Das Festival 2018
Das Internationale Naturfilmfestival Green Screen im Schleswig-Holsteinischen Eckernförde hat sich als Treffpunkt für Dokumentarfilmer aus aller Welt etabliert. 210 Naturfilmer und Produzenten waren zum Festival nach Eckernförde gekommen, unter anderem aus Indien, dem Iran und den USA. Green Screen hat im zwölften Jahr seines Bestehens erneut einen Besucherrekord aufgestellt. An den fünf Festivaltagen sahen 20.600 naturbegeisterte Besucher über hundert Naturfilme mit spektakulären Aufnahmen. Zusammen mit den Besuchern zahlreicher Filmveranstaltungen rund um das Jahr, z.B. im dänischen Sonderburg der Schulkinowoche und der deutschlandweiten Green Sreen-Filmtour, erreichte das Festival auch in diesem Jahr mehr als 30.000 Naturfilmbegeisterte in ganz Deutschland und Dänemark.
- Preisträger und Nominierungen
Preisträger und Nominierungen
Bester Film
Stifter: Stadt Eckernförde
Dotierung: 5.000,- Euro
Alle nominierten Langfilme
Heinz Sielmann Filmpreis
Stifter: Heinz Sielmann Stiftung
Dotierung: 7.500,- Euro
G'schichten aus dem Wiener Prater
Überraschungseier
Wildes Deutschland - Das Erzgebirge
Nordischer Naturfilmpreis
Stifter: Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung
Dotierung: 2.500,- Euro
Die Lauenburgischen Seen
Matka merelle
Wale vor unserer Küste
Beste unabhängige Produktion
Stifter: Stiftung Natur im Norden
Dotierung: 2.500,- EuroBester Newcomer
Stifter: Stiftung Natur im Norden
Dotierung: 2.500,- Euro
Kamchatka Bears. Life Begins
Modified
The Patterns of the Ocean
Beste Story
Stifter: Kieler Nachrichten
Dotierung: 1.000,- Euro
Das Gesetz der Löwen - Feindesland
JANE
The Hollow Heart
Fish Owl wanted
Das Gesetz der Löwen - Feindesland
Beste Kamera
Stifter: Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag
Dotierung: 1.000,- Euro
White Wolves
Der Blaue Planet - Unbekannte Ozeane
Magie der Fjorde
Beste Musik
Stifter: Allianz Generalvertretung Thomas Grötsch e.K.
Dotierung: 1.000,- Euro
Araucaria Araucana
Unsere heimlichen Nachbarn - Spinnen
Magie der Fjorde
Beste Postproduktion
Stifter: Wirtschaftskreis Eckernförde e.V.
Dotierung: 1.000,- Euro
Auf der Jagd - Wem gehört die Natur?
Auf der Jagd - Wem gehört die Natur?
DIE WÜSTENLÖWEN DER NAMIB - Aufbruch und Wiederkehr
Wild Ireland
GREEN REPORT
Stifter: Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde GmbH
Dotierung: 1.000,- EuroBester Wissenschaftsfilm
Stifter: Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein
Dotierung: 1.000,- Euro
Nacktmulle
Toxic Bees- Human Intervention
Linsen - Das Rezept gegen den Welthunger
Sonderpreis der Jury für die beste Serie
Stifter: .
Dotierung: .
Der Blaue Planet - Leuchtende Tiefsee
Der Blaue Planet - Unbekannte Ozeane
Bester Meeresfilm
Stifter: Waldemar Behn GmbH
Dotierung: 1.000,- Euro
Galapagos - Im Bann der Meeresströmungen
Galapagos - Im Bann der Meeresströmungen
Der Blaue Planet - Unbekannte Ozeane
Magie der Fjorde
sh:z Publikumspreis
Stifter: Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag
Dotierung: 1.000,- Euro
Auf Wiedersehen, Eisbär!
Der Kleine Panda
Wunderwelt Schweiz - Das Tessin
Preis der Jugendjury
Stifter: Rotary Club Rendsburg-Mittelholstein
Dotierung: 600,- EuroPublikumspreis Bester Kurzfilm
Stifter: Blickpunkt Brillen
Dotierung: 500,- Euro
The Vanishing Bird
Svetlarnik
The Frozen Warriors
The Flow of Life
Little Auks through the ages
Am Boden der Tatsachen
Publikumspreis Bester Kurzfilm für Kids
Stifter: Gemeinde Damp
Dotierung: 500,- Euro
ICH bin ICH - Luis füttert die Tiere
ICH bin ICH - Luis füttert die Tiere
Am Boden der Tatsachen
Wai Parahanga
Nationalpark Bayerischer Wald: Biodiversität-kinderleicht
Hotspot 22 - Südliches Emsland und nördliche westfälische Bucht
SOS: Save Our Seas
Enten-Lobhudelei
Timster Sondersendung "Naturfilm"
Heinz Sielmann Jugendfilmpreis
Stifter: Heinz Sielmann Stiftung
Dotierung: 500,- Euro
Die Bedrohung der Bienenheit
Vogel des Glücks. Der Kranich
Wasser – Pflanzen – Tiere! Lebensader Emsau
GREEN REPORT Junior
Stifter: Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung
Dotierung: 500,- Euro
Anul aus dem All
Der Einmalkreislauf – Ein Weg in die Plastikfreiheit
Die Bedrohung der Bienenheit
- Filme
Film-Liste 2018
Film Nr. Titel Regisseur Land Jahr Länge Beschreibung 01 360° GEO Reportage Der Lachszähler von Kanada Rosie Koch Deutschland 2017 52 Min. Der Regenwald des großen Bären ist ein Ökosystem aus Ozean und Wald, verbunden durch Lachse auf ihrem Weg vom Meer zu ihren Laichplätzen. Stan Hutchings überwacht diese Wanderungen seit 40 Jahren....
Film-Details anzeigen02 360° GEO Reportage Vietnam, die letzten Pangoline Therese Engels Deutschland 2017 52 Min. Kaum ein Säugetier wird weltweit so häufig gewildert wie das Pangolin, auch Schuppentier genannt. Acht Arten gibt es weltweit, jede davon ist akut vom Aussterben bedroht. Grund sind die Nachfrage in...
Film-Details anzeigen03 45 Min - Artgerecht? Das Schweine-Experiment Antonia Coenen Deutschland 2017 44 Min. Jährlich werden rund 27 Millionen Schweine in Deutschland in der intensiven Schweinemast herangezüchtet. Die Regisseurinnen Antonia Coenen und Jana Buchholz beobachteten über fast ein Jahr hinweg, wie...
Film-Details anzeigen04 Adventures of the American Pika Jere Folgert Vereinigte Staaten von Amerika 2017 50 Min. Der Film erforscht das Leben, die Abenteuer und die einzigartigen Lebensräume der amerikanischen Pfeifhasen (Ochotona princeps) in zahlreichen Kolonien und an verschiedenen Orten - von Montana und...
Film-Details anzeigen05 Aging in the Wild Ari A. Cohen Kanada 2017 50 Min. ‘Altern in der Wildnis’ zeigt verschiedene Spezies, bei denen man alle Aspekte des Alterns finden kann: Langlebigkeit, Fortpflanzungsfähigkeit, sozialer Status und Weisheit. Entdecken Sie...
Film-Details anzeigenKF, KK Am Boden der Tatsachen Monika Tenhündfeld Deutschland 2017 5 Min. Einmal ausgesprochen, tun Worte ihre Wirkung, egal ob Fakten oder Fake-News. Davor ist nicht einmal ein so cooler Brummer wie die Hummel gefeit, wenn sie im Vorbeifliegen zufällig erfährt, dass sie –...
Film-Details anzeigenD3.1 Anna und die wilden Tiere - Wie pupst der Delfin? Ben Wolter Vereinigte Staaten von Amerika 2015 25 Min. Tierreporterin Anna darf in Florida nicht nur mit Delfinen schwimmen gehen. Sie hilft auch beim Füttern und Zähneputzen. Und sie lernt, wie die Delfine atmen und wie sie pupsen. Im Delfinzentrum...
Film-Details anzeigenJFP Anul aus dem All 2018 0 Min. 06 Araucaria Araucana Santiago Serrano, Rémi Rappe Frankreich 2017 52 Min. <p></p><p>In den südlichen Anden hat ein tausendjähriger Araucaria Araucana Baum überlebt, eine Baumart, die mehr als 200 Millionen Jahres alt ist und deren weithin unbekannte Geschichte eng mit dem...
Film-Details anzeigen07 Auf der Jagd - Wem gehört die Natur? Alice Agneskirchner Deutschland 2017 96 Min. Wem gehört die Natur? Den Tieren? Den Menschen? Oder sollte sie sich selbst überlassen sein? Auf der Suche nach einer Antwort führt uns der Dokumentarfilm in einen faszinierenden Mikrokosmos: unseren...
Film-Details anzeigen08 Auf Wiedersehen, Eisbär! Asgeir Helgestadt Deutschland 2018 52 Min. Dies ist ein unprätentiöser und einfühlsamer Film über das Zusammentreffen von Frost, einer schönen Eisbärmutter, und Asgeir Helgestad, einem norwegischen Naturfilmer. Er beschreibt eine vierjährige...
Film-Details anzeigenD2.1 Ausgebrummt - Insektensterben in Deutschland Andreas Ewels, Norbert Porta Deutschland 2017 28 Min. Es hat sich ausgebrummt in Deutschland, die Insekten gehen dramatisch zurück, was eine Kettenreaktion auslöst: Auch viele Vögel sind dadurch bedroht, weil es immer weniger Nahrung für sie gibt. Ihre...
Film-Details anzeigen09 Big Pacific John Cullum, Craig Meade, Andrew Murray Neuseeland 2017 53 Min. Der Pazifische Ozean bedeckt ein Drittel der Erdoberfläche, enthält die Hälfte des Wassers auf der Erde und verbirgt den tiefsten Punkt unseres Planeten. Eine grundlegende fünf-teilige Dokumentation,...
Film-Details anzeigen10 Brahmaputra - Der Große Fluss vom Himalaya - Bangladesch Dr. Heinz Leger Österreich 2016/17 45 Min. In der dritten Episode strebt der große Strom, der seine Reise als Yarlung-Tsangpo in den eisigen Höhen des Himalaya begonnen hat, nun seinem Ende, dem Indischen Ozean zu. Im Tiefland von Bangladesch...
Film-Details anzeigen11 Brahmaputra - Der große Fluss vom Himalaya - Tibet Klaus Feichtenberger Österreich 2016/17 46 Min. Zwischen der Quelle südöstlich des Kailash und der großen Schlucht im Osten Tibets entlang des Hauptkamms des Himalaya erschließt sich dem Zuschauer die wohl dynamischste Landschaft der Erde. Die...
Film-Details anzeigen12 Büyük Sehrin Küçük Sakinleri Cihan Çekiç Türkei 2017 49 Min. <p>Auch wenn Istanbul die bevölkerungsreichste Metropole der Türkei mit der größten Industrieansiedlung ist, läßt sie viele europäische Städte in Bezug auf Biodiversität hinter sich zurück. Die...
Film-Details anzeigen13 Das Comeback der Wildschweine Astrid Miller Österreich 2016/17 43 Min. Es wurde in vielen Regionen Europas vollends ausgerottet oder vertrieben: doch das Wildschwein kam zurück. Seine Waffen: Intelligenz und Anpassungsfähigkeit. Es war schlauer als seine Fressfeinde, Bär...
Film-Details anzeigen14 Das Gesetz der Löwen - Feindesland Owen Prümm Österreich 2017 50 Min. „Das Gesetz der Löwen“ ist eine Saga in drei Teilen, die noch nie zuvor gesehenes Verhalten von Löwen in der Wildnis Tansanias zeigt: Die Geschichte beginnt an einem magischen Ort: Dort, wo in...
Film-Details anzeigen15 Das System Milch Andreas Pichler Deutschland 2017 91 Min. Milch ist Big Business. Hinter dem unschuldig anmutenden Lebensmittel verbirgt sich ein milliardenschweres Industriegeflecht. Egal ob in Europa, Asien oder Afrika – Milch steht sinnbildlich für das...
Film-Details anzeigen16 Deep Ocean: Giants of the Antarctic Deep Masazumi KOMODA, Masumi Mizunuma Japan 2017 52 Min. Drei Meeresbiologen machen sich auf, um eine der letzten Grenzen in den geheimnisvollen Tiefen des südlichen Oceans zu erforschen. Sie finden eine unerwartet vielfältige Meresfauna. Viele dieser Arten...
Film-Details anzeigen17 Der alte Mann und der Storch Caroline Haertel, Mirjana Mimorovic Deutschland 2017 51 Min. Stjepan Vokic hat sein Herz an eine Storchen-Dame verloren. Seit 27 Jahren kümmert sich der pensionierte Hausmeister aufopferungsvoll um das Storchen-Weibchen Malena, das wegen einer Schussverletzung...
Film-Details anzeigen18 Der Blaue Planet - Leuchtende Tiefsee Orla Doherty Großbritannien 2013 - 2017 45 Min. <p>Von wegen schwarze, lichtlose Welt: Sobald sich die letzten Sonnenstrahlen im Dunkel verloren haben, wird aus der Tiefsee ein Lichtermeer. Überall blinkt, glimmt und funkelt es. Etwa 90 Prozent...
Film-Details anzeigen19 Der Blaue Planet - Unbekannte Ozeane Jonathan Smith Großbritannien 2013 - 2017 45 Min. Die Folge „Unbekannte Ozeane“ ist der Auftakt einer sechsteiligen atemberaubenden Serie. Die Kamerateams der BBC-WDR-Koproduktion unternahmen 125 Expeditionen, verbrachten 1.500 Tage auf See, davon...
Film-Details anzeigenJFP Der Einmalkreislauf – Ein Weg in die Plastikfreiheit 2018 0 Min. 20 Der Kleine Panda Dr. Axel Gebauer Deutschland 2018 50 Min. Der Große Panda ist weltberühmt. Nur wenige kennen hingegen den Kleinen oder auch Roten Panda, der sicher zu den schönsten Tieren der Welt zählt. Verborgen in den Bambusdschungeln des Himalaya führt...
Film-Details anzeigen21 Der Schwarzwald in Kanada Karl Teuschl, Dr. Angelika Sigl Kanada 2017 52 Min. Im kanadischen British Columbia hat der Deutsche Herzog Carl von Württemberg ein 55.000 Hektar großes Gebiet gekauft, nach seinem Heimatgebirge „Darkwoods“ , Schwarzwald, getauft und die einsame...
Film-Details anzeigen22 Der Teutoburger Wald Svenja Schieke, Ralph Schieke Deutschland 2017 44 Min. Über Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, von Osnabrück bis Paderborn, erstreckt sich auf 150 Kilometern einer der schönsten Wälder Deutschlands – der Teutoburger Wald. Berühmt wurde das deutsche...
Film-Details anzeigen23 Die Außenseiter Lorenz Knauer Deutschland 2017 44 Min. Lorenz Knauer hat sich auf eine Reise kreuz und quer durch Bayern gemacht, auf der Suche nach den Pionieren, ohne die der heutige Bio-Boom undenkbar wäre. Dabei ist er Landwirten, Ladenbesitzern,...
Film-Details anzeigen24 Die geheimen Machenschaften der Ölindustrie - Wie Konzerne den Klimawandel vertuschen Johan von Mirbach Deutschland 2017 44 Min. Mit Donald Trump hat eine neue, alte Sicht auf den Klimawandel im Weißen Haus Einzug gehalten. Gute Zeiten für Ölfirmen wie Exxon und Shell, die seit 60 Jahren im Geheimen wissenschaftliche Studien...
Film-Details anzeigen25 Die Grüne Lüge Werner Boote Österreich 2018 97 Min. "Umweltschonende Elektroautos, nachhaltig produzierte Lebensmittel, faire Produktion: Hurra! Wenn wir den Konzernen Glauben schenken, können wir mit Kaufentscheidungen die Welt retten. Aber das...
Film-Details anzeigen26 Die Hohe Tatra Erik Baláž Deutschland 2017 44 Min. Steil, verwunschen, unzugänglich – zwischen Polen und der Slowakei liegt eine Wildnis, wie es sie sonst kaum noch in Europa gibt und die viele eher im Norden Kanadas vermuten würden - die Hohe Tatra....
Film-Details anzeigen27 Die Lauenburgischen Seen Christoph Hauschild Deutschland 2018 45 Min. Zwischen Lübeck und Lauenburg an der Elbe liegen die Lauenburgischen Seen. Der drittgrößte Naturpark Schleswig-Holsteins mit seinen ausgedehnten Waldgebieten, den 40 Seen und der Lage zum...
Film-Details anzeigen28 Die Odyssee der einsamen Wölfe Volker Schmidt-Sondermann Deutschland 2015 43 Min. Die erstaunliche Geschichte von drei Wanderwölfen findet ihre Fortsetzung mit der Geschichte des deutschen Wanderwolfs Alan. Er war 2010 von der Lausitz aus Richtung Osten gestartet. Das ist zumindest...
Film-Details anzeigen29 Die Rückkehr der Wölfe Simone Stripp, Jürgen Hansen Deutschland 2017 43 Min. Die Dokumentation „Die Rückkehr der Wölfe – Das Wunder im Yellowstone-Nationalpark“ zeigt die erstaunlichen Folgen, die die Wiederansiedlung der Wölfe für das gesamte Ökosystem im...
Film-Details anzeigen30 Die Superkolonie - Waldameisen ganz groß Martin Dohrn, Joe Loncraine Österreich 2017 52 Min. Für die Terra Mater-Dokumentation "Die Superkolonie - Waldameisen hautnah" begibt sich David Attenborough in eine faszinierende Welt. Der legendäre Naturfilmer versucht einem Geheimnis auf...
Film-Details anzeigen31 DIE WÜSTENLÖWEN DER NAMIB - Aufbruch und Wiederkehr Will & Lianne Steenkamp Österreich 2016/17 44 Min. Die jungen Löwen aus der Dokumentation „Wüstenkönige - Die Löwen der Namib“ sind erwachsen geworden und dabei, eine neue Population von Wüstenlöwen in der Namib-Wüste zu etablieren. Die Fortsetzung...
Film-Details anzeigenD1 Doppelprogramm 1 2017 59 Min. <ul><li><a href="https://www.greenscreen-festival.de/festival/filme/d/show/leo80-the-story-of-his-life/" target="blank">Leo 80. The story of his life (D1.1)</a></li><li><a...
Film-Details anzeigenD2 Doppelprogramm 2 2017 56 Min. <ul><li><a href="https://www.greenscreen-festival.de/festival/filme/d/show/ausgebrummt-insektensterben-in-deutschland/" target="blank">Ausgebrummt - Insektensterben in Deutschland...
Film-Details anzeigenD3 Doppelprogramm 3 2015/2017 50 Min. <p><a href="https://www.greenscreen-festival.de/festival/filme/d/show/anna-und-die-wilden-tiere-wie-pupst-der-delfin/" target="blank">Anna und die wilden Tiere - Wie pupst ein Delfin?...
Film-Details anzeigenD4 Doppelprogramm 4 2017/2018 58 Min. <ul><li><a href="https://www.greenscreen-festival.de/festival/filme/d/show/einmannland/" target="blank">Einmannland (D4.1)</a></li><li><a...
Film-Details anzeigenD4.1 Einmannland Kilian Helmbrecht Deutschland 2017 28 Min. Kurzerhand entscheidet sich Kilian, für einige Zeit auf der unbewohnten Nordseeinsel Scharhörn als Vogelwart zu leben. In einem filmischen Tagebuch dokumentiert er akribisch seine alltäglichen...
Film-Details anzeigenKK Enten-Lobhudelei Jens Hamann Deutschland 2017 8 Min. Enten gibt es fast überall und man könnte sie für nichts Besonderes halten. Weit gefehlt! Mit einem Augenzwinkern schauen wir uns einige ihrer herausragenden, sehr außergewöhnlichen ...
Film-Details anzeigen32 Expedition Sternenhimmel - Zur dunkelsten Nacht Skandinaviens Johannes Backes Deutschland 2017 43 Min. Der Astrofotograf Bernd Pröschold aus Köln ist weltweit auf der Suche nach möglichst unberührten Landschaften, in denen keinerlei Spuren der Zivilisation und vor allem keine künstliche Beleuchtung vom...
Film-Details anzeigen33 Faszination Erde: Vietnam - Zerbrechliche Schönheit Nora Bergenthal Deutschland 2018 43 Min. Vietnam zählt zu den artenreichsten Ländern. Die Forscher entdecken hier ständig neue Tierarten. Obwohl das Land dichter besiedelt ist als Deutschland, gibt es noch viele unerforschte Regionen. In...
Film-Details anzeigen34 Faszination Mongolei - Weite, Wüste, Wildnis Lisa Eder Held, Byambasuren Davaa Deutschland 2017 44 Min. Das Große Gobi Schutzgebiet in der Mongolei ist eines der letzten Rückzugsgebiete für Wildkamele. Die archaische Wüstenlandschaft, undurchdringlich und geheimnisvoll, ist Heimat von ca. 800 akut vom...
Film-Details anzeigen35 Fish Owl wanted Ilya Tsyganov Russische Föderation 2017 52 Min. <p>Man sagt, dass dieser Vogel als erster den Sonnenaufgang begrüßt und schon jagt, während der Rest der Welt noch schläft. Der Fischuhu gehört einer so alten Spezies an, dass niemand sich traut, mit...
Film-Details anzeigen41 G'schichten aus dem Wiener Prater Thomas Rilk Österreich 2016/17 45 Min. Abseits vom Trubel des weltbekannten Wiener Rummelplatzes mit seinen Buden und lärmigen Ringelspielen erstreckt sich der dichte Dschungel des Grünen Praters. Die Auenlandschaft entlang der Donau wirkt...
Film-Details anzeigen36 Galapagos - Gefangen im Paradies Thomas Behrend Ecuador 2017 50 Min. Riesenschildkröten, die Berge erklimmen, Pinguine, die über Lavagestein laufen, Finken mit makaberem Appetit, erbittert kämpfende Landleguane und alleinerziehende Kormoranväter! Alle diese Tiere haben...
Film-Details anzeigen37 Galapagos - Im Bann der Meeresströmungen Thomas Behrend Ecuador 2017 50 Min. Die Galapagosinseln sind ein Lebensraum der Extreme - regiert von zwei gewaltigen Meeresströmungen und unberechenbaren Naturkräften! Das Wechselspiel des Meeres erschuf ein Land, das einige der...
Film-Details anzeigenS 1 Geheimnisvoller Mikrokosmos im Lindenbaum Prof. Dr. Urs Wyss Deutschland 2017/18 66 Min. Unter einem Stereomikroskop betrachtet, wird die Entdeckungsreise durch den Mikrokosmos einer Winterlinde zu einem spannendem Erlebnis. Sie gewährt Einblicke in die Behausung winziger Gallmilben,...
Film-Details anzeigen38 Geheimnisvolles Federseemoor Sabine Häring Deutschland 2017 60 Min. Der Film nimmt den Zuschauer mit auf einen Spaziergang durch die Jahreszeiten in das Federseemoor, Südwestdeutschlands größtes Moorgebiet. Er zeigt die ökologische Bedeutung und Vernetzung der...
Film-Details anzeigen39 Geheimnisvolles Korea James Reed Österreich 2018 50 Min. Zwischen Nord- und Südkorea befindet sich ein etwa 250 Kilometer langer und 4 Kilometer breiter Streifen Niemandsland: die „Demilitarisierte Zone“ DMZ. In 65 Jahren hat die Natur die DMZ...
Film-Details anzeigen40 Grizzlys hautnah Annette Scheurich, Klaus Scheurich Deutschland 2018 43 Min. Die Katmai Küste in Alaska ist eine Landschaft von rauer, ungezähmter Schönheit - und sie ist ein Bärenparadies. Wegen der üppigen Nahrungsquellen kommen hier jedes Jahr so viele Bären zusammen, wie...
Film-Details anzeigenKK Hotspot 22 - Südliches Emsland und nördliche westfälische Bucht Herbert Dohlen Deutschland 2015 11 Min. Der Hotspot 22 „Südliches Emsland und nördliche westfälische Bucht“ ist in besonderem Maße geprägt durch seine nährstoffarmen Sandstandorte. Durch den stetig wachsenden Flächendruck und die...
Film-Details anzeigenKK ICH bin ICH - Luis füttert die Tiere Monika Gröller Deutschland 2017 7 Min. Luis ist fünf Jahre alt und lebt mit seiner Familie auf einem Bauernhof. Heute möchte Luis die Tiere füttern. Bei den Hühnern und den Pferden weiß Luis schon wie das geht. Aber dem Kälbchen Rinus gibt...
Film-Details anzeigen42 Im Zauber der Wildnis - Yosemite Catharina Kleber, Christian Bock Vereinigte Staaten von Amerika 2017 43 Min. Der Yosemite-Nationalpark in Kalifornien ist nur wenige hundert Kilometer entfernt von Städten wie San Francisco oder Los Angeles, deren Smog bis in den Park zieht. Ein erträgliches Gleichgewicht...
Film-Details anzeigen43 Jäger der Lüfte - Habicht, Bussard, Adler Jürgen Eichinger Deutschland 2016/17 43 Min. Greifvögel faszinieren durch ihre einzigartigen Sinnesleistungen, ihre erstaunlichen Flugkünste und ihre vielfältigen Jagdstrategien. Habicht, Bussard und Adler leben von der Jagd. Das hat ihnen in...
Film-Details anzeigen44 JANE Brett Morgen Vereinigte Staaten von Amerika 2017 90 Min. <p>Anhand von mehr als 100 Stunden bisher unveröffentlichten Filmmaterial, das über 50 Jahre lang in den National Geographic Archiven versteckt war, erzählt der preisgekrönte Regisseur Brett Morgen...
Film-Details anzeigen45 Käfer, Hummeln, Schmetterlinge - sterben die Insekten aus? Monika Grebe Deutschland 2017 43 Min. Viele Menschen sind sich sicher: Früher gab es mehr Insekten! Tatsächlich beobachten Wissenschaftler in einigen Regionen Deutschlands einen dramatischen Schwund. Der Rückgang wirkt sich auch auf...
Film-Details anzeigen46 Kamchatka Bears. Life Begins Irina Zhuravleva, Vladislav Grishin Russische Föderation 2018 53 Min. Dieser Film begleitet einen jungen Braunbären in seinem ersten Lebensjahr. Die Dokumentation unterscheidet sich von anderen Naturfilmen. Musik, Geräusche in der Natur und das Fehlen menschlicher...
Film-Details anzeigen47 Kinabatangan - Der Amazonas des Ostens Marc Radomsky, Martin Baker, Michael Cove Deutschland 2016 43 Min. Der Kinabatangan entspringt im nebelverhangenen Regenwald der Insel Borneo, dem malaysischen Hochland Sabah. 560 Kilometer mäandert der gewaltige Strom durch märchenhafte Landschaften, unwegsame...
Film-Details anzeigenKF Kurzfilmprogramm '18 2017 0 Min. <p></p>Folgende Kurzfilme werden im Kurzfilmprogramm gezeigt<br /><ul><li><a href="https://www.greenscreen-festival.de/festival/filme/d/show/am-boden-der-tatsachen/" target="blank">Am Boden der...
Film-Details anzeigenKK Kurzfilmprogramm für Kids '18 2017 0 Min. <p>Folgende Kurzfilme werden im Kurzfilmprogramm für Kids gezeigt</p><ul><li><a href="https://www.greenscreen-festival.de/festival/filme/d/show/sos-save-our-seas/" target="blank">SOS - Save our...
Film-Details anzeigen48 Le Sommeil des Animaux Pascal Cardeilhac Frankreich 2016/2017 52 Min. Was tun, wenn man schutzlos ist und sich nicht verteidigen kann? Schlafen bedeutet in der Natur, einen Zustand großer Verwundbarkeit zu riskieren. Jede Art braucht eine Strategie, um die Schlafphase...
Film-Details anzeigenD1.1 Leo80. The Story of His Life Guram Gabuniya Russische Föderation 2017 26 Min. Hauptdarsteller dieser packenden Geschichte ist ein junger Leopard namens LEO80, der in der Ussuri Taiga zuhause ist. Arrogant und selbstbewusst verfängt er sich in der Falle eines Wilderers und wird...
Film-Details anzeigen49 Linsen - Das Rezept gegen den Welthunger Frigge Mehring Deutschland 2017 55 Min. Kleine Pflanze - große Hoffnung: Linsen könnten im Kampf gegen Hunger und Mangelernährung ein entscheidender Schlüssel sein. Sie gedeihen in Trockenregionen, sind sehr proteinreich und wahre...
Film-Details anzeigenKF Little Auks through the ages Aurélien Prudor Frankreich 2018 14 Min. Seit 12 Jahren arbeitet ein Expertenteam unterschiedlicher Fachrichtungen im Osten Grönlands. Die Wissenschaftler erforschen kleine Alkenvögel, die zu Millionen in der Grönlandsee leben. Mit Hilfe von...
Film-Details anzeigenD1.2 Living with Wildlife Leanne Allison Kanada 2017 23 Min. Im Bow Valley in Alberta, Kanada, leben Menschen und Grizzlybären nahe beieinander. „Living with Wildlife“ erzählt, wie kanadische Gemeinden im Bow Valley sich in den letzten 20 Jahren damit...
Film-Details anzeigen50 Looking For Sultan Gautam Pandey, Doel Trivedy Indien 2017 43 Min. Der Film untersucht das plötzliche Verschwinden von Sultan, einem Tiger des Ranthambore Tiger Reservats. Die Filmemacher, Vater und Sohn Mike und Gautam, waren ihm schon länger mit der Kamera gefolgt,...
Film-Details anzeigen51 Magie der Fjorde Jan Haft Deutschland 2017 52 Min. Die meisten Fjorde der Welt gibt es in Norwegen. Sie ziehen sich bis zu 200 km ins Inland; dort, wo gewaltige Gletscher in der letzten Eiszeit in Richtung Meer rutschten.Und sie beherbergen eine...
Film-Details anzeigen52 Märchenhafter Oman Rosie Koch, Roland Gockel Deutschland 2017 43 Min. Es gibt ihn noch, den Zauber des Orients. Das Sultanat Oman, die legendäre Heimat von Sindbad dem Seefahrer. Ein Land, in dem sich Gegensätze magisch anziehen: Der einsamen Kargheit der Wüste und...
Film-Details anzeigen53 Matka merelle Jouni Hiltunen Finnland 2017 52 Min. <p>Der finnische Meerbusen ist einer der schönsten Meeresarme der Welt, Landschaft und Tierwelt sind einzigartig. Doch gleichzeitig ist er einer der am stärksten verschmutzten Meere der Welt. Vor...
Film-Details anzeigen54 Modified Aube Giroux Kanada 2017 87 Min. Modified ist eine Reise in die komplexe Welt der genmanupulierten Lebensmittel (GMO). Die preisgekrönte Dokumentation verfolgt die zehnjährigen Bemühungen, eine GMO-Kennzeichnungspflicht in Kanada und...
Film-Details anzeigen55 Mohitban va Palang Nima Asgari, Fathollah Amiri Iran 2017 53 Min. <p> ‘Halvani’, ein hart arbeitender Ranger erfährt, dass in seinem Zuständigkeitsbereich in Isfahan, einer Stadt im Inneren des Irans, ein persischer Leopard sein soll. Allerdings wurde in den...
Film-Details anzeigen56 Nacktmulle Herbert Ostwald Deutschland 2017 52 Min. Nacktmulle fühlen kaum Schmerz, leben lange und bleiben dabei gesund. Mediziner sind überzeugt, in diesem skurrilen Nager den Schlüssel für ein besseres Leben gefunden zu haben. Lange als...
Film-Details anzeigenKK Nationalpark Bayerischer Wald: Biodiversität-kinderleicht Carina Stoiber, Kimberly Protz, Theresa Mühlbauer, Teres Dietl Deutschland 2017 5 Min. Treffen sich zwei Weinbergschnecken im Wald... Der Schülerbeitrag "Biodiversität-kinderleicht" soll helfen, Kindern im Grundschulalter die Natur näher zu bringen. Hierbei verhelfen die...
Film-Details anzeigenD2.2 NaturNah: Wundermittel oder tödlicher Cocktail? Deutschland 2018 28 Min. <p>Seit über 40 Jahren wird weltweit das Unkrautbekämpfungsmittel Glyphosat eingesetzt. Nun steht es unter Verdacht krebserregend zu sein und die Artenvielfalt auf den Feldern zu zerstören. Drei...
Film-Details anzeigen57 PLANET CALIFORNIA David Scheerer Vereinigte Staaten von Amerika 2018 56 Min. Anstatt die üblichen kalifornischen Ziele zu besuchen, wirft das preisgekrönte Filmteam einen überraschend unterhaltsamen Blick auf die weniger bekannten malerischen Wunder der Wildnis Kaliforniens....
Film-Details anzeigenD4.2 Plastik in jeder Welle Sebastian Bellwinkel Deutschland 2017 30 Min. Der Kite-Europameister Mario Rodwald aus Kiel hat von Südafrika bis Island bei Wettkämpfen und Show-Events schon Tausende Wellen durchpflügt – doch immer häufiger landet er dabei mit seinem Kite-Board...
Film-Details anzeigen58 Plastik überall Deutschland 2018 90 Min. Plastik ist Wunderwerk und Teufelszeug zugleich. Einerseits vielfältig einsetzbar und preisgünstig, andererseits verantwortlich für ein globales Umwelt-Problem. Denn Plastik ist überall: als...
Film-Details anzeigen59 Quallen auf dem Vormarsch Britta Kunft, Nanje Teuscher Deutschland 2016 51 Min. Quallen sind die Schrecken der Badenden, vernichten ganze Fischfarmen im Meer und bringen sogar Atomkraftwerke an den Küsten zum Stillstand. Erobern Quallen in Zukunft die Ozeane der Welt? Diese Frage...
Film-Details anzeigenS 2 Racing Extinction Louis (Louie) Psihoyos Vereinigte Staaten von Amerika 2015 90 Min. <p>Gemeinsam mit einem Team von Künstlern und Aktivisten begibt sich der Regisseur und Oscar®-Preisträger Louie Psihoyos (Die Bucht) auf eine geheime Mission, um die verborgene Welt der bedrohten...
Film-Details anzeigen60 Russlands wildes Meer Franz Hafner Österreich 2016/17 44 Min. Im Osten Russlands liegt das reichste und gleichzeitig unwirtlichste Meer der Welt, das Ochotskische Meer. Die Natur hier ist geprägt von Extremen: Alle paar Jahre herrscht Mangel, danach aber folgen...
Film-Details anzeigenD3.2 Samuel der Löwenjunge Frank Feustle Kenia 2017 25 Min. Der 14-jährige Samuel hat eine besonders innige Beziehung zu einem Löwenrudel in einem Tierreservat in Kenia. Die Tiere vertrauen ihm und lassen sich aus nächster Nähe von ihm beobachten. Doch Samuel...
Film-Details anzeigen61 Secrets at Sunrise Jennene Riggs Australien 2017 80 Min. In der australischen Wildnis lebt ein Vogel, der so stark bedroht ist, dass es nur noch 150 Exemplare gibt. Buschfeuer, Verlust von Lebensraum und wildlebende Tiere gefährden den Erdsittich. Aber es...
Film-Details anzeigen62 Sob a Pata do Boi Marcio Isensee e Sá Brasilien 2018 49 Min. <p>Im brasilianischen Amazonas-Gebiet leben 85 Mio. Rinder. Vor 50 Jahren, in den 1970ern, war der Regenwald noch intakt. Seitdem ist eine Fläche von der Größe Frankreichs verschwunden, 66% davon...
Film-Details anzeigen63 SONS OF ENKAI Nacho Ruiz Spanien 2017 59 Min. Sons of Enkai schildert das Verhältnis von Mensch und Natur in einem der berühmtesten Wildreservate der Erde: der Massai Mara in Kenia. In diesem poetischen Film erleben wir mit einem Massai-Krieger...
Film-Details anzeigenKK SOS: Save Our Seas Brooke Waterson Neuseeland 2017 4 Min. Dieser humorvolle Kurzfilm hinterfragt die Gleichgültigkeit, mit der das Ausmaß des Schadens hingenommen wird, den unser Lebensstil unserem Planeten zufügt.
Film-Details anzeigenKF Svetlarnik Srdjan Vukajlovic Serbien 2018. 15 Min. Auf dem Sims eines Dachfensters zieht ein Taubenpaar seine Jungen groß. Die treusorgenden Eltern lassen sich weder von lauten Nachbarn noch bedrohlichen Stimmen aus unsichtbaren Radio- und...
Film-Details anzeigen64 Tasmanien - Eine Insel steht Kopf Matt Hamilton Österreich 2017 50 Min. Wer denkt, Australiens Tierwelt sei ein wenig „schräg“, sollte sich in Tasmanien umsehen: Von schwarzen Teufeln über weiße Wallabys bis zu hüpfenden Ameisen – Tasmanien liegt nicht nur am anderen Ende...
Film-Details anzeigen65 Terra X "Unsere Wälder" - Die Sprache der Bäume Petra Höfer, Freddie Röckenhaus Deutschland 2017 43 Min. Wir Deutschen lieben den Wald. Kein anderes Land Europas hat eine derart tiefe Verbindung zur Heimat der Bäume. Ein Drittel unseres Landes ist mit Wald bedeckt - 90 Milliarden Bäume insgesamt. Und...
Film-Details anzeigen66 Terra X: Unsere Wälder - Im Reich des Wassers Petra Höfer, Freddie Röckenhaus Deutschland 2016 43 Min. Wälder sind die größten Süßwasserspeicher - denn alles im Wald ist darauf ausgelegt, Wasser für schlechte Zeiten zu bunkern. Die Baumkronen fangen einen Großteil des Niederschlages auf, bevor er zu...
Film-Details anzeigenKF The Flow of Life Chris Orr Großbritannien 2018 10 Min. Wasser ist der Schlüssel zu allem Leben auf der Erde. Doch es gibt Geschöpfe, denen selbst die sanfteste Strömung so bedrohlich wie ein reißender Strom erscheint. Der Kreideboden des Wissey, eines...
Film-Details anzeigenKF The Frozen Warriors Chris Schmid Schweiz 2018 4 Min. Der preisgekrönte Naturfilmer Chris Schmid hat eine ehrgeizige Dokumentation über eine der widerstandfähigsten Tierarten erstellt. Um Moschusochsen in ihrer ureigensten Umgebung zu zeigen, war Chris...
Film-Details anzeigen67 The Hollow Heart Barend van der Watt Südafrika 2017 48 Min. Dies ist die unglaubliche Geschichte eines Baums, den es seit mehr als 800 Jahren gibt, der die schwierigsten Bedingungen überstehen kann und der mehr als jeder andere Baum von Insekten, Vögeln und...
Film-Details anzeigen68 The Patterns of the Ocean Hendrik S. Schmitt Indonesien 2018 45 Min. The Jetlagged begleiten Mantarochen-Forscherin Elly auf einer Expedition durch den Komodo Nationalpark, um mehr über die bedrohten Ozeanriesen zu erfahren. Die Filmemacher dokumentieren den...
Film-Details anzeigenKF The Vanishing Bird Luca Verducci Indonesien 2017 12 Min. In Indonesien wird der Schildschnabel so massiv gewildert, dass die gesamte Schildschnabelpopulation bedroht ist. Im indonesischen Teil Borneos sorgt ausländisches Geld dafür, dass die Wilderer die...
Film-Details anzeigen69 Therapie unter Tannen Klaus Kastenholz Deutschland 2017 43 Min. Der Wald ist für uns längst nicht mehr nur Nutzfläche, sondern auch Ort der Rekreation. Immer mehr Ärzte und Wissenschaftler erkennen: Der Wald kann uns heilen. Deutschland hält EU-weit den grünen...
Film-Details anzeigenKK Timster Sondersendung "Naturfilm" Astrid Reinberger Deutschland 2017 16 Min. Timster, das Medienmagazin für Kinder, widmet sich in dieser Folge dem Thema „Naturfilme“. Wie entsteht ein Tierfilm, was sind die besonderen Herausforderungen für den Kameramann? Welche Technik...
Film-Details anzeigen70 Toxic Bees- Human Intervention Yen Ming LAI Taiwan 2017 60 Min. Taiwans öffentlicher Fernsehkanal produziert ein Wissenschaftsprogramm zum Thema Umweltverträglichkeit. Es geht aus vom Massensterben der Bienen und zählt einen Katalog von Schäden durch Chemie in der...
Film-Details anzeigen - Jury
Nominierungsjury
Melanie Haft
Produzentin | nautilusfilmMelanie Haft
Seit 17 Jahren unterstützt Melanie Haft (40) das Team von nautilusfilm – einer der erfolgreichsten deutschen Produktionsfirmen im Bereich Tier- und Naturdokumentationen - als Produzentin und Produktionsleiterin. Mittlerweile hat Melanie an über 60 Produktionen mitgearbeitet. Darunter die erfolgreichen Kinofilme „Das grüne Wunder – Unser Wald“ und „Magie der Moore“, sowie die vielfachausgezeichneten Produktionen „Wildes Skandinavien –Norwegen“, „Das Kornfeld – Dschungel für einen Sommer“ oder „Mythos Wald“. Gemeinsam mit ihrem Mann Jan Haft wurde Melanie 2017 als erste Frau der „Görlitzer Meridian“ verliehen, außerdem erhielten die nautilusfilm Produktionen bislang 3 Panda Awards, 2 Hauptpreise in Jackson Hole und über 200 weitere Auszeichnungen auf internationalen Filmfestivals. Die Produzentin lebt mit dem Filmemacher Jan Haft, ihren drei Kindern und zahlreichen Vierbeinern im bayerischen Isental.
Ulf Marquardt
Autor, Regisseur, (Unterwasser)KameramannUlf Marquardt
Ulf Marquardt, Jahrgang 1964, ist Autor, Regisseur und Produzent von Natur- und Wissenschaftsfilmen. Sein besondere – aber nicht ausschließliches – Interesse gilt den Meeren und Ozeanen, und auch zu technischen, historischen und kulturellen Themen hat er bereits Filme produziert und inszeniert. In zahlreichen Seminaren hat er Radiovolontäre und Jungfilmer ausgebildet, sowie Firmenchefs in Interviewtrainings mit den Tücken der Medienwelt vertraut gemacht. Ulf Marquardt ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in der Nähe von Köln.
Michael Packschies
Referent Naturschutz und Wissenschaft der Stadt Eckernförde, Leitung der Nominierungsjury, FilmauswahlMichael Packschies
Michael Packschies ist als Dipl.-Geograph überzeugter Naturschützer und kümmert sich seit mehr als dreißig Jahren als Stadtangestellter um die umweltgerechte Stadt- und Landschaftsplanung Eckernfördes. Zu seinen Aufgaben zählt auch die Naturschutz-Öffentlichkeitsarbeit, und in diesem Zusammenhang ergab sich im August 2004 ein Treffen mit seinem alten Klassenkameraden Gerald Grote. Dabei sprachen sie erstmalig über ein mögliches Naturfilmfestival. Gerald Grote wurde erster Festivalleiter von Green Screen, Michael Packschies die Nahtstelle zwischen der Stadt Eckernförde, den Naturschutzinstitutionen und GREEN SCREEN und widmet dem Festival mit viel Freude einen großen Teil seiner Freizeit.
Sonka Terfehr
Videoverantwortliche Green PeaceSonka Terfehr
- Aufgewachsen in Santiago de Chile und Norderney, Ostfriesland. - Ab 1997 Studium der Amerikanistik, Lateinamerikastudien und Politikwissenschaften an der Universität Hamburg (mit Auslandssemestern an der University of Texas at Austin). Abschluss Magister 2004 - Ab 2005 Volontariat bei Spiegel TV, Hamburg - Ab 2007 Redakteurin/Reporterin bei der Sendung Spiegel TV Magazin - Seit 2014 Video- und Fernsehredakteurin bei Greenpeace Deutschland
Udo A. Zimmermann
ehem. Redaktionsleiter | BRUdo A. Zimmermann
Studium Germanistik, Soziologie, Geographie. Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Uni München. Gaststudium an der Hochschule für Film und Fernsehen, München. Ab 1980 Redakteur beim Bayerischen Fernsehen, seit 1988 Redakteur und Autor zahlreicher Natur- und Tiersendungen. Dreharbeiten u.a. in Australien, Brasilien, Burma, China, Costa Rica, Ecuador/Galapagos Indien, Indonesien, Kasachstan, Malaysia, Marokko, Mauritius, Norwegen/Spitzbergen, Oman, Pakistan, Sambia, Simbabwe, Tansania, Tunesien, USA, Vereinigte Arabische Emirate, Venezuela, Zentralafrikanische Republik und natürlich in Europa. Ab 1988 verantwortlich für verschiedene Natur- und Tierreihen des Bayerischen Rundfunks, u.a. Zoo & Co, Zuflucht Wildnis, Welt der Tiere und natur exclusiv. Bis 2015 Leiter der Redaktion Tiere und Natur.
Preisjury
Michael Beier
Vorsitzender der Heinz Sielmann StiftungMichael Beier
Heinz Sielmann Stiftung
Sven-Michael Bluhm
Ton und Mischung NDR NaturfilmSven-Michael Bluhm
Ton und Mischung NDR Naturfilm
Gabriele Conze
Redakteurin | WDRGabriele Conze
Redakteurin | WDR
Rosie Koch
Autorin, Regisseurin, Produzentin NONA NATUREDOCXRosie Koch
Rosie Koch, geb. am 20.09.1970 in Balingen, studierte nach dem Abitur Biologie. Bei einem Praktikum in Ludwigsburg erlernte sie AVID Schnitt, Kameraarbeit und Bildbearbeitung. Während ihrer Doktorarbeit in St. Louis, USA über Nacktmulle in Kenia erstellte sie mehrere, z.T. preisgekrönte, Tierkurzdokumentationen in Eigenregie. Einem weiteren Praktikum bei Story House Productions in Berlin folgte eine 3-jährige Anstellung bei Marco Polo Film in Heidelberg als Rechercheurin und Autorin. 2010 gründete sie ihre eigene Naturfilmproduktionsfirma Nona Naturedocx. Sie lebt und arbeitet seither als freischaffende Naturfilmautorin und Produzentin in Berlin.
Heinz von Matthey
Juryvorsitz, Gründer von "von Matthey Film GmbH"Heinz von Matthey
Juryvorsitz, Producer mit Schwerpunkt Ökologie, Biologie und Ethnographie für ZDF, arte, WDR und andere
Herbert Ostwald
RegisseurHerbert Ostwald
Herbert Ostwald studierte Biologie in Berlin, lebte von 2002 bis 2008 in Kenia. Er arbeitete als Radioreporter für den SFB, als Redakteur für die Tageszeitung „Neue Zeit“ und veröffentlichte Bücher. Seit 1995 macht Ostwald kurze und lange Filme über Mensch, Tier und Kultur auf internationalem Niveau für ARD/ZDF/Arte und DW. 1997 Teilnehmer der „Wildlife Filmmaking School“ in Schweden. 2002 Teilnehmer der „Discovery Campus Masterschool“ in München. 2003 für „Fabelhaftes Langohr“ beim Grimme-Preis nominiert, hat Ostwald zahlreiche Preise bei nationalen und internationalen Festivals gewonnen. Zuletzt für die Doku „Räumkommando Riesenratte“.
Jugendjury
Lasse Deba
SchülerLasse Deba
Hallo, ich heiße Lasse. Ich bin 16 Jahre alt und mein großes Hobby ist eigentlich die Tierfotografie – oder wie man cool, aber mit Anglizismus sagt: „Wildlife-Photographie“ Die englische Bezeichnung trifft es aber eigentlich besser, denn nur wilde Tiere sind für mich als Motiv reizvoll. Mit der Zeit, mit GREEN SCREEN und mit den Jugendfilmcamps kam dann auch das Filmen dazu.
Till Lange
SchülerTill Lange
Mein Name ist Till, ich bin 14 Jahre alt und produziere selbst leidenschaftlich gerne Filme. Für Greenscreen durfte ich 2016 einen Stopmotion-Naturfilm mit kreieren und 2017 das Greenscreen-Kino in der Ecktowncity-Kinderstadt mit organisieren. Ich bin gespannt auf die Filme und freue mich in der Jugendjury dabei sein zu dürfen!
Lilly Lorenz
SchülerinLilly Lorenz
Hi, ich heiße Lilly und bin 15 Jahre alt. Ich war 2017 das erste Mal in einem Naturfilmcamp von GREEN SCREEN. Umweltschutz ist ein Thema das mir wirklich am Herzen liegt und weswegen ich mich auch in der Zukunft auf jeden Fall dafür engagieren möchte.
Marlene Michaelis
SchülerinMarlene Michaelis
Hey, ich bin Marlene, 15 Jahre alt und bin bereits Jugendmoderatorin von Green Screen. Durch die Jugendnaturfilmcamps von Green Screen (Eekholt und Tönning) habe ich eine Leidenschaft fürs Filmedrehen entwickelt. Mit dem Film ,,Der künstliche Tod" (Plastik in den Weltmeeren) wurde ich zusammen mit meinen Freundinnen beim Bundesumweltwettbewerb, Kieler Nachhaltigkeitspreis und vom Cinemare Festival in Kiel ausgezeichnet. Seitdem engagiere ich mich auch aktiv im Bereich Umweltschutz und leite auch eine AG zu diesem Thema. Im Februar war ich auch auf einem Jugendumweltgipfel in Berlin wo wir die mittlerweile Ex-Bundesumweltministerin kennengelernt haben und mit ihr sprechen konnten. Zurzeit drehe ich mit Freunden im Rahmen des ,,Feeling-Europe" Wettbewerbs einen Film über Abschiebungen und die Unterschiede zwischen dem Leben eines Jugendlichen in einem EU- oder Nicht-EU-Land.
Kurzfilmjury
Sarah Baltz
Redakteurin ArteSarah Baltz
Sarah Baltz arbeitet als Redakteurin für ZDF/ARTE in der Redaktion Wissen. Zuvor studierte sie in Berlin und Mainz Romanistik und Mittlere/Neuere Geschichte mit einem Auslandssemester in Frankreich. Besonders begeistert sie sich für Medizin- und Umweltthemen.
Katja Becker
FilmemacherinKatja Becker
Als Krankenschwester in Projekten der Entwicklungszusammenarbeit erstmals die Augen geöffnet. Auf einer Recherchereise von Deutschland nach Kenia auf viele Fragen Antworten gesucht aber mit noch mehr Fragezeichen im Kopf zurückgekommen. Jetzt als freie Dokumentarfilmerin ist Katja Becker auf tiefgehender Suche nach Geschichten um Ausbeutung, Ungerechtigkeit, Intoleranz, Umweltzerstörung, Lebensbedingungen, Menschenrechtsverletzungen, Widerstand oder Rohstoffausbeute aufzudecken und diese in die Welt zu tragen. Ihre Dokumentationen wagen einen zweiten Blick, decken unangenehme Hintergründe auf und “stechen dabei in Wespennester”. Sie zeigen allerdings auch neue Perspektiven, Schönheit und Lebensfreude, oft in unerwarteten Situationen. Nicht verwunderlich, dass der erste Firmensitz in Nairobi, Kenia, gegründet wurde, eine weitere Firmengründung mit Sitz in Lüneburg derzeit ansteht. www.ujuzi.media
Jens Hamann
FilmemacherJens Hamann
Jens Hamann hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht und ist seit 1987 Filmemacher in Köln. Als Autor, Regisseur und Kameramann realisierte er zahlreiche Dokumentationen und Reportagen für das Fernsehen. Besonders am Herzen liegen ihm Tier- und Naturthemen für das Kinderprogramm. Nach dem Motto: Genau hinschauen macht Spaß und schlauer!
Jugendfilmpreisjury
Marlen Hundertmark
Filmemacherin & KamerafrauMarlen Hundertmark
Marlen Hundertmark, 1979 in Hannover geboren und mit den „Expeditionen ins Tierreich“ groß geworden. Abgeschlossenes Medien- Design- Studium gemischt mit ein paar Semestern Biologie und eine Cutter Ausbildung an der Bayerischen Akademie für Fernsehen folgten. Davor und danach machte sie bereits Naturfilme auf eigene Faust z.B. in Madagaskar und Ecuador (GREEN SCREEN- Preis der Jugendjury 2010), die ihr einen weiteren Weg als Tierfilmerin möglich machten. Seit 2012 arbeitet sie nun selbständig für verschiedene Produktionen des BR, NDR, WDR, NatGeo und ARTE als Filmemacherin & Kamerafrau.
Torsten Mehltretter
FilmemacherTorsten Mehltretter
Torsten Mehltretter ist seit 1994 für unterschiedliche Sender und Sendungen in der Fernsehbranche tätig. Seit 2002 realisiert Reportagen und Dokumentationen für unterschiedliche Formate. Darunter ZDF-37 Grad, - Terra X, - Planet e, - Zoom, Arte Entdeckungen und Wissen, Spiegel TV, NDR- Typisch, - unsere Geschichte und - Wie geht das? Und auch Sonderdokumentationen für den NDR oder 3Sat Wissen. Von 2002 bis 2012 war er Redakteur und Redaktionsleiter bei Spiegel TV und machte sich 2012 selbständig mit der Mehltretter Media GmbH, um unabhängig hochwertige Informationsformate zu produzieren. Der gebürtige Schleswig-Holsteiner ist Vater von zwei Kindern und produziert seine internationalen Dokumentationen und Reportagen gemeinsam mit seiner Frau Petra, die die Produktionsleitung übernommen hat. Torsten Mehltretter hat inzwischen Produktionen auf fünf Kontinenten realisiert. Filme, in denen der Regie geführt hat, wurden u.a. mit dem Ernst-Schneider-Preis, dem Deutschen Wirtschaftsfilmpreis, dem Green Screen Naturfilmaward und dem Wirtschaftsfilmpreis „Rufer“ ausgezeichnet, außerdem waren Filme für den deutschen Fernsehpreis, den deutschen Green Me Nachhaltigkeitsaward, den deutschen Naturfilmpreis, den deutschen Umweltpreis, den Civis Medienpreis, den internationalen Naturfilmpreis in Ungarn und den EKOFILM-Preis in Tschechien nominiert.
Henrik S. Schmitt
FilmemacherHenrik S. Schmitt
Hendrik S. Schmitt ist der Filmemacher hinter dem Namen The Jetlagged - und immer auf der Suche nach neuen Unterwasser-Abenteuern vom Polarkreis bis zum Äquator. Von den aufregendsten Orten unserer Erde liefert er actiongeladene Filme mit traumhaften Bildern aus der Unterwasserwelt. Hendrik ist seit fast 20 Jahren als freier Regisseur für internationale Filmproduktionen aus verschiedenen Bereichen tätig. Es war nur eine Frage der Zeit, bis seine Leidenschaft für das Meer ihn dazu brachte, auch Filmgeschichten über die Ozeane umzusetzen. So drehte Hendrik in den letzten Jahren Filme wie „We live underwater“ über Korallenriff-Restauration in Indonesien, „Little Teeth“ über ein Hai-Schutzprogramm auf Bali, „The Pale Horse – Coral Apocalypse“ über die weltweite Korallenbleiche 2016, ein Musikvideo für Sea Shepherd und „The Patterns of the Ocean“, sein neuester Film über die Errichtung des indonesischen Mantarochen-Schutzgebietes. Die Filme von Hendrik laufen auf Filmfestivals rund um die ganze Welt und haben bereits zahlreiche internationale Preise gewonnen. Die spannenden Meeresgeschichten sollen dazu inspirieren, die Ozeane zu entdecken, zu genießen und zu schützen.
- Bilder
15.09.2018, Preisverleihung
15.09.2018, Seminar - Nachhaltige Produktion
15.09.2018, Segeltörn
14.09.2018, Verabschiedung Peter Fera
- Siegerfotos
- Videos
Festivaltrailer
GREEN SCREEN Trailer 2018:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Heinz Sielmann Jugendfilmpreis
:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.1. Platz: Die Bedrohung der Bienenheit (York Friedrich) :
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.2. Platz: Vogel des Glücks. Der Kranich (Gamander Lopéz) Wasser Pflanzen Tiere! Lebensader Emsaue:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.3. Platz: Wasser – Pflanzen – Tiere! Lebensader Emsau GREEN REPORT Junior
ANUL aus dem All (Jacob Buzin, Jacob Weber):
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.1. Platz: Anul aus dem All (Jacob Buzin, Jacob Weber) Der Einmalkreislauf Ein Weg in die Plastikfreiheit:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.2. Platz: Der Einmalkreislauf - Ein Weg in die Plastikfreiheit (Till Lange, Conrad Jaacks, Maurillio Fleck, Anna Lena-Herzmann) Die Bedrohung der Bienenheit (York Friedrich):
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.3. Platz: Die Bedrohung der Bienenheit (York Friedrich) GREEN SCREEN Jugendnaturfilmcamp Eekholt 2018
Ein Ruf entstanden durch Märchen:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Faszination Greifvögel:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Grenzenlos Eekholts Untermieter:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Auf der Spur der Fischotter:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.GREEN SCREEN Jugendnaturfilmcamp Wattenmeer 2018
Faktor M:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Ein Jahr Barfuß:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Der Einmalkreislauf Ein Weg in die Plastikfreiheit:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Aufgetaucht im Watt:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren. - Downloads