produziert. Zwei ihrer bedeutendsten Projekte sind die neunteilige Serie AMERIKAS NATIONALPARKS und die siebenteilige Serie WILDES SKANDINAVIEN. Britta hat als Serienproduzentin zusammen mit dem Partner BBC an der dreiteiligen Serie WILDES NEUSEELAND gearbeitet. Außerdem hat sie erfolgreiche Filme wie die dreiteilige Serie WILD AMAZON produziert oder die Dokumentation WILD YUKON, die den Presenter Award beim Wildscreen Film Festival 2008 gewonnen hat. Sie war verantwortlich für den Film HELGOLAND – INSEL IM STURM, der 2011 mit dem Jackson Hole Newcomer Award ausgezeichnete wurde. Neben weiteren Fernsehproduktionen hat Britta den Kinofilm DIE NORDSEE – UNSER MEER produziert.
Jürgen Matijevic
Biologe, WWF FilmJürgen Matijevic
Michael Packschies
Referent Naturschutz und -wissenschaft, Leitung der Auswahljury, FilmauswahlMichael Packschies
Der Diplom-Geograph (Nebenfächer Geologie und Ozeanographie) arbeitete für die Pädagogische Hochschule Kiel und die Zentralstelle für Landeskunde des SHHB, bevor er 1984/85 die Umwelterhebung Eckernförde durchführte und von da an für die ökologische Entwicklung dieser Stadt verantwortlich war. Eckernförde wurde seitdem vielfach für die Naturschutzerfolge und landschaftsverträgliche Stadtentwicklung ausgezeichnet und findet selbst in Japan und den U.S.A. große Beachtung. Michael Packschies ist darüber hinaus Mitglied des Landesnaturschutzbeirats Schleswig-Holstein und hat GREEN SCREEN mit initiiert.
Steffen Sailer
Filmemacher und freier KameramannSteffen Sailer
Steffen Sailer ist Filmemacher und freier Kameramann. Die Marco Polo Film AG in Heidelberg produzierte Steffens ersten Film ‚Wild Faces of the Andes‘ in 2011 und seither unterstützt er unter anderem die Marco Polo Film AG mit Kamera, Technik und Regiearbeit tatkräftig und hat an einigen national und international preisgekrönten Filmproduktionen maßgeblich mitgearbeitet. Dazu gehören unter anderem ‚Karussell des Lebens – die Streuobstwiese’ (BR), ‚Unter Störchen – ein Dorf im Vogelfieber’ (Arte, ZDF)), ‚Eisbärensommer’ (WDR und Smithsonian Channel) und andere. Steffen bringt über 20 Jahre Erfahrung in der Naturfotografie mit. Während dieser Zeit konnte er regelmäßig Preise bei den renommiertesten Naturfotowettbewerben der Welt wie z.B. dem ‚BBC Wildlife Photographer of the Year‘, dem ‚European Wildlife Photographer of the Year (GDT)‘ und den Glanzlichter-Wettbewerben erzielen. Vor seiner Karriere beim Film arbeitete Steffen als Diplomingenieur der Mechatronik in der Entwicklungsabteilung einer mittelständischen Firma als technischer Projektleiter. Steffen ist abenteuerlustig und interessiert sich brennend für die Natur fremder Länder. Deshalb reiste er, zusammen mit seiner Frau Alexandra, in ihrem zum Reisemobil umgebauten Landrover ‚Landy’ Defender in 3 Jahren um die Welt. Im letzten Jahr der Weltreise entstand Steffens erster Film ‚Wild Faces of the Andes’.
Dr. Angelika Sigl
Autorin und ProduzentinDr. Angelika Sigl
Angelika Sigl blickt auf eine über 30 jährige und kontinuierliche Zusammenarbeit als Autorin und Produzentin mit verschiedenen Sendern (BR, MDR, WDR, SWR, ZDF, ARTE) zurück. In dieser Zeit entstanden über 60 Dokumentationen im Bereich Wissenschaft, Natur und Tiere, sowie unzählige Reportagen. Seit 5 Jahren ist Angelika Sigl mit ihrer Firma Text und Bild Medienproduktion Produzentin der erfolgreichen Kinderserien „Anna und die wilden Tiere“, „Anna und die Haustiere“, Anna und die wilden Lieder“, „Frag Anna“ und weiterer Kinderserien. Preise: Zahlreiche Preise bei der Naturvision, Greenscreen und dem Darsser Filmfest, Internat. Bergfilmfestival am Tegernsee, dem Internationalen Umwelt-Filmfest in Banska Bystrica usw.
Preisjury
Katrin Dücker-Eckloff
Freie Editorin und DozentinKatrin Dücker-Eckloff
Freie Editorin für ARD, ZDF, SWR, NDR, WDR, Arte, RTL, ORF, NatGeo/USA, Dozentin für Video- und Schnittgestaltung an der VHS Bremen, Akademie für Publizistik Hamburg u. Friedrich-Ebert-Stiftung Bonn
Ralf Fronz
Redakteur MDRRalf Fronz
Verantwortlicher Redakteur für Naturfilme in der Redaktion Natur und Entdeckungen beim MDR seit 2014. Er betreut die Entwicklung und Realisierung der Natur- und Tierfilm- Projekte, u.a. zur Reihe „Wildes Deutschland“, für ARD, ARTE und den MDR. Daneben auch Dokumentationen über Erkundungen und Entdeckungen (etwa „ARTE Wunderwelten“). Er engagiert sich für die Entwicklung und Entstehung hochwertiger Produktionen mit einem speziellen inhaltlichen Ansatz zu Flora und Fauna und für TV-Dokumentationen über Natur- und Artenschutz, jeweils mit geografischer Fokussierung auf das Sendegebiet oder auf Osteuropa. Davor war Ralf Fronz mehrere Jahre Redakteur für Kinderprogramme, darunter für zahlreiche MDR-Spielfilme und Serien und verschiedene dokumentarische Formate.
Fritz Habekuss
WissenschaftsjournalistFritz Habekuss
Wissenschaftsjournalist mit den Schwerpunkten Biowissenschaft und Medizin, arbeitet seit 2013 bei der ZEIT, ist dort als Redakteur und Reporter für das Ressort Wissen zuständig
Heinz von Matthey
Producer und JuryvorsitzHeinz von Matthey
Juryvorsitz, Producer mit Schwerpunkt Ökologie, Biologie und Ethnographie für ZDF, arte, WDR und andere
Birgit Peters
Redakteurin der UNIVERSUM-Redaktion des ORFBirgit Peters
Redakteurin der UNIVERSUM-Redaktion des ORF, für Sendungen wie „Expeditionen ins Tierreich“ (NDR) oder „Erlebnis Erde“ (ARD) stand sie auch als „Wildlife- Presenter“ vor der Kamera
Oliver Roetz
NaturfilmerOliver Roetz
Reisebegeisterter Naturfilmer, interessiert sich sowohl für Luftaufnahmen und Unterwasserdreharbeiten als auch für Reise-, Tier- und Naturfilme, auch für „Terra X - Faszination Erde“ (ZDF) unterwegs
Jugendjury
Die Jugendjury
von links: Jan Ole Trende, Conrad Jaacks, Stella-Marie Gross, Lili JunikiewiczDie Jugendjury
Kurzfilmjury
Dagmar Weinberger
Lehrerin i.R.Dagmar Weinberger
Lehrerin i.R.
Sven Bohde
FilmemacherSven Bohde
Filmemacher
Philipp Klein
KameramannPhilipp Klein
Kameramann
- Bilder
- Videos
Das Festival 2017
Das Green Screen Festival 2017: Ein Vorgeschmack:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Ein Vorgeschmack auf das Festival Green Screen Naturfilmfestival 2017:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Über das Festival Jugendfilmpreis 2017
Großstadtdschungel (York Friedrich):
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Großstadtdschungel (York Friedrich) Echte Natur braucht keinen Müll (Karin Lorenz):
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Echte Natur braucht keinen Müll (Karin Lorenz) GREEN SCREEN Jugendnaturfilmcamp Eekholt 2017
Das Blesswild vom Aussterben bedroht:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Das Blesswild vom Aussterben bedroht Der Natur verpflichtet:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Der Natur verpflichtet Flüsse - Lebensadern der Natur:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Flüsse - Lebensadern der Natur Ein zwei drei - eine Wildparkzählerei:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Ein zwei drei - eine Wildparkzählerei Die Kunst des Fliegens:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Die Kunst des Fliegens Familie der Marder:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Familie der Marder Falknerin für einen Tag:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Falknerin für einen Tag GREEN SCREEN Jugendnaturfilmcamp Wattenmeer 2017
Jenseits vom Deich (draft web):
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Jenseits vom Deich Nachgefischt (draft web):
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Nachgefischt Weggekippt (draft web):
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Weggekippt Is dat wat (draft web):
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Is dat Wat - Downloads