Das Festival 2019
Das am 15. September im Schleswig-Holsteinischen Eckernförde zu Ende gegangene Naturfilmfestival Green Screen hat mit über 22.300 Zuschauern erneut einen Besucherrekord aufgestellt. Zum diesjährigen Themenschwerpunkt „Klimawandel“ bot Green Screen zahlreiche Sonderfilme und politische Diskussionen. An fünf Festivaltagen wurden insgesamt 119 Filme gezeigt. Mit diesem Zuschauerinteresse ist Green Screen das größte Naturfilmfestival in Europa. Zusätzlich besuchten 220 Experten der Naturfilmbranche aus aller Welt das Festival, darunter Vertreter aus den USA und Südafrika. Green Screen ist neben den fünf Festivaltagen zwölf Monate im Jahr unterwegs: Sonderveranstaltungen in ganz Deutschland und in Dänemark erreichen weitere 22.500 naturbegeisterte Besucher. Von den insgesamt mehr als 45.000 Zuschauern besuchen in diesem Jahr 8.700 Schulkinder die naturpädagogischen Programme des Festivals.
- Preisträger & Nominierungen
Bester Film
Stifter: Stadt Eckernförde
Dotierung: 5.000,- Euro
Herrscher einer vergessenen Welt - Biokos Drills
Alle nominierten Langfilme
Heinz Sielmann Filmpreis
Stifter: Heinz Sielmann Stiftung
Dotierung: 7.500,- Euro
plan b: Die Wächter der Bäume
Verbotene Wildnis
plan b: Das große Brummen
sh:z Publikumspreis
Stifter: Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag
Dotierung: 2.500,- Euro
Die verrückte Welt der Hörnchen
Elefanten hautnah - Giganten mit Gefühl
Die verrückte Welt der Hörnchen
Herrscher einer vergessenen Welt - Biokos Drills
Beste Story
Stifter: Kieler Nachrichten
Dotierung: 1.000,- Euro
Die fabelhafte Welt der Schweine
Die Kleiderordnung der Tiere
Elephant Path / Njaia Njoku
Beste Kamera
Stifter: Wilhelm Siemsen GmbH & Co. KG
Dotierung: 2.500,- Euro
Die Weihnachtsinsel & der Palmendieb
Der unsichtbare Fluss
Die Weihnachtsinsel & der Palmendieb
Österreich - Die Kraft des Wassers - Vom Gletscher geformt
Beste Musik
Stifter: Allianz Generalvertretung Thomas Grötsch e.K.
Dotierung: 1.000,- Euro
Wilde Nächte - wenn die Tiere erwachen
Die Weihnachtsinsel & der Palmendieb
Österreich – Die Kraft des Wassers: Im Fluss der Zeit
Wilde Nächte - wenn die Tiere erwachen
Beste Postproduktion
Stifter: Wirtschaftskreis Eckernförde e.V.
Dotierung: 1.000,- Euro
Terra X: Expedition Europa - Die Geburt des Kontinents
Im Königreich der Pilze
Magisches Island
GREEN REPORT
Stifter: NABU
Dotierung: 2.500,- Euro
45 Min - Unser Torf
Das schmutzige Geschäft mit der Grillkohle
Saat der Gier
Bester Wissenschaftsfilm
Stifter: Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein
Dotierung: 1.000,- Euro
Saving Planet Earth: Fixing a Hole
Saving Planet Earth: Fixing a Hole
Wilde Medizin
Attenborough's Wonder of Eggs
Beste unabhängige Produktion
Stifter: Stiftung Natur im Norden
Dotierung: 2.500,- EuroBester Meeresfilm
Stifter: Waldemar Behn GmbH
Dotierung: 1.000,- Euro
Das Wesen der Wale
Feuer und Eis - die magischen Inseln der Wikinger
Geheimnisvolles Mittelmeer - Von Berberaffen und Feuerfischen
Preis der Jugendjury
Stifter: Rotary Club Rendsburg-Mittelholstein
Dotierung: 1.000,- Euro
Die Weihnachtsinsel & der Palmendieb
Der Bach
Die Weihnachtsinsel & der Palmendieb
Ziemlich wilde Rinder
Nordischer Naturfilmpreis
Stifter: Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung
Dotierung: 2.500,- Euro
Das Oder-Delta
Feuer und Eis - die magischen Inseln der Wikinger
Tuulte Tahutud Maa
Bester Newcomer
Stifter: Stiftung Natur im Norden
Dotierung: 2.500,- EuroPublikumspreis Bester Kurzfilm
Stifter: Blickpunkt Brillen
Dotierung: 500,- Euro
Keeper of the Call
Insect Guardian
Ins Holz
Plattdeutsch lernen mit Fiete
Return of the Desert Bighorn
Sand of Time
The Great Route
Publikumspreis Bester Kurzfilm für Kids
Stifter: Gemeinde Damp
Dotierung: 500,- Euro
Die Korallengärtner
Ameise
Das blaue Wunder - Die Moorfroschbalz
Fragile - Warum Schildkrötenkinder das Meer brauchen
Warum fällen Biber Bäume?
Plattdeutsch lernen mit Fiete
Vogel des Jahres - der Star
Wohin ziehen Kraniche?
HEINZ SIELMANN Jugendfilmpreis
Stifter: Heinz Sielmann Stiftung
Dotierung: 500,- Euro
Being Alien
Das Goldene Jahr - Der Goldene Scheckenfalter
Der Wald hinter den Bäumen
GREEN REPORT Junior
Stifter: Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung
Dotierung: 500,- Euro
Dem Meer das Wasser reichen
Es war einmal eine Insel
Grand Theft Nature
- Filme
Filmliste 2019
Film Nr. Titel Regisseur Land Jahr Länge Beschreibung 62 Terra X: Expedition Europa - Die Geburt des Kontinents Ralf Blasius Deutschland 2017 43 Min. Europa ist unglaublich vielfältig. Seine Landschaften sind Schauplätze einer Naturgeschichte, die weit in die Vergangenheit zurückreicht. Der Geologe Colin Devey begibt sich auf Spurensuche. Der Weg...
Film-Details anzeigen63 Terra X: Expedition Europa - Die Verwandlung des Kontinents Ralf Blasius Deutschland 2017 43 Min. Die Landschaften Europas sind unglaublich vielfältig. Die Geschichte ihrer Entstehung ist voller monumentaler Ereignisse, die unseren Kontinent zu dem machten, was er heute ist. Im zweiten Teil...
Film-Details anzeigen64 Terra X: Kielings wilde Welt - Uralte Paradiese Andreas Kieling Deutschland 2018 43 Min. Geschätzt 8,7 Millionen Arten leben auf unserem Planeten. Davon gelten 22.000 bekannte Arten als akut bedroht. In seiner dreiteiligen Expedition spürt Andreas Kieling den Ursachen nach. In der ersten...
Film-Details anzeigen65 The Custodians of Dolphins Yu-Chun Chien Taiwan 2017 48 Min. In den Gewässern um Taiwan findet man über 30 verschiedene Wal- und Delfinarten, ein Drittel aller Arten. Einige dieser Walarten wandern wie Vögel, andere leben dort das ganze Jahr. Die Vorlieben...
Film-Details anzeigenKF The Great Route Max Stolarow Grönland 2018 12 Min. <p>Dieser Film zeigt die Reise von Michael Walther entlang der schroffen Küste Grönlands zu den Gletschern der Insel. Per Stand Up Paddleboard ist der Kieler der alten "The Great Route"...
Film-Details anzeigen66 The Secret Life of Frogs Ajay Bedi, Vijay Bedi Indien 2018 54 Min. Tief in den sumpfigen Regenwäldern Indiens leben winzige Tiere, die so alt wie die Dinosaurier sind. Leider sind über 80 % der 400 indischen Amphibienarten bedroht. Einige sind überhaupt nicht...
Film-Details anzeigen67 Tokyo's Lost Islands: Sofugan Yasuhiro Koyama Japan 2018 49 Min. Im Meer vor Tokio liegen “verlorene Inseln” mit unberührter Natur, Heimat vieler Tiere. Sofugan ist ein einsamer 100 Meter hoher Felsen 650 km südlich von Tokio. Abgelegen und schwer zugänglich wurde...
Film-Details anzeigen68 Trocknen wir aus? Wie das Klima unsere Heimat verändert Martina Treusch Deutschland 2018 45 Min. Es sind ungewöhnliche, extreme Wetterlagen, die schon heute für die Bevölkerung in Deutschland spürbar werden: anhaltende Trockenperioden bereits im Frühjahr, lokale Starkregenfälle mit teilweise...
Film-Details anzeigen69 Tuulte Tahutud Maa Joosep Matjus Estland 2018 63 Min. Das Dokumentarfilmdebüt von Joosep Matjus nimmt uns mit auf eine Reise durch Estlands einzigartige, weite und wunderbare Natur. Urtümliche Landschaften mit wilden Bewohnern und tausenden von Zugvögeln...
Film-Details anzeigen70 UHD Special -The Secret of the Little Tern Seabird of the Inland Lake Dong-Man Shin, Sang-Seop Yeom Republik Korea 2018 56 Min. Wie kann ein Meeresvogel wie die Zwergseeschwalbe an einem Binnensee überleben, nachdem ihr Lebensraum am Strand zerstört wurde? Ferngesteuerte 4K Kameras filmen das Verhalten der Vögel von der...
Film-Details anzeigen71 Uncovered: Illegaler Handel - Das lukrative Geschäft mit exotischen Tieren Anja Buwert, Caspar Fischer Deutschland 2018 49 Min. Der Handel mit vom Aussterben bedrohten Tierarten soll eines der größten illegalen Geschäfte weltweit sein. Nicht nur beim erbitterten Kampf um das Horn von Nashörnern leiden die Tiere. Auch süße...
Film-Details anzeigen72 Untamed Romania Großbritannien 2018 93 Min. Tief im Herzen Europas gedeiht eine überraschende Wildnis. Der Film nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise durch ein Jahr im Leben der vielfältigen Pflanzen- und Tierwelt Rumäniens. Wir sehen, wie sie...
Film-Details anzeigen73 Verbotene Wildnis Heiderose Häsler, Wolfgang Albus Deutschland 2018 44 Min. Auf alten Tagebaukippen der Lausitz leben Tiere und Pflanzen, die woanders längst verschwunden sind. Doch diese unberührte Natur ist erneut von Zerstörung bedroht. Riesige Gebiete sind gesperrt,...
Film-Details anzeigenKK Vogel des Jahres - der Star Gamander López-Caparrós Jungmann Deutschland 2018 6 Min. Der Film beschäftigt sich mit dem Vogel des Jahres 2018. Der Star ist selten allein unterwegs, doch das Brüten in einer Kolonie bringt gewisse Probleme mit sich. Auch wenn die Stare im Herbst große...
Film-Details anzeigen74 Wales - Großbritanniens Wilder Westen Hans-Peter Kuttler Deutschland 2018 49 Min. Fast unberührte Lebensräume und pure Wildnis – das ist Wales. Im Westen befinden sich einige der größten Seevogel-Kolonien Europas mit zig-tausenden Papageitauchern und Basstölpeln. Delfine und Otter...
Film-Details anzeigenKK Warum fällen Biber Bäume? Jens Hamann Deutschland 2018 8 Min. Biber sind wahre Meister darin, Bäume zu fällen. In einem waldigen Bachtal beobachten wir ihr außergewöhnliches Leben im und am Biberteich und finden heraus, dass sie gleich mehrere sehr gute Gründe...
Film-Details anzeigen75 Wie bleiben wir mobil? Die Zukunft ohne Autos Jan Tenhaven Deutschland 2018 44 Min. Es kostet Geld, macht Lärm, bläst Feinstaub aus und steht doch fast 23 Stunden am Tag ungenutzt herum: das Auto. Vor allem in den Städten wird es zunehmend zum Problem, weil einfach zu viele Autos...
Film-Details anzeigen76 Wild Edens - Russia Andrew Zikking Großbritannien 2018 44 Min. Der Film zeigt, wie Russlands Tiere sich an die extremsten Bedingungen unseres Planeten anpassen - und das im Angesicht des Klimawandels. Russland beherbergt in jeder Ecke des riesigen Landes seltene...
Film-Details anzeigen77 Wilde Medizin Heiko De Groot Deutschland 2018 52 Min. Tiere sind wahre Superhelden. Sie verfügen über Superkräfte, von denen wir Menschen nur träumen können. Ihre Fähigkeiten könnten uns helfen gegen Alzheimer, Herzinfarkt und Osteoporose. Doch wie...
Film-Details anzeigen78 Wilde Nächte - wenn die Tiere erwachen Uwe Müller Deutschland 2018 44 Min. Wenn wir schlafen gehen, kommen sie zum Vorschein: Die Nachtigall singt ihr Lied, Glühwürmchen gehen leuchtend auf Brautschau, Steinmarder, Dachs und Waschbär kriechen aus ihren Verstecken. Viele...
Film-Details anzeigen79 Wildes Griechenland Johannes Berger, Stephan Krasser Österreich 2018 45 Min. Schneestürme um schroffe Berggipfel und einsame Inseln im glitzernden Mittelmeer - Griechenland ist ein Land einzigartiger Kontraste - mit wilden Tieren, die aus dem Rest Europas verschwunden sind!...
Film-Details anzeigen80 Wildes Uganda Harald Pokieser Österreich 2018 50 Min. In Uganda vereint sich der ganze Zauber des östlichen Afrikas. Es gibt Savannen, Papyrus-Sümpfe, Buschland und Regenwälder. An Ugandas Westgrenze ragen die über 5000 Meter hohen schneebedeckten Berge...
Film-Details anzeigen81 Wildhunde - Überleben im Land der Löwen Robyn Keene-Young Österreich 2018 50 Min. Eine Mutter und ihr Nachwuchs im Kampf ums Überleben – dieser berührende Film dokumentiert das Schicksal einer Familie von Afrikanischen Wildhunden im Malilangwe-Schutzgebiet von Simbabwe. Der Film...
Film-Details anzeigen82 WILDLIFE: Battle of the Alphas Mandrills Taishi Inoue Japan 2017 50 Min. Mitten im üppigen afrikanischen Regenwald von Gabun leben seltene Affenarten mit unvergesslichen Gesichtern. Das Mandrillmännchen zeichnet sich durch prachtvolle blaue Backen mit einem leuchtend roten...
Film-Details anzeigen83 WILDLIFE: Survival Instincts Iguana vs. Basilisk Yuki Tadokoro Japan 2018 50 Min. Die Regenwälder im zentralamerikanischen Costa Rica sind voller Leben. Dort findet man mehr als 70 Arten von Echsen. Der nur 80 cm große Basilisk ist ein bösartiges Raubtier, während der...
Film-Details anzeigenKK Wohin ziehen Kraniche? Jens Hamann Deutschland 2018 13 Min. Wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen Frühjahrsblumen hervorlocken kommen die Kraniche. Aber wo kommen sie her und wo fliegen sie hin? Wir folgen ihnen im Frühjahr Richtung Norden und beobachten die...
Film-Details anzeigenD5.2 Worlds Beyond Our Vision Chris Orr Großbritannien 2019 24 Min. Wie sehen andere Kreaturen unsere Welt? Lassen wir das menschliche Blickfeld hinter uns und versuchen, die Welt aus der Sicht von Tieren zu betrachten, die ultraviolett, infrarot oder polarisiert...
Film-Details anzeigen84 Yasuni Thorsten Böhnke Deutschland 2019 64 Min. Yasuní ist eines der artenreichsten Gebiete der Welt. Filmemacher Thorsten Böhnke und Ökologin Laura Winter reisen in den Yasuní-Nationalpark im ecuadorianischen Amazonas. Dabei sehen sie nicht nur...
Film-Details anzeigen85 Ziemlich wilde Rinder Herbert Ostwald Deutschland 2018 52 Min. Einzigartig in Deutschland leben in der Hohenzollernalb fast dreihundert Rinder in einem Verband aus Bullen, Kühen und Kälbern dauerhaft auf Kuhweiden. Vor mehr als 35 Jahren startete ihr Landwirt das...
Film-Details anzeigen - Jury
Nominierungsjury
Michael Beier
Geschäftsführender Vorstand der Heinz Sielmann StiftungMichael Beier
Michael Beier ist seit September 2012 geschäftsführender Vorstand der Heinz Sielmann Stiftung. Er ist Stiftungs- und CSR-Manager, Testamentsvollstrecker und Compliance-Auditor. Zuvor arbeitete er über vier Jahre als Leiter Marketing, Fundraising- und Stiftungsmanager sowie Alumnibeauftragter für die Stiftung Universität Hildesheim. Für die Universität Hamburg war er als Leiter Fundraising und Sponsoring tätig. Weitere berufliche Stationen waren seine Vorstandstätigkeit für die Stiftung Baukultur in Weimar sowie Geschäftsführertätigkeiten für die Architektenkammer Thüringen. Als Leiter Marketing und PR arbeitete er für Radio Antenne Thüringen, als Geschäftsführer für die Industrie- und Handelskammer Erfurt.
Tim Boehme
FilmemacherTim Boehme
Der 1966 in Flensburg geborene Tim Oliver Boehme ist Produzent, Regisseur und Kameramann. Als Zehnjähriger wanderte er mit Mutter und kleinem Bruder in die USA aus, wo er später an der Universität von Wisconsin das Fach „Broadcast Produktion“ studierte. Nach einer Weltreise, kam er in 1992 der „Liebe wegen“ zurück nach Europa, seitdem engagiert sich der Filmemacher für soziale und ökologische Themen. Der Vater zweier Söhne lebt mit seiner Ehefrau in einem Dorf in der Nähe von Kiel.
Mi-Yong Brehm
Producerin/AutorInMi-Yong Brehm
Mi-Yong Brehm absolvierte 2002 nach Anschluss ihres Studiums in Heidelberg ein Radiovolontariat. Nach einigen Jahren freiberuflicher Tätigkeiten bei Print, Radio und Fernsehen begann sie ab 2004 bei der Filmproduktionsfirma Interscience Film von Gero von Boehm als Producerin zu arbeiten. Dort war sie für zahlreiche Produktionen mitverantwortlich, unter anderem die Terra-X Dokumentationen „Unterwegs in der Weltgeschichte mit Hape Kerkeling“ oder „Zwischen den Fronten“ mit Peter Scholl-Latour. Seit 2011 ist sie für Marco Polo Film AG als Producerin, Redakteurin und Autorin tätig. Sie war u.a. an den Filmen „Wunderwelt Schweiz“ (4 Teile SRF/3sat), „Karussell des Lebens – Die Streuobstwiese“ (BR/Arte), „Frühlingswelten“ (WDR) und „Eisbärensommer“ (WDR/Smithsonian Networks) beteiligt. Mio ist verheiratet hat einen Sohn und lebt mit ihrer Familie in Heidelberg.
Heike Haedecke
Produzentin, CutterinHeike Haedecke
Heike Haedecke war 20 Jahre angestellt beim ZDF als Cutterin - und ist jetzt seit 19 Jahren als Cutterin und Produzentin mit ihrer Filmproduktion montage+Filmproduktion GmbH selbständig, die Dokumentationen und Reportagen für ZDF, SWR, arte, 3sat produziert.
Dr. Petra Löttker
ProduzentinDr. Petra Löttker
Geb. 1975 in Münster. Sie studierte Biologie mit Schwerpunkt Verhaltensbiologie an der WWU Münster und erforschte für Ihre Doktorarbeit über 1 Jahr lang das Verhalten wildlebender Krallenaffen im peruanischen Amazonasregenwald. 2008 stieß sie für den Dreiteiler „Mythos Amazonas“ zu der Produktionsfirma Light & Shadow und dem Team von Christian Baumeister. Seither ist sie dort für die organisatorische Leitung sämtlicher Filmprojekte und internationaler Co-Produktionen, sowie für deren wissenschaftliche Betreuung verantwortlich. Seit über 10 Jahren sorgt sie bei Light & Shadow für den reibungslosen Ablauf der Produktion, vom Einzelfilm bis hin zu großen, länderübergreifenden TV Serien. Immer wieder gerne tauscht sie den Bürosessel, gegen einen Platz in Boot, Landrover oder Kleinflugzeug. Am liebsten bei Reisen nach Südamerika.
Michael Packschies
Juryvorsitz, Referent Naturschutz und –wissenschaftMichael Packschies
Der Diplom-Geograph (Nebenfächer Geologie und Ozeanographie) arbeitete für die Pädagogische Hochschule Kiel und die Zentralstelle für Landeskunde des SHHB, bevor er 1984/85 die Umwelterhebung Eckernförde durchführte und von da an für die ökologische Entwicklung dieser Stadt verantwortlich war. Eckernförde wurde seitdem vielfach für die Naturschutzerfolge und landschaftsverträgliche Stadtentwicklung ausgezeichnet und findet selbst in Japan und den U.S.A. große Beachtung. Michael Packschies ist darüber hinaus Mitglied des Landesnaturschutzbeirats Schleswig-Holstein und hat GREEN SCREEN mit initiiert.
Bettina Witte
RedakteurInBettina Witte
- Studium in Paris, Sorbonne, Civilisation francaise und Geschichte - 1974 Goethe Institut London – Sprachlehrerin und Dozentin am Imperial College London - 1980 European Business School Rheingau – Dozentin für Französisch Business Sprache - 1983 Assistentin des Kultur TV Produzenten Reiner Moritz, London – München - 1984 bis 2000 Redakteurin bei ZDF/3sat/arte - Seit 2000 selbständig und CEO der Produktionsfirma für TV: Nima Productions Wiesbaden/Berlin
Preisjury
Jan Biekehör
Produzent VOXJan Biekehör
Jan Biekehör ist Executive Producer für eine Reihe von unterschiedlichen VOX-Formaten und arbeitete u.a. neun Jahre lang als Redaktionsleiter für die Formate „tierzeit“ und „hundkatzemaus“.
Klaus Müller
Leiter Postproduktion Doclights GmbHKlaus Müller
Klaus Müller ist Bildredakteur und Leiter der Postproduktion bei NDR Naturfilm/Doclights. Er hat bisher 65 Primetime Filme für ´Expedition ins Tierreich` und `Erlebnis Erde´ geschnitten sowie drei Kinofilme. Darunter „Serengeti“ von Reinhard Radke.
Ivo Nörenberg
Filmemacher Gulo FilmsIvo Nörenberg
Ivo Nörenberg ist seit 19 Jahren als Kameramann und Produzent für Gulo Film Productions unterwegs. Der erste eigene Film über Vielfrasse gewann den „Newcomer Award“ in Jackson Hole. Es folgten „Animal Behaviour Award“ auf der Wildscreen für Jungle Book Bear und zahlreiche weitere Auszeichnungen. Als sequence cameraman arbeitet er unter anderem für die BBC oder Disneynature. Weitere Filmprojekte sind Amerikas Naturwunder - Yellowstone, Polarwölfe - Die weißen Wölfe von Ellesmere Island, Wildes Russland – Der Ural Nend viele weitere.
Ruth Omphalius
Redakteurin ZDFRuth Omphalius
Ruth Omphalius arbeitet als Redakteurin, Autorin und Regisseurin für das ZDF in Mainz und hat eine Vielzahl von preisgekrönten Sendereihen und Filmen entwickelt, produziert oder betreut.
Heinz von Matthey
Juryvorsitz, Gründer von "von Matthey Film GmbH"Heinz von Matthey
Juryvorsitz, Producer mit Schwerpunkt Ökologie, Biologie und Ethnographie für ZDF, arte, WDR und andere
Thomas Weidenbach
Produzent Längengrad FIlmproduktionThomas Weidenbach
Produzent Längengrad FIlmproduktion
Jugendjury
York Friedrich
SchülerYork Friedrich
York Friedrich (Sieger Jugendfilmpreis 2017,2018)
Gamander Lopéz
SchülerGamander Lopéz
Gamander Lopéz (Nominiert Jugendfilmpreis 2017, 2018)
Karin Lorenz
SchülerinKarin Lorenz
Karin Lorenz (Siegerin CAMäleon Green Clip 2016, 2017)
Kurzfilmjury
Julia Gläsker
Förderreferentin in der Filmwerkstatt Kiel der Filmförderung Hamburg Schleswig-HolsteinJulia Gläsker
Julia Gläsker hat in Hamburg Kultur- und Medienmanagement studiert. Ein Volontariat in der Aufnahmeleitung der ARD führte sie nach Köln zum WDR, zu Radio Bremen und wieder zurück in den hohen Norden zum NDR. Später leitete sie den Offenen Kanal Kiel. Die Vermittlung von Medienkompetenz und die Nachwuchsförderung liegt ihr besonders am Herzen.
Dr. Angelika Sigl
Autorin und ProducerinDr. Angelika Sigl
Angelika Sigl blickt auf eine über 30 jährige und kontinuierliche Zusammenarbeit als Autorin und Produzentin mit verschiedenen Sendern (BR, MDR, WDR, SWR, ZDF, ARTE) zurück. In dieser Zeit entstanden über 60 Dokumentationen im Bereich Wissenschaft, Natur und Tiere, sowie unzählige Repaortagen. Seit 5 Jahren ist Angelika Sigl mit ihrer Firma Text und Bild Medienproduktion Produzentin der erfolgreichen Kinderserien „Anna und die wilden Tiere“, „Anna und die Haustiere“, Anna und die wilden Lieder“, „Frag Anna“ und weiterer Kinderserien.
Karsten Wiesel
FilmemacherKarsten Wiesel
Karsten Wiesel gründete im Jahr 2000 die Flensburger Kurzfilmtage und ist seitdem für das vielseitige Programm verantwortlich. An der Hochschule für bildende Künste studierte er im Filmbereich und dreht seitdem regelmäßig eigene Kurzfilme. Sein Film „Hochbrücke Brunsbüttel“ erhielt 2015 unter anderem den Filmpreis Schleswig-Holstein und den Kurzfilmpreis des Filmkunstfestes Schwerin. Karsten Wiesel lebt und arbeitet in Hamburg. Neben seiner Tätigkeit als Filmautor und Kurator unterrichtet er im Rahmen von Lehraufträgen an der Europa Universität in Flensburg und der Philipps Universität Marburg und leitet Medienpädagogische Projekte für Kinder und Erwachsene an Schulen und Kultureinrichtungen.
Jugendfilmpreisjury
Oliver Goetzl
FilmemacherOliver Goetzl
Oliver Goetzl ist Biologe & Tierfilmproduzent aus Hamburg (GULO FILM PRODUCTIONS) und arbeitet als Regisseur, Autor und Editor. GULO-Dokumentationen fokussieren sich ganz klassisch vor allem auf das Tierverhalten und auf seltene, charismatische oder ungefilmte Arten. Oliver glaubt fest daran, dass vor allem die Bewunderung für deren Lebensleistung und allgemein die Faszination für Tiere eine wichtige Basis für die Bereitschaft ist, sie und ihren Lebensraum schützen zu wollen. Mit ihren Filmen waren GULO sowohl national als auch international auf Festivals erfolgreich: Rund 300 Auszeichnungen erhielten diese bisher, u.a. 'Bester Film’ - Green Screen 2018, ‘Bestes Tierverhalten’ - Green Screen 2015 und 'Animal Behaviour Award' - Wildscreen 2012. Zusätzlich zu den eigenen Filmen und deutschen Kinoproduktionen wie ‘Russland’ und ‘Serengeti’ hat Oliver auch an großen internationalen Produktionen mitgewirkt, z.B. als Field Producer und Zusatzkameramann bei Disneynature’s Kinofilm 'Monkey Kingdom’ und für prestigeträchtige Landmark-Serien wie ‘Frozen Planet’ von der BBC. Er wurde bisher in mehr als ein Dutzend nationale und internationale Film-Festival-Jurys berufen - eine Tätigkeit, die ihm ganz besonders viel Spaß macht.
Heike Grebe
Autorin, Regisseurin und ProduzentinHeike Grebe
Geboren 1986 genau an dem Tag, als in Tschernobyl die große Atomkatastrophe ausbrach, war Heikes Weg schon immer davon gekennzeichnet, alles „anders“ machen zu wollen. Als Kind sammelte sie alle Tiere, die nicht schnell genug flüchten konnten, um sie liebevoll zu „pflegen“. Dass diese Tierliebe sie eines Tages wirklich in den Naturfilm führen würde, war ihr dennoch nicht bewusst als sie 2009 ihr Studium „Journalismus und Medienkommunikation“ abschloss. Erst als 2011 die Produktionsfirma Blue Planet Film sie mit der Organisation eines großen Naturfilmprojektes über den Kongo Fluss beauftragte, war ihr Weg endgültig geebnet. Nach 4 Jahren in Festanstellung machte sie sich schließlich selbstständig und gründete gemeinsam mit einem Kollegen die Firma „Flying Pangolin Film“. Seither realisiert die junge Autorin, Regisseurin und Produzentin Naturfilme für NDR, WDR und ORF.
Boas Schwarz
Producer, KameramannBoas Schwarz
Boas Schwarz ist Producer und Kameramann bei der Firma Altayfilm. Seit über 10 Jahren arbeitet er im Tierfilm und ist seither überall auf der Welt unterwegs um die Wunder der Natur mit seiner Kamera festzuhalten.
- Festivalbilder
- Siegerbilder
- Videos
Festivaltrailer
GREEN SCREEN Trailer 2019:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Heinz Sielmann Jugendfilmpreis
Der Wald hinter den Bäumen:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.1. Platz Heinz Sielmann Jugendfilmpreis: DER WALD HINTER DEN BÄUMEN (EIN FILM VON Gamander Lopéz) DasGoldeneJahr:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.2. Platz Heinz Sielmann Jugendfilmpreis 2019: DAS GOLDENE JAHR (EIN FILM VON Christoph Schöndorfer) Being Alien:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.3. Platz Heinz Sielmann Jugendfilmpreis 2019 : BEING ALIEN (EIN FILM VON York Friedrich) GREEN REPORT Junior
Es war einmal eine Insel:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.1. Platz GREEN REPORT Junior 2019: ES WAR EINMAL EINE INSEL (EIN FILM VON DER Moviebande unter der Leitung von Dieter Scholz) Dem Meer das Wasser reichen:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.2. Platz GREEN REPORT Junior 2019: DEM MEER DAS WASSER REICHEN (EIN FILM VON Felix Henke, Jako Wels, Conrad Jaacks, Jaap Munsonius) Grand Theft Nature:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.3. Platz GREEN REPORT Junior: GRAND THEFT NATURE (EIN FILM VON Jarne Bastians) .
Jugendnaturfilmcamp Eekholt 2019
01 Stimmt die Fabel Fuchs:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.02 Meine Familie das Rotwild:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.03 Drei ungleiche Brüder:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.04 Wiese:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Jugendnaturfilmcamp Wattenmeer 2019
Wattstreit Fertig für die Vorstellung Camp 2019:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Die etwas anderen Superhelden:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Dem Meer das Wasser reichen:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren.Grand Theft Nature:
▶ Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren. - Downloads