Chamäleon

Kinderprogramm


KIDS-Day

So., 11.09. ab 10 Uhr, diverse Schaustätten

Zusammen mit der kiel.region hat GREEN SCREEN ein tolles Open Air-Programm für Familien zusammengestellt. Auf einer großen LED Leinwand werden Dokumentationen und Tierfilme gezeigt. Das Gesicht der NDR-Serie Hannah goes Wild Hannah Emde wird auf der Open Air-Bühne erwartet. Im Kleinen Kino im Grünen wird der Film Naturwunder Gemüsegarten gezeigt und im Anschluss eine Gartentour gemacht, bei der es viel zu entdecken gibt! Auch der Jugendfilmpreis wird an diesem Tag vergeben. Auf der Preisverleihung wird eine professionelle Jury die Filme der Nachwuchstalente auszeichnen - wer wird in den zwei Kategorien die ersten Plätze belegen?

Und hier sind Palles weitere Empfehlungen für Filme am Sonntag aus dem Festivalprogramm:

 

 

Kleines Kino im Grünen

So., 11.09., 10:00 Uhr, Umweltinformationszentrum (UIZ), 4,- €

Ein Gemüsegarten wirkt wie ein Dschungel, wenn man ihn durch eine Kamera betrachtet. Unter diesem grünen Blätterdach gibt es eine Menge wilder Tiere. Taucht mit uns ein in die faszinierende Welt der der Gemüsedschungelbewohner! Erlebt mit uns die großen und kleinen Abenteuer dieser Tiere. Sie tragen mit ihren unglaublichen Tricks und spannenden Lebensgewohnheiten jeden Tag dazu bei, dass wir frisches, leckeres Gemüse ernten und uns am zauberhaften Blumenduft erfreuen können. Was hat Euch in diesem Film überrascht? Welche dieser Tiere habt ihr erkannt? Nach dem Film wird es gemeinsam im UmweltInfoZentrum auf Spurensuche gehen. So können die Eindrücke aus dem GREEN SCREEN Film auch noch nach der Veranstaltung gemeinsam besprochen und geteilt werden.

Tickets für Begleitpersonen müssen nicht erworben werden.

Naturwunder Gemüsegarten - Die große Welt der kleinen Tiere

Er ist Speisekammer, Liebesnest und manchmal auch Schlachtfeld. Die Rede ist von einem ganz normalen Gemüsegarten, in dem Insekten, Spinnen und Weichtiere eine Zuflucht finden, da der Gärtner auf Gifte verzichtet. Mit einzigartigen Bildern ist dieser deutsch-französische Naturfilm ein Appell für mehr Artenvielfalt vor der eigenen Haustür.

VORTRAG HANNAH EMDE VON "HANNAH GOES WILD"

So, 11.09.2022, neue Zeit: 11:15 Uhr, Stadthallenvorplatz, Eintritt frei

Hannah Emde ist Tierärztin und lebt für den Artenschutz. Sie arbeitet in den entlegensten Gebieten, um mit ihren eigenen Geschichten und Erfahrungen für die Schönheit der Natur zu begeistern. Sie vermittelt die Bedeutung der Biodiversität und es gelingt ihr, komplexe Zusammenhänge verständlich zu vermitteln.


42 - Die Antwort auf fast alles: WIEVIEL WIEGT DAS LEBEN?

So., 11.09.2022, 13:15 Uhr, Stadthallenvorplatz, Eintritt frei

Ein Nashorn wiegt drei Tonnen. Eine Fliege fünf Milligramm und wir Menschen um die 80 Kilo. Doch wie viel wiegt alles Lebendige zusammen?

Ein Film von Antonia Lilly Schanze (25 min).


42 - Die Antwort auf fast alles: WAS WENN ES KEINEN SCHLEIM GÄBE?

So., 11.09.2022, neue Zeit: 15:15 Uhr, Stadthallenvorplatz, Eintritt frei

Es gibt drei Lebensräume auf unserem Planeten: Wasser, Luft und Erde. Aber einige Forschende behaupten, es gäbe noch einen vierten, und das sei der Schleim!

Ein Film von Alexander Lahl und Max Mönch (22 min).


HANNAH GOES WILD - VON ELEFANTEN UND SPURENLESERN

So., 11.09.2022, 17:15 Uhr, Stadthallenvorplatz, Eintritt frei

Hannah trifft einen der erfahrensten Elefantenspurenleser Afrikas: Hendrick vom Elephant Human Relations Aid (EHRA). Sie bauen mit Freiwilligen aus aller Welt Wasserbrunnen für die Elefanten fernab der Dörfer.

Ein Film von Anna Maria Behrends (18 min).