Das Festival 2019
Das am 15. September im Schleswig-Holsteinischen Eckernförde zu Ende gegangene Naturfilmfestival Green Screen hat mit über 22.300 Zuschauern erneut einen Besucherrekord aufgestellt. Zum diesjährigen Themenschwerpunkt „Klimawandel“ bot Green Screen zahlreiche Sonderfilme und politische Diskussionen. An fünf Festivaltagen wurden insgesamt 119 Filme gezeigt. Mit diesem Zuschauerinteresse ist Green Screen das größte Naturfilmfestival in Europa. Zusätzlich besuchten 220 Experten der Naturfilmbranche aus aller Welt das Festival, darunter Vertreter aus den USA und Südafrika. Green Screen ist neben den fünf Festivaltagen zwölf Monate im Jahr unterwegs: Sonderveranstaltungen in ganz Deutschland und in Dänemark erreichen weitere 22.500 naturbegeisterte Besucher. Von den insgesamt mehr als 45.000 Zuschauern besuchen in diesem Jahr 8.700 Schulkinder die naturpädagogischen Programme des Festivals.
- Preisträger & Nominierungen
Bester Film
Stifter: Stadt Eckernförde
Dotierung: 5.000,- Euro
Herrscher einer vergessenen Welt - Biokos Drills
Alle nominierten Langfilme
Heinz Sielmann Filmpreis
Stifter: Heinz Sielmann Stiftung
Dotierung: 7.500,- Euro
plan b: Die Wächter der Bäume
Verbotene Wildnis
plan b: Das große Brummen
sh:z Publikumspreis
Stifter: Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag
Dotierung: 2.500,- Euro
Die verrückte Welt der Hörnchen
Elefanten hautnah - Giganten mit Gefühl
Die verrückte Welt der Hörnchen
Herrscher einer vergessenen Welt - Biokos Drills
Beste Story
Stifter: Kieler Nachrichten
Dotierung: 1.000,- Euro
Die fabelhafte Welt der Schweine
Die Kleiderordnung der Tiere
Elephant Path / Njaia Njoku
Beste Kamera
Stifter: Wilhelm Siemsen GmbH & Co. KG
Dotierung: 2.500,- Euro
Die Weihnachtsinsel & der Palmendieb
Der unsichtbare Fluss
Die Weihnachtsinsel & der Palmendieb
Österreich - Die Kraft des Wassers - Vom Gletscher geformt
Beste Musik
Stifter: Allianz Generalvertretung Thomas Grötsch e.K.
Dotierung: 1.000,- Euro
Wilde Nächte - wenn die Tiere erwachen
Die Weihnachtsinsel & der Palmendieb
Österreich – Die Kraft des Wassers: Im Fluss der Zeit
Wilde Nächte - wenn die Tiere erwachen
Beste Postproduktion
Stifter: Wirtschaftskreis Eckernförde e.V.
Dotierung: 1.000,- Euro
Terra X: Expedition Europa - Die Geburt des Kontinents
Im Königreich der Pilze
Magisches Island
GREEN REPORT
Stifter: NABU
Dotierung: 2.500,- Euro
45 Min - Unser Torf
Das schmutzige Geschäft mit der Grillkohle
Saat der Gier
Bester Wissenschaftsfilm
Stifter: Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein
Dotierung: 1.000,- Euro
Saving Planet Earth: Fixing a Hole
Saving Planet Earth: Fixing a Hole
Wilde Medizin
Attenborough's Wonder of Eggs
Beste unabhängige Produktion
Stifter: Stiftung Natur im Norden
Dotierung: 2.500,- EuroBester Meeresfilm
Stifter: Waldemar Behn GmbH
Dotierung: 1.000,- Euro
Das Wesen der Wale
Feuer und Eis - die magischen Inseln der Wikinger
Geheimnisvolles Mittelmeer - Von Berberaffen und Feuerfischen
Preis der Jugendjury
Stifter: Rotary Club Rendsburg-Mittelholstein
Dotierung: 1.000,- Euro
Die Weihnachtsinsel & der Palmendieb
Der Bach
Die Weihnachtsinsel & der Palmendieb
Ziemlich wilde Rinder
Nordischer Naturfilmpreis
Stifter: Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung
Dotierung: 2.500,- Euro
Das Oder-Delta
Feuer und Eis - die magischen Inseln der Wikinger
Tuulte Tahutud Maa
Bester Newcomer
Stifter: Stiftung Natur im Norden
Dotierung: 2.500,- EuroPublikumspreis Bester Kurzfilm
Stifter: Blickpunkt Brillen
Dotierung: 500,- Euro
Keeper of the Call
Insect Guardian
Ins Holz
Plattdeutsch lernen mit Fiete
Return of the Desert Bighorn
Sand of Time
The Great Route
Publikumspreis Bester Kurzfilm für Kids
Stifter: Gemeinde Damp
Dotierung: 500,- Euro
Die Korallengärtner
Ameise
Das blaue Wunder - Die Moorfroschbalz
Fragile - Warum Schildkrötenkinder das Meer brauchen
Warum fällen Biber Bäume?
Plattdeutsch lernen mit Fiete
Vogel des Jahres - der Star
Wohin ziehen Kraniche?
HEINZ SIELMANN Jugendfilmpreis
Stifter: Heinz Sielmann Stiftung
Dotierung: 500,- Euro
Being Alien
Das Goldene Jahr - Der Goldene Scheckenfalter
Der Wald hinter den Bäumen
GREEN REPORT Junior
Stifter: Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung
Dotierung: 500,- Euro
Dem Meer das Wasser reichen
Es war einmal eine Insel
Grand Theft Nature
- Filme
Filmliste 2019
Film Nr. Titel Regisseur Land Jahr Länge Beschreibung 01 360° GEO Reportage: Arapaima, der Riesenfisch vom Amazonas Dietrich von Richthofen Deutschland 2018 52 Min. <p>Wenn im Oktober die Schonzeit vorbei ist, ziehen die brasilianischen Fischer am oberen Amazonas los. In wackeligen Kanus und mit Harpunen machen sie Jagd auf den größten Süßwasserfisch Südamerikas:...
Film-Details anzeigen03 45 min - Dreckige Luft vom Traumschiff? Andreas Orth Deutschland 2019 45 Min. „Dreckige Luft vom Traumschiff“ untersucht die Schattenseiten der Kreuzfahrtindustrie. Die gesundheitlichen Belastungen durch die Schiffsabgase für die Anwohner der Hafenstädte an Nord- und Ostsee...
Film-Details anzeigen02 45 Min - Unser Torf Susanne Brahms, Rainer Krause Deutschland 2018 43 Min. <p>In Deutschland brennt bei Meppen eine riesige Fläche Land und kann kaum gelöscht werden, Feuer frisst sich unterirdisch durch einen trockengelegten Torfkörper. Schlagartig sprechen alle wieder über...
Film-Details anzeigen04 Alarm im Garten - Neues von Maulwurf und Co Joachim Hinz, Beatrix Stoepel Deutschland 2018 43 Min. Viele Tiere fühlen sich in unseren Gärten wie zuhause. Einige davon, zum Beispiel Igel oder Eisvogel, sind äußerst beliebt, werden regelrecht verwöhnt. Andere hingegen, allen voran der Maulwurf,...
Film-Details anzeigenKK Ameise Julia Ocker Deutschland 2017 3 Min. <p>Die Ameisen arbeiten perfekt zusammen. Wäre da nicht eine Ameise, die alles anders macht. </p><p><a href="https://www.greenscreen-festival.de/festival/filme/d/show/kurzfilmprogramm-fuer-kids-19/"...
Film-Details anzeigen05 An den Ufern der Lippe Ulf Marquardt Deutschland 2018 45 Min. Über 200 Kilometer lang schlängelt sich die Lippe durch das dicht besiedelte Nordrhein-Westfalen, durch Städte und Industriegebiete – und ist doch ein Fluss mit viel Natur. Lange Flussabschnitte sind...
Film-Details anzeigen06 Äquator 360°: Die Wiege des Lebens - Ohne Schatten Kevin McMahon, Christian Schidlowski Deutschland 2018 43 Min. Am Mittag der Tagundnachtgleiche im März steht am Äquator die Sonne im Zenit. Ihre Strahlen treffen jetzt senkrecht auf die Erde; alle Schatten verschwinden. Das wird an vielen Orten entlang des...
Film-Details anzeigen07 Ars Natura Hans Leysieffer Schweiz 2019 117 Min. "Ars Natura" ist ein unkommentierter, emotionaler, und sehr aufwändig, auf höchstem technischem Niveau produzierter 4K Film über die Schönheit der Natur und des Lebens ... am besten...
Film-Details anzeigenD3.1 ARTE Re: Schmelzende Arktis Karsten Schwanke Deutschland 2018 30 Min. 1,6 Grad in nur zehn Jahren! Das ist das erschreckende Resultat der Messungen im nördlichsten Dorf der Welt, in Ny Ålesund auf Spitzbergen. Die Temperatur steigt hier etwa 15-mal so schnell wie im...
Film-Details anzeigen08 Attenborough's Wonder of Eggs Beth Jones, Mike Birkhead Großbritannien 2018 60 Min. David Attenborough ist begeistert von Vogeleiern. Ihre Schalen schützen die Jungen vor der Außenwelt, erlauben es ihnen aber zu atmen. Dabei müssen die Schalen stabil genug sein, das volle Gewicht der...
Film-Details anzeigenJFP Being Alien York Friedrich 2019 7 Min. "Being Alien" soll zuallererst in die Welt der kleinen Wesen eintauchen. Er soll die Grusel-Klischees aufgreifen und dann aber hoffentlich in eine Art Faszination verwandeln. Sobald man...
Film-Details anzeigen09 Dar Qalamro-e Dom Ankabooti Fathollah Amiri Iran 2018 39 Min. Die Spinnenschwanzviper ist die höchstentwickelte Viper der Welt. Keine andere Vipernart hat eine derartige Schwanzstruktur. Ein Bauer namens Mahmoud half dem Filmteam auf der Suche nach dieser...
Film-Details anzeigenKK Das blaue Wunder - Die Moorfroschbalz Thies Hinrichsen Deutschland 2019 4 Min. Die Moorfroschbalz ist immer wieder ein beeindruckendes Naturschauspiel, welches auch in Schleswig-Holstein statt findet.
Film-Details anzeigenJFP Das Goldene Jahr - Der Goldene Scheckenfalter Deutschland 2019 13 Min. Der Film erzählt die Geschichte bzw. Entwicklung des Goldenen Scheckenfalters (Euphydryas aurinia) im Verlauf eines Jahres. Zudem werden einige Bewohner des Lebensraumes Feuchtwiese in ihrer Schönheit...
Film-Details anzeigen10 Das große Insektensterben Torsten Mehltretter Deutschland 2018 52 Min. Bis zu 75Prozent der Insekten sind in den letzten 30 Jahren verschwunden. Viele Arten wurden unumkehrbar ausgelöscht. Einige Wissenschaftler sprechen von dem Beginn des sechsten großen Artensterbens...
Film-Details anzeigen11 Das Oder-Delta Christoph Hauschild Deutschland 2018 45 Min. Das Oderdelta ist eine Landschaft der Superlative und in seiner Bedeutung einzigartig in Mitteleuropa. Der Natur Platz geben, das ist das Geheimnis. Wilde Herden von Wisenten, mehrere Wolfsrudel auf...
Film-Details anzeigen12 Das schmutzige Geschäft mit der Grillkohle Vivien Pieper, Johannes Bünger Deutschland 2018 43 Min. Sommerzeit ist Grillzeit: In keinem Land der EU wird mehr Holzkohle verbraucht als bei uns. Doch das Sommervergnügen hat seine Schattenseiten. Dass sich dahinter ein milliardenschweres Geschäft...
Film-Details anzeigen13 Das Wesen der Wale Rick Rosenthal Österreich 2018 50 Min. Bei Begegnungen mit Schwert-, und Buckelwalen, Grau- und Pottwalen erlauben die Giganten der Ozeane Einblicke in ihr bis heute geheimnisvolles Leben – mit Neugier und Respekt begegnen sich beide...
Film-Details anzeigenJFP Dem Meer das Wasser reichen 2019 5 Min. Der Film "Der Kampf gegen das Wasser" ist im Rahmen des Naturfilmcamps in Tönnning entstanden. Der Film behandelt das Thema Küstenschutz. Es wird besonders auf das Thema Deiche und ihre Alternativen...
Film-Details anzeigen14 Der Bach Jan Haft Deutschland 2018 44 Min. Ob rauschender Gebirgsbach, schattiger Waldbach oder friedlich dahin schlängelnder Flachlandbach: eines haben alle Bäche gemeinsam - die Kronen der Bäume, die am Rande des Wasserlaufs stehen, berühren...
Film-Details anzeigen15 Der unsichtbare Fluss Serge Dumont Deutschland 2019 52 Min. Zwischen Schwarzwald und Vogesen fließt nicht nur der Rhein sondern auch ein unsichtbarer Fluss. Das größte Grundwasserreservoir Europas bildet einen unterirdischen Strom, der Feuchtgebiete von...
Film-Details anzeigen16 Der Verbündete der Höhlenelefanten Brigitte Kornberger Kenia 2018 43 Min. Schon seit den 1980er Jahren erforscht Ian Redmond, der bereits mit Dian Fossey und David Attenborough zusammenarbeitete, eine ebenso ungewöhnliche wie gefährdete Population von Savannen-Elefanten im...
Film-Details anzeigenJFP Der Wald hinter den Bäumen Gamander López-Caparrós Jungmann Deutschland 2019 15 Min. Der Wald ist viel mehr als die Bäume, die man auf den ersten Blick sieht. Denn zwischen ihnen ist alles voller Leben, das es zu entdecken und zu erhalten gilt.
Film-Details anzeigen17 Die Anden - Natur am Limit: Raues Patagonien Christian Baumeister Deutschland 2018 43 Min. Der Film begibt sich auf eine Entdeckungsreise von den eisigen Hängen des Aconcagua, des höchsten Bergs Südamerikas, bis zur patagonischen Steppe. Der Film erzählt von einer Pumafamilie, die im rauen...
Film-Details anzeigen18 Die Anden - Natur am Limit: Schneeberge am Äquator Christian Baumeister Deutschland 2018 43 Min. Steter Wandel prägt den Naturraum der Nordanden und triggert eine einzigartige Artenvielfalt. In großartigen Bildern zelebriert Christian Baumeister die vielfältigen Lebensräume: Von 6.000 Meter...
Film-Details anzeigen19 Die Ausbeutung der Urwälder Manfred Ladwig, Thomas Reutter Deutschland 2018 96 Min. Das Ökosiegel FSC gibt es seit 25 Jahren. Es bescheinigt Papier, Möbel, Terrassendielen und anderen Produkten, dass sie aus „umweltgerecht“ gefälltem Holz hergestellt wurden. Der Film, für den...
Film-Details anzeigen20 Die Erde - Ein Planet im Portrait: Land PETRA LEDERHILGER Österreich 2018 50 Min. Die zweite Folge geht der Sache auf den Grund – genauer auf den Erdboden. Unsere Erde ist kein starrer, gleichförmiger Planet, sondern in einem unaufhörlichen Wandel begriffen – wie zahllose Vulkane...
Film-Details anzeigen21 Die Erde - Ein Planet im Portrait: Luft Ivo Filatsch Österreich 2018 50 Min. Die gute, alte Erde erscheint uns wohlbekannt und sehr vertraut. Dabei ist unsere Heimat im Universum eine ganz besondere Welt - speziell natürlich für die Wesen, die sie bevölkern. Aus dem All...
Film-Details anzeigen22 Die fabelhafte Welt der Schweine Matt Hamilton Österreich 2018 50 Min. Schmutzig! Verfressen! Faul! Das sind oft die ersten Gedanken in Bezug auf Schweine. Doch diese Sichtweise wird den Rüsseltieren nicht gerecht, sie sind viel mehr als das. Sie sind hochintelligent,...
Film-Details anzeigen23 Die fünf Geparde Reinhard Radke Deutschland 2019 42 Min. Geparde sind die Hochgeschwindigkeitsjäger der Savanne. Nur wenige wagen sich auch an größere Beute als an Gazellen oder kleinere Antilopen. Doch manchmal zeigen sich die Raubkatzen von einer...
Film-Details anzeigen24 Die Kleiderordnung der Tiere Volker Arzt, Robert Sigl Deutschland 2018 52 Min. Jedes Lebewesen - von der Amöbe bis zum Blauwal - braucht eine geeignete Hülle. Die Natur setzt dabei auf geniale Materialien und gewagte Entwürfe. Jede Mode scheint erlaubt. So trägt das Pangolin in...
Film-Details anzeigenKK Die Korallengärtner Christine Wehrmeier Großbritannien 2019 4 Min. <p>Meine Freundin Samira wollte einen kurzen Film für ihren kleinen Bruder und seine Kindergartenklasse drehen, um ihnen zu zeigen, was sie in Indonesien gemacht hat. Samira ist Tauchlehrerin und...
Film-Details anzeigen25 Die Rote Linie Karin de Miguel Wessendorf Deutschland 2019 116 Min. Der Kampf um den Hambacher Forst, das Ringen um den Ausstieg aus der Kohleverstromung und der wachsende öffentliche Widerstand: BIS HIERHIN UND NICHT WEITER zeigt eine lokale...
Film-Details anzeigen26 Die Sonne - Inferno im All Manfred Christ Österreich 2018 50 Min. Dieser Film ist eine Eigenproduktion der Terra Mater Factual Studios. Er zeigt die Sonne in neuem Licht – und präsentiert die aktuellsten Erkenntnisse über ihren Aufbau, ihre Funktion und ihre...
Film-Details anzeigen27 Die Story im Ersten: Wölfe - schützen oder schießen? Herbert Ostwald Deutschland 2018 45 Min. Wölfe breiten sich aus. Es gibt bereits 104 Reviere, etwa 800 Tiere. Schäfer beklagen Verluste, Dorfbewohner fürchten um ihre Kinder, und Politiker schlagen Alarm. Einige fordern ihren Abschuss. Geht...
Film-Details anzeigen28 Die verrückte Welt der Hörnchen Yann Sochaczewski Deutschland 2019 50 Min. Hörnchen gehören zu den bekanntesten und beliebtesten Tieren der Welt. Sie sind überall zu sehen, begleiten uns auf Spaziergängen und amüsieren uns mit ihren akrobatischen Einlagen. Die possierlichen...
Film-Details anzeigen29 Die Weihnachtsinsel & der Palmendieb Moritz Katz, Braydon Moloney Deutschland 2018 43 Min. Irgendwo im Indischen Ozean, abgeschieden vom Rest der Welt, liegt die tropische Weihnachtsinsel. Doch die Idylle trügt, denn hier herrscht der Palmendieb. Mit einer Spannweite von einem Meter und...
Film-Details anzeigen30 Die Zeit der großen Katzen: Aufstieg EMMA FRASER, Martin Dohrn Österreich 2018 50 Min. Sie sind faszinierend und anpassungsfähig, geschmeidig und gefährlich, elegant und erfolgreich: Großkatzen haben fast alle Erdteile erobert, praktisch jeden Lebensraum und jede Landschaftsform...
Film-Details anzeigenD1 Doppelprogramm 1 Deutschland 2018 49 Min. <p> Folgende Filme laufen im Doppelprogramm 1:</p><ul><li><a data-htmlarea-external="1" title="Opens internal link in current window" class="external-link-new-window"...
Film-Details anzeigenD2 Doppelprogramm 2 Deutschland 2018 57 Min. <p>Folgende Filme laufen im Doppelprogramm 2:</p><ul><li><a data-htmlarea-external="1" title="Opens internal link in current window" class="external-link-new-window"...
Film-Details anzeigenD3 Doppelprogramm 3 Deutschland 2018 59 Min. <p> Folgende Filme laufen im Doppelprogramm 3:</p><ul><li><a data-htmlarea-external="1" title="Opens internal link in current window" class="external-link-new-window"...
Film-Details anzeigenD4 Doppelprogramm 4 Deutschland 2018 57 Min. <p> Folgende Filme laufen im Doppelprogramm 4</p><ul><li><a href="https://www.greenscreen-festival.de/festival/filme/d/show/der-alte-mann-und-die-linde/" class="external-link-new-window" title="Opens...
Film-Details anzeigenD5 Doppelprogramm 5 Großbritannien 2018 49 Min. <p> Folgende Filme laufen im Doppelprogramm 5:</p><ul><li><a data-htmlarea-external="1" title="Opens internal link in current window" class="external-link-new-window"...
Film-Details anzeigenD6 Doppelprogramm 6 Deutschland 2018 56 Min. Folgende Filme laufen im Doppelprogramm 6:<br /><ul><li><a data-htmlarea-external="1" title="Opens internal link in current window" class="external-link-new-window"...
Film-Details anzeigen31 Ein Leben unter Affen MARTIN MÉSZÁROS, John Capener Österreich 2018 50 Min. Dieser Film, der als Koproduktion der Terra Mater Factual Studios und den amerikanischen Smithsonian Networks realisiert wurde, erzählt erstmals die unglaubliche Geschichte von Wolfgang Dittus, eines...
Film-Details anzeigen32 EL ARCHIPIÉLAGO INDÓMITO Rubén Casas Oché Spanien 2018 89 Min. Selbst die bekanntesten Orte bergen Überraschungen. Im Herzen des westlichen Mittelmeers findet man auf einem Archipel Geheimnisse, die menschlicher Einfluss nicht zerstören konnte. Die Balearen sind...
Film-Details anzeigen33 Elefanten hautnah - Giganten mit Gefühl Thoralf Grospitz, Jens Westphalen Deutschland 2019 50 Min. Afrikas Elefanten sind einfühlsam, hilfsbereit und sanftmütig. Ihre Fähigkeiten sind erstaunlich: Wie schaffen sie es, zielsicher Wasserstellen zu finden? Wie kommunizieren die Tiere miteinander? Und...
Film-Details anzeigen34 Elefanten hautnah - Ungewöhnliche Nachbarn Thoralf Grospitz, Jens Westphalen Deutschland 2019 50 Min. Elefanten sind die größten Säugetiere, die über unsere Erde ziehen. In der Savanne Botswanas gibt es sie noch zu Tausenden. Ihre außergewöhnliche Empfindsamkeit und ihre sozialen Bindungen sind die...
Film-Details anzeigen35 Elephant Path / Njaia Njoku Todd McGrain Vereinigte Staaten von Amerika 2017 52 Min. Eine unvergessliche Geschichte von Freundschaft und Engagement vor der wunderschönen Kulisse des zentralafrikanischen Regenwalds. Andrea Turkalo, die als Biologin das Verhalten von Elefanten...
Film-Details anzeigenJFP Es war einmal eine Insel Deutschland 2019 5 Min. Wir befinden uns auf einer Insel im arktischen Meer. Die Klimaerwärmung sorgt dafür, dass das Eis schmilzt und die Eisbären die Insel verlassen müssen. Doch aus der kahlen Insel entwickelt sich...
Film-Details anzeigen36 Feuer und Eis - die magischen Inseln der Wikinger Nigel Pope, Jackie Savery Großbritannien 2018/2019 43 Min. Der Film folgt den Wikingern von der norwegischen Küste nach Neufundland und besucht unterwegs jede der magischen Inseln: die Shetlands, die Färöer, Grönland und Island. Im Sommer tummeln sich viele...
Film-Details anzeigenKK Fragile - Warum Schildkrötenkinder das Meer brauchen Hendrik S. Schmitt Deutschland 2018 8 Min. Meeresschildkröten sind großen Veränderungen und neuen Gefahren in ihrem Lebensraum ausgesetzt. Alle Arten sind vom Aussterben bedroht. Um ihnen zu helfen, brüten Umweltschützer in Südostasien Eier...
Film-Details anzeigenSP 3 Gegen den Strom Benedikt Erlingsson Island 2018 104 Min. <p>Halla ist eine ausgebuffte Öko-Aktivistin, die im Alleingang verhindern will, dass die Umwelt den Wirtschaftinteressen noch weiter geopfert wird. Bei ihren Guerilla-Aktionen schreckt sie selbst vor...
Film-Details anzeigen37 Geheimnisvolles Mittelmeer - Von Berberaffen und Feuerfischen Thomas Behrend Deutschland 2019 44 Min. Im Laufe seiner geologischen Geschichte haben sich die Umrisse des Mittelmeers dramatisch verändert. Bei Gibraltar war Afrika einst mit dem europäischen Kontinent verbunden und blockierte damit den...
Film-Details anzeigenJFP Grand Theft Nature 2019 0 Min. 38 Hannes Jaenicke - Im Einsatz für Geparden Judith Adlhoch, Eva-Maria Gfirtner Deutschland 2017 43 Min. <p>Ein Raubtier als Haustier? Geparden im Garten, mitten in Deutschland? Ganz legal! Nicht die einzige Skurrilität, die Hannes Jaenicke in seiner neuesten Dokumentation aufdecken wird. Weltweit leben...
Film-Details anzeigen39 Herbstwelten Annette Scheurich, Steffen Sailer Deutschland 2018 43 Min. Leben und Tod, Abschied und Neuanfang – in kaum einer anderen Jahreszeit liegen sie so nah beieinander wie im Herbst. Das Laub erstrahlt in den prächtigsten Farben und die Tiere finden Nahrung im...
Film-Details anzeigen40 Herrscher einer vergessenen Welt - Biokos Drills Oliver Goetzl Deutschland 2019 55 Min. Vor der zentralafrikanischen Küste liegt eine einsame,von dichtem Regenwald bedeckte Insel, die eine der größten Artenvielfalten beherbergt. Diese Terra incognita heißt Bioko und wird vom Drill...
Film-Details anzeigen41 Im Königreich der Pilze Annamária Tálas, Simon Nasht Deutschland 2018 52 Min. Im Verborgenen liegt ein Reich, das ganz unbemerkt das Leben regiert. Eine fremde Welt mit den größten und ältesten lebenden Organismen auf der Erde: Pilze. Ihren Eigenschaften und Fähigkeiten...
Film-Details anzeigenKF Ins Holz Corina Schwingruber Ilic, Thomas Horat Schweiz 2017 13 Min. <p>Schnee, Schweiss, Testosteron und Motorsägenlärm. Alle vier Jahre wird am Ägerisee über drei Wintermonate in einem steilen Bergwaldgelände Holz geschlagen und nach alter Tradition flössbar...
Film-Details anzeigenKF Insect Guardian Tim Visser Niederlande 2018 6 Min. <p>Der jetzt 82-jährige Willem hat 1980 einen abgelegenen Kartoffelacker gekauft und in ein Schmetterlingsparadies verwandelt. Seit beinahe 40 Jahren bearbeitet er das Land mit Schaufel und Sense, um...
Film-Details anzeigenKF Keeper of the Call Billy Clapham Großbritannien 2018 16 Min. <p>Auf dem Lande droht eine typische und unvergessliche Stimme zu verstummen - nicht nur in Großbritannien sondern überall in Europa. Der walisische Bauer Wynford kann sich nicht damit abfinden, dass...
Film-Details anzeigenD1.1 Kraniche - Juwelen der Küste Jens Klingebiel Deutschland 2018 20 Min. Die Region der Rostocker Heide bis Vorpommern-Rügen ist Lebensraum eines Vogels, der die Menschen seit jeher fasziniert – der Kranich. Im Frühling reisen die Juwelen der Küste, wie man hier die...
Film-Details anzeigen42 Kuba - Im Rhythmus der Natur John Murray Irland 2018 51 Min. Kuba ist die größte Insel der Karibik. Ein Fünftel der Fläche ist Schutzgebiet für die atemberaubende Natur. Vom Bienenkolibri bis zu Kubas indigenen schnellen Krokodilen, die bedroht sind, über die...
Film-Details anzeigenSP 6 KUMPEL & KOMPLIZEN. WIE DIE NATUR AUF PARTNERSCHAFT SETZT 2019 0 Min. <p> PREMIERE LESUNG UND MULTIMEDIAVORTRAG </p><p>Ist faire Partnerschaft mehr als eine Vision? „Homo homini lupus“ – nach dem berühmten Satz von Thomas Hobbes ist der Mensch gegenüber seinem...
Film-Details anzeigenKF Kurzfilmprogramm '19 2017-2018 59 Min. <p>Von Dickhornschafen und Abenteurern, alten Engländern und Brachvögeln, von Paddleboards in Grönland und traditioneller Baumfällarbeit - alle Filme beeindrucken auf ihre Art. Nach dem bunten...
Film-Details anzeigenKK Kurzfilmprogramm für Kids '19 2017-2018 45 Min. <p>Gibt es blaue Frösche? Sind Biber Baumfäller? Was macht eine Ameise, wenn ihr die Arbeit zu langweilig wird? Das und noch viel mehr erfahrt ihr im diesjährigen Kurzfilmprogramm für Kinder....
Film-Details anzeigenSP 2 Little Yellow Boots John Webster Finnland 2017 94 Min. Der Filmemacher John Webster hat einen filmischen Brief an seine Ur-Enkelin Dorit verfasst, die in den 2060er Jahren geboren wird und deren kleine gelbe Gummistiefel an einer ganz anderen Küste...
Film-Details anzeigen43 Love & Bananas Ashley Bell Vereinigte Staaten von Amerika 2018 93 Min. Afrikanische Elefanten stehen im Fokus, weil sie wegen ihres Elfenbeins abgeschlachtet werden. Das Schicksal der asiatischen Elefanten wird dagegen meistens übersehen, obwohl sie uns häufig im Zoo, im...
Film-Details anzeigen44 Magisches Island Jan Haft Deutschland 2018 50 Min. Islands Küstenlinie ist rund 5.000 Kilometer lang. Die raue, nordische Natur wird sowohl über als auch unter Wasser durch Vulkanismus geprägt, denn die Insel liegt auf der Kontaktzone zweier...
Film-Details anzeigen45 Mission Schreiadler Maren Schibilsky Deutschland 2018 45 Min. Seit Jahrzehnten ringen Vogelschützer und Wissenschaftler darum, das Aussterben des Schreiadlers zu verhindern. Dessen Brut- und Jagdreviere werden wie Staatsgeheimnisse gehütet. Immer weniger Tiere...
Film-Details anzeigen46 Monkey Menace Javier Douglas Großbritannien 2018 52 Min. Der Film beleuchtet die zunehmenden Konflikte zwischen Delhis Rhesusaffen und der Bevölkerung in Metaphern, die diesen Konflikt symbolisieren. Eindrucksvolle Bilder zeigen, was es bedeutet, ein...
Film-Details anzeigenD4.1 NaturNah - Der alte Mann und die Linde Tim Oliver Boehme Deutschland 2018 29 Min. 80 Jahre alt und trotzdem traut sich Prof. Wyss auf eine abenteuerliche Exkursion. Eine Reise in eine spannende, gefährliche Welt voller Sex und Gewalt, aber dennoch eine Expedition vor der eigenen...
Film-Details anzeigenD4.2 NaturNah - Der Eulenmann Svenja Schieke, Ralph Schieke Deutschland 2018 28 Min. Das außergewöhnliche, noch nie gesehene Tierfoto machen – das treibt den niedersächsischen Fotografen Karsten Mosebach an. Seit 30 Jahren fotografiert der 49-Jährige Chemielehrer aus Hilter am...
Film-Details anzeigenD2.1 NaturNah - Der Stint Holger Vogt Deutschland 2019 28 Min. Als die Elbe vor 20 Jahren von einem stinkenden Abwasserstrom allmählich wieder zu einem sauberen Fluss wurde, kehrten auch die Fische zurück. Vor allem die Meeresfische, die zum Laichen aufsteigen....
Film-Details anzeigen47 Naturparadiese mit Zukunft: Kongo – Schutz für den Gorillawald Thomas Weidenbach Deutschland 2019 52 Min. In den Regenwäldern im Norden der Republik Kongo geschieht Außergewöhnliches: Hier zerstören die Holzfäller den Wald nicht, sondern tragen durch ihre Arbeit zum Erhalt der Tropenwälder bei. Die...
Film-Details anzeigen48 Naturparadiese mit Zukunft: Schweiz – Einsatz für die Alpenwiesen Claudia Ruby Deutschland 2019 52 Min. Die Schweizer Alpen sind für viele Menschen ein Naturparadies. Doch es ist ein Paradies aus Menschenhand. Almwiesen gibt es nur, weil Bergbauern seit Jahrhunderten ihr Vieh in die Berge treiben....
Film-Details anzeigenD2.2 NDR Wie geht das? Fischfangquote Torsten Mehltretter Deutschland 2018 29 Min. Jedes Jahr legt die EU neue Fangquoten fest, an die sich die Fischer in Nord- und Ostsee halten müssen. Durch die Begrenzung der Fangmengen sollen die Fischbestände langfristig geschützt und ein...
Film-Details anzeigenD5.1 Now or Never Matt Senior Großbritannien 2019 25 Min. Der Tapanuli-Orang-Utan ist der seltenste Großaffe der Welt. Er wurde erst kürzlich als eine eigene neue Spezies identifiziert, steht aber schon vor der Ausrottung. Er kommt nur auf Sumatra vor, wo...
Film-Details anzeigen50 Österreich - Die Kraft des Wassers - Vom Gletscher geformt Dr. Michael Schlamberger, Dr. Rita Schlamberger Österreich 2018 50 Min. "Österreich - Die Kraft des Wassers" (Vom Gletscher geformt) ist eine opulente, filmische Reise durch eines der schönsten Länder der Welt. Vom der schneebedeckten eisigen Welt des...
Film-Details anzeigen49 Österreich – Die Kraft des Wassers: Im Fluss der Zeit Dr. Rita Schlamberger, Dr. Michael Schlamberger Österreich 2018 44 Min. Österreichs Identität ist von Wasser geprägt: Vom Eis der Gletscher, der Schönheit der Seen, der Kraft der Flüsse und von der Ausdauer des Regens. Wir wissen: Wasser hält uns und die Tiere Österreichs...
Film-Details anzeigenD6.1 plan b: Das große Brummen Jochen Klöck Deutschland 2018 28 Min. Bis zu 75 Prozent der Insekten in Deutschland sind verschwunden. Ein stilles Sterben, mit Folgen. Denn zwei Drittel der hundert wichtigsten Nutzpflanzen brauchen die Bestäubung durch Insekten. Neue...
Film-Details anzeigenD6.2 plan b: Die Wächter der Bäume Melanie Jost Deutschland 2018 28 Min. Seit Jahrhunderten ist der deutsche Wald Mythos und Holzlieferant. „plan b“ zeigt, wie wirtschaftliche Nutzung und Nachhaltigkeit zusammen spielen können. „plan b“ begleitet drei Deutsche auf ihrem...
Film-Details anzeigenD1.2 planet e.: Der Wert der Artenvielfalt Thomas Hies, Axel Gomille Deutschland 2018 29 Min. Weltweit wird das massive Verschwinden von Pflanzen und Tieren beklagt, liefert das Artensterben Schlagzeilen. Hauptursache dafür ist die Zerstörung von Lebensräumen. Doch wenn Lebensräume zerstört...
Film-Details anzeigenD3.2 planet e.: Wenn das Klima kippt Judith Schneider Deutschland 2017 29 Min. Der Klimawandel wird vor allem die junge Generation mit voller Wucht treffen. Der 17-jährige Klimaaktivist Xiuhtezcatl Martinez reist um die ganze Welt, prangert die Verursacher der Klimakatastrophe...
Film-Details anzeigen51 PLASTIC CUP Dávid Attila Molnár Ungarn 2018 52 Min. Wir leben im Plastikzeitalter: Plastik ist überall. Das gilt für alle Gewässer: die Theiß gehört zu den meist verschmutzten Flüssen Europas. Im Jahr 2013 gab es erstmals ein Bootsrennen namens THE...
Film-Details anzeigenKF, KK Plattdeutsch lernen mit Fiete Philip Drenckhahn, Julia Schenk Deutschland 2016 1 Min. <p>Fiete erklärt op platt, wie das mit dem Wetter im Norden ist. </p><p><a data-htmlarea-external="1" title="Opens internal link in current window" class="external-link-new-window"...
Film-Details anzeigen52 Quarks: Dramatisches Sterben - Sind unsere Insekten noch zu retten? Ulrike Schmidt Deutschland 2018 45 Min. In Naturschutzgebieten ist die Welt noch in Ordnung – sollte man meinen! Doch nicht für Insekten. In den letzten 27 Jahren ist ihre Zahl selbst in Schutzgebieten um mehr als 75 % zurückgegangen. Ein...
Film-Details anzeigenKF Return of the Desert Bighorn Ben Masters, Charles Post Vereinigte Staaten von Amerika 2018 9 Min. <p>Nachdem in den 1960-ern alle einheimischen texanischen Wüstendickhornschafe ausgerottet waren, begannen Naturschützer den langen Kampf, sie wieder anzusiedeln. Nach jahrelanger harter Arbeit nach...
Film-Details anzeigen53 Rodents of Unusual Size Chris Metzler, Jeff Springer, Quinn Costello Vereinigte Staaten von Amerika 2018 71 Min. Der Film erzählt die Geschichte der Riesensumpfratten, die sich seit einiger Zeit an den Küsten Louisianas ansiedeln und gegen die sich die Bewohner dieses Gebiets am Ende der Welt zur Wehr setzen, um...
Film-Details anzeigen54 Russlands versteckte Paradiese Iris Gesang Afghanistan 2017 43 Min. Russland ist eines der abwechslungsreichsten und mit Abstand das größte Land der Welt. Seine gewaltige Natur zieht die Menschen seit jeher in ihren Bann. Mehr als einhundert Naturschutzgebiete,...
Film-Details anzeigen55 Saat der Gier Ingold Gritschneder Deutschland 2018 45 Min. Bayer und Monsanto – ein deutsches Traditionsunternehmen mit solidem Ruf schluckt den amerikanischen Konzern, der den umstrittenen Unkrautvernichter Glyphosat herstellt. Für viele Landwirte ein...
Film-Details anzeigenKF Sand of Time Tim Visser Niederlande 2018 3 Min. <p>Für jeden von uns verrinnt die Zeit wie in einer Sanduhr. Die meisten kämpfen dagegen an, wenn der Sand weniger wird. Dieser Kurzfilm folgt einer Ameise, deren Zeit zu Ende zu gehen scheint. Wird...
Film-Details anzeigen56 Saving Planet Earth: Fixing a Hole Jamie Lochhead Großbritannien 2018 60 Min. Die bemerkenswerte Geschichte des Ozonlochs – und wie wir es reparierten. Die Erde stand vor einer vom Menschen gemachten Katastrophe, als ausgerechnet Ronald Regan und Margaret Thatcher handelten....
Film-Details anzeigen57 Secrets of the Pangolin FENG CHENG LUNG Taiwan 2018 55 Min. Das am meisten gewilderte Tier ist weder der Tiger noch der Elefant noch das Nashorn sondern das Schuppentier, ein ziemlich kleines Tier, das überall in Asien und Afrika vorkommt. Sein Körper ist zum...
Film-Details anzeigen58 Servale Reinhard Radke Deutschland 2018 51 Min. Kaum größer als eine heimische Hauskatze, gehört der Serval zu den erfolgreichsten Raubtieren der afrikanischen Savannen. Sein Fell ähnelt in Farbe und Muster dem von Geparden und tatsächlich wirkt er...
Film-Details anzeigen59 Shark Central Christian Warren Ganser Südafrika 2006, completed in 2017 59 Min. Dieser Film, der nur mit Eigenmitteln produziert wurde, berichtet über die Zunahme von Attacken weißer Haie in der südafrikanischen False Bay, welche Auswirkung diese auf die Anwohner haben und - noch...
Film-Details anzeigen60 Stay-at-Home Animal Dads Ari A. Cohen Kanada 2018 48 Min. Der Film über die “heimlichen Helden des Tierreichs” schildert die Welt der tierischen “Hausmänner”, die sich allein um die Aufzucht ihrer Nachkommen kümmern. Von schwangeren männlichen Seepferdchen...
Film-Details anzeigenSP 1 Stern´s Stunde: Horst Stern - Die ermüdete Wahrheit Uli Pfau Deutschland 1992 43 Min. <p> </p>Er war ein „Star“ unter den Journalisten: Horst Stern hat in den 1970er Jahren mit seinen „Bemerkungen über ...“ Fernsehgeschichte geschrieben. Die Reihe „Sterns Stunden“ wurde zur besten...
Film-Details anzeigen61 Terra X: Die Ostsee - Junges Meer am Abgrund? Hanna Kotarba, Eva Maria Rauert Deutschland 2018 43 Min. Bizarre Felstürme, hohe Wanderdünen und unzählige Inseln säumen die Küsten der Ostsee. Dieses jüngste Meer der Welt ist das Erbe der Eiszeit. Einwanderern in das junge Meer macht es die Ostsee nicht...
Film-Details anzeigen - Jury
Nominierungsjury
Michael Beier
Geschäftsführender Vorstand der Heinz Sielmann StiftungMichael Beier
Michael Beier ist seit September 2012 geschäftsführender Vorstand der Heinz Sielmann Stiftung. Er ist Stiftungs- und CSR-Manager, Testamentsvollstrecker und Compliance-Auditor. Zuvor arbeitete er über vier Jahre als Leiter Marketing, Fundraising- und Stiftungsmanager sowie Alumnibeauftragter für die Stiftung Universität Hildesheim. Für die Universität Hamburg war er als Leiter Fundraising und Sponsoring tätig. Weitere berufliche Stationen waren seine Vorstandstätigkeit für die Stiftung Baukultur in Weimar sowie Geschäftsführertätigkeiten für die Architektenkammer Thüringen. Als Leiter Marketing und PR arbeitete er für Radio Antenne Thüringen, als Geschäftsführer für die Industrie- und Handelskammer Erfurt.
Tim Boehme
FilmemacherTim Boehme
Der 1966 in Flensburg geborene Tim Oliver Boehme ist Produzent, Regisseur und Kameramann. Als Zehnjähriger wanderte er mit Mutter und kleinem Bruder in die USA aus, wo er später an der Universität von Wisconsin das Fach „Broadcast Produktion“ studierte. Nach einer Weltreise, kam er in 1992 der „Liebe wegen“ zurück nach Europa, seitdem engagiert sich der Filmemacher für soziale und ökologische Themen. Der Vater zweier Söhne lebt mit seiner Ehefrau in einem Dorf in der Nähe von Kiel.
Mi-Yong Brehm
Producerin/AutorInMi-Yong Brehm
Mi-Yong Brehm absolvierte 2002 nach Anschluss ihres Studiums in Heidelberg ein Radiovolontariat. Nach einigen Jahren freiberuflicher Tätigkeiten bei Print, Radio und Fernsehen begann sie ab 2004 bei der Filmproduktionsfirma Interscience Film von Gero von Boehm als Producerin zu arbeiten. Dort war sie für zahlreiche Produktionen mitverantwortlich, unter anderem die Terra-X Dokumentationen „Unterwegs in der Weltgeschichte mit Hape Kerkeling“ oder „Zwischen den Fronten“ mit Peter Scholl-Latour. Seit 2011 ist sie für Marco Polo Film AG als Producerin, Redakteurin und Autorin tätig. Sie war u.a. an den Filmen „Wunderwelt Schweiz“ (4 Teile SRF/3sat), „Karussell des Lebens – Die Streuobstwiese“ (BR/Arte), „Frühlingswelten“ (WDR) und „Eisbärensommer“ (WDR/Smithsonian Networks) beteiligt. Mio ist verheiratet hat einen Sohn und lebt mit ihrer Familie in Heidelberg.
Heike Haedecke
Produzentin, CutterinHeike Haedecke
Heike Haedecke war 20 Jahre angestellt beim ZDF als Cutterin - und ist jetzt seit 19 Jahren als Cutterin und Produzentin mit ihrer Filmproduktion montage+Filmproduktion GmbH selbständig, die Dokumentationen und Reportagen für ZDF, SWR, arte, 3sat produziert.
Dr. Petra Löttker
ProduzentinDr. Petra Löttker
Geb. 1975 in Münster. Sie studierte Biologie mit Schwerpunkt Verhaltensbiologie an der WWU Münster und erforschte für Ihre Doktorarbeit über 1 Jahr lang das Verhalten wildlebender Krallenaffen im peruanischen Amazonasregenwald. 2008 stieß sie für den Dreiteiler „Mythos Amazonas“ zu der Produktionsfirma Light & Shadow und dem Team von Christian Baumeister. Seither ist sie dort für die organisatorische Leitung sämtlicher Filmprojekte und internationaler Co-Produktionen, sowie für deren wissenschaftliche Betreuung verantwortlich. Seit über 10 Jahren sorgt sie bei Light & Shadow für den reibungslosen Ablauf der Produktion, vom Einzelfilm bis hin zu großen, länderübergreifenden TV Serien. Immer wieder gerne tauscht sie den Bürosessel, gegen einen Platz in Boot, Landrover oder Kleinflugzeug. Am liebsten bei Reisen nach Südamerika.
Michael Packschies
Juryvorsitz, Referent Naturschutz und –wissenschaftMichael Packschies
Der Diplom-Geograph (Nebenfächer Geologie und Ozeanographie) arbeitete für die Pädagogische Hochschule Kiel und die Zentralstelle für Landeskunde des SHHB, bevor er 1984/85 die Umwelterhebung Eckernförde durchführte und von da an für die ökologische Entwicklung dieser Stadt verantwortlich war. Eckernförde wurde seitdem vielfach für die Naturschutzerfolge und landschaftsverträgliche Stadtentwicklung ausgezeichnet und findet selbst in Japan und den U.S.A. große Beachtung. Michael Packschies ist darüber hinaus Mitglied des Landesnaturschutzbeirats Schleswig-Holstein und hat GREEN SCREEN mit initiiert.
Bettina Witte
RedakteurInBettina Witte
- Studium in Paris, Sorbonne, Civilisation francaise und Geschichte - 1974 Goethe Institut London – Sprachlehrerin und Dozentin am Imperial College London - 1980 European Business School Rheingau – Dozentin für Französisch Business Sprache - 1983 Assistentin des Kultur TV Produzenten Reiner Moritz, London – München - 1984 bis 2000 Redakteurin bei ZDF/3sat/arte - Seit 2000 selbständig und CEO der Produktionsfirma für TV: Nima Productions Wiesbaden/Berlin
Preisjury
Jan Biekehör
Produzent VOXJan Biekehör
Jan Biekehör ist Executive Producer für eine Reihe von unterschiedlichen VOX-Formaten und arbeitete u.a. neun Jahre lang als Redaktionsleiter für die Formate „tierzeit“ und „hundkatzemaus“.
Klaus Müller
Leiter Postproduktion Doclights GmbHKlaus Müller
Klaus Müller ist Bildredakteur und Leiter der Postproduktion bei NDR Naturfilm/Doclights. Er hat bisher 65 Primetime Filme für ´Expedition ins Tierreich` und `Erlebnis Erde´ geschnitten sowie drei Kinofilme. Darunter „Serengeti“ von Reinhard Radke.
Ivo Nörenberg
Filmemacher Gulo FilmsIvo Nörenberg
Ivo Nörenberg ist seit 19 Jahren als Kameramann und Produzent für Gulo Film Productions unterwegs. Der erste eigene Film über Vielfrasse gewann den „Newcomer Award“ in Jackson Hole. Es folgten „Animal Behaviour Award“ auf der Wildscreen für Jungle Book Bear und zahlreiche weitere Auszeichnungen. Als sequence cameraman arbeitet er unter anderem für die BBC oder Disneynature. Weitere Filmprojekte sind Amerikas Naturwunder - Yellowstone, Polarwölfe - Die weißen Wölfe von Ellesmere Island, Wildes Russland – Der Ural Nend viele weitere.
Ruth Omphalius
Redakteurin ZDFRuth Omphalius
Ruth Omphalius arbeitet als Redakteurin, Autorin und Regisseurin für das ZDF in Mainz und hat eine Vielzahl von preisgekrönten Sendereihen und Filmen entwickelt, produziert oder betreut.
Heinz von Matthey
Juryvorsitz, Gründer von "von Matthey Film GmbH"Heinz von Matthey
Juryvorsitz, Producer mit Schwerpunkt Ökologie, Biologie und Ethnographie für ZDF, arte, WDR und andere
Thomas Weidenbach
Produzent Längengrad FIlmproduktionThomas Weidenbach
Produzent Längengrad FIlmproduktion
Jugendjury
York Friedrich
SchülerYork Friedrich
York Friedrich (Sieger Jugendfilmpreis 2017,2018)
Gamander Lopéz
SchülerGamander Lopéz
Gamander Lopéz (Nominiert Jugendfilmpreis 2017, 2018)
Karin Lorenz
SchülerinKarin Lorenz
Karin Lorenz (Siegerin CAMäleon Green Clip 2016, 2017)
Kurzfilmjury
Julia Gläsker
Förderreferentin in der Filmwerkstatt Kiel der Filmförderung Hamburg Schleswig-HolsteinJulia Gläsker
Julia Gläsker hat in Hamburg Kultur- und Medienmanagement studiert. Ein Volontariat in der Aufnahmeleitung der ARD führte sie nach Köln zum WDR, zu Radio Bremen und wieder zurück in den hohen Norden zum NDR. Später leitete sie den Offenen Kanal Kiel. Die Vermittlung von Medienkompetenz und die Nachwuchsförderung liegt ihr besonders am Herzen.
Dr. Angelika Sigl
Autorin und ProducerinDr. Angelika Sigl
Angelika Sigl blickt auf eine über 30 jährige und kontinuierliche Zusammenarbeit als Autorin und Produzentin mit verschiedenen Sendern (BR, MDR, WDR, SWR, ZDF, ARTE) zurück. In dieser Zeit entstanden über 60 Dokumentationen im Bereich Wissenschaft, Natur und Tiere, sowie unzählige Repaortagen. Seit 5 Jahren ist Angelika Sigl mit ihrer Firma Text und Bild Medienproduktion Produzentin der erfolgreichen Kinderserien „Anna und die wilden Tiere“, „Anna und die Haustiere“, Anna und die wilden Lieder“, „Frag Anna“ und weiterer Kinderserien.
Karsten Wiesel
FilmemacherKarsten Wiesel
Karsten Wiesel gründete im Jahr 2000 die Flensburger Kurzfilmtage und ist seitdem für das vielseitige Programm verantwortlich. An der Hochschule für bildende Künste studierte er im Filmbereich und dreht seitdem regelmäßig eigene Kurzfilme. Sein Film „Hochbrücke Brunsbüttel“ erhielt 2015 unter anderem den Filmpreis Schleswig-Holstein und den Kurzfilmpreis des Filmkunstfestes Schwerin. Karsten Wiesel lebt und arbeitet in Hamburg. Neben seiner Tätigkeit als Filmautor und Kurator unterrichtet er im Rahmen von Lehraufträgen an der Europa Universität in Flensburg und der Philipps Universität Marburg und leitet Medienpädagogische Projekte für Kinder und Erwachsene an Schulen und Kultureinrichtungen.
Jugendfilmpreisjury
Oliver Goetzl
FilmemacherOliver Goetzl
Oliver Goetzl ist Biologe & Tierfilmproduzent aus Hamburg (GULO FILM PRODUCTIONS) und arbeitet als Regisseur, Autor und Editor. GULO-Dokumentationen fokussieren sich ganz klassisch vor allem auf das Tierverhalten und auf seltene, charismatische oder ungefilmte Arten. Oliver glaubt fest daran, dass vor allem die Bewunderung für deren Lebensleistung und allgemein die Faszination für Tiere eine wichtige Basis für die Bereitschaft ist, sie und ihren Lebensraum schützen zu wollen. Mit ihren Filmen waren GULO sowohl national als auch international auf Festivals erfolgreich: Rund 300 Auszeichnungen erhielten diese bisher, u.a. 'Bester Film’ - Green Screen 2018, ‘Bestes Tierverhalten’ - Green Screen 2015 und 'Animal Behaviour Award' - Wildscreen 2012. Zusätzlich zu den eigenen Filmen und deutschen Kinoproduktionen wie ‘Russland’ und ‘Serengeti’ hat Oliver auch an großen internationalen Produktionen mitgewirkt, z.B. als Field Producer und Zusatzkameramann bei Disneynature’s Kinofilm 'Monkey Kingdom’ und für prestigeträchtige Landmark-Serien wie ‘Frozen Planet’ von der BBC. Er wurde bisher in mehr als ein Dutzend nationale und internationale Film-Festival-Jurys berufen - eine Tätigkeit, die ihm ganz besonders viel Spaß macht.
Heike Grebe
Autorin, Regisseurin und ProduzentinHeike Grebe
Geboren 1986 genau an dem Tag, als in Tschernobyl die große Atomkatastrophe ausbrach, war Heikes Weg schon immer davon gekennzeichnet, alles „anders“ machen zu wollen. Als Kind sammelte sie alle Tiere, die nicht schnell genug flüchten konnten, um sie liebevoll zu „pflegen“. Dass diese Tierliebe sie eines Tages wirklich in den Naturfilm führen würde, war ihr dennoch nicht bewusst als sie 2009 ihr Studium „Journalismus und Medienkommunikation“ abschloss. Erst als 2011 die Produktionsfirma Blue Planet Film sie mit der Organisation eines großen Naturfilmprojektes über den Kongo Fluss beauftragte, war ihr Weg endgültig geebnet. Nach 4 Jahren in Festanstellung machte sie sich schließlich selbstständig und gründete gemeinsam mit einem Kollegen die Firma „Flying Pangolin Film“. Seither realisiert die junge Autorin, Regisseurin und Produzentin Naturfilme für NDR, WDR und ORF.
Boas Schwarz
Producer, KameramannBoas Schwarz
Boas Schwarz ist Producer und Kameramann bei der Firma Altayfilm. Seit über 10 Jahren arbeitet er im Tierfilm und ist seither überall auf der Welt unterwegs um die Wunder der Natur mit seiner Kamera festzuhalten.
- Festivalbilder
- Siegerbilder
- Videos
Festivaltrailer
GREEN SCREEN Trailer 2019:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Heinz Sielmann Jugendfilmpreis
Der Wald hinter den Bäumen:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.1. Platz Heinz Sielmann Jugendfilmpreis: DER WALD HINTER DEN BÄUMEN (EIN FILM VON Gamander Lopéz) DasGoldeneJahr:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.2. Platz Heinz Sielmann Jugendfilmpreis 2019: DAS GOLDENE JAHR (EIN FILM VON Christoph Schöndorfer) Being Alien:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.3. Platz Heinz Sielmann Jugendfilmpreis 2019 : BEING ALIEN (EIN FILM VON York Friedrich) GREEN REPORT Junior
Es war einmal eine Insel:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.1. Platz GREEN REPORT Junior 2019: ES WAR EINMAL EINE INSEL (EIN FILM VON DER Moviebande unter der Leitung von Dieter Scholz) Dem Meer das Wasser reichen:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.2. Platz GREEN REPORT Junior 2019: DEM MEER DAS WASSER REICHEN (EIN FILM VON Felix Henke, Jako Wels, Conrad Jaacks, Jaap Munsonius) Grand Theft Nature:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.3. Platz GREEN REPORT Junior: GRAND THEFT NATURE (EIN FILM VON Jarne Bastians) .
Jugendnaturfilmcamp Eekholt 2019
01 Stimmt die Fabel Fuchs:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.02 Meine Familie das Rotwild:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.03 Drei ungleiche Brüder:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.04 Wiese:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Jugendnaturfilmcamp Wattenmeer 2019
Wattstreit Fertig für die Vorstellung Camp 2019:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Die etwas anderen Superhelden:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Dem Meer das Wasser reichen:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Grand Theft Nature:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren. - Downloads